Steuer Jobs

5.374 aktuelle Steuer Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Steuerfachangestellte(r) / Bilanzbuchhalter(in) (w/m/d) / Mitarbeiter(in) (w/m/d) mit vergleichbarer Qualifikation

Leander R. Eschbach Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH & Co. KGKöln, Rath, Heumar

Wir suchen eine(n) Steuerfachangestellte(n) (w/m/d) oder Bilanzbuchhalter(in) (w/m/d) für eine Teilzeitstelle in unserer modernen Kanzlei. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Bearbeitung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen sowie die kompetente Betreuung unserer Mandanten. Wir bieten ein attraktives Einstiegsgehalt, ein 13. Gehalt und flexible Arbeitszeiten, unter anderem die Möglichkeit von Homeoffice. Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team fördern Ihre berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Weihnachtsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Dringend gesucht Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte - Finanzbuchhaltung / DATEV / Jahresabschluss (m/w/d)

Workwise GmbHBraunschweig

Als angehende Steuerfachangestellte erwartet dich ein abwechslungsreicher Einstieg in ein sicheres und zukunftsorientiertes Berufsfeld. Du übernimmst Aufgaben wie die Finanzbuchhaltung und die Vorbereitung von Jahresabschlüssen und betreust unsere Mandant:innen kompetent. Dazu benötigst du eine Qualifikation in der Finanzbuchhaltung sowie Erfahrung mit DATEV und MS Office. Strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten sowie Teamgeist sind essentielle Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsbedingungen und ein motiviertes Team. Genieße zudem 30 Tage Urlaub, um deine Work-Life-Balance optimal zu gestalten.
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Parkplatz Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerberater*in / Dipl.-Finanzwirt*in / Steuerfachwirt*in

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.München

Als Steuerberater*in oder Dipl.‑Finanzwirt*in unterstützen Sie die MPG bei allen steuerlichen Belangen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der eigenverantwortlichen Bearbeitung von Lohn- und Umsatzsteuerangelegenheiten. Sie beraten Institute und die Generalverwaltung zu nationalen und internationalen Lohnsteuerfragen, insbesondere bei Außenprüfungen. Zudem stehen Sie bei aktuellen umsatzsteuerrechtlichen Themen zur Seite. Ihre Expertise umfasst auch die steuerliche Struktur- und Gestaltungsberatung in Projekten. Darüber hinaus beantworten Sie relevante Fragen zur Gemeinnützigkeit sowie zur Grund-, Erbschaft- und Schenkungsteuer effizient und kompetent.
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prozessberater:in (Prozesssteuerung) m/w/d

Förde SparkasseKiel

Willkommen bei uns, einem der größten Arbeitgeber in Kiel und Umgebung. Wir setzen auf Werte wie Vielfalt, Nachhaltigkeit und Nähe, die unser Team von 1.100 Mitarbeitenden verbinden. Erfolg basiert hier auf Wertschätzung, Teamgeist und Spaß an der Arbeit. Zudem fördern wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben. Bei uns bist du kein Nummernfeld, sondern ein geschätzter Mensch mit einzigartigen Ideen und Perspektiven. Entdecke eine sinnvolle Aufgabe, die nicht nur dir, sondern auch unserer Region zugutekommt.
Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte (m/w/d)

PKF Fasselt Partnerschaft mbBBerlin

Wenn du eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Steuerfachangestellte:r oder Steuerfachwirt:in hast, bist du bei uns genau richtig. Mit zwei bis drei Jahren relevanter Berufserfahrung bringst du wertvolles Wissen mit. Du beherrschst MS-Office und hast Erfahrung mit DATEV, was deine Effizienz steigert. Mandantenberatung und direkte Kommunikation liegen dir am Herzen. Als Teamplayer und kommunikativer Mensch integrierst du dich schnell und arbeitest eigenverantwortlich. Genieße die Vorteile flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice, um Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte - Weiterbildung / Jahresabschluss / Steuerkanzlei (m/w/d)

Workwise GmbHDresden

Werde Teil unseres engagierten Teams als Steuerfachangestellte/r! Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung sowie 2-3 Jahre Erfahrung in einer Steuerkanzlei mitbringen. Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie digitale Kompetenz sind für uns wichtig. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und 1-2 Tage Homeoffice pro Woche. Zudem erhältst du ein Gesundheitsbudget von 600 Euro jährlich und profitierst von betrieblichen Altersvorsorge-Zuschüssen. Bei uns erwartet dich ein angenehmes Arbeitsumfeld mit regelmäßigen Team-Events, bezahlten Weiterbildungen und attraktiven Zusatzleistungen. Bewirb dich jetzt für unser Jobangebot Steuerfachangestellte!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerberater/-in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit - Standort Mettmann

PARTA Steuerberatung GmbHMettmann

PARTA gehört zu den führenden Steuerberatungsunternehmen im Rheinland und betreut über 15.000 Mandanten. Mit einem erfahrenen Team von über 350 Mitarbeitern, inklusive 40 hochqualifizierten Steuerberatern, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Kernkompetenz liegt in der Unterstützung von Unternehmen im "grünen" Sektor, insbesondere Landwirten, Forstwirten und Gärtnern. Wir zeichnen uns durch besondere Expertise in der Besteuerung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe aus. Die Steuerberaterkammer Köln hat PARTA das Qualitätssiegel "Landwirtschaftliche Buchstelle" verliehen. Zudem expandiert unser Mandantenportfolio kontinuierlich im gewerblichen Bereich, was unsere Vielseitigkeit unterstreicht.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte (m|w|d)

Kanzlei SONNTAGAugsburg, Bayern

In Ihrer Rolle beraten Sie eigenverantwortlich einen Mandantenkreis und gestalten steuerliche Sachverhalte verständlich. Sie erstellen präzise Jahresabschlüsse und Steuererklärungen mit hoher Fachkompetenz. Ihre strukturierten Buchhaltungen sorgen für Transparenz und Verlässlichkeit, während Sie mit Ihrer Erfahrung überzeugen. Sicherer Umgang mit DATEV und effiziente Nutzung digitaler Tools sind für Sie selbstverständlich. Ihre starken Englischkenntnisse und Offenheit für moderne Arbeitsmethoden runden Ihr Profil ab. Im Team und im Mandantenkontakt zeichnen Sie sich durch Verlässlichkeit, Empathie und Freude an der gemeinsamen Entwicklung aus.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Professional Corporate Tax (Steuerassistent) (m|w|d)

Kanzlei SONNTAGAugsburg, Bayern

Als erfahrene Partner für steuerliche Angelegenheiten unterstützen wir dienstleistungsorientierte Mandanten bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Unser Team begleitet Betriebsprüfungen und beteiligt sich aktiv an Sonderprojekten wie Due Diligence-Prüfungen. Mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium und einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten bringen wir das nötige Fachwissen mit. Unsere Mandanten kommen aus verschiedenen Branchen, von kleinen Unternehmen bis hin zu kapitalmarktorientierten Konzernen. Wir suchen aufgeschlossene Persönlichkeiten mit Kommunikationsstärke, die über den Tellerrand hinausdenken. Nutzen Sie die Chance, an spannenden Projekten mitzuarbeiten und Ihre Karriere voranzutreiben.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Erfolgsbeteiligung Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellter (all genders) Vollzeit I Teilzeit

HBP Partnerschaft mbBDüsseldorf

Sie sind Steuerfachangestellter (m/w/d) mit mindestens zwei Jahren Erfahrung und besten Kenntnissen in DATEV und MS Office? Werden Sie Teil unseres Teams, das Flexibilität und ein wertschätzendes Miteinander lebt! Wir bieten ein Jahresgehalt von bis zu 60.000 € brutto, flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Optionen. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester. Profitieren Sie von Unterstützung bei Weiterbildungen und einem modernen, digitalen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft eigenverantwortlich mit Mandantenkontakt!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Steuer wissen müssen

Steuer Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Steuer wissen müssen

Wo Zahlen erzählen – ein Streifzug durch den Berufsalltag zwischen Paragrafendschungel und Mandantenalltag

Steuerberaterin – klingt nüchtern. Fast so sachlich wie die Steuererklärung selbst, die wie ein gestrandetes U-Boot irgendwo in deutschen Schubladen schlummert. Und doch steckt hinter dem Beruf mehr als bloße Zahlenschubserei und trockene Gesetzestexte. Wer neu einsteigt – oder aus anderen Branchen hinüberspäht, womöglich vorsichtig, als könnte hinter jedem Aktenordner eine bürokratische Falle lauern –, wird überrascht sein, wie facettenreich dieser Berufsbereich ist. Oder, voller: wie sehr er zwischen Papierkram und Menschenkenntnis, zwischen Paragraphen und Lebensgeschichten pendelt. Klingt ein wenig dramatisch? Vielleicht. Aber jeder, der einmal erlebt hat, wie sehr ein steuerlicher Fehler oder eine geschickte Gestaltung Existenzen beeinflussen kann, weiß, dass das kein leeres Pathos ist.


Anforderungen jenseits der Formeln: Was wirklich zählt (und was man sich besser gleich abgewöhnt)

Wer im steuerlichen Kosmos ein Zuhause sucht, landet schnell bei den Klassikern: Buchhaltung, Bilanz, Jahresabschluss, Steuerrecht von Einkommensteuer bis Körperschaftsteuer – und überall Papier, Papier, Papier. Doch das ist nur die eine, sichtbare Seite. Immer öfter hockt man – ja, wirklich – zwischen Mandanten mit sehr lebendigen Geschichten. Die verwitwete Rentnerin, nervös vor Steuerklassen. Der Friseurmeister, dem der Laden über den Kopf wächst, steuerlich wie strukturell. Die Ärztin, die den Sprung zur eigenen Praxis wagt und sich fragt: Was kostet mich das – steuerlich, menschlich, existenziell?

Neben einem ziemlich soliden Zahlenverständnis und – ich sage es ungern – beachtlicher Gesetzes-Lesekompetenz zählt deshalb vor allem eines: kommunikative Trennschärfe. Das heißt nicht, dass man Smalltalk-Profi sein muss – aber wer trocken-witzige Dialoge á la Loriot meidet, schafft manchmal keinen Zugang zur Lebenswirklichkeit der Mandanten. Ironischerweise lässt sich Steuerwissen leichter nachholen als echte Empathie im Beratungsgespräch. Und wer nach drei Tagen mit Elan alle Formblätter durchgeackert hat, wird merken: Das pralle Leben hält sich selten an sture Schemata.


Geldfragen: Von Traumgehältern, regionalen Fallstricken und der unromantischen Realität

Kommen wir zum heiklen Teil. Kein Bewerbungsgespräch ohne: „Was kann ich als Steuerfachkraft eigentlich verdienen?“ Und so ehrlich muss man sein: Die Gehaltsspanne könnte breiter kaum sein. Berufseinsteiger und Wechsler spüren das beim ersten Lohnzettel – vor allem, wenn sie nach dem Studium oder der Ausbildung in München, Hamburg oder Frankfurt durchstarten wollen, oder in der vertrauten schwäbischen Mittelstadt. Zwischen satten Metropolengehältern und regional eher bodenständigen Zahlen klafft eine Lücke, die nicht allein durch Lebenshaltungskosten erklärbar ist.

Für den/die klassische Steuerfachangestellte – Einstiegsgehalt zwischen 2.400 € und 3.200 € brutto? Möglich. In Ballungsräumen, Großkanzleien, nach Abschluss und je nach Vorqualifikation manchmal (betonung auf manchmal!) auch mehr. Auf dem Land? Da hilft gelegentlich ein Zweitjob, um ans Niveau der Großstadt heranzukommen – zumindest fällt das Pendeln unter „Berufserfahrung“. Mit weiterführenden Abschlüssen, etwa als Steuerfachwirt oder Steuerberaterin, sind zwar Gehälter zwischen 3.500 € und 7.000 € drin, die Spreizung bleibt aber enorm. Kurios bleibt: In manchen Familienbetrieben verdient der angeheiratete Onkel Chefbuchhalter mehr als die frischgebackene Steuerberaterin – bloße Anekdote? Nein, eher ein gesellschaftliches Relikt, das bis heute herumgeistert.


Karrierewege zwischen Struktur, Stolpersteinen und überraschender Beweglichkeit

Eigentlich gilt im Steuerbereich: Wer weiterkommen will, findet viele Wege – sofern man den berühmten „langen Atem“ mitbringt. Vom/zur Steuerfachangestellten über Fachwirt:in, Bilanzbuchhalter:in bis zum/zur Steuerberater:in – der Aufstieg bleibt offen, auch für Quereinsteiger, die mit kaufmännischem Fundament auftrumpfen. Klingt alles linear, ist es aber nicht: Der Weg zum Steuerberaterexamen ist berüchtigt für seine Durchfallquote, dazu gibt's genug bürokratische Hürden auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Wer sich trotzdem durchbeißt, kann in Kanzleien Karriere machen, Mandantenbeziehungen aufbauen, irgendwann sogar selbst Lehraufträge übernehmen oder in die Wirtschaft abtauchen – ein Wechsel, den viele unterschätzen. Gerade große Unternehmen suchen steuerliche Fachkräfte für (oft gar nicht so langweilige) Spezialfunktionen: von Steuerplanung über Compliance bis hin zur digitalen Prozessoptimierung. Klingt nach Elfenbeinturm, meint aber überraschend oft: glasklare Strategien, persönliche Verantwortung, keine sieben Tage Deadlines pro Woche.


Digitalisierung: Wer nicht mitzieht, verliert – und trotzdem bleibt manches beim Alten

Es ist das neue Zauberwort: Digitalisierung. Jede Branche schwingt sie wie ein Mantra, also auch die Steuerwelt. Wie viel KI und Automatisierung steckt inzwischen wirklich im Job? Kurze Antwort: Viel – und gleichzeitig erstaunlich wenig. Die großen Softwarehäuser liefern Schubkraft. Automatisierte Belegbuchung, cloudbasierte Systeme, Schnittstellen für Mandanten, die auf dem Smartphone Fotos von Quittungen einspielen. Klingt nach moderner Arbeitswelt, und mit etwas Glück erspart vieles davon den händischen Abgleich dieser Kleinbetragsbelege, die kein Mensch freiwillig tippen mag. Aber: Gerade in kleineren Kanzleien oder bei traditionsbewussten Steuerberatern (ich nenne keine Namen) sind 15 Jahre alte Excel-Listen und Papierakten immer noch keine Seltenheit. Nicht selten erzählt die Papierablage mehr über die Arbeitsmentalität als jede Hochglanzbroschüre.

Dennoch setzen sich digitale Lösungen langfristig durch. Auch der Gesetzgeber gibt Gas: Elektronische Steuererklärung, vorausgefüllte Formulare, Elster… der Innovationsdruck wächst. Wer als Einsteiger technikaffin ist, punktet damit bei der Bewerbung zunehmend mehr als mit dem auswendig gelernten § 33b EStG. Wobei: Wer den trotzdem fehlerfrei zitiert, beeindruckt immerhin alteingesessene Chefs. Am Ende gilt: Wer sich auf Veränderungen einlässt, lernt nie aus – und bleibt unersetzlich.


Work-Life-Balance, Gesellschaft und der ganz normale Wahnsinn

Bleibt noch die Sache mit dem Leben außerhalb der Arbeit. Steuerfachleute sind keine Maschinen – auch wenn das Außenbild manchmal anderes suggeriert. Klar gibt's saisonale Peaks: Prüfungen, Abschlüsse, Fristen – da wird auch mal durchgepowert, da hilft dann höchstens schwarzer Humor im Kollegenkreis. Bodenständig bleibt dagegen: Wer in der passenden Kanzlei landet (und etwas Glück hat), kann Beruf und Alltag durchaus aufeinander abstimmen – flexibles Arbeiten, Homeoffice (manchmal), Teilzeitmodelle, das existiert längst.

Mehr noch: Der gesellschaftliche Wandel schwappt langsam, aber stetig herein – Diversität, Nachhaltigkeit, neue Beratungsfelder. Mandant:innen werden heterogener, Beratungsbedarf individuell – und ja, es braucht ein Gespür für Trends jenseits des Steuerrechts, von E-Commerce bis Gemeinnützigkeit. Die Einsicht, dass es keine ewig starren Rollen mehr gibt, macht den Job interessanter. Und vielleicht, ganz vielleicht, auch menschlicher. Was mir manchmal fehlt, ist mehr offene Debatte über die Sinnfragen, die dieser Job wirklich stellt: Steuern sind, ob wir es wollen oder nicht, eine Sache, die Gesellschaft formt. Wer das ignoriert, hat den Kern des Berufs verfehlt – selbst, wenn er jede Abgabenordnung auswendig kann.


Steuer Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Steuer Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Niederdorla
  • Berlin
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Stuttgart
  • Köln
  • Hannover
  • Münster
  • Dresden
  • Karlsruhe
  • Augsburg
  • Mannheim
  • Dortmund
  • Leipzig
  • Nürnberg
  • Essen
  • Bremen
  • Braunschweig
  • Wiesbaden
  • Regensburg
  • Heilbronn
  • Kiel
  • Heidelberg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus