Wirtschaftsmathematik Jobs

368 aktuelle Wirtschaftsmathematik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Wirtschaftswissenschaftler, Physiker, Mathematiker im Verfahrens- und Produktmanagement (w/m/d)

parcIT GmbHKöln

Als Wirtschaftswissenschaftler, Physiker oder Mathematiker im Verfahrens- und Produktmanagement (w/m/d) entwickeln Sie innovative Verfahren zur Risikosteuerung in Banken. Dabei reichen Ihre Aufgaben von der ersten Konzeption bis zur technischen Umsetzung. Sie optimieren Prozesse in der Banksteuerung, einschließlich Kreditportfoliosteuerung und Markt-Risiko. Zudem validieren Sie fachliche Verfahren durch qualitative Methoden und erstellen Softwarefachkonzepte. Ihre Rolle als Ansprechperson unterstützt die Implementierung von Software und fördert die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Bei uns gestalten Sie entscheidende Projekte in einem der größten Bankdatenpools Deutschlands aktiv mit.
Homeoffice Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft

RZVN Wehr GmbHBerlin

Wir suchen eine engagierte Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin/Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin für C#/.NET in Düsseldorf oder Berlin. Ihre Hauptaufgabe wird die Weiterentwicklung innovativer Applikationen zur Berechnung von Energie- und Wassernetzen sein. Sie spezifizieren und implementieren neue Funktionen in enger Zusammenarbeit mit Fachspezialisten. Dabei spielen Unit-Tests und die Validierung eine entscheidende Rolle. Ein erfolgreich abgeschlossenes MINT-Studium oder vergleichbare Erfahrungen sowie Kenntnisse in C#/.NET sind von Vorteil. Idealerweise bringen Sie auch Erfahrungen mit WPF und modernen Web-Technologien mit.
Festanstellung Gutes Betriebsklima Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Work-Life-Balance Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft

RZVN Wehr GmbHDüsseldorf

Wir suchen eine talentierte Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin/Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin für C#/.NET in Düsseldorf und Berlin. In dieser Position bist du verantwortlich für die Weiterentwicklung unserer Applikationen zur Berechnung von Energie- und Wassernetzen. Du arbeitest eng mit Fachspezialisten zusammen, um neue Funktionen zu spezifizieren und zu implementieren. Zudem entwickelst du innovative Simulations- und Optimierungsverfahren in Beratungsprojekten. Ein erfolgreich abgeschlossenes MINT-Studium sowie mehrjährige C#/.NET-Entwicklungserfahrung sind erforderlich. Kenntnisse in WPF, Web-Technologien und relationalen Datenbanken sind von Vorteil.
Festanstellung Gutes Betriebsklima Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Work-Life-Balance Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker, Datenanalyst, Wirtschaftsmathematiker oder Wirtschaftswissenschaftler als Customer Intelligence Manager (m/w/d)

RheinEnergie AGKöln

Wir suchen ab sofort einen Customer Intelligence Manager (m/w/d) für unseren B2C Commodity Bereich in Köln. Ideale Bewerber sind Wirtschaftsinformatiker, Datenanalysten, Wirtschaftsmathematiker oder Wirtschaftswissenschaftler. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kunden- und Geschäftsdaten zu analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen für Wachstum und Effizienz abzuleiten. Durch explorative Analysen und datenbasierte Reports befähigen Sie unsere B2C-Teams zur Entscheidungsfindung. Zudem agieren Sie als zentraler Sparringspartner für analytische Themen in crossfunktionalen Teams. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Customer Journey und unsere datengetriebenen Strategien!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsmathematiker als Junior SAP Entwickler / IFRS-Bilanzierung (w/m/d)

Aareal Bank AGWiesbaden

Bewirb dich als Junior SAP Entwickler (w/m/d) und werde Teil eines dynamischen Teams, das eine anspruchsvolle IFRS-Bilanzierungslösung unter SAP S/4HANA weiterentwickelt. Du übernimmst wichtige Aufgaben wie die Kategorisierung von Finanzinstrumenten und die Bildung von Risikovorsorge. Zudem sorgst du für einen methodischen Gleichlauf von HGB und IFRS-Bilanzen und erstellst prägnante IT- und Betriebskonzepte. Dein technisches Wissen aus dem Studium der Informatik oder Wirtschaftswissenschaften ist dabei von großem Vorteil. Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Business-Analysten gehört ebenfalls zu deinem Alltag. Bringe deine mehrjährige Berufserfahrung in ein agiles Umfeld ein und gestalte die Zukunft mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikant (m/w/d) Treasury - NEU!

Porsche Financial Services GmbHBietigheim Bissingen

Porsche Financial Services GmbH in Bietigheim-Bissingen sucht Praktikanten. Als Tochtergesellschaft der Porsche AG bieten wir seit über 30 Jahren maßgeschneiderte Lösungen für Sportwagen-Enthusiasten. Unser Ziel ist es, Mobilität erlebbar zu machen und kontinuierlich zu verbessern. Wir bieten kundenorientierte Finanzdienstleistungen und Mobilitätskonzepte für Marken wie Porsche, Bentley, Lamborghini und Bugatti. Unser Leasinggeschäft in Deutschland wird vorbildlich von der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG betreut. Erleben Sie exklusive Einblicke und helfen Sie uns, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior FP&A Controller (m/w/d)

Erich Jaeger GmbH + Co. KGFriedberg Hessen

Werde Senior FP&A Controller (m/w/d) am Standort Friedberg (Hessen). In dieser Schlüsselposition bist du der Sparringspartner für zentrale Unternehmensbereiche und gestaltest aktiv die Finanzstrategie. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von Prognosemodellen sowie die Analyse von Daten zur Unterstützung der Führungskräfte bei Entscheidungen. Du arbeitest eng mit verschiedenen Bereichen zusammen und treibst die Weiterentwicklung gruppenweiter Controlling-Prozesse voran. Diese Rolle bietet dir die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Finanzen, Strategie und Analytik zu arbeiten. Nutze diese Chance, um in einem dynamischen Umfeld einen entscheidenden Beitrag zu leisten!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent in der Kreditorenbuchhaltung

HOCHTIEF Infrastructure GmbHEssen

Nutzen Sie die Chance, als Werkstudent in der Kreditorenbuchhaltung wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln! Ihre Hauptaufgaben umfassen die kreditorische Buchung von Eingangsrechnungen sowie die Pflege der Rechnungsablage im System. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Mahnbearbeitung und der Kommunikation mit Lieferanten. Ideale Bewerber sollten ein Studium der BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften absolvieren und Freude an Zahlen haben. Zudem sind gute MS-Office-Kenntnisse sowie analytisches Denken Voraussetzung. Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung in spannende Projekte und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld!
Werkstudent Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikant Steuerberatung (w/m/d)

EY DeutschlandBerlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Bremen, Leipzig, Dortmund, Essen

Starte deine Karriere als Praktikant:in im Tax-Team in Berlin, Leipzig, Dortmund oder Essen und erlebe die vielfältigen Herausforderungen der Steuerberatung. Je nach deinem gewählten Fachgebiet übernimmst du spannende Projekte wie die Erstellung von Steuererklärungen oder die Unterstützung bei Steuerprüfungen. Du arbeitest an internationalen Steuerfragen, insbesondere im Bereich Transferpricing und für die Beratung von Finanzdienstleistern. Vorausgesetzt wird ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten Disziplin, mindestens im dritten Semester. Erste praktische Erfahrungen im Steuerrecht sind von Vorteil, ebenso wie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1). Werde Teil eines agilen Teams und bringe dein flexibles Mindset ein!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsmathematik wissen müssen

Wirtschaftsmathematik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsmathematik wissen müssen

Zwischen Datenbergen und Wirklichkeit: Einstieg und Perspektiven im Berufsbereich Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik – der Begriff alleine wirkt schon wie ein Filter: Einige blühen bei dem Gedanken an Matrizen und finanzielle Optionen förmlich auf, andere bekommen Pickel. Ich gehöre (meistens) zu den Ersteren. Dennoch, und das ist vielleicht der erste kleine Realitätsabgleich, ist der Alltag, der sich hinter dieser Studienrichtung verbirgt, weit vielfältiger als Außenstehende zu glauben pflegen. Hier prallen Mathematik und wirtschaftliche Verhaltenstherapie aufeinander – oder, weniger pathetisch gesagt: Struktur, Zahlen und Prognosen haben ein Eigenleben, das manchmal nach Abenteuer duftet, aber nicht immer. Schon klar, das klingt wie diese Überhöhung aus den Klischee-Broschüren. Aber die Wahrheit? Vielschichtiger.


Das tägliche Brot: Aufgaben, die mehr als Rechnen verlangen

Wer als frischgebackene Wirtschaftsmathematikerin oder -mathematiker auf den Arbeitsmarkt losgelassen wird, merkt schnell: Das, wovon die älteren Semester im Hörsaal raunten („Die Theorie dahinter ist das eine, die Praxis das andere“), hat tatsächlich einen Kern. Die Hauptarbeitsorte sind weniger die dunklen Datenkammern als vielmehr große Versicherungskonzerne, Banken, Unternehmensberatungen, Energie- und Telekommunikationsfirmen, oft mit Großraumbüro-Atmosphäre und der stillschweigenden Erwartung, Excel im Schlaf zu beherrschen und PowerPoint im Vorbeigehen zu besiegen. Der Kern der Aufgaben? Riesige Datenmengen strukturieren. Modelle entwickeln, die so solide stehen, dass auch ein Schwarm Vorstände darauf tanzen könnte. Risiken bewerten, Renditen berechnen, neue Tarife aushecken, Algorithmen schreiben, Finanzstrategien simulieren, gesetzliche Neuerungen einarbeiten – alles unter Zeitdruck, alles mit einer Prise Eigenverantwortung. Nur rein Theorie? Schön wär’s. Man wird schnell Freund der Pragmatik.


Von Talenten und Tretminen: Welche Qualifikationen zählen wirklich?

„Mathematiktalent“ ist so ein schwirrendes Schlagwort, aber die Wahrheit ist – und das hört man zu selten –: Reines Zahlenjonglieren reicht nicht aus. Gefragt sind Nervenstärke, Kommunikationslust (ja, Sie haben richtig gelesen), die Freude am Unklaren, ein Gefühl für Abwägungen. Das klingt vage? Ist aber im Arbeitsalltag Gold wert: Kundengespräche führen, Chefetagen mit Zahlen beeindrucken, interdisziplinäre Projekte übernehmen. Plötzlich landet man in Meetings mit Juristen, Informatikern, Marketingleuten, und merkt, dass das Denken in Modellen auch übersetzbar sein muss. Unterschätzt wird oft: Ein wenig Stand-up-Qualität hilft – jedenfalls, wenn man die eigenen Analysen verteidigen muss. Und noch etwas, vielleicht als kleiner Trost für alle mit Startschwierigkeiten: Kaum jemand fühlt sich zu Beginn ganz souverän. Die berüchtigten Einstiegsfallen lauern – unklare Aufgabenstellung, endlose Tabellen, interne Prozesse, die mehr Rätsel aufgeben als jede Klausur. Ein Quäntchen Geduld, ein Funken Selbstironie – und schon wird der Alltag ein Stück leichter.


Gehalt, Karriere – und die Sache mit dem regionalen Vorteil

Man würde lügen, behauptete man, das Gehalt sei kein Thema. Gerade Berufseinsteigerinnen und -einsteiger horchen auf, wenn es um Zahlen geht – und das, zu Recht. Im Durchschnitt gehört Wirtschaftsmathematik zu den solide vergüteten Berufen, vor allem in der Finanz- und Versicherungswelt. Aber: Die Spanne ist enorm. Wer in München oder Frankfurt Fuß fasst, findet schnell Angebote im Bereich von 48.000 € bis 55.000 € Jahresbrutto im Start – so viel zum Optimismus-Boost. Im Osten des Landes, fernab der Big Player, geht das Spiel oft bei 40.000 € los, mit Luft nach oben. Die Branchenunterschiede sind auch nicht zu verachten: Versicherungsunternehmen zahlen meist besser als Energieversorger oder Beratung, aber: Ein Wechsel zahlt sich manchmal mehr aus als jedes strukturierte Traineeprogramm. Und: Wer bereit ist, für die Karriere umzuziehen, hat echte Vorteile. Nicht umsonst herrscht in den Ballungsgebieten Budenzauber auf dem Arbeitsmarkt.


Arbeitsmarkt und Perspektiven: Fachkräftemangel? Bedingt. Transformation? Sicher.

Der Ruf nach Fachkräften im Bereich Wirtschaftsmathematik – ist der ernst gemeint oder nur Rhetorik? Manchmal beides. Anfang der 2010er-Jahre klopfte mancher Arbeitgeber noch umtriebig an die Türen der Absolventen. Heute wird selektierter, spezialisierter gesucht. Was auffällt: Wer den digitalen Wandel, also sprichwörtlich Big Data, Künstliche Intelligenz und moderne Programmierkenntnisse, im Werkzeugkasten hat, wird mit offenen Armen empfangen. Unternehmen sind längst auf den Trichter gekommen, dass Mathematikerinnen und Mathematiker nicht nur Formeln, sondern Schnittstellenkompetenz brauchen – die berühmten „soft skills“ plus Tech-Update. Wer noch Excel als Speerspitze der Datenkunst betrachtet, sollte sich schleunigst – Verzeihung – ins Trainingslager für Python, R oder Datenmodellierung zurückziehen. Das Schöne dabei: Die Branche ist im Wandel, und Wandel bedeutet, dass Quereinsteiger, Weiterbildungswillige und selbst Skeptiker ihre Nische finden. Manchmal ist gar Skepsis der beste Antrieb, sich breiter aufzustellen.


Zwischen Selbstoptimierung und Feierabendbier: Beruf, Familie, Leben

Klassisch gilt der Ruf: analytisch, leistungsorientiert, immer ein bisschen am Puls des Marktes. Aber unter uns – ist das die ganze Wahrheit? In kaum einer Branche wird aktuell so viel über Work-Life-Balance, Homeoffice und Achtsamkeit gesprochen wie hier. Die alten, grauen Bilder von Einzelgängern, die einsam in Formeln versinken, greifen nur noch bedingt. Flexible Arbeitszeiten sind vielerorts Standard, zumindest in größeren Unternehmen. Remote Work? Fast schon selbstverständlich, jedenfalls solange die Deadline keinen Schatten wirft, der einmal quer durchs Büro reicht. Und doch: Wer sich mit Versicherungs- oder Kapitalmarktmodellen beschäftigt, kennt die Kehrseite – lange Projektphasen, plötzliche Krisen, die blitzschnelle Korrekturen verlangen. Wer dabei die Leichtigkeit verliert, hat es schwer. Vieles bleibt trotzdem Kopfsache: Wer sich Freiräume schafft, Kollegen sucht, die nicht nur Algorithmus sprechen, und gelegentlich einen Gang runterschaltet (Feierabendbier, anyone?), rettet mehr als einen Tag.


Und jetzt? Einstieg, Wechsel oder Sprungbrett nutzen!

Vielleicht die wichtigste Botschaft: Wirtschaftsmathematik ist kein Beruf für Zahlenkanzler mit Tunnelblick, sondern für die, die Lust haben auf Komplexität, Bewegung, gelegentliche Reibereien und – manchmal – auch auf einen kurzen Moment sinnerfüllter Langeweile. Der Einstieg mag holprig sein, der Arbeitsmarkt wechselhaft, und die Karrierewege sind alles andere als ein klarer Strich von A nach B. Macht nichts – gerade das macht es spannend. Und am Ende spürt man vielleicht, was andere Berufe versprechen: den Reiz, auf randvollen Schreibtischen und in hitzigen Meetings die Übersicht zu bewahren, während draußen längst das nächste Paradigma wartet. Am Ende zählt eben doch nicht nur der Algorithmus, sondern auch der Mensch dahinter.


Wirtschaftsmathematik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftsmathematik Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Hannover
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Bonn
  • Münster
  • Essen
  • Bremen
  • Leipzig
  • Mannheim
  • Dortmund
  • Dresden
  • Karlsruhe
  • Mainz
  • Nürnberg
  • Wiesbaden
  • Augsburg
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Duisburg
  • Düren
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus