Prüfungswesen Steuern Jobs und Stellenangebote

398 Prüfungswesen Steuern Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Duales Studium Steuern & Prüfungswesen 2026 - NEU!

KARL STORZ SE & Co. KGTuttlingen

Deine Karriere in der Finanzbuchhaltung beginnt hier! Du arbeitest aktiv an der Erstellung von Jahresabschlüssen und der Gewinn- und Verlustermittlung mit. Bei der Lösung steuerlicher Herausforderungen, auch international, bringst du deine Expertise ein. Zudem bist du ein wesentlicher Bestandteil unseres steuerlichen Verrechnungspreissystems. Dein Praxiserlebnis wird durch ein außerbetriebliches Praktikum bei einem erfahrenen Steuerberater ergänzt. Vergiss nicht: Die Theoriephasen an der DHBW in Villingen-Schwenningen vermitteln dir fundierte Kenntnisse in Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht, die dir wertvolle berufliche Perspektiven eröffnen.
Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit KARL STORZ SE & Co. KG Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prüfungsassistent - Jahresabschluss / Steuerberatung / Prüfung (m/w/d)

Z/V/D/G Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartmbB Hubert & HeubuschRosenheim

Werde Prüfungsassistent (m/w/d) in einem innovativen Unternehmen für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Wir bieten dir die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das Wert auf Präzision legt. Profitiere von flexiblen Arbeitszeitmodellen: Vollzeit mit 40 Stunden oder Teilzeit ab 30 Stunden. Unsere Mitarbeiter genießen 100% freie Zeiteinteilung, auch von zu Hause aus. Auf Wunsch statten wir dich mit einem kompletten Homeoffice-Arbeitsplatz aus, inklusive Möblierung und technischer Ausstattung. Entfalte dein Potenzial und begleite uns auf dem Weg zu exzellenter Beratung in finanziellen und rechtlichen Belangen!
Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Junior Prüfungsassistent - Jahresabschlüsse / Steuerberatung / Due-Diligence (m/w/d)

Z/V/D/G Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartmbB Hubert & HeubuschRosenheim

Werde Junior Prüfungsassistent (m/w/d) in einem renommierten Unternehmen für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung! Wir suchen engagierte Talente, die unser Team bei Jahresabschlüssen und Due-Diligence unterstützen. Bei uns profitierst du von einem flexiblen Arbeitszeitmodell, ganz nach deinen Wünschen – ob Vollzeit (40 Stunden) oder Teilzeit (ab 30 Stunden). Genieße die Freiheit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, für optimale Work-Life-Balance. Wir richten dir dafür einen voll ausgestatteten Homeoffice-Arbeitsplatz ein. Entfalte dein Potenzial und werde Teil unserer Mission: exzellente Beratung und präzise Dienstleistungen für unsere Kunden!
Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachwirt - Steuerberatung / Finanzbuchhaltung / Home Office (m/w/d)

SCHMID & TRITSCHLER GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftSingen Hohentwiel

Wir bieten eine praxisnahe Beratung und enge Zusammenarbeit mit unseren Mandant:innen, um Jahresabschlüsse sowie Steueranmeldungen effizient zu erstellen. Unsere Leistungen umfassen selbstständige Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie die Unterstützung bei Mandantenprojekten. Für diese spannende Position suchen wir Absolvent:innen mit einem Bachelor in Steuern und Prüfungswesen und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Sehr gute Kenntnisse in DATEV Pro und Microsoft Office sind Voraussetzung, ebenso wie ein souveräner Umgang mit Mandant:innen und Behörden. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum Homeoffice und modern ausgestattete Arbeitsplätze. Werden Sie Teil unseres Teams, das Wert auf Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung legt!
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht - BStUF (m/w/d)

Fränkische Group SEKönigsberg Bayern

Entdecke das duale Studium BStUF (Bachelor of Science) bei der FRÄNKISCHE Group. Werde Teil eines internationalen Familienunternehmens und forme aktiv die wirtschaftliche Zukunft mit. Du erwirbst fundiertes Wissen in Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht und Finanzprozessen. Dein Curriculum umfasst nationale und internationale Rechnungslegung, sodass du in der Bilanzwelt souverän agieren kannst. Lerne, Zahlen zu prüfen, anzuwenden und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Entwickle Expertisen in der Finanzsteuerung, um Geldflüsse effizient zu meistern und Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung Duale Hochschule Sachsen (w/m/d)

KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftLeipzig

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung an der Dualen Hochschule Sachsen! Arbeite neben deinem Studium an praxisnahen Projekten, erhalte wertvolle Einblicke in den Unternehmensalltag und baue ein starkes Netzwerk auf. Freue dich auf abwechslungsreiche Erfahrungen in einem modernen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Die Kombination aus Theorie und Praxis in Leipzig bereitet dich optimal auf die Herausforderungen der Finanzwelt vor. Bewirb dich jetzt für das duale Studium Vermögensmanagement – der Beginn deiner erfolgreichen Zukunft! Sichere dir deinen Platz ab dem 1. Oktober 2026 und gestalte aktiv deine berufliche Laufbahn!
Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Werkstudent Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Rechnungswesen-Steuern-Wirtschaftsrecht (B. Sc.) 2026

dm-drogerie markt GmbH + Co. KGKarlsruhe

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Rechnungswesen–Steuern–Wirtschaftsrecht (B. Sc.) bei dm. Dabei lernst du, Unternehmensprozesse zu analysieren und effizient zu gestalten. Du wirst finanzielle Kennzahlen erfassen, auswerten und präsentieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Deine Mitwirkung an der Unternehmensentwicklung sichert eine erfolgreiche Zukunft für das Unternehmen. Halte dich über aktuelle Steuerrechtsänderungen informiert und setze diese in deinem Team um. Zudem unterstützt du bei der Prüfung von Steuerbescheiden und der Erstellung von Steuererklärungen, was deine praxisnahe Ausbildung abrundet.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (m/w/d)

Berufsakademie Rhein-Main (BA)Rödermark

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung. Studierende profitieren von der engen Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, was ihre berufliche und akademische Entwicklung fördert. Zu den Kerninhalten gehören Bilanzierung, Finanzierung und Personalwesen. Zudem können attraktive Schwerpunkte wie Internationales Marketing oder Sportmanagement gewählt werden. Anwendungsorientierte Module wie Projektmanagement garantieren einen hohen Praxistransfer. Ergänzende Themen wie Recht und Internationales Innovationsmanagement runden das Studium ab und bereiten ideal auf die Herausforderungen der modernen Wirtschaft vor.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management - Fachrichtung Hotelmanagement & Systemgastronomie (m/w/d)

Berufsakademie Rhein-Main (BA)Rödermark

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management mit Schwerpunkt Hotelmanagement & Systemgastronomie bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung. Studierende profitieren von einer praxisnahen Verbindung zwischen Theorie und realen Unternehmensprojekten. Schwerpunkte wie Internationales Marketing, Sportmanagement und Digital Management erleichtern die individuelle Förderung gemäß persönlicher Interessen. Zudem sind fundamentale Fächer wie Bilanzierung und Personalwesen integraler Bestandteil des curricula. Anwendungsorientierte Module garantieren einen hohen Praxistransfer für eine erfolgreiche Karriere. Dieser Studiengang ist ideal für engagierte Studierende, die ihre Kompetenzen in einem dynamischen internationalen Umfeld vertiefen möchten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (B. A.) (m/w/d)

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)Vechta

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Betriebswirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (B.A.) an der PHWT ab dem 1.8.2024. Dieses innovative Programm kombiniert Theorie und Praxis mit einer Vertiefung in Steuern und Prüfungswesen. Innerhalb von nur 2,5 Jahren bereitet es dich auf die Abschlussprüfung vor, ohne dass du eine Berufsschule besuchen musst. Stattdessen erhältst du umfangreiche Schulungen in vier Blockwochen. Diese intensiven Blöcke ergänzen deine Theoriephasen und machen dich fit für die Arbeit in einer Steuerberatungskanzlei. Erlerne alles, was du für deine zukünftige Tätigkeit benötigst, von Steuererklärungen bis hin zu Jahresabschlüssen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Prüfungswesen Steuern wissen müssen

Prüfungswesen Steuern Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Prüfungswesen Steuern wissen müssen

Der Kosmos Prüfungswesen Steuern: Ein Praxisblick zwischen Paragrafen, Pendelordnern und digitalem Wandlungsdruck

Ehrlich gesagt: Wer sich freiwillig mit Zahlenwerken, Bilanzposten und fiskalischen Fallstricken herumschlägt, dürfte an der sprichwörtlichen Freude an Details nicht ganz vorbeigekommen sein. Das Prüfungswesen im Bereich Steuern – ein Feld, das in der öffentlichen Wahrnehmung irgendwo im Schatten von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und den eigentlichen Finanzbehörden verortet wird, aber genau dort, im Schatten, schlägt oftmals das eigentliche Herz der Wirtschaftstransparenz. Also, wieso entscheidet sich jemand, diesen Beruf zu ergreifen? Und was wartet da auf Einsteiger oder wechselbereite Fachkräfte? Verdient man tatsächlich, wie es die Gerüchteküche raunt, ein „solides, aber nie glamouröses“ Gehalt? Und ist diese ganze Branche nicht schon zum x-ten Mal dem Untergang durch Digitalisierung prophezeit worden? Bleiben wir realistisch – aber neugierig.


Zwischen Routine und Kontrollblick: Der Arbeitsalltag im Prüfungswesen Steuern

Das Klischee: Zahlen rein, Zahlen raus, fertig. Die Realität: Ich wage zu behaupten, dass kaum ein Beruf sich so sehr zwischen Akribie und Kreativität bewegt wie der im steuerlichen Prüfungswesen. Fast täglich sieht man – und das meist sehr konkret – die Auswirkungen von Regel- und Gesetzesänderungen. Stichwort: Umsatzsteuerreform. Oder noch schlimmer: Die vermeintlich „kleinen“ steuerlichen Kuriositäten, die einem die Bilanzprüfung zur Achterbahnfahrt machen. Das Aufgabenfeld reicht vom Prüfen der Steuererklärungen mittelständischer Unternehmen über die Kontrolle interner Prozesse bis zur Mitwirkung an Betriebsprüfungen. Wer einen ganz typischen Tagesablauf sucht, wird hier nicht fündig. Mal analysiert man Eigenkapitalspiegel, mal jongliert man mit § 6 EStG oder grübelt darüber, welcher Verrechnungspreis international gerade noch sauber ist – und nachmittags wartet dann vielleicht das digitale Jahresabschlussarchiv zum Abgleich. Manchmal nüchtern, oft herausfordernd, selten vorhersehbar.


Wer hier punktet: Fachlich sattelfest, menschlich flexibel

Für viele Außenstehende wirkt das Prüfungswesen im Steuerbereich wie ein Bollwerk an Fachjargon, Gesetzmäßigkeiten und Paragraphenschluchten. Stimmt – zum Teil. Ohne solide Kenntnisse im Steuerrecht, Abschlussprüfung und Rechnungslegung ist man hier schnell auf verlorenem Posten. Doch, und das vergessen viele: Man braucht mehr als trockene Theorie. Der unerklärliche Reiz liegt darin, die oft spröden Paragrafen mit Leben zu füllen, in einer Mischung aus Hartnäckigkeit und Fingerspitzengefühl. Gerade Berufseinsteiger unterschätzen häufig die sozialen Nuancen: Betriebsprüfungen laufen selten lehrbuchartig. Da sitzen Geschäftsführer, Steuerberater, manchmal auch kritisch dreinblickende Finanzbeamte. Diplomatie schadet da keineswegs. Und noch eines: Lernbereitschaft. Kaum ein anderer Bereich wird so regelmäßig auf links gedreht durch Gesetzes-Updates, Digitalisierungsschübe oder pandemiebedingte Sondersachverhalte („Homeoffice-Regelung, jemand?“). Wer nicht regelmäßig die eigenen Routinen vor dem Hintergrund neuer Entwicklungen prüft, verpasst ganz einfach den Anschluss.


Gehalt: Zwischen Sicherheit, Spreizung und dem berühmten Mittelmaß

Damit wären wir beim Geld. Ein Thema, das, obwohl die Klischees anderes andeuten, gern unter Kollegen gemieden wird – vielleicht, weil die Unterschiede spürbar sind. Wer prüft, verdient verglichen mit der Steuerberatung manchmal weniger, aber er schläft, so sagt man, dafür ruhiger. Einstiegsgehälter variieren gewaltig: In süddeutschen Metropolen winkt schnell eine fünfstellige Jahreszahl (nett, versteht sich), im ländlichen Raum womöglich eher ein grundsolides Brot-und-Butter-Gehalt. Betriebsgröße und Branche machen den Unterschied: Wer für internationale Konzerne rechnet, spürt es im Portemonnaie – in kleinen Kanzleien ist das Budget knapper. Und die Entwicklungsperspektive? Je komplexer die Mandate oder je spezieller das Prüffeld (Transfer Pricing, Verrechnungspreise, Digitalunternehmen), desto steiler klettern oft die Gehälter mit zunehmender Erfahrung. Was viele unterschätzen: Hin und wieder lockt der öffentliche Dienst – weniger stressig, planbarer, aber eben auch: Gehaltsgrenzen nach oben. Das ist dann die berühmte Beamtenlaufbahn, bei der ausufernde Boni, wie sie internationale Prüfungsfirmen verteilen, selten zu holen sind.


Marktfieber: Fachkräftelücke und Wandel – Chance oder Nagelprobe?

Man hört es überall: Die Steuerbranche sucht händeringend Leute. Ein Klischee, das erstaunlich robust ist – und leider nicht falsch. Überalterung, hohe Fluktuation, eine gewisse Scheu vor der „Trockenkost“ Steuerrecht: Das alles sorgt für offene Stellen quer durchs Land. Besonders gefragt: Junge Leute mit Hang zu Digitalisierung, Datenanalyse und Lust auf Veränderung. Es sind längst nicht mehr nur Listen, Papierberge und penible Aktenführung gefragt. Cloud-Lösungen, Automatisierungsprojekte, eBilanz-Verfahren – der Berufsalltag ist im Umbruch. Verrückt, aber wahr: Wer sich 2024 in ein Team wagt, das Steuerprüfungen etwa „remote“ oder teilautomatisiert steuert, merkt schnell, wie sehr technisches Mindset gefragt ist. Der Nachwuchs bringt da frischen Wind, während alte Hasen manchmal noch mit dem Faxgerät hadern. Und: Regionale Akzente sind enorm. Während im Hamburger Umland händeringend Steuerprüfer gesucht werden, ist die Konkurrenzlage z. B. in einigen südlichen Landkreisen spürbar härter. Es lohnt sich, genau hinzusehen, wo sich das eigene Profil aktuell am besten vermarkten lässt – und nicht nur im eigenen Landkreis.


Work-Life-Balance und Persönliches: Der Spagat zwischen Aktenlast und Alltag

Jetzt mal Butter bei die Fische: Macht das Ganze auf Dauer froh? Hier gibt es Licht und Schatten – wie immer eigentlich. Die Flexibilität im steuerlichen Prüfungswesen wächst, keine Frage. Homeoffice-Tage, gleitende Arbeitszeitmodelle, selbst die Arbeit in Teilzeit ist keine Utopie mehr, selbst bei öffentlichen Dienststellen. Gleichzeitig bleibt die Branche eine, in der Fristen oft unbarmherzig ticken. Je nach Saison – Stichwort: Jahresabschlusszeit – kann’s richtig hektisch werden. Andererseits: Wer Routine liebt, findet seine Nische; wer gerne querdenkt, ist bei Ausnahmefällen oder Sondersachverhalten gefragt. Was viele unterschätzen: Die Bandbreite an Arbeitsumfeldern. Mal dunkelholzvertäfeltes Traditionsbüro, mal hippes Open-Space im Tech-Start-up.


Fazit – wenn man’s denn so nennen will: Prüfungswesen Steuern bleibt spannend (oder wenigstens unberechenbar)

Kein Berufsfeld für Lautsprecher oder Abenteurer, kein Gebiet für Technikskeptiker, aber auch kein Job ohne Sinn. Wer ein Faible für Gründlichkeit und ein Gespür für Zwischenmenschliches mitbringt, wird im Prüfungswesen Steuern selten gelangweilt – wohl aber manchmal gefordert, gelegentlich auch genervt. Und trotzdem: Die Mischung aus Beständigkeit, Wandel und der lauernden Frage, was der Gesetzgeber als Nächstes vorhat, macht den Reiz aus. Chancen gibt es viele, wenn man genau hinsieht – und sich traut, sein Profil zu justieren. Denn egal, wie digital, divers oder volatil sich die Branche gibt: Im Kern bleibt es ein Beruf für Menschen, die es mögen, wenn alles ganz genau stimmt – oder zumindest annähernd. Wer Lust auf Zahlen, Paragrafen und ein manchmal launisches System hat: Willkommen im Club.


Prüfungswesen Steuern Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Prüfungswesen Steuern Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Heidelberg
  • Gera
  • Niederdorla
  • Suhl
  • Hamburg
  • Berlin
  • Karlsruhe
  • Taunusstein
  • Stuttgart
  • Münster
  • Kiel
  • Rödermark
  • Hannover
  • Köln
  • Leipzig
  • Neckarsulm
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Göttingen
  • Mannheim
  • Nürnberg
  • Braunschweig
  • Bremen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus