Finanzbuchhalter (m/w/d)
LohnDialog Abrechnungs GmbHBerlin, Homeoffice, Berlin Pankow
LohnDialog Abrechnungs GmbHBerlin, Homeoffice, Berlin Pankow
DIS AGBerlin, Teilweise Remote
DIS AGBraunschweig
simplicity networks GmbHOelde Westfalen
PKF Industrie- und Verkehrstreuhand GmbHMünchen
Strube D&S GmbHSöllingen
Mokosch • Piekatz Steuerberater GbRMünster
ETL-Heimfarth & Kollegen GmbHKoblenz
Acarius - Steuerberatungsgesellschaft mbHSalzgitter
CODAN pvb Medical GmbHLensahn, Lübeck
Finanzbuchhalter Jobs und Stellenangebote
Finanzbuchhalter/innen arbeiten weitgehend eigenständig. Wenn sie zum Beispiel Konten verwalten, Belege kontieren oder Bilanz- wie auch Gewinn-und-Verlust-Rechnungen kontrollieren, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. In großen Betrieben sind sie oft nur für einen bestimmten Teilbereich des Rechnungswesens, wie nämlich Steuern oder Kosten- und Leistungsrechnung, zuständig. Bei Mittel- sowie Kleinbetrieben tragen sie als Allround-Fachkräfte dagegen häufig die Verantwortung für das gesamte betriebliche Finanz- und Rechnungswesen. Um fachlich immer auf dem neuesten Stand zu sein, halten sie ihr Wissen über handels- sowie steuerrechtliche Richtlinien stets aktuell. Firmenbezogene Informationen behandeln sie diskret.
Sie arbeiten hauptsächlich im Büro am Schreibtisch, aber auch in Besprechungsräumen.
Das Wichtigste in Kürze
Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter erwartet nach Abschluss ihrer Ausbildung mittlerweile ein attraktives Gehalt, das sich an der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften orientiert. Das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt liegt derzeit zwischen 3.500 € und 4.200 €, wobei das individuelle Einkommen je nach Unternehmensgröße, Branche, Region und Berufserfahrung variieren kann. Mit zunehmender Verantwortung, Weiterbildungen und Spezialisierungen, zum Beispiel im Steuerrecht oder der internationalen Rechnungslegung, sind Gehälter von über 4.500 € bis hin zu 5.500 € im Monat erreichbar. Auch tarifliche Regelungen und individuelle Verhandlung spielen eine wichtige Rolle bei der konkreten Gehaltsfindung.
Die Einsatzmöglichkeiten für Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter sind äußerst vielfältig, da nahezu jedes Unternehmen auf eine korrekte Buchführung angewiesen ist. Besonders gefragt sind sie in klassischen Bereichen wie Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, im Bank- und Versicherungswesen sowie in der Immobilienwirtschaft. Darüber hinaus bieten zahlreiche weitere Branchen attraktive Positionen, darunter die Industrie (zum Beispiel Fahrzeugbau, Elektro oder Pharmazie), Handel, Energieversorgung, Rohstoffverarbeitung und Medienunternehmen. Auch im Hotel- und Gaststättengewerbe, im Tourismus, bei Software- und IT-Dienstleistern, im öffentlichen Dienst sowie in Organisationen der Genussmittelherstellung sind Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter unverzichtbare Fachkräfte. Durch diese breit gefächerten Möglichkeiten können Bewerberinnen und Bewerber das Arbeitsumfeld wählen, das am besten zu ihren Interessen passt.
Als Finanzbuchhalter/in stehen Sie im Zentrum des gesamten betrieblichen Rechnungswesens und tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Erfolg Ihres Unternehmens bei. Ihre Hauptaufgabe ist das gewissenhafte und rechtssichere Buchen, Überwachen und Auswerten aller Geschäftsvorfälle. Zu den zentralen Tätigkeiten gehören die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB oder IFRS, die Bearbeitung und Buchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie die Abstimmung und Verwaltung von Konten. Finanzbuchhalter/innen ermitteln Steuerschulden, bereiten Steuererklärungen vor und achten auf die Einhaltung steuerlicher Fristen. Sie übernehmen Aufgaben im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung, kalkulieren Deckungsbeiträge und bewerten Investitionen durch die Berechnung von Finanzierungsmodellen, Leasing- sowie Amortisationsraten. Darüber hinaus analysieren sie betriebliche Kennzahlen, beraten im Hinblick auf Optimierungsmöglichkeiten und stehen im engen Kontakt mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Behörden. Diese breit gefächerte Tätigkeit erfordert neben fachlicher Kompetenz ein hohes Maß an Sorgfalt, Integrität und Verantwortungsbewusstsein – Eigenschaften, die Finanzbuchhalter/innen zu gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt machen.
Das könnte Sie auch interessieren