Steuerberatungsassistent/in / Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
AHLERS & PARTNER Steuerberatungsges. mbBMünster, Leipzig, Heek
AHLERS & PARTNER Steuerberatungsges. mbBMünster, Leipzig, Heek
ETL GruppeGütersloh, Hannover, Essen, Leipzig
ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft mbHBingen
IU Internationale HochschuleWolfsburg, Braunschweig
BDO AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftFlensburg
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen LudwigsburgLudwigsburg
Katholische Hochschule Freiburg gGmbHFreiburg
Alphartis SEHorb Neckar
Pro Klinik Holding GmbHNeuruppin
Studierendenwerk AugsburgAugsburg
Betriebswirt Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote
Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Rechnungswesen ausarbeiten, arrangieren sowie überprüfen Arbeitsabläufe in ihrem Bereich. In der Teamleitung führen und motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie etwa Betriebsabrechnungen erarbeiten, Kontierungen in der Geschäftsbuchhaltung ausführen oder steuerliche Aufgaben und Schwierigkeiten lösen, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Über steuerlich relevante Gesetze bzw. Bestimmungen, die ihren Arbeitsbereich betreffen, in Kenntnis setzen sie sich regelmäßig, um mit ihrem Fachwissen immer auf dem neuesten Stand zu sein. Sie betreuen Kontakte zu Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern Mitarbeitern von Banken und Finanzbehörden, Klienten sowie Lieferanten. Hierfür sind Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick wie auch Serviceorientierung wichtig. Firmenbezogene Informationen behandeln sie diskret.
Sie arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Betriebswirts im Rechnungswesen ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der Berufserfahrung, der Größe des Arbeitgebers, der Branche und der Region. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder eines entsprechenden Studiums liegt das monatliche Einstiegsgehalt in der Regel zwischen 3.800 € und 4.500 €. Mit zunehmender Erfahrung und verantwortungsvolleren Aufgaben kann das durchschnittliche Monatsgehalt auf 4.800 € bis zu 6.000 € und mehr ansteigen. In leitenden Positionen, insbesondere in großen Unternehmen oder Konzernen, sind sogar deutlich höhere Gehälter möglich. Neben dem Fixgehalt bieten viele Arbeitgeber zusätzliche Leistungen, etwa in Form von Bonuszahlungen, betrieblicher Altersvorsorge oder Weiterbildungsbudgets, an.
Betriebswirte im Rechnungswesen werden branchenübergreifend gesucht, da ihre Fachkenntnisse für Unternehmen sämtlicher Wirtschaftssektoren unverzichtbar sind. Typische Einsatzgebiete finden sich in Industrieunternehmen wie der Automobilindustrie, dem Elektro- und Maschinenbau oder der Chemie- und Pharmaindustrie. Auch Dienstleistungsbranchen wie Banken, Versicherungen, IT-Dienstleister und Unternehmensberatungen sind attraktive Arbeitgeber. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Handelsunternehmen aller Größen, in der Rohstoff- und Lebensmittelverarbeitung, im Bereich Medien und Kommunikation sowie in der Textil- und Möbelindustrie. Hinzu kommen öffentliche Verwaltungen, soziale Träger, Verbände und Organisationen im Non-Profit-Bereich. Aufgrund der Vielseitigkeit dieses Berufsbildes finden sich auch Stellen im Hotel- und Gastgewerbe, im Tourismus oder in der Gesundheitswirtschaft.
Das Aufgabenspektrum eines Betriebswirts im Rechnungswesen ist vielschichtig und verantwortungsvoll. Zu den zentralen Tätigkeiten zählen die Planung, Steuerung und Kontrolle betriebswirtschaftlicher Abläufe mit besonderem Fokus auf Buchhaltung, Bilanzierung und Kostenrechnung. Konkret übernehmen Betriebswirte im Rechnungswesen das Buchen und Prüfen von Geschäftsvorfällen, wie Erträgen aus Beteiligungen, Renten oder steuerpflichtigen Einkünften. Sie sind zuständig für die ordnungsgemäße Verbuchung von Dividenden, Zinsen aus Wertpapieren sowie Transaktionen im Rahmen von Kommissionsgeschäften. In ihren Aufgabenbereich fallen darüber hinaus die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen, das Aufbereiten relevanter Berichte für die Geschäftsleitung und das Unterstützen bei steuerlichen Prüfungen und Unternehmensanalysen. Neben dem klassischen Rechnungswesen sind Betriebswirte auch häufig in der Budgetplanung, im Controlling und bei der Optimierung von Unternehmensprozessen gefragt. Die fortlaufende Weiterbildung und Anpassung an gesetzliche Neuerungen und digitale Tools sind ebenfalls Bestandteil dieses Berufsfeldes.
Das könnte Sie auch interessieren