echion Corporate Communication AG | Augsburg
Ihre Jobsuche nach Lexware Buchhaltung hat 23 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
HAPEKO Deutschland GmbH | Bielefeld
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. | Berlin
Personal-Plus | Heppenheim (Bergstraße)
Badur Generatortechnik | Bad Oldesloe
Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG | Baden-Baden
Haufe Group SE | Freiburg im Breisgau
Haufe Group SE | Freiburg Breisgau
DIEMEDIAFABRIK Agentur für Mediaberatung GmbH | Berlin
SmartOffice Plus GmbH | Ulm
Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Lexware Buchhaltung gibt es?
Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Lexware Buchhaltung?
Welche Fähigkeiten sind im Bereich Lexware Buchhaltung besonders gefragt?
Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Lexware Buchhaltung kommen auf Sie zu?
Karriere im Bereich Lexware Buchhaltung: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?
Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Lexware Buchhaltung gibt es?
Lexware ist eine Software zur Optimierung und Bearbeitung von Buchhaltungsprozessen. In der Jobbörse gibt es eine Vielzahl an hoch dotierten Stellenangeboten, die Lexware-Kenntnisse voraussetzen. Die Anforderungen reichen von Basiskenntnissen bis hin zum Expertenwissen. Desto fundierter die Lexware-Kenntnisse sind, desto höher ist das Gehalt.
Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Lexware Buchhaltung?
Lexware hat die Digitalisierung im Bereich der Buchhaltung revolutioniert. Viele Firmen setzen schon bei der Jobsuche voraus, dass man mit der Software auf hohem Niveau vertraut ist. Wer ein hohes Gehalt erzielen will, sollte im Bereich der Lexware-Software sehr gut ausgebildet sein. Der Bruttojahresverdienst liegt zwischen ca. 39.000 und 64.000 €.
Lohnbeispiele für Stellenanzeigen mit fachspezifischer Ausbildung:
- Speditionsbuchhalter/innen ca. 3900 bis 5400 € brutto im Monat
- Datenschutzkoordinatoren/innen ca. 3600 bis 4700 € brutto im Monat
- Buchhalter/innen Immobilienwirtschaft ca. 3300 bis 4500 € brutto im Monat
- Anforderungsmanager/innen ca. 3800 bis 4800 € brutto im Monat
- Buchhalter/innen Cloudlösungen ca. 4000 bis 5100 € brutto im Monat
Welche Fähigkeiten sind im Bereich Lexware Buchhaltung besonders gefragt?
Manche Stellen setzen schon bei der Jobsuche Kenntnisse im Bereich Lexware voraus oder benennen sogar das gesamte Stellenangebot danach. Trotzdem reicht es in beiden Fällen nicht aus, dass sich das gesamte Wissen oder die Ausbildung ausschließlich auf Lexware bezieht. Basiswissen im Bereich Finanz- und Personalwesen und grundlegende Buchhaltungskenntnisse sind unerlässlich.
Lexware ist eine Buchhaltungssoftware. Sie wird aber auch als kaufmännische Software bezeichnet. Kaufmännisches Verständnis ist hilfreich, um sich schneller mit den einzelnen Programmschritten vertraut zu machen. Generell sollten Computer- und Programmkenntnisse vorhanden sein. Das gilt auch dann, wenn der Job sich auf die Buchhaltung bezieht und firmeninterne Lexware-Schulungen angeboten werden.
Auch hier gilt wieder, dass das Programm nur dann zuverlässig arbeiten kann, wenn die Eingaben richtig sind. Zuverlässigkeit und Genauigkeit im Umgang mit der Software sollten selbstverständlich sein.
Das gesamte Programm ist auf die einzelnen Belege gestützt. Das setzt voraus, dass die Angaben auf den Belegen richtig sind und eine genaue Zuordnung erfolgt. Alle Eingaben bei Lexware können nur gemacht werden, wenn man die Grundschritte der Buchhaltung anwendet. Alleinige Lexware-Kenntnisse reichen für die erfolgreiche Erstellung des Jahresabschlusses nicht aus. Das vorhandene Wissen sollte miteinander verschmelzen.
Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Lexware Buchhaltung kommen auf Sie zu?
Der gesamte Arbeits- und Aufgabenbereich bezieht sich auf Lexware oder hängt mit Lexware-Komponenten zusammen. Der größte Teil des Arbeitsbereiches bezieht sich alleine auf die Anwendung von Lexware. Dieser ist wiederum auf die Buchhaltungsabteilung konzentriert.
Kleine und mittelständische Betriebe arbeiten im vollen Umfang mit Lexware. Große Konzerne teilen den Arbeitsbereich von Lexware eventuell in einzelne Teilbereiche auf. Hier hat jedes Unternehmen seine eigene Philosophie. In Deutschland gibt es noch immer Betriebe, die die geforderte Basisdigitalisierung nicht erreicht haben. In diesen Betrieben werden nur Teile der Buchhaltungsprozesse durch Lexware bearbeitet. Dann liegt der Hauptschwerpunkt der Arbeit noch auf der klassischen Buchhaltung und das Ordnen von Belegen per Hand.
Damit man Lexware überhaupt mit Informationen füttern kann, müssen klassische Buchhaltungstätigkeiten erfolgen. Diese werden dann aus anderen digitalen Arbeitsbereichen, wie zum Beispiel aus SAP-Listen oder Excel-Tabellen eingeführt.
Die fachliche Grundlage von Lexware setzt bei jeder Buchung eine neue Anwendung voraus. Das erfordert ein hohes Maß an Kompetenz und ein konzentriertes Arbeiten. Nur so kann sichergestellt werden, dass Jahres- oder Quartalsabschlüsse der Richtigkeit entsprechen.
Karriere im Bereich Lexware Buchhaltung: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?
Wer sich mit Lexware auskennt, kann schnell leitende Aufgaben übernehmen und auf Dauer in hoch bezahlte Jobs aufsteigen. Es reicht aber nicht aus, dass man sich Lexware-Kenntnisse aneignet und diese kompetent anwendet. Wie jede Software wird auch Lexware ständig optimiert. Daher muss man seine Kenntnisse dauerhaft auf den neusten Stand halten.
Viele Firmen bieten komplette Lexware-Schulungen an. Sie ziehen ihre eigenen Fachkräfte heran und binden sie an eine bestimmte Position. Diese Jobangebote richten sich an folgende Berufe:
- Lohnbuchhalter/innen
- Lohn- und Gehaltsbuchhalter
- Sachbearbeiter/innen für Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Steuerfachangestellte
- Sachbearbeiter für Personalwesen
Lexware ist ein sehr breitgefächertes Programm, das auch in anderen Bereichen passende Software-Lösungen bereitstellt. Selbst Lexware-Fachkräfte bilden sich ständig weiter, denn es gibt eine Vielzahl an Programmtools. Einige Kurse werden einzig zur Intensivierung angeboten. Hier lernt man mit Tipps und Tricks den optimalen Gebrauch von Lexware.
Lexware kann nur mithilfe eines Computers erlernt werden. Daher ziehen Unternehmen es vor, Lexware-Dozenten zu rekrutieren. Die Schulungen finden dann entweder vor Ort oder online per Videochat statt. Als Grundlage dient dann der reguläre Arbeitsbereich.
Viele Anwender/innen werden auch von Computerfirmen abgeworben. Sie suchen Lexware-Buchhalter/innen für Schulungen oder sogar für die Weiterentwicklung von Lexware-Programmen. Diese Tätigkeiten sind nicht immer an feste Zeiten gebunden und daher ein lukrativer Nebenverdienst. Manchmal kann sogar ein hoch bezahlter Beratervertrag abgeschlossen werden.