Steuer Jobs

5.873 aktuelle Steuer Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Steuerfachangestellte(r) / Bilanzbuchhalter(in) (w/m/d) / Mitarbeiter(in) (w/m/d) mit vergleichbarer Qualifikation

Leander R. Eschbach Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH & Co. KGKöln, Rath, Heumar

Wir suchen eine(n) Steuerfachangestellte(n) (w/m/d) oder Bilanzbuchhalter(in) (w/m/d) für eine Teilzeitstelle in unserer modernen Kanzlei. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Bearbeitung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen sowie die kompetente Betreuung unserer Mandanten. Wir bieten ein attraktives Einstiegsgehalt, ein 13. Gehalt und flexible Arbeitszeiten, unter anderem die Möglichkeit von Homeoffice. Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team fördern Ihre berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Weihnachtsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Dringend gesucht Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Revisor (m/w/d) mit den Schwerpunkten Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung und Kredit

UmweltBank AGNürnberg, Mittelfranken

Die Umwelt Bank AG sucht einen erfahrenen Revisor (m/w/d) mit Fokus auf Risikomanagement und Gesamtbanksteuerung. In dieser Schlüsselposition planst und führst du Prüfungen im Kreditgeschäft durch. Du garantierst die unabhängige Überwachung aller Geschäftsprozesse und des internen Kontrollsystems (IKS). Deine Verantwortung umfasst die eigenständige Begleitung von Projekten und die Durchführung von Projektprüfungen. Dabei stellst du sicher, dass aufsichtsrechtliche Vorgaben eingehalten werden. Zudem überwachst du die Umsetzung offener Maßnahmen aus deinen Prüfungen und trägst somit aktiv zur Verbesserung bei.
Festanstellung Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerassistent / Steuerberater / -anwärter (m/w/d)

HAAS. Steuerberatungsges. mbHBergisch Gladbach

Werde Teil unseres Teams als Steuerassistent, Steuerberater oder Steueranwärter (m/w/d). In dieser Position übernimmst Du die Verantwortung für die Erstellung von Bilanzen und Steuererklärungen für natürliche sowie juristische Personen. Zudem unterstützt Du bei Betriebsprüfungen und wirkst aktiv an spannenden Projekten in der Steuerberatung mit. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung im steuer- oder buchhalterischen Bereich oder ein Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht mit. Erfahrung in der Erstellung von Jahresabschlüssen ist wünschenswert. Wenn Du sorgfältig und teamorientiert arbeitest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Familienfreundlich Fahrtkosten-Zuschuss Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerberater für Gestaltungsberatung (m/w/d)

Dr. Kittl & PartnerDeggendorf

Kittl & Partner ist eine der führenden Beratungsgesellschaften in Ostbayern mit Standorten in Deggendorf, Passau und Regensburg. Unser erfahrenes Team besteht aus über 130 Experten, darunter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Wir betreuen über 1.000 Mandanten, die von Private-Equity-Investoren bis hin zu internationalen Konzernen reichen. Besuchen Sie uns in Deggendorf (Bahnhofstraße 41), Passau (Nibelungenplatz 4/III. OG) oder Regensburg (Johanna-Kinkel-Straße 1-2). Für Anfragen kontaktieren Sie Dr. Kittl & Partner per E-Mail unter Karriere@kittl-partner.de oder telefonisch unter 0991/320138-573. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Erfolgsbeteiligung Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte oder Steuerfachwirt (m/w/d)

Wolfgang Wildner SteuerberaterBad Vilbel

Steuerfachleute und Steuerfachwirt:innen in Voll- und Teilzeit gesucht! Bei uns erwartet Sie ein dynamisches Team, das Wert auf Zusammenarbeit legt. Übernehmen Sie schnell Verantwortung für eigene Mandanten oder wachsen Sie schrittweise hinein. Sie betreuen Ihre Mandanten von A-Z: Finanzbuchhaltung, Umsatzsteuervoranmeldungen und mehr. Setzen Sie Ihr Wissen ein und haben Sie stets Termine und Fristen im Blick. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Unbefristeter Vertrag Jobticket – ÖPNV Fahrtkosten-Zuschuss Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte:r / Steuerfachwirt:in

Tribex GmbHMünchen

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung im Steuerwesen? Unsere Kanzlei bietet spannende Positionen für Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter mit mindestens zwei Jahren Erfahrung. Bei uns erwarten Sie die eigenständige Umsetzung von Compliance-Prozessen und die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln. Wir fördern die Zusammenarbeit mit Mandanten und den Aufbau nachhaltiger Beziehungen. Profitieren Sie von einer steilen Lernkurve und der engen Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Gründerteam in München. Gestalten Sie gemeinsam mit uns eine moderne Kanzleigruppe und nutzen Sie digitale Lösungen für den Erfolg Ihrer Karriere.
Homeoffice Aufstiegsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte (m/w/d) - Schwerpunkt Office Management

KBL Corporate Audit GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftWürzburg

Wir suchen engagierte Steuerfachangestellte (m/w/d) mit fundierten Kenntnissen im Steuerrecht und Buchhaltung. Komplexe steuerliche Themen bespricht unser offenes Team, und die Freude an der Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Gleitzeit und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unser Unternehmen bietet attraktive Vergütung, Sozialleistungen und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Bei uns steht ein kollegiales Miteinander im Vordergrund, unterstützt durch regelmäßige Teamevents und ein gutes Betriebsklima. Mit unbegrenzten Fortbildungsangeboten gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit und profitieren von einem starken Teamgeist.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerberater mit Schwerpunkt Compliance (m/w/d)

dhpgKrefeld

Verstärken Sie unser Team in Krefeld als Steuerberater (m/w/d) mit Schwerpunkt Compliance! In dieser Position betreuen Sie eigenverantwortlich Privatpersonen und Unternehmen und erstellen Steuererklärungen sowie Jahresabschlüsse. Ihre Expertise in der laufenden Steuerberatung und die Begleitung von Betriebsprüfungen sind gefragt. Wir suchen passionierte Steuerberater, die das Steuerberaterexamen erfolgreich abgeschlossen haben oder kurz davor sind. Gute Englischkenntnisse und Freude an der Mandantenberatung sind entscheidend. Profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Austausch fördert!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerberater (m/w/d)

dhpgBonn

Wir suchen einen motivierten Steuerberater (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unser dynamisches Team in Bonn. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erstellung komplexer Steuererklärungen sowie die Betreuung anspruchsvoller steuerlicher Projekte. Zudem prüfen Sie Jahresabschlüsse und beraten unsere Mandanten bei steuerlichen Fragestellungen. Ein erfolgreiches Steuerberaterexamen und gute Kenntnisse im Steuerrecht sind Voraussetzung. Optimal sind Erfahrungen in der Gestaltungsberatung sowie DATEV-Kenntnisse. Wir erwarten Organisationstalent, Flexibilität und Teamgeist, um gemeinsam erfolgreiche Lösungen zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Referent Steuerrecht (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und RaiffeisenbankenBerlin

Als Referent/in im Steuerrecht (m/w/d) erwarten Sie spannende Aufgaben im Monitoring der internationalen, europäischen und nationalen Steuergesetzgebung. Sie begleiten die Umsetzung relevanter Gesetze und Verwaltungsanweisungen für Banken und Bankprodukte. Dafür bringen Sie Ihr juristisches Wissen und eine enge Zusammenarbeit mit Mitgliedsinstituten, Ministerien und Parteien ein. Sie unterstützen Genossenschaftsbanken bei steuerrechtlichen Fragestellungen und tragen zur steuerlichen Compliance des Verbands bei. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Jurastudium; eine Promotion oder Erfahrung in der Kreditwirtschaft sind von Vorteil. Fundierte Kenntnisse im internationalen und nationalen Steuerrecht runden Ihr Profil ab.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Jobrad Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Steuer wissen müssen

Steuer Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Steuer wissen müssen

Wo Zahlen erzählen – ein Streifzug durch den Berufsalltag zwischen Paragrafendschungel und Mandantenalltag

Steuerberaterin – klingt nüchtern. Fast so sachlich wie die Steuererklärung selbst, die wie ein gestrandetes U-Boot irgendwo in deutschen Schubladen schlummert. Und doch steckt hinter dem Beruf mehr als bloße Zahlenschubserei und trockene Gesetzestexte. Wer neu einsteigt – oder aus anderen Branchen hinüberspäht, womöglich vorsichtig, als könnte hinter jedem Aktenordner eine bürokratische Falle lauern –, wird überrascht sein, wie facettenreich dieser Berufsbereich ist. Oder, voller: wie sehr er zwischen Papierkram und Menschenkenntnis, zwischen Paragraphen und Lebensgeschichten pendelt. Klingt ein wenig dramatisch? Vielleicht. Aber jeder, der einmal erlebt hat, wie sehr ein steuerlicher Fehler oder eine geschickte Gestaltung Existenzen beeinflussen kann, weiß, dass das kein leeres Pathos ist.


Anforderungen jenseits der Formeln: Was wirklich zählt (und was man sich besser gleich abgewöhnt)

Wer im steuerlichen Kosmos ein Zuhause sucht, landet schnell bei den Klassikern: Buchhaltung, Bilanz, Jahresabschluss, Steuerrecht von Einkommensteuer bis Körperschaftsteuer – und überall Papier, Papier, Papier. Doch das ist nur die eine, sichtbare Seite. Immer öfter hockt man – ja, wirklich – zwischen Mandanten mit sehr lebendigen Geschichten. Die verwitwete Rentnerin, nervös vor Steuerklassen. Der Friseurmeister, dem der Laden über den Kopf wächst, steuerlich wie strukturell. Die Ärztin, die den Sprung zur eigenen Praxis wagt und sich fragt: Was kostet mich das – steuerlich, menschlich, existenziell?

Neben einem ziemlich soliden Zahlenverständnis und – ich sage es ungern – beachtlicher Gesetzes-Lesekompetenz zählt deshalb vor allem eines: kommunikative Trennschärfe. Das heißt nicht, dass man Smalltalk-Profi sein muss – aber wer trocken-witzige Dialoge á la Loriot meidet, schafft manchmal keinen Zugang zur Lebenswirklichkeit der Mandanten. Ironischerweise lässt sich Steuerwissen leichter nachholen als echte Empathie im Beratungsgespräch. Und wer nach drei Tagen mit Elan alle Formblätter durchgeackert hat, wird merken: Das pralle Leben hält sich selten an sture Schemata.


Geldfragen: Von Traumgehältern, regionalen Fallstricken und der unromantischen Realität

Kommen wir zum heiklen Teil. Kein Bewerbungsgespräch ohne: „Was kann ich als Steuerfachkraft eigentlich verdienen?“ Und so ehrlich muss man sein: Die Gehaltsspanne könnte breiter kaum sein. Berufseinsteiger und Wechsler spüren das beim ersten Lohnzettel – vor allem, wenn sie nach dem Studium oder der Ausbildung in München, Hamburg oder Frankfurt durchstarten wollen, oder in der vertrauten schwäbischen Mittelstadt. Zwischen satten Metropolengehältern und regional eher bodenständigen Zahlen klafft eine Lücke, die nicht allein durch Lebenshaltungskosten erklärbar ist.

Für den/die klassische Steuerfachangestellte – Einstiegsgehalt zwischen 2.400 € und 3.200 € brutto? Möglich. In Ballungsräumen, Großkanzleien, nach Abschluss und je nach Vorqualifikation manchmal (betonung auf manchmal!) auch mehr. Auf dem Land? Da hilft gelegentlich ein Zweitjob, um ans Niveau der Großstadt heranzukommen – zumindest fällt das Pendeln unter „Berufserfahrung“. Mit weiterführenden Abschlüssen, etwa als Steuerfachwirt oder Steuerberaterin, sind zwar Gehälter zwischen 3.500 € und 7.000 € drin, die Spreizung bleibt aber enorm. Kurios bleibt: In manchen Familienbetrieben verdient der angeheiratete Onkel Chefbuchhalter mehr als die frischgebackene Steuerberaterin – bloße Anekdote? Nein, eher ein gesellschaftliches Relikt, das bis heute herumgeistert.


Karrierewege zwischen Struktur, Stolpersteinen und überraschender Beweglichkeit

Eigentlich gilt im Steuerbereich: Wer weiterkommen will, findet viele Wege – sofern man den berühmten „langen Atem“ mitbringt. Vom/zur Steuerfachangestellten über Fachwirt:in, Bilanzbuchhalter:in bis zum/zur Steuerberater:in – der Aufstieg bleibt offen, auch für Quereinsteiger, die mit kaufmännischem Fundament auftrumpfen. Klingt alles linear, ist es aber nicht: Der Weg zum Steuerberaterexamen ist berüchtigt für seine Durchfallquote, dazu gibt's genug bürokratische Hürden auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Wer sich trotzdem durchbeißt, kann in Kanzleien Karriere machen, Mandantenbeziehungen aufbauen, irgendwann sogar selbst Lehraufträge übernehmen oder in die Wirtschaft abtauchen – ein Wechsel, den viele unterschätzen. Gerade große Unternehmen suchen steuerliche Fachkräfte für (oft gar nicht so langweilige) Spezialfunktionen: von Steuerplanung über Compliance bis hin zur digitalen Prozessoptimierung. Klingt nach Elfenbeinturm, meint aber überraschend oft: glasklare Strategien, persönliche Verantwortung, keine sieben Tage Deadlines pro Woche.


Digitalisierung: Wer nicht mitzieht, verliert – und trotzdem bleibt manches beim Alten

Es ist das neue Zauberwort: Digitalisierung. Jede Branche schwingt sie wie ein Mantra, also auch die Steuerwelt. Wie viel KI und Automatisierung steckt inzwischen wirklich im Job? Kurze Antwort: Viel – und gleichzeitig erstaunlich wenig. Die großen Softwarehäuser liefern Schubkraft. Automatisierte Belegbuchung, cloudbasierte Systeme, Schnittstellen für Mandanten, die auf dem Smartphone Fotos von Quittungen einspielen. Klingt nach moderner Arbeitswelt, und mit etwas Glück erspart vieles davon den händischen Abgleich dieser Kleinbetragsbelege, die kein Mensch freiwillig tippen mag. Aber: Gerade in kleineren Kanzleien oder bei traditionsbewussten Steuerberatern (ich nenne keine Namen) sind 15 Jahre alte Excel-Listen und Papierakten immer noch keine Seltenheit. Nicht selten erzählt die Papierablage mehr über die Arbeitsmentalität als jede Hochglanzbroschüre.

Dennoch setzen sich digitale Lösungen langfristig durch. Auch der Gesetzgeber gibt Gas: Elektronische Steuererklärung, vorausgefüllte Formulare, Elster… der Innovationsdruck wächst. Wer als Einsteiger technikaffin ist, punktet damit bei der Bewerbung zunehmend mehr als mit dem auswendig gelernten § 33b EStG. Wobei: Wer den trotzdem fehlerfrei zitiert, beeindruckt immerhin alteingesessene Chefs. Am Ende gilt: Wer sich auf Veränderungen einlässt, lernt nie aus – und bleibt unersetzlich.


Work-Life-Balance, Gesellschaft und der ganz normale Wahnsinn

Bleibt noch die Sache mit dem Leben außerhalb der Arbeit. Steuerfachleute sind keine Maschinen – auch wenn das Außenbild manchmal anderes suggeriert. Klar gibt's saisonale Peaks: Prüfungen, Abschlüsse, Fristen – da wird auch mal durchgepowert, da hilft dann höchstens schwarzer Humor im Kollegenkreis. Bodenständig bleibt dagegen: Wer in der passenden Kanzlei landet (und etwas Glück hat), kann Beruf und Alltag durchaus aufeinander abstimmen – flexibles Arbeiten, Homeoffice (manchmal), Teilzeitmodelle, das existiert längst.

Mehr noch: Der gesellschaftliche Wandel schwappt langsam, aber stetig herein – Diversität, Nachhaltigkeit, neue Beratungsfelder. Mandant:innen werden heterogener, Beratungsbedarf individuell – und ja, es braucht ein Gespür für Trends jenseits des Steuerrechts, von E-Commerce bis Gemeinnützigkeit. Die Einsicht, dass es keine ewig starren Rollen mehr gibt, macht den Job interessanter. Und vielleicht, ganz vielleicht, auch menschlicher. Was mir manchmal fehlt, ist mehr offene Debatte über die Sinnfragen, die dieser Job wirklich stellt: Steuern sind, ob wir es wollen oder nicht, eine Sache, die Gesellschaft formt. Wer das ignoriert, hat den Kern des Berufs verfehlt – selbst, wenn er jede Abgabenordnung auswendig kann.


Steuer Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Steuer Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • München
  • Düsseldorf
  • Köln
  • Stuttgart
  • Bremen
  • Hannover
  • Leipzig
  • Karlsruhe
  • Nürnberg
  • Essen
  • Dresden
  • Münster
  • Bonn
  • Dortmund
  • Ulm
  • Wiesbaden
  • Duisburg
  • Heidelberg
  • Mannheim
  • Erfurt
  • Mainz
  • Chemnitz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus