Immobilienkaufmann / Immobilienfachwirt / Immobilienmanager (m/w/d)
Domovest Wohnungsverwaltungs GmbHHannover
Domovest Wohnungsverwaltungs GmbHHannover
GWH Wohnungsgesellschaft mbH HessenFulda
Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KGFrankfurt Main
die STEG Stadtentwicklung GmbHHeilbronn
van Megen Immobilien GmbHStraelen
Die PersonalgewinnerKassel
Firmengruppe Brück GmbHMünster
Die PersonalgewinnerNiestetal
XINGKassel
Wohnungsbau-Genossenschaft "Treptow Nord" eGBaumschulenweg
Immobilienfachwirt Jobs und Stellenangebote
Immobilienfachwirte sowie -fachwirtinnen leiten, prognostizieren und beaufsichtigen kaufmännische Aufgaben in der Immobilienwirtschaft. Sie führen sowie motivieren ihre Mitarbeiter und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie etwa Immobilienkonzepte bezüglich wirtschaftlicher, finanzieller sowie baurechtlicher Fragen ausarbeiten und Kaufpreise ermitteln, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Beim Planen und Einschätzen von Investitionen ist kaufmännisches Denken notwendig. Im Umgang mit Mietern oder Bauunternehmen sind Serviceorientierung, Kommunikationsstärke wie auch Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick wichtig. Beim Planen und Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen sind organisatorische Fähigkeiten unverzichtbar.
Sie arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch, sind aber auch im Außendienst unterwegs, zum Beispiel um mit den Klienten Objekte zu besichtigen.
Das Wichtigste in Kürze
Als Immobilienfachwirt (m/w/d) profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt, das im Vergleich zu anderen kaufmännischen Berufen überdurchschnittlich ist. Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung bewegt sich das monatliche Bruttogehalt in der Regel zwischen 3.500 € und 4.500 €. In leitenden Positionen mit Personalverantwortung oder Spezialaufgaben können auch Gehälter von bis zu 5.500 € oder mehr pro Monat erreicht werden. Die genaue Höhe des Gehalts hängt dabei maßgeblich von Faktoren wie Berufserfahrung, Unternehmensgröße, Region und dem konkreten Aufgabenfeld ab. Besonders in Ballungszentren und bei großen Immobilienunternehmen sind die Gehaltsaussichten für Immobilienfachwirte besonders positiv. Weiterbildungen oder ein zusätzliches Studium können zudem den Zugang zu noch besser vergüteten Positionen ermöglichen.
Immobilienfachwirte werden in vielfältigen Branchen eingesetzt und genießen auf dem Arbeitsmarkt eine hohe Nachfrage. Ihr Fachwissen macht sie insbesondere dort unverzichtbar, wo es um Verwaltung, Vermittlung und Bewirtschaftung von Immobilien geht. Typische Arbeitgeber sind Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienverwaltungen, Maklerfirmen, Facility-Management-Unternehmen sowie Grundstücks- und Immobiliengesellschaften. Darüber hinaus sind Immobilienfachwirte auch in Banken, Kreditinstituten, Versicherungen, Finanzdienstleistungsunternehmen und Spezialkreditinstituten tätig, wo sie beispielsweise die Bewertung und Finanzierung von Immobilien verantworten. Ebenso gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei Sanierungsgesellschaften, Bausparkassen, in den Immobilienabteilungen großer Industrieunternehmen sowie in serviceorientierten Bereichen wie der Gebäudewirtschaft und Gebäudeverwaltung. Auch der Einstieg in die selbstständige Tätigkeit als Immobilienmakler oder Berater ist für ausgebildete Immobilienfachwirte eine attraktive Option.
Das Tätigkeitsfeld eines Immobilienfachwirts ist äußerst abwechslungsreich und anspruchsvoll. Zu den Kernaufgaben gehört die umfassende Betreuung und Beratung von Mietern, Eigentümern und Eigentümergemeinschaften. Immobilienfachwirte sind verantwortlich für die Erstellung, Umlegung und Abrechnung von Betriebskosten und stellen sicher, dass alle Vorschriften und Fristen eingehalten werden. Sie organisieren und führen Mietvertragsabschlüsse, übernehmen die Anweisung von Kündigungen und kümmern sich um Neuvermietungen sowie Wohnungsübergaben. Darüber hinaus planen und leiten sie Eigentümerversammlungen, bereiten relevante Unterlagen vor und präsentieren Reportings gegenüber Auftraggebern und Geschäftspartnern. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören auch die Überwachung von Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen, das Erstellen von Wirtschaftsplänen, die Marktwertermittlung von Immobilien sowie die Entwicklung von Vermarktungsstrategien. Immobilienfachwirte sind damit die entscheidende Schnittstelle zwischen Eigentümern, Mietern, Handwerkern, Behörden und Kooperationspartnern und tragen maßgeblich zum Werterhalt und zur erfolgreichen Entwicklung von Immobilienobjekten bei.
Das könnte Sie auch interessieren