Steuerfachwirt - Jahresabschluss / Steuererklärung / Finanzbuchhaltung (m/w/d)
LehleiterNeckarsulm, Künzelsau
LehleiterNeckarsulm, Künzelsau
Stadler Anlagenbau GmbHAltshausen
Global Steuerberatungsgesellschaft mbHBonn
TreuhandWildeshausen, Oldenburg
SCHMID & TRITSCHLER GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftSingen Hohentwiel
Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbHHeiligenhaus
Taunus SparkasseBad Homburg Vor Höhe, Bad Soden Taunus, Flörsheim Main
Dentsply Sirona, The Dental Solutions CompanyBensheim, Darmstadt
Steuerring e.V.Erftstadt, Aachen, Bonn, Koblenz, Lüdenscheid, Köln
Steuerring e.V.Ludwigshafen Mannheim Weinheim Heidelberg Karlsruhe Königsbach Stein Heilbronn Freiburg
Finanzfachwirt Jobs und Stellenangebote
Fachwirte und Fachwirtinnen für Finanzberatung ausarbeiten sowie überprüfen Geschäftsprozesse. In der Teamleitung führen und motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie die wirtschaftliche Situation von Klienten untersuchen und analysieren oder Umschuldungskonzepte erarbeiten, erfordert dies Sorgfalt und hohes Verantwortungsbewusstsein. Im Umgang mit Klienten sind Serviceorientierung, Kommunikationsstärke sowie Verhandlungsgeschick wichtig. Für die Beurteilung und Einschätzung von Finanzanlagen benötigen Fachwirte sowie Fachwirtinnen für Finanzberatung analytische Fähigkeiten. Über vertrauliche Informationen bewahren sie Stillschweigen.
Sie arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch, sind aber auch im Außendienst unterwegs, etwa bei Kundenbesuchen.
Das Wichtigste in Kürze
Finanzfachwirte erzielen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ein attraktives Gehalt, das mit steigender Berufserfahrung weiter anwächst. Der durchschnittliche monatliche Bruttoverdienst für Berufseinsteiger liegt derzeit bei etwa 3.500 bis 3.800 Euro. Mit zunehmender Erfahrung, Spezialkenntnissen oder Führungsverantwortung kann das Gehalt auf rund 4.500 bis 5.500 Euro monatlich ansteigen. Neben dem Grundgehalt bieten viele Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie erfolgsabhängige Boni, betriebliche Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeitmodelle an, die das Gesamtpaket für Finanzfachwirte noch attraktiver machen.
Das Berufsfeld für Finanzfachwirte ist äußerst vielfältig und branchenübergreifend. Klassisch finden sich Finanzfachwirte in Banken und Kreditinstituten, wo sie Kunden beraten, Finanzprodukte vermitteln oder im Bereich Risikomanagement tätig sind. Darüber hinaus bieten Sparkassen, Bausparkassen und Spezialkreditinstitute zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Auch in Versicherungsunternehmen, bei Versicherungsmaklern, Lebens- und Unfallversicherungen werden Finanzfachwirte für die Entwicklung und Vermittlung von Produkten benötigt.
Immobiliengesellschaften, Grundstücksgesellschaften und Ratingagenturen eröffnen weitere Karrieremöglichkeiten – hier stehen beispielsweise die Bewertung von Anlageobjekten oder die Einschätzung von Kreditrisiken im Fokus. Hinzu kommen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie deren Kanzleien, wo spezielle Kenntnisse in der Finanzanalyse oder -beratung gefragt sind. Auch an Börsen oder in der Finanzdienstleistungsbranche werden qualifizierte Finanzfachwirte gesucht, die ihr Know-how in der Vermögensverwaltung, Anlageberatung oder der Entwicklung von Finanzstrategien einsetzen.
Finanzfachwirte übernehmen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich der Finanz- und Vermögensberatung. Zu ihren zentralen Tätigkeiten gehören die Entwicklung individueller Modelle zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge sowie die eigenständige Steuerung und Durchführung von Vertriebsaktivitäten. Im Bereich der Finanzierung erstellen sie passgenaue Konzepte für Investitionen, Bauprojekte oder Immobilienkäufe und beraten Kunden ganzheitlich zu verschiedenen Finanzierungsformen.
Zudem sind Finanzfachwirte für die Bonitätsprüfung von Privat- und Geschäftskunden zuständig, analysieren deren finanzielle Situation und treffen auf dieser Basis fundierte Entscheidungen hinsichtlich Kreditvergabe und Konditionengestaltung. Sie entwickeln nachhaltige Anlagestrategien, unterstützen ihre Kunden bei steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen und behalten stets die aktuelle Marktentwicklung im Blick. Die Bandbreite ihrer Aufgaben macht sie zu gefragten Experten sowohl in der direkten Kundenbetreuung als auch in analytisch-strategischen Funktionen innerhalb eines Unternehmens.
Das könnte Sie auch interessieren