Leiter Rechnungswesen Jobs

477 aktuelle Leiter Rechnungswesen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Leiter (m/w/d) Rechnungswesen, Steuern und Treasury

Gebr. Kemper GmbH + Co. KGOlpe Biggesee

Für die Abteilung Finanz- und Rechnungswesen suchen wir einen erfahrenen Leiter (m/w/d) für Rechnungswesen, Steuern und Treasury. In dieser Schlüsselposition tragen Sie die fachliche und disziplinarische Verantwortung für unser Team. Zu Ihren Aufgaben gehören die termingerechte Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen nach HGB sowie das Reporting an die Geschäftsführung. Zudem sind Sie für den Konzernabschluss und die Vorbereitungen von Steuererklärungen zuständig. Ihre Verantwortung erstreckt sich auch auf das Liquiditäts- und Währungsmanagement. Begleitend unterstützen Sie Jahresabschluss- und Betriebsprüfungen und automatisieren relevante Geschäftsprozesse im Bereich.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)

Wenko-Wenselaar GmbH & Co. KGHilden

In dieser Position übernehmen Sie die Leitung eines Teams von etwa 12 Mitarbeitenden in den Bereichen Debitoren, Kreditoren und Finanzen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Finanzabschlüssen nach HGB, einschließlich Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen. Sie unterstützen die monatliche Konsolidierung der Gruppengesellschaften und erstellen dazu Konzernpackages. Zudem sind Sie verantwortlich für das monatliche Reporting der Finanzkennzahlen und die Analyse bilanzieller Fragestellungen. Als zentraler Ansprechpartner koordinieren Sie die Zusammenarbeit mit Banken und Wirtschaftsprüfern. Ein wichtiges Ziel ist die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen zur Effektivitätssteigerung im Finanzbereich.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Rechnungswesen (m/w/d) EMEA

SLP Personalberatung GmbHWeiterstadt, Frankfurt Main

Als verantwortliche Person im Rechnungswesen einer europäischen Niederlassung führen Sie ein kleines Team und sind im operativen Geschäft aktiv. Sie unterstützen das Management bei strategischen Entscheidungen und klären Intercompany-Verrechnungen mit internationalen Konzernbereichen. Ihre Aufgabe umfasst die Überwachung des EMEA-Warenverkehrs sowie die steuerliche Bewertung. Zudem erstellen Sie Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB und US GAAP. Vorausgesetzt wird ein Studium oder eine Ausbildung im Rechnungswesen, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (m/w/d). Mit Ihrer unternehmerischen Denkweise und präzisen Kommunikationsfähigkeit tragen Sie maßgeblich zum unternehmerischen Erfolg bei.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter (m/w/d) Rechnungswesen, Steuern und Treasury

Gebr. Kemper GmbH + Co. KGOlpe, Voll Remote

Als Leiter (m/w/d) im Rechnungswesen, Steuern und Treasury tragen Sie die Verantwortung für alle finanziellen Abläufe. Sie erstellen termingerecht Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB und berichten direkt an die Geschäftsführung. Zudem überwachen Sie die Abschlüsse der Tochtergesellschaften im In- und Ausland. Ihre Aufgaben beinhalten auch die Erstellung des Konzernabschlusses und die Vorbereitung von Steuererklärungen. Sie sind für das Liquiditäts- und Währungsmanagement sowie die Automatisierung von Prozessen verantwortlich. Zusätzlich übernehmen Sie die Begleitung von Jahresabschluss- und Betriebsprüfungen sowie das Versicherungswesen.
Homeoffice Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellv. Leiter*in Rechnungswesen und Finanzen (m/w/d)

point S Deutschland GmbHOber Ramstadt

Sie suchen eine herausfordernde Position als Leiter*in Rechnungswesen und Finanzen (m/w/d)? In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB sowie für die Überwachung der Buchhaltungsprozesse. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Liquiditätsplanung, die Klärung von Bilanz- und GuV-Konten sowie die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Banken. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium oder eine relevante Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung mit. Ihr Umgang mit SAP und MS Office ist sicher, und Sie schätzen die Arbeit im Team. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv unsere finanziellen Prozesse mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Rechnungswesen, Controlling und HR (m/w/d)

HAPEKO Deutschland GmbHKassel, Bad Arolsen

In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für das Rechnungswesen, Controlling und HR eines engagierten 6-köpfigen Teams. Ihre Expertise steuert aus Controlling-Perspektive und bietet der Geschäftsführung strategische Beratung. Sie erstellen Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB und IFRS und fungieren als Hauptansprechpartner für Wirtschaftsprüfende sowie Steuerberatende. Zudem analysieren Sie Projekte und Verträge, um die Profitabilität aktiv zu optimieren. Sie entwickeln Budget- und Reporting-Prozesse kontinuierlich weiter und garantieren einen reibungslosen Ablauf aller Personalthemen. Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Fokus auf Finanzen oder Controlling rundet Ihr Profil ab.
Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Rechnungswesen - Auftragsbearbeitung (m/w/d) befristete Elternzeitvertretung

Götting KGLehrte

Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir einen Leiter Rechnungswesen und Auftragsbearbeitung (m/w/d) bis 31.05.2028. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie das Rechnungswesen, die Auftragsbearbeitung sowie die Leitung eines kleinen Teams. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Auftragserfassung, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie das Forderungsmanagement. Sie sind zudem Ansprechpartner für Kreditinstitute und Steuerberater und steuern den Zahlungsverkehr und die Finanzplanung. Die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Wir erwarten eine abgeschlossene steuerfachliche Berufsausbildung oder gleichwertige Qualifikation mit BWL-Kenntnissen.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Leiter Rechnungswesen wissen müssen

Leiter Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Leiter Rechnungswesen wissen müssen

Leiter Rechnungswesen: Zwischen Zahlenuniversum und Realität – Ein Beruf mit Anspruch, Fallstricken und Chancen

Wer einmal quer durch die Stellenmärkte der letzten Jahre surft, bemerkt das rasch: Die Nachfrage nach Leitern im Rechnungswesen, diesen durchaus ehrfurchtgebietenden Organisatoren der Geschäftsabschlüsse, scheint stabil hoch, wenn auch je nach Konjunktur und Branche mit kleinen Ausschlägen. Trotzdem sollte man sich nichts vormachen – es ist kein Job für Zeitschinder oder Leute mit Hang zur romantischen Selbstverwirklichung. Das Universum der Zahlen verlangt Präzision, Überblick und, nein, leider auch die Bereitschaft, sich gelegentlich in Paragrafenwüsten zu verirren, nur um wenig später wieder einen dringenden Anruf von Geschäftsführung oder Steuerberater zu beantworten. Und das ist bloß der Anfang.


Was macht eigentlich ein Leiter Rechnungswesen – jenseits von Zahlenreihen?

Viele junge Talente – oder erfahrene Controllerinnen, die den Sprung wagen wollen – fragen sich am Beginn: Wie sieht der Alltag denn nun wirklich aus? Die glatte Antwort aus dem Lehrbuch: Führung der Buchhaltung, Aufstellung von Abschlüssen, Überwachung aller finanziellen Abläufe, Schnittstelle zwischen Management, Prüfungsorganen und externen Beratern. Ein Stück weit ist das korrekt – aber es greift zu kurz. In der Praxis sind die Tage oft eine wilde Mischung aus Routine, Krisenmanagement, motivierender Teamführung und strategischem Jonglieren. Kaum ist ein Monatsabschluss geschafft, prasseln Rückfragen aus nahezu allen Richtungen herein: Wo bleibt die offene Rechnung XY? Wieso stimmt die Differenz im Lagerwert nicht? Und ist die neue Vorgabe zum ESG-Reporting schon umsetzbar?

Besonders, wenn man neu ist oder aus einer Spezialistenrolle aufrückt, kann die Menge an parallelen Herausforderungen anfangs erschlagend wirken. Dazu kommt: In den wenigsten Unternehmen ist alles von Anfang an so digital und transparent, wie es auf Kongressen klingt. Da liegt die alte Excel-Schatulle neben dem frisch eingeführten ERP, jede Schnittstelle eine potentielle Fehlerquelle. Am Ende bleibt oft ein leises Grundrauschen der Unruhe. Ob das mit mehr Erfahrung wirklich besser wird? Vielleicht. Man wird zumindest gelassener – oder stumpft ein Stück weit ab. Was aber bleibt, ist die Faszination für die Komplexität hinter jeder Zahl, hinter jedem vermeintlich kleinen Vorgang.


Qualifikationen, Soft Skills und worauf es zwischen den Zeilen ankommt

Die formalen Anforderungen? Sie lesen sich meistens so: abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Accounting, vielleicht auch ein Steuerberaterexamen; mehrere Jahre Berufserfahrung, erste Führungserfahrung. Klingt nach einer Eintrittskarte, die nicht für alle gilt. Aber: Viele Wege führen ins Rechnungswesen – und nicht jeder Entscheider besteht auf den formalen Königsweg.

Was aus meiner Sicht unterschätzt wird: Die Bedeutung von Kommunikationsfähigkeit. Dabei ist das halbe Berufsleben ein Verhandeln, Vermitteln, manchmal schlicht ein entschlossenes „Nein“ sagen zu Forderungen der Vertriebskollegen oder zur x-ten Umstellung der Kostenstellenstruktur. Resilienz, Detailversessenheit, ein halbwegs gesunder Umgang mit Fehlerkultur – all das ist nicht im Zertifikat zu finden, aber in jedem erfolgreichen Arbeitsalltag spürbar. Und noch ein Punkt: Vieles lässt sich tatsächlich lernen, manches muss man „leben“. Wer sich lang genug im Umfeld von Buchhaltern, Wirtschaftsprüfern, aber auch IT-Experten bewegt hat, weiß das.


Gehalt: Spielräume, Unterschiede und die Erdung nach unten

Jetzt kommt einer der spannenderen – und, ja, für viele entscheidenden – Aspekte: das Gehalt. Wer mit dem Bild vom notorisch unterbezahlten Controller aufgewachsen ist, sei beruhigt (oder desillusioniert): Als Leiter/in Rechnungswesen bewegt man sich häufig im guten bis sehr guten Mittelfeld der Unternehmensgehälter. Aber, und jetzt kommt das große Aber, die Bandbreite ist enorm: Mancherorts im süddeutschen Mittelstand ist ein sechsstelliger Jahresverdienst fast Standard, während in Ostdeutschland kleinere Unternehmen mit deutlich niedrigeren Sätzen operieren. Branchenfaktor? Groß. Wer im Maschinenbau oder in der Energiebranche landet, startet mit anderen Karten als, sagen wir, im sozialen Sektor oder bei volatilen Start-ups.

Ich habe immer wieder Kollegen getroffen, die sich nach einem Wechsel sprunghaft verbessert haben. Möglich, aber nicht garantiert – und selten ohne mehr Verantwortung oder Spagat zwischen Familienleben und Endlos-Meetings. Realistisch betrachtet: Einstiegsgehälter für frisch gebackene Leiter/innen bewegen sich meist zwischen 60.000 € und 85.000 € brutto pro Jahr. Mit wachsender Erfahrung, Größe des Verantwortungsbereichs und Fortbildungen (z. B. im internationalen Rechnungswesen oder Digitalisierung) sind nach oben Möglichkeiten offen, nach unten gibt es jedoch eine klare Schmerzgrenze. Radikale Gehaltssteigerungen? Die passieren meist, wenn man bereit ist, den Standort zu wechseln – oder in eine besonders gefragte Nische (wie Konzernbuchhaltung, SAP-Projekte oder ESG-Reporting) einzutauchen.


Der Arbeitsmarkt: Wandel, Fachkräftemangel – und die Sache mit der Digitalisierung

Es wird viel von Fachkräftemangel geredet, und der macht auch ums Rechnungswesen keinen Bogen. Trotzdem: Die Wirklichkeit ist nuancierter. Im Ballungsraum Rhein-Main, in Bayern oder Baden-Württemberg gibt es fast immer mehr Vakanzen als qualifizierte Kandidaten – in strukturschwächeren Regionen dagegen herrscht gelegentlich das Prinzip „Die Besten bleiben“. Wer flexibel ist, hat die besseren Karten. Auch der Wandel durch Digitalisierung ist mehr als nur ein Schlagwort: Jedes neue Tool, jede Regulierungsänderung verlangt Lernbereitschaft, Offenheit fürs Unbekannte – und gelegentlich Nerven wie Drahtseile. Erfahrungsgemäß tun sich damit nicht nur die Älteren schwer, sondern auch so manche junge Absolventin, der plötzlich zahlreiche gesetzliche Neuerungen um die Ohren fliegen.

Was viele unterschätzen: Wer sich früh mit Digitalisierung auseinandersetzt und aktiv Prozesse mitgestaltet, wird zum unverzichtbaren Mitglied jedes Teams – und sichert sich damit eine bessere Verhandlungsposition. Der klassische Buchhalter, der still im Eck sitzt? So jemanden sucht in Zukunft kaum noch jemand. „Mitdenken, vorantreiben, kommunizieren“ ist die Devise. Wer nur verwalten möchte, bleibt am Ende zurück.


Bewerbung, Einstieg und die bittersüße Realität der Work-Life-Balance

Nun zur Gretchenfrage: Lohnt sich all das? Wer den Sprung wagt, braucht neben einer tragfähigen Bewerbung (bei der Soft Skills und innovative Praxisbeispiele wirklich zählen) auch einen klaren Blick auf die Alltagstauglichkeit des Jobs. Ja, der Leiter Rechnungswesen führt ein kleines Team, hat (theoretisch) Zeit zum Steuern und Strukturieren. In der Praxis aber gehören Überstunden und das berühmte „kurz vor Jahresabschluss“ zum festen Inventar. Wer einen Nine-to-Five-Job sucht, sollte sich das ehrlich eingestehen. Es gibt sie, die Geschäftsführer, die Work-Life-Balance predigen – aber in der heißen Phase bleibt oft nicht viel davon übrig.

Wer aber in diesem Umfeld aufblüht, sich gern an kniffligen Gesetzesänderungen abarbeitet und Freude an gestaltender Verantwortung empfindet, findet hier sein berufliches Zuhause. Für Berufseinsteigerinnen und wechselwillige Spezialisten gilt: Besser realistische Ziele setzen, selbstbewusst kommunizieren und nicht zu schnell vom ersten Gegenwind entmutigen lassen. Der Weg zum „Head of Closing“ führt über Umwege, Zweifel und – das darf ruhig mal gesagt werden – auch die eine oder andere Bauchlandung. Aber die Chance, die eigene Handschrift in einem Unternehmen zu hinterlassen? Die ist so groß wie nie.


Leiter Rechnungswesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Leiter Rechnungswesen Jobs in weiteren Städten

  • Niederdorla
  • Berlin
  • Stuttgart
  • Mannheim
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Borken
  • Hannover
  • München
  • Wiesbaden
  • Unterensingen
  • Dresden
  • Essen
  • Heidenheim
  • Karlsruhe
  • Duisburg
  • Gelnhausen
  • Kiel
  • Velbert
  • Albstadt
  • Augsburg
  • Burgwerben
  • Eppingen
  • Espelkamp
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus