Steuerfachangestellte(r) / Bilanzbuchhalter(in) (w/m/d) / Mitarbeiter(in) (w/m/d) mit vergleichbarer Qualifikation
Leander R. Eschbach Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH & Co. KGKöln, Rath, Heumar
Leander R. Eschbach Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH & Co. KGKöln, Rath, Heumar
Wedemeier Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater, Partnerschaft mbBHannover
ATC Tax GmbH & Co. KGBerlin
KBHT Kalus Hilger PartG mbBNeuss
KBHT Kalus Hilger PartG mbBNeuss
dhpgBonn
YoummdayBerlin
Münchow Treuhand GmbHHolzkirchen Oberbayern
Kraftanlagen GruppeMünchen
dhpgStuttgart
Steuer Jobs und Stellenangebote
Steuerberater/innen bearbeiten Steuerangelegenheiten im Auftrag ihrer Mandanten. Für das Anleiten sowie Motivieren von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, etwa Steuerfachangestellten, benötigen sie Führungsqualitäten sowie Sozialkompetenz. Wenn sie zum Beispiel Steuererklärungen erarbeiten, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Um Kienten komplizierte Sachlagen des Steuerrechts erklären zu können, benötigen sie ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick. Serviceorientiert richten sie sich nach den individuellen Anliegen ihrer Mandanten. Im Umgang mit vertraulichen Informationen ist Verschwiegenheit unverzichtbar.
Steuerberater/innen arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch, sind jedoch auch im Außendienst unterwegs, nämlich wenn sie ihre Kienten aufsuchen. Bei Beratungsterminen richten sie sich nach den zeitlichen Möglichkeiten ihrer Mandanten, sodass Termine auch in den Abendstunden stattfinden können.
Das Wichtigste in Kürze
Im Steuerbereich übernehmen Fachkräfte eine Vielzahl zentraler Aufgaben, die für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen von Bedeutung sind. Im Mittelpunkt steht die Erstellung der Finanz- und Lohnbuchhaltung, bei der alle betrieblichen Einnahmen und Ausgaben, Gehaltsabrechnungen sowie Steuerabzüge präzise erfasst und dokumentiert werden. Darüber hinaus zählt die Erstellung von Jahresabschlüssen zu den Kernaufgaben. Steuerfachkräfte bereiten dafür ausführliche schriftliche Erläuterungsberichte vor und liefern Formulierungsvorschläge für den Anhang sowie für den Lagebericht bei Kapitalgesellschaften. Sie unterstützen Mandanten bei der Einhaltung sämtlicher Buchführungspflichten, führen Bücher und Aufzeichnungen zuverlässig und beraten bei steuerrechtlichen Fragestellungen. Zu den weiteren Tätigkeiten gehören die Bearbeitung und Überprüfung von Steuererklärungen, die Korrespondenz mit Finanzbehörden sowie die Mitwirkung bei Betriebsprüfungen und die Vorbereitung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen.
Um im Bereich Steuern erfolgreich zu arbeiten, sind in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r, Steuerfachwirt/in oder Bilanzbuchhalter/in notwendig. Alternativ bietet auch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Steuern oder Rechnungswesen einen passenden Einstieg. Zu den zentralen Qualifikationen zählen fundierte Kenntnisse des Steuer- und Handelsrechts, ein sicherer Umgang mit Buchhaltungs- und Abrechnungssystemen sowie fortgeschrittene Fähigkeiten im Umgang mit gängiger Büro- und Steuersoftware. Wer in diesem Beruf tätig sein möchte, sollte ein ausgeprägtes Zahlenverständnis, analytisches Denken und eine strukturiere Arbeitsweise mitbringen. Zudem sind Kommunikationsstärke sowie Diskretion und Verantwortungsbewusstsein gegenüber sensiblen Daten essenziell. Die steuerlichen Regelungen ändern sich kontinuierlich – daher ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich, um immer auf dem aktuellen Stand des Steuerrechts zu bleiben.
Das Gehalt im Steuerbereich variiert abhängig von Qualifikation, Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Region. Einsteiger, wie zum Beispiel Steuerfachangestellte, verdienen zu Beginn ihrer Karriere im Durchschnitt zwischen 2.800 Euro und 3.400 Euro brutto pro Monat. Mit einigen Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf 3.500 Euro bis 4.200 Euro brutto monatlich ansteigen. Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter erzielen je nach Verantwortung, Position und Unternehmensgröße Gehälter zwischen 3.800 Euro und 5.500 Euro brutto monatlich. In leitenden Positionen, etwa als Steuerberater, sind Gehälter von 6.000 Euro bis zu 10.000 Euro brutto pro Monat oder mehr realistisch. Neben dem monatlichen Grundgehalt bieten viele Unternehmen zudem Zusatzleistungen wie Weiterbildungsangebote, flexible Arbeitszeiten oder betriebliche Altersvorsorge, die den Berufseinstieg und die langfristige Karriereentwicklung attraktiv gestalten.
Das könnte Sie auch interessieren