Gehalt: Was verdient ein Steuerberater?
Neueinsteiger der Branche verdienen zwischen 3.600 und 4.700 Euro brutto im Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Steuerberater?
Im Bereich Steuerberater/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Praxen, Steuerberaterinnen, Steuerberatungsgesellschaften, Buchprüferinnen, Buchprüfungsgesellschaften, Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
Welche Tätigkeiten führt ein Steuerberater aus?
Als ausgebildeter Steuerberater/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Finanz- und Lohnbuchhaltung erarbeiten, schriftlichen Erläuterungsbericht zum Jahresabschluss vorbereiten, Formulierungsvorschläge für die Abfassung des Anhangs oder des Lageberichts bei Kapitalgesellschaften unterbreiten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Hilfestellung bei der Erfüllung der Buchführungspflichten leisten, Bücher und Aufzeichnungen führen, Jahresabschluss erarbeiten.
Ihre Jobsuche nach Steuerberater hat 1.961 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Freese Feldhaus Partnerschaft mbB | Vechta
HVP High Voltage Products GmbH | Planegg
von der Heide & Marquardt Steuerberater Partnerschaft mbB | Hannover
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Nürnberg, Mittelfranken
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Düsseldorf
heads in motion GmbH & Co. KG | Berlin
dhmp NEXT GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft StBG | Karlsruhe, Baden
H.B.S. Industriedienste GmbH & Co. KG | Hannover, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Berlin, München, Stuttgart, Erfurt, Hamburg
Statax Steuerberatungsgesellschaft mbH | Starnberg
IU Internationale Hochschule | Salem, Home-Office
Was ist ein Steuerberater (m/w/d)?
Welche Qualitäten benötigt ein Steuerberater (m/w/d)?
Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Steuerberater (m/w/d)?
Wie viel können Sie im Job des Steuerberaters (m/w/d) verdienen?
Wie machen Sie Karriere als Steuerberater (w/m/d)?
Aufgaben Steuerberater/in
Ihre Tätigkeiten als Steuerberater/in
Was ist ein Steuerberater (m/w/d)?
Als Steuerberater dreht sich hier Berufsalltag um Zahlen. Damit Sie heutzutage in dieser Position arbeiten können, mussten Sie einen arbeitsintensiven Fortbildungsgang absolvieren. Diese Mühe hat sich jedoch mehr als gelohnt. So dürfen Sie sich heute um die Buchhaltung und Lohnabrechnungen Ihrer Mandanten kümmern. Daneben tragen Steuerberater die Verantwortung, Jahresabschlüsse für Bilanzen zu erstellen, Einnahmenüberschussrechnungen anzufertigen und Steuererklärungen aufzusetzen. Außerdem gilt es, Mandanten vor Finanzbehörden oder Finanzgerichten und in Steuerstrafrechten zu vertreten und den Kunden in allen Fragen der Steuergestaltung zu beraten. Denn nicht jedem gelingt es, stets den Überblick im Labyrinth der Steuern zu behalten. Zum Glück gibt es den Steuerberater. Dank ihm lassen sich Einsparungsmöglichkeiten im Handumdrehen aufdecken und Gutachten gesetzeskonform aufsetzen. Vor allem für Unternehmer und Selbständige wird der Steuerberater schnell zum besten Freund. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Sie ein gutes Einfühlungsvermögen und empathische Fähigkeiten mitbringen. Wenn Sie wollen, dass Ihnen Ihre Kunden vertrauen, geht das nur über den Weg der Kommunikation. Wortgewandtheit und schwierige Inhalte so einfach wie möglich erklären zu können, zählt zu den Qualitäten erfolgreicher Steuerberater.
Welche Qualitäten benötigt ein Steuerberater (m/w/d)?
Wie eingangs erwähnt, zeichnet sich der Steuerberater vor allem durch seine Affinität zu Zahlen aus. Das allein macht Sie natürlich noch lange nicht zum guten Steuerberater. Hinzu kommen Fähigkeiten wie ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, ein starkes Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragen, eine gründliche Arbeitsweise, Kontaktfreudigkeit und Serviceorientierung. Dass Sie ein sauberes Führungszeugnis benötigen, versteht sich von selbst.
Sind Sie gerade auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber, sollten Sie sich diese Qualitäten ins Bewusstsein rufen. Letztlich sind es jene, die Sie sowohl im Anschreiben als auch im Vorstellungsgespräch hervorheben sollten.
Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Steuerberater (m/w/d)?
Sie haben den langen Weg der Ausbildung hinter sich gebracht und dürfen nun Ihre Lorbeeren ernten. Dass dieser Weg jedoch nicht der einzige ist, wissen Sie vermutlich schon. So münden tatsächlich verschiedene Berufslaufbahnen in den Job des Steuerberaters, beispielsweise:
- die Ausbildung zum Steuerfachangestellten
- das akademische Studium
- das duale Studium
Nach der Ausbildung geht es dann darum, Berufserfahrung zu sammeln. Steuerfachangestellte arbeiten dafür in der Regel in einer Steuerberaterpraxis. Hier unterstützen sie die Praxisinhaber bei der steuerlichen Beratung von Mandanten. Die erlernten Inhalte zu Themen wie Steuerwesen, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht werden ergänzt durch praktische Erfahrungen. Beispielsweise kümmern sich Steuerfachangestellte um die Erstellung der Finanzbuchführung und Gehaltsabrechnung oder prüfen Steuerbescheide. Zehn Jahre müssen Jobanwärter mindestens in Ihrem Beruf verbracht haben, bevor Sie zum sogenannten Steuerberater-Examen zugelassen werden. Wer vorher die Weiterbildung zum Steuerfachwirt abgelegt hat, der kann die Wartezeit auf sieben Jahre verkürzen.
Die beschriebene Laufbahn trifft nicht auf Sie zu? Dann haben Sie sich nach dem Abitur vielleicht für ein Studium entscheiden und besitzen den Bachelor beziehungsweise Master in einem der folgenden Fächer:
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftsrecht
- Jura
- Volkswirtschaftslehre
Doch auch mit diesem Abschluss müssen Sie zunächst Berufserfahrung sammeln. Bei Diplomanden und Musterabsolventen dauert die Praxiszeit lediglich zwei Jahre, bei Bachelor-Absolventen drei Jahre. Danach steht ihnen die Tür zum Steuerberater-Examen offen.
Wie viel können Sie im Job des Steuerberaters (m/w/d) verdienen?
Die Frage des Gehaltes eines Steuerberaters ist leider nicht so einfach zu beantworten. So bedingen verschiedene Faktoren die Höhe des Gehaltschecks. Zu den wichtigsten gehören:
- Betriebsgröße
- Region
- Erfahrung
- Bildungsweg
In den ersten Jahren verdienen Steuerberater in der Regel zwischen 3.600 und 4.700 Euro brutto im Monat. Arbeiten Sie schon mehr als zehn Jahre als Steuerberater, sollte das Einkommen um einiges höher liegen. 8.000 Euro brutto pro Monat sind laut Statistik möglich. Diese sind jedoch nicht in Stein gemeißelt. Den größtmöglichen Erfolg haben Sie, wenn Sie sich regelmäßig Weiterbildungen widmen. Diese halten Ihren Wissensstand aktuell und erhöhen den Gehaltscheck.
Wie machen Sie Karriere als Steuerberater (w/m/d)?
Zugegeben, als Steuerberater sind Sie schon ganz schön weit die Karriereleiter hinauf geklettert. Dennoch müssen Sie an diesem Punkt nicht unter Ihren Möglichkeiten bleiben. Auch für Steuerberater lohnt es sich, zusätzliche Weiterbildungen wahrzunehmen. So warten auf Sie mehrere Karrierestufen – angefangen beim Assistenten oder Junior Consultanten über die Position des Senior Tax Consultants bis hin zum Manager. Und auch danach können Sie sich zusätzlich zum Senior Manager hocharbeiten und sich unter anderem um die Kundenakquise kümmern. Haben Sie es bis hierhin geschafft, sollten Sie unbedingt mal über eine Partnerschaft mit einer Gesellschaft nachdenken. In diesem Posten übernehmen Sie überwiegend strategische Management-Aufgaben.
Aufgaben Steuerberater/in
Steuerberater/innen bearbeiten Steuerangelegenheiten im Auftrag ihrer Mandanten. Für das Anleiten sowie Motivieren von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, etwa Steuerfachangestellten, benötigen sie Führungsqualitäten sowie Sozialkompetenz. Wenn sie zum Beispiel Steuererklärungen erarbeiten, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Um Kienten komplizierte Sachlagen des Steuerrechts erklären zu können, benötigen sie ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick. Serviceorientiert richten sie sich nach den individuellen Anliegen ihrer Mandanten. Im Umgang mit vertraulichen Informationen ist Verschwiegenheit unverzichtbar.
Steuerberater/innen arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch, sind jedoch auch im Außendienst unterwegs, nämlich wenn sie ihre Kienten aufsuchen. Bei Beratungsterminen richten sie sich nach den zeitlichen Möglichkeiten ihrer Mandanten, sodass Termine auch in den Abendstunden stattfinden können.
Ihre Tätigkeiten als Steuerberater/in
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. steuerrechtlich relevante Gesetze und Bestimmungen
- Kundenkontakt z.B. Mandanten in Steuerangelegenheiten beraten
- Bildschirmarbeit
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit im Sitzen
Als Steuerberater können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Praxen
- Steuerberaterinnen
- Steuerberatungsgesellschaften
- Buchprüferinnen
- Buchprüfungsgesellschaften
- Wirtschaftsprüferinnen
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Steuerberatung
- Wirtschaftsprüfung