Finanzierungsberater (m/w/d) Immobilien
Sparkasse HeidelbergHeidelberg, Neckar
Sparkasse HeidelbergHeidelberg, Neckar
Sparkasse HeidelbergHeidelberg
Volksbank Mittweida eGMittweida
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Anstalt des öffentlichen RechtsPotsdam
VonoviaEssen
Taunus SparkasseBad Homburg Vor Höhe
SABER GmbHWien
GETEC PM Hannover GmbHHannover
BlueArc Real Estate GmbH & Co. KGKöln
Taunus SparkasseBad Homburg
Immobilien Jobs und Stellenangebote
Immobilienmakler/innen sind sowohl in Büroräumen als auch direkt vor Ort beim Klienten tätig, bsp. bei der Besichtigung von Immobilien. Im Büro halten sie mit ihren Klienten telefonischen Kontakt und führen am Computer verwaltende Tätigkeiten durch. Sie betreuen Dateien sowie Informationen über Kunden, Anbieter und Immobilienobjekte sowie bieten Objekte und Dienstleistungen auch über das Internet an. Um über Änderungen auf dem Immobilienmarkt sowie derzeitige Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, in Kenntnis setzen sie sich etwa in Fachzeitschriften, Zeitungen sowie Online-Medien. Objektbesichtigungen können in den Abendstunden oder an Samstagen anfallen.
Immobilienmakler/innen verrichten ihre Aufgaben überwiegend eigenständig. In der Immobilienvermittlung gehen sie oft mit sehr hohen Vermögenswerten um. Deshalb sind neben entsprechenden Fachkenntnissen auch Verantwortungsbereitschaft und persönliche Zuverlässigkeit gefragt. Sie wägen kaufmännisch denkend genau zwischen Kosten sowie Nutzen von Inseraten in relevanten Medien ab. Im schriftlichen, telefonischen oder persönlichen Kontakt mit Klienten und Auftraggebern oder Mitarbeitern von Bauunternehmen, Banken, Versicherungen sowie Behörden sind Kommunikationsstärke, Serviceorientierung, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt im Bereich Immobilien kann je nach Qualifikation, Berufserfahrung, Standort und Spezialisierung variieren. Ein ausgebildeter Immobilienmakler (m/w/d) verdient aktuell in Deutschland im Durchschnitt zwischen 3.400 € und 4.000 € brutto pro Monat. In Ballungsgebieten und bei größerer Berufserfahrung sind auch Gehälter bis zu 5.000 € oder mehr möglich, insbesondere wenn erfolgsabhängige Provisionen hinzukommen. Außertarifliche Boni und Zusatzleistungen, wie beispielsweise Dienstwagen oder Weiterbildungsmaßnahmen, werden ebenfalls häufig angeboten. Für Einsteiger nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt meist am unteren Ende der genannten Spanne, kann jedoch mit zunehmender Verantwortung, beispielsweise in der Leitung von Projekten, deutlich steigen.
Die Immobilienbranche bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Sektoren. Tätigkeiten finden sich nicht nur bei klassischen Immobilienmaklern, sondern auch bei Wohnungsbaugesellschaften, Immobiliengesellschaften und Unternehmen der Gebäudewirtschaft. Weitere Branchen für Immobilienexperten sind Sanierungs- und Projektentwicklungsgesellschaften, Unternehmen aus dem Bereich Verpachtung sowie die Verwaltung von Gewerbe-, Wohn- und Spezialimmobilien. Auch Banken, Versicherungen, Stadtverwaltungen und Facility-Management-Firmen beschäftigen Fachkräfte mit immobilienwirtschaftlichem Know-how. So eröffnen sich interessante Karrierewege quer durch die gesamte Immobilienbranche und angrenzende Wirtschaftsfelder.
Die Aufgaben im Bereich Immobilien sind vielfältig und erfordern ein breites Fachwissen. Zu den Kernaufgaben gehören die Akquise und Bewertung von Immobilienobjekten, das Einholen und Prüfen von Angeboten sowie die Erstellung und Vorbereitung von Kauf- oder Mietverträgen. Immobilienfachleute beraten Verkäufer, Käufer, Vermieter und Mieter gleichermaßen und begleiten sie durch den gesamten Vermittlungsprozess. Zu den zentralen Tätigkeiten zählt auch die Präsentation von Objekten, bei der Exposés erstellt und Besichtigungen organisiert werden. Im Rahmen der Objektanalyse werden Standort- und Umfeldfaktoren wie Verkehrsanbindung, Infrastruktur und Wettbewerb geprüft. Ebenso führen Immobilienfachleute Preisverhandlungen, legen Energieausweise vor und klären rechtliche bzw. finanzielle Fragen im Zusammenhang mit dem Immobilienverkauf oder der Vermietung. Je nach Schwerpunkt der Stelle können auch Aufgaben der Immobilienverwaltung, der technischen Objektbetreuung oder des Facility Managements hinzukommen.
Das könnte Sie auch interessieren