Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wittmeier Steuerberatungsgesellschaft mbHRain, Wallerdorf
Wittmeier Steuerberatungsgesellschaft mbHRain, Wallerdorf
Leander R. Eschbach Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH & Co. KGKöln, Rath, Heumar
DIS AGBremen, Teilweise Remote
BEGA GANTENBRINK-LEUCHTEN KGMenden Sauerland
Europ Assistance Services GmbHMünchen
MESSE FRIEDRICHSHAFEN GMBHFriedrichshafen
YoummdayBerlin
AKQUINETHamburg
Andreas Christ Spedition und MöbelHeilbronn
VeruCon Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KGHanau, Gelnhausen, Hasselroth, Neuenhasslau
Bilanzbuchhalter Jobs und Stellenangebote
Bilanzbuchhalter/innen arbeiten weitgehend eigenständig. Wenn sie nämlich Betriebsabrechnungen, Bilanzen sowie Abschlüsse erarbeiten, Kontierungsfälle im Sachkontenbereich bearbeiten oder anderweitige steuerliche Aufgaben und Schwierigkeiten lösen, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Ggf. stehen sie in Kontakt mit internen und externen Fachkräften wie etwa Wirtschaftsprüfern sowie Wirtschaftsprüferinnen. Um fachlich immer auf dem neuesten Stand zu sein, halten sie ihr Wissen über steuerrechtliche Richtlinien stets aktuell. Firmenbezogene Informationen behandeln sie diskret.
Sie arbeiten hauptsächlich im Büro am Schreibtisch, aber auch in Besprechungsräumen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt als Bilanzbuchhalter beziehungsweise Bilanzbuchhalterin bewegt sich aktuell im Durchschnitt zwischen 3.800 € und 4.800 € brutto pro Monat. Bei entsprechender Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen oder einer Tätigkeit in leitender Position sind durchaus Monatsgehälter von bis zu 5.500 € oder mehr möglich. Die genaue Höhe des Einkommens hängt von Faktoren wie Betriebsgröße, Branche, Arbeitsort und individuellem beruflichen Werdegang ab. In Ballungsgebieten oder in besonders gefragten Branchen können Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter überdurchschnittlich verdienen. Zusätzlich sind attraktive Nebenleistungen wie Bonuszahlungen, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle heute keine Seltenheit mehr.
Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter sind als Finanzspezialisten in nahezu allen Branchen gefragt. Besonders stark nachgefragt werden sie im Bereich Finanzdienstleistungen, etwa bei Banken, Versicherungen oder Steuerberatungsgesellschaften. Darüber hinaus bieten auch Unternehmen aus der Industrie, der Informations- und Kommunikationsbranche, der Immobilienwirtschaft, dem Handel sowie Dienstleistern aus IT, Medien, Tourismus oder dem Gastronomie- und Hotelgewerbe zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Ebenso sind Positionen im öffentlichen Dienst oder in Verbänden vorhanden, beispielsweise in Sozialversicherungsträgern oder Non-Profit-Organisationen. Die Verbreitung des Berufsbildes über viele Wirtschaftszweige hinweg sorgt für ein vielseitiges Angebot an Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Das Aufgabenfeld von Bilanzbuchhaltern ist breit gefächert und hoch spezialisiert. Zu den Kernaufgaben gehört die eigenverantwortliche Erstellung und Analyse von Jahresabschlüssen nach Handels- und Steuerrecht. Sie werten die betrieblichen Finanzdaten aus, erstellen Lageberichte sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen, und kontrollieren, ob sämtliche Plan- und Normvorgaben eingehalten werden. Weiterhin sind Bilanzbuchhalter zuständig für die Überwachung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen und nehmen dabei auch die Bewertung und Dokumentation wichtiger Bilanzpositionen vor. Darüber hinaus fungieren sie als kompetente Ansprechpersonen für interne und externe Prüfungen, bereiten Unterlagen für Wirtschaftsprüfer oder Steuerbehörden vor und analysieren Handlungsspielräume sowie Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten. Die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und anderen Fachabteilungen wie Controlling oder Personalwesen ist fester Bestandteil des Arbeitsalltags.
Das könnte Sie auch interessieren