Vertrieb / Kundenberater (m/w/d) Kranken-/ Lebensversicherung
AXA Direktberatung GmbHKöln, Voll Remote
AXA Direktberatung GmbHKöln, Voll Remote
AXA Direktberatung GmbHKöln
ERGO Group AGDüsseldorf
HanseMerkur VersicherungsgruppeHamburg
HDI AGHannover, Köln
Concordia Versicherungsgesellschaft UGHannover
Mersen Deutschland Holding GmbHBad Homburg
Continentale Krankenversicherung AGHannover
Continentale Krankenversicherung AGWiesbaden
Alte Leipziger Lebensversicherung UGOberursel Taunus
Lebensversicherung Jobs und Stellenangebote
Versicherungskalkulatoren und -kalkulatorinnen sind in ihrem entsprechenden Aufgabengebiet eigenständig tätig, stimmen sich jedoch etwa mit der Geschäftsleitung ab, da sie direkt an der Preisgestaltung beteiligt sind. Sie arbeiten sorgfältig sowie exakt und sind sich ihrer Verantwortung bewusst, denn ihre Kalkulationen haben Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens. Dabei halten sie stets die Gesetze sowie Vorschriften ein, welche die jeweilige Versicherungssparte betreffen.
Versicherungskalkulatoren und -kalkulatorinnen verrichten den Großteil ihrer Arbeit am Computer, wo sie bsp. Rentabilitäts- sowie Kostenrechnungen ausführen, Prämien kalkulieren und Statistiken aufstellen. Dazu stehen ihnen branchenspezifische Kalkulationsprogramme zur Verfügung. Sie sind in Unternehmen der Versicherungsbranche in Büroräumen tätig.
Das Wichtigste in Kürze
Im Bereich Lebensversicherung erwartet Sie ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, das sowohl betriebswirtschaftliche als auch kundenorientierte Aufgaben umfasst. Zu den Kernaufgaben zählen die Berechnung und Festlegung von Versicherungsbeiträgen, Prämien sowie Selbstbehalten und Schadenfreiheitsrabatten. Darüber hinaus gehören die Analyse von bestehenden Versicherungsprodukten und die Mitwirkung an der Entwicklung neuer Tarifmodelle zu Ihren Aufgaben. Fachkräfte im Bereich Lebensversicherung führen außerdem Soll-Ist-Vergleiche und Rentabilitätsberechnungen durch, um die Wirtschaftlichkeit der angebotenen Policen sicherzustellen. Konkurrenzanalysen und Marktbeobachtungen helfen Ihnen dabei, Trends frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen im eigenen Produktportfolio zu implementieren. Zusätzlich gehören die Beratung von Kundinnen und Kunden sowie die Bearbeitung von Vertragsanfragen und Leistungsfällen zu Ihrem breit gefächerten Arbeitsalltag.
Der Weg in den Beruf des Spezialisten oder der Spezialistin für Lebensversicherungen führt in der Regel über eine duale Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen. Diese Ausbildung dauert meist drei Jahre und verbindet praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb mit theoretischem Unterricht an der Berufsschule. Innerhalb der Ausbildung vertiefen Sie Ihr Wissen in unterschiedlichen Versicherungsarten, lernen rechtliche Grundlagen kennen und üben die kompetente Kundenberatung. Nach abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen – beispielsweise zum Versicherungsfachwirt oder zur Versicherungsfachwirtin – zu spezialisieren und verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen. Weitere Karrierewege öffnen sich durch ein Studium im Bereich Versicherungswesen oder Finanzdienstleistungen. Quereinsteiger mit einem wirtschaftlichen Hintergrund und entsprechender Weiterbildung finden in der Lebensversicherungsbranche ebenfalls interessante Einstiegsmöglichkeiten.
Das Einkommen im Bereich Lebensversicherung hängt von der Qualifikation, der Berufserfahrung, dem Tätigkeitsbereich sowie dem jeweiligen Unternehmen ab. Während der Ausbildung erhalten angehende Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen aktuell eine monatliche Vergütung, die im ersten Ausbildungsjahr bei etwa 1.100 Euro brutto beginnt und im dritten Jahr auf rund 1.300 Euro brutto ansteigt. Nach Abschluss der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt für Fachkräfte in der Lebensversicherung bei durchschnittlich 2.900 bis 3.400 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, spezifischer Weiterbildung oder dem Aufstieg in leitende Positionen ist ein Bruttogehalt zwischen 3.800 und 5.000 Euro pro Monat realistisch. In spezialisierten Fach- oder Führungspositionen, beispielsweise als Produktmanager oder Underwriter, können je nach Unternehmensgröße und Region auch Gehälter von über 6.000 Euro brutto monatlich erzielt werden. Darüber hinaus sind leistungsabhängige Vergütungsbestandteile und Zusatzleistungen in dieser Branche keine Seltenheit.
Das könnte Sie auch interessieren