Investment Analyst (w/m/d) für Venture und Growth Capital-Fonds
KfW Capital GmbH & Co. KGFrankfurt Main
KfW Capital GmbH & Co. KGFrankfurt Main
ZEISSOberkochen
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere BenefitsRed Bull GmbHWien, Österreich
SABER GmbHWien
KfW Capital GmbH & Co. KGFrankfurt Main
KfW Capital GmbH & Co. KGFrankfurt Main
Uniper SEDüsseldorf
KfW Capital GmbH & Co. KGFrankfurt Main
Tengelmann Energie GmbHEssen
Venture Capital Jobs und Stellenangebote
Venture-Capitalists übernehmen Expertisen sowie Beratungen eigenverantwortlich oder arbeiten mit anderen Fachkräften im Team. Ggf. leiten sie eine Gruppe von Mitarbeitern. Sie müssen sich rasch und gründlich in neue Sachlagen einarbeiten sowie verantwortungsbewusst Chancen und Gefahren für Kapitalnachfrager sowie Kapitalgeber einschätzen. In Beratungen und Verhandlungen sind kommunikatives Geschick, Überzeugungskraft sowie Verhandlungssicherheit entscheidend, um die gewünschten Resultate zu erreichen.
Venture-Capitalists arbeiten im Büro, wo sie zum Beispiel die Businesspläne der Unternehmen überprüfen. Beratungen und Verhandlungen führen sie vor Ort. Daher sind sie häufig unterwegs, evtl. auch,ggf. auch im Ausland. Auch bezüglich ihrer Arbeitszeiten müssen sie flexibel sein.
Das Wichtigste in Kürze
Im Bereich Venture Capital übernehmen Fachkräfte eine Vielzahl anspruchsvoller und abwechslungsreicher Aufgaben. Im Mittelpunkt steht die Analyse und Bewertung von Start-ups und jungen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sie führen detaillierte Markt- und Wettbewerbsanalysen durch, prüfen Geschäftsmodelle auf deren Tragfähigkeit und erstellen Businesspläne, um Zukunftsperspektiven realistisch einschätzen zu können. Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht darin, Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und fundiert zu bewerten. Dazu gehört ebenso die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, um Risiken, Chancen und Wertsteigerungspotenziale von Unternehmen detailliert zu beleuchten.
Nachdem eine Investition beschlossen wurde, arbeiten Venture Capital-Experten eng mit den Gründerteams zusammen. Sie begleiten und beraten die Unternehmen strategisch, unterstützen bei der Skalierung des Geschäfts, bringen relevante Netzwerke ein und helfen bei der Professionalisierung betrieblicher Strukturen. Darüber hinaus sind sie an der Ausgestaltung und Verhandlung von Beteiligungsverträgen beteiligt. Die Akquise neuer Investoren – etwa für neue Fonds – und das Management von Investmentfonds fallen ebenfalls in ihren Verantwortungsbereich. Insgesamt ist der Berufsalltag durch einen Mix aus analytischen, beratenden und netzwerkorientierten Aufgaben geprägt.
Für eine Karriere im Venture Capital ist eine fundierte und breit angelegte Ausbildung Voraussetzung. In der Regel verfügen Bewerberinnen und Bewerber über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Finanzen, Recht, Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften. Praktische Erfahrungen – beispielsweise durch Praktika in der Unternehmensberatung, bei Finanzdienstleistern, im Investmentbanking oder in Start-ups – werden stark geschätzt und erhöhen die Erfolgschancen beim Berufseinstieg.
Zusätzlich sind ausgeprägte analytische Fähigkeiten, ein unternehmerisches Denken sowie eine hohe Affinität zu neuen Technologien und Geschäftsmodellen erforderlich. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Netzwerke zu pflegen, zählen ebenso zu den Schlüsselqualifikationen. Da viele Venture-Capital-Unternehmen international agieren, sind sehr gute Englischkenntnisse unerlässlich. Ein souveräner Umgang mit Finanzkennzahlen und das Verständnis für rechtliche Rahmenbedingungen von Beteiligungen runden das Profil ab.
Die Gehaltsstruktur im Venture Capital ist leistungsorientiert und setzt sich aus einem festen Grundgehalt sowie erfolgsabhängigen Komponenten wie Boni und Beteiligungen zusammen. Einstiegsgehälter bewegen sich in Deutschland aktuell zwischen 60.000 und 80.000 Euro brutto pro Jahr. Mit steigender Berufserfahrung und zunehmender Verantwortung – etwa als Investment Manager oder Principal – sind Jahresgehälter zwischen 90.000 und 150.000 Euro üblich. In Leitungspositionen kann das Gesamtgehalt inklusive variabler Vergütungen und Gewinnbeteiligungen 200.000 Euro und mehr erreichen.
Zusätzlich können Mitarbeiter – abhängig vom Erfolg der Investments und der persönlichen Performance – an so genannten "Carried Interest"-Modellen partizipieren, die langfristige, leistungsabhängige Auszahlungsmöglichkeiten bieten. Die genaue Höhe des Einkommens variiert allerdings stark je nach Unternehmensgröße, Standort, Branche und individueller Erfolgsbilanz.
Das könnte Sie auch interessieren