Venture Capital Jobs

7 aktuelle Venture Capital Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Consultant - Baufinanzierung / Kreditgeschäft / Banking (m/w/d)

crossconsulting GmbHKöln

Als (Senior) Consultant bringst Du kompromissloses Engagement und eine ausgeprägte Lösungsorientierung ein. Selbstständiges Arbeiten und hohe Motivation zeichnen Dich aus, während Du höchste Qualitätsansprüche an Deine Ergebnisse stellst. Ein abgeschlossenes wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium sowie eine Bankausbildung sind von Vorteil. Mit 2 bis 4 Jahren relevanter Berufserfahrung verfügst Du über umfassende Kenntnisse der Kreditprozesse, insbesondere in der privaten Baufinanzierung und beim Bausparen. Methodenwissen in Prozessanalyse, Business Analyse und Testmanagement ergänzt Dein Profil. Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Weiterentwicklung bei!
Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Rechtsanwalt Corporate / M&A - EY Law (w/m/d)

Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft SteuerberatungsgesellschaftBerlin, Frankfurt, Main, Hamburg, Hannover, Stuttgart, München, Nürnberg, Mannheim, Freiburg

Im spannenden Bereich der M&A-Prozesse übernimmst du eine Vielzahl an Aufgaben auf Buy- und Sell-Side. Du begleitest nationale und internationale Umstrukturierungen und berätst Unternehmen in allen Angelegenheiten des Gesellschafts-, Vertrags- und Wirtschaftsrechts. Zudem koordinierst du internationale Projekte und Finanzierungsrunden im Venture Capital-Bereich. Vertragsverhandlungen und -entwürfe komplexer Vereinbarungen gehören ebenfalls zu deinem Alltag. Deine juristische Qualifikation mit hervorragenden Examina und ersten Erfahrungen in Großkanzleien zeichnen dich aus. Werde Teil eines engagierten Teams und erfahre mehr über diese spannende Position bei EY Joblight!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Consultant - Banking / Insurance / Financial Services (m/w/d)

crossconsulting GmbHKöln

Entwickle deine Karriere als Consultant im Bereich Banking, Insurance und Financial Services (m/w/d) mit unserem attraktiven Coaching- und Mentoring-Programm. Genieße ein umfassendes Vergütungspaket, inklusive betrieblicher Altersvorsorge und spannender Firmenveranstaltungen. Arbeite flexibel im Home-Office und nutze modernes Equipment wie iPhone und Mac. In unserem Office im Kölner Rheinauhafen erwarten dich kostenlose Getränke und Snacks. Der Bewerbungsprozess ist einfach und schnell, mit zeitnaher Rückmeldung und einem unkomplizierten Erstinterview. Bewirb dich jetzt bei Workwise – in nur wenigen Minuten und ganz ohne Anschreiben!
Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teilzeit-Controlling im Family Office – Ideal für Steuerberater & Wirtschaftsprüfer

Muzungu GmbHMünchen

Unser Beteiligungs- und Liquiditätscontrolling optimiert Ihre Investments über Fonds, SPVs und direkte Beteiligungen. Wir kümmern uns um die strukturierte Dokumentation von Kapitalabrufen, Ausschüttungen und Rückflüssen. Sie erhalten umfassende Beteiligungsübersichten sowie präzise IRR-/MOIC-Reports für Banken und Steuerkanzleien. Unsere Experten fungieren als Sparringspartner bei steuerlichen Fragen und Investitionsentscheidungen. Mit 2–5 Jahren Erfahrung in der Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung bringen wir umfangreiche Kenntnisse in G&V, Bilanz und Vertragsstrukturen mit. Diese Teilzeitstelle (20 Std./Woche) bietet flexible Arbeitszeiten und ist ideal für unternehmerisch denkende Profis.
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Partnership Manager im CIHBw (m/w/d)

BWI GmbHBerlin

Der CIHBw sucht eine strategisch denkende Persönlichkeit mit Erfahrung im Innovationsumfeld. Sie arbeiten in einem leistungsstarken Team und haben die Möglichkeit, aktiv mit Startups und Venture Capital Funds zu kooperieren. Ihre Hauptaufgaben umfassen den Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu Innovationsnetzwerken und militärischen Innovationshubs. Zudem nutzen Sie den VC-Fund für Marktanalysen und identifizieren technologische Potenziale. Sie bewerten Startup Pitchdecks und entwickeln standardisierte Verfahren zur Partnerauswahl. Ihre Beratung unterstützt die CIHBw-Leitung bei der Initiierung und Gestaltung von Partnerschaften für innovative Projekte.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Partnership Manager im CIHBw (m/w/d)

BWI GmbHMünchen

Der CIHBw sucht eine strategisch denkende Persönlichkeit mit Erfahrung im Innovationsumfeld. Schließen Sie sich einem leistungsstarken Team im sicherheitsrelevanten Kontext an! Ihre Hauptaufgaben umfassen den Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu Venture Capital Funds und Innovationsnetzwerken. Nutzen Sie den VC-Fund für Marktanalysen und zur Identifikation technologischer Potenziale. Bewerten Sie Startup Pitchdecks und entwickeln Sie Verfahren zur Partnerauswahl und -bewertung. Unterstützen Sie die CIHBw-Leitung bei der Initiierung und Gestaltung von wertvollen Partnerschaften, um Innovationen voranzutreiben, die den Sicherheitsbedürfnissen gerecht werden.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Venture Capital wissen müssen

Venture Capital Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Venture Capital wissen müssen

Zwischen Risiko und Reiz: Einstieg in die Welt des Venture Capital

Venture Capital – allein die beiden Worte klingen nach Abenteuer, Silicon Valley, nächtlichen Pitch-Sessions und bodenlosen Espressotassen. Wer sich, wie ich, irgendwann gefragt hat, was hinter dem Glanz steckt, der entdeckt schnell: Zwischen Tech-Euphorie und Excel-Schlachten liegt ein zerrissenes Terrain für Berufsanfänger und Umsteiger. Kein Berufsfeld gleicht so sehr einer Achterbahnfahrt durch Zahlenkolonnen und Innovationsversprechen. Und trotzdem oder gerade deshalb zieht es viele dorthin.


Wen sucht die Branche eigentlich? Persönlichkeitsprofile zwischen Mut und Maß

Klar, ohne einen guten akademischen Background – meist in BWL, Jura, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik – kommt man selten ins Gespräch. Oft genug staune ich, wer alles in der Branche sitzt: Egal ob Ex-Start-up-Gründerin, Investmentbanker oder schlicht die intellektuelle Rampensau mit Zahlen-Faible und scharfer Zunge, Chancen gibt es, wenn Ecken und Kanten mit Neugier kombinierbar sind. Unverzichtbar: analytisches Denken – das ewige Wie, Warum, Was-wäre-wenn. Wer panische Angst vor Tabellen hat, bleibt besser im Café. Wer aber bereit ist, eigene Thesen zu riskieren, mit Gründer:innen zu diskutieren und beim dritten fehlenden Komma nicht grantig wird, passt vielleicht tatsächlich hierher.


Der Alltag: Mehr als bunte Pitches und Instagram-Stories – harte Routine trifft Vision

Man muss es sich ehrlich eingestehen: Das Alltagsbild, das Social Media auftischt, ist Quatsch. Zwischen den Leuchtreklamen und den erleuchteten Meetingräumen gibt es knallharte Recherchen, stundenlang Daten wälzen, Märkte analysieren, endlose Calls, und längst nicht jedes Start-up ist ein neues Wunderkind. Die berühmten neunzig Prozent Routine, zehn Prozent elektrische Spannung – und ab und an ein spektakulärer Bauchplatscher. Mein Tipp für Neulinge: Wer keinen Spaß daran hat, sich Stunden durch Patentdatenbanken oder Wettbewerberanalysen zu wühlen, wird an den wenigen glamourösen Momenten wenig Freude ziehen. Aber: Wer einmal erlebt, wie aus einer fixen Idee ein Unternehmen wird, der versteht, warum das alles am Ende nicht nur ein Job, sondern fast schon eine Haltung ist.


Gehaltsrealitäten: Viel Luft nach oben und seine Tücken

Die Gehaltsdebatte in VC-Kreisen ist eine eigene Wissenschaft. Gerade Neueinsteiger:innen merken schnell: Das große (Geld-)Rad dreht sich oft woanders – und fix ist erstmal wenig. Einstiegsgehälter sind, salopp gesagt, okay – sie können in Metropolen wie München, Berlin oder Frankfurt zwischen Stolz und Ernüchterung schwanken. Wer bei einem renommierten Fonds beginnt, kann mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 € und 70.000 € rechnen, plus vielleicht einem Bonus, der dem Erfolg des Teams folgt. In kleinen Städten? Da gibtʼs weniger Start-ups, weniger Fonds, weniger Nachfrage und – Überraschung – meist weniger Gehalt. Anders schaut es aus, wenn man die Leiter hochklettert: Mit zunehmender Verantwortung, Portfolio-Verwaltung oder gar Partnerstatus klingelt es ordentlich in der Kasse. Wirklich reich werden, sagen manche zynisch, kann man aber auch hier am ehesten als Gründer – oder als jemand, der das Glück hat, auf das seltene Einhorn zu wetten. Aber für viele ist und bleibt VC kein klassischer „Geld-gegen-Zeit“-Deal. Eher eine Risikowette – die sich mal auszahlt und mal deutlich weniger.


Karrierewege und Aufstiegschancen: Viel Zwischenland, wenige klare Pfade

Die Karriere im Venture Capital ist selten ein gerader Marsch – es gleicht eher einem Hürdenlauf mit eingebautem Schachbrettmuster. Einstieg über Praktika, dann Analyst, Associate, irgendwann Principal, wer weiß, vielleicht eines Tages Partner. Klingt linear, ist es aber nicht. Oft verschieben sich Dynamiken: Teams sind klein, Hierarchien flach (außer, sie sind unsichtbar), und plötzlich entscheidet eine prägende Investmentstory oder die persönliche Chemie mehr als jedes Zertifikat. Was viele unterschätzen: Der Wechsel von außen bringt oft frischen Wind – Consultants, Unternehmer:innen, Tech-Spezis oder Juristen finden ihren Weg, wenn sie anders ticken, als der Rest am Tisch. Weiterbildung? Brahmʼsches Thema. Klar, Zertifikate helfen, aber was wirklich zählt, ist Netzwerk, Bauchgefühl, Lern- und Anpassungsfähigkeit. Und: Wer bereit ist, sich aus Fehlern zu füttern, gewinnt langfristig.


Wirtschaftliche Wetterlagen, Digitalisierung und Work-Life-Balance: Realität trifft Anspruch

Tja. Digitalisierung. Venture Capital lebt davon – und leidet zugleich darunter. Kein Beruf ist schneller im Wandel, keine Märkte altern schneller. Was heute up-to-date erscheint, ist morgen schon Staub. Data Analytics, künstliche Intelligenz, ESG-Kriterien, neue Plattformtrends: Wer hier einsteigt, muss bereit sein, stetig an der eigenen Kenntnis zu schrauben. Gesellschaftlich steuert die Branche allmählich in Richtung Nachhaltigkeit und Diversität, auch wenn das nicht immer so konsequent gelebt wird, wie es die Hochglanzbroschüren versprechen. Stichwort Work-Life-Balance: Die gibtʼs, aber sie tanzt meist auf dünnem Eis. Perioden extremer Arbeitslast wechseln sich mit Leerlaufzeiten ab – ein Tanz, bei dem nicht jeder Schritt vorhersehbar ist. Wer damit leben kann, dass kein Tag wie der andere ist, und für ein paar Wochenend-Mails nicht gleich den Atem verliert, der hat im VC einen Platz.


Abspann mit Fragezeichen: Ist Venture Capital das Abenteuer wert?

Manchmal sehe ich Bewerber:innen staunend vor der Glastür sitzen, unsicher zwischen Faszination und Zweifel. Und ich gebe zu – auch ich war dort. Was bleibt? Ein Job, der fordert, selten langweilt und immer wieder neue Antworten verlangt. Einer, der persönliche Stärken genauso belohnt wie Durchhaltevermögen. Und der, ausgerechnet, oft dann am meisten Spaß macht, wenn alles schiefgeht. Wer bereit ist, Unsicherheit zu umarmen, eigene Spuren zu hinterlassen und zwischen Excel und Elevator Pitch wendig zu bleiben – für den ist Venture Capital mehr als ein Beruf. Es ist, vielleicht, ein verdammt ungewöhnlicher Lebensstil.


Venture Capital Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Venture Capital Jobs in weiteren Städten

  • Köln
  • München
  • Berlin
  • Oberkochen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus