Finanzbetriebswirt Jobs

2.482 aktuelle Finanzbetriebswirt Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Duales Studium - Fachrichtung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen

sbl Partnerschaft mbBSinsheim

Ab dem 01.10.2026 stellen wir Studienplätze für das duale Studium RSW-Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen (BStUF) zur Verfügung. In der Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d) erlangen Sie umfassende Kenntnisse in Steuerberatung, Buchhaltung und betriebswirtschaftlicher Beratung. Voraussetzung ist ein Abschluss am Berufskolleg II oder vergleichbar sowie ein starkes Interesse an Zahlen und Finanzen. Wir fördern Ihre Entwicklung durch eine leistungsgerechte Vergütung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Hygienekonzept mit regelmäßigen Testungen und hohen Hygienestandards. Freuen Sie sich auf 29,5 bis 31,5 Tage Urlaub plus heiligabend- und silvestertage frei!
Erfolgsbeteiligung Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Finanzierungsberater:in – Baufinanzierung für Privatkunden, gern Sparkassen- / Bankbetriebswirt:in - NEU!

Sparkasse Bremen AGBremen

Als erfahrene:r Kundenberater:in im Kreditgeschäft bringst du umfangreiche Kenntnisse in der Wohnungsbaufinanzierung mit. Du bist bestens informiert über aktuelle Produkte, Fördermöglichkeiten und gesetzliche Vorgaben wie die Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WoKri). Deine hohe Kundenorientierung und transparente Kommunikation zeichnen dich aus. Mit deinem sicheren Auftreten und guten Umgangsformen überzeugst du sowohl Kund:innen als auch Partner:innen. Du strebst eine Karriere mit Entwicklungsmöglichkeiten an, die durch Verantwortung und Eigeninitiative geprägt ist. In unserer offenen Gesprächskultur nutzen wir gemeinsam Stärken, um erfolgreich Projekte umzusetzen und deine Karriere voranzutreiben.
Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Barrierefreiheit Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Betriebswirtschaft Fachrichtung Finanzdienstleistungen

Mannheimer Versicherung AGMannheim

Ein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW) bietet eine praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen von etwa 25 Studierenden. Die sechs Theoriephasen dauern jeweils drei Monate und gewährleisten intensive Betreuung durch erfahrene Dozenten, darunter Professoren und Fachpraktiker. Schwerpunktmäßig thematisiert der Studiengang Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie rechtliche Aspekte. Darüber hinaus werden essentielle Themen wie Bank- und Versicherungslehre, Financial Planning und digitale Transformation behandelt. Die drei Jahre des Studiums garantieren eine abwechslungsreiche Lernerfahrung und bereiten optimal auf aktuelle berufliche Herausforderungen vor. Starten Sie Ihre Karriere jetzt mit einem dualen Studium, das Theorie und Praxis vereint!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Betriebswirtschaft Fachrichtung Finanzdienstleistungen, Bachelor of Arts Start: September 2026

Continentale Krankenversicherung AGMannheim

Ein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW) bietet Ihnen eine praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Bereichen. Während der drei Jahre lernen Sie in sechs Theoriephasen, die jeweils etwa drei Monate dauern. Die Vorlesungen finden in kleinen Gruppen von rund 25 Studierenden statt, was eine persönliche Betreuung ermöglicht. Komplexe Themen wie Betriebswirtschaftslehre, Recht und digitale Transformation stehen im Fokus Ihres Studiums. Zudem beschäftigen Sie sich mit Bausparen, Immobilien sowie Risikomanagement. Mit erfahrenen Dozenten aus Wissenschaft und Praxis bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor.
Flexible Arbeitszeiten Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Fahrtkosten-Zuschuss Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung, Finanzen (B.A.) | 2026

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KGWaldenburg, Heilbronn

Mit einem DH-Studium in Steuerlehre bei Würth Elektronik optimierst du unsere steuerliche Position für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Du wirst Geschäftsprozesse und organisatorische Strukturen unserer Firma verstehen und in unterschiedlichen Bereichen mitwirken. Die Schwerpunkte liegen auf Reporting, Controlling und weiteren Kenntnissen in Buchhaltung und Supply Chain Management. Du lernst, im Team zu arbeiten und effektive Kommunikation mit internen und externen Schnittstellen zu pflegen. Regelmäßige Produktschulungen erweitern deine fachübergreifenden Kompetenzen und stärken dein Know-how. Werde Botschafter:in von Würth Elektronik auf Messen und in Schulkooperationen, um das duale Studium aktiv zu vertreten.
Weihnachtsgeld Corporate Benefit Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Sachgebiet Finanzen (Rechnungswesen, Betriebswirtschafslehre, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften)

Stadt Osterholz-Scharmbeck Fachbereich Organisation, PersonalOsterholz Scharmbeck

Die Stadt Osterholz-Scharmbeck sucht ab Anfang 2026 eine engagierte Sachgebietsleitung (m/w/d) für Finanzen. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die fachliche, organisatorische und personelle Leitung eines achtköpfigen Teams. Zu Ihren Aufgaben gehören die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans sowie die Überwachung der Jahresrechnung. Sie orientieren die Haushaltspolitik an den Bedürfnissen der Gemeinde und wirken aktiv in Finanzausschusssitzungen mit. Ideal sind Bewerber mit der II. Angestelltenprüfung und der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2. Seien Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die finanzielle Zukunft der Stadt!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Familienfreundlich Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Jobrad Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Betriebswirt:in Finanzen für rechtliches Produktmanagement / digitale Tax Lösungen (d/m/w) - NEU!

Haufe Group SEFreiburg Breisgau

Wir suchen eine:n Betriebswirt:in Finanzen für unser Team in Freiburg im Breisgau! Hast du Erfahrung in einer Steuerkanzlei oder der Steuerabteilung eines Unternehmens? Wenn du digital-affin bist und Kolleg:innen unterstützen möchtest, dann bewirb dich jetzt! Deine Aufgabe wird es sein, Fachinhalte und Produkte für Steuerberater:innen zu erstellen. Du koordinierst ein Expert:innen-Netzwerk und stellst die Qualität unserer Inhalte sicher. Wenn du neugierig auf innovative Tax-Tech-Lösungen bist, dann werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der digitalen Steuerberatung mit uns!
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Betriebswirt Buchhaltung - Gutachten / Finanzwesen / Wirtschaftsprüfung (m/w/d)

GTG Graf Treuhand GmbHDresden

Wir beraten mittelständische Unternehmen und Privatpersonen in Krisensituationen und der Insolvenzverwaltung. Unser Fokus liegt auf der effektiven steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Betreuung. Mit über 20 Jahren Erfahrung entwickeln wir kreative Strategien zur Krisenbewältigung. Unsere Expertise ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für eine optimale Unternehmensorganisation zu finden. Jedes Unternehmen hat individuelle Herausforderungen, die es rechtzeitig zu erkennen gilt. Unsere Berater:innen erstellen gezielte Sanierungskonzepte und unterstützen aktiv bei der Umsetzung und der Sicherung notwendiger Finanzmittel für einen erfolgreichen Neuanfang.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Betriebswirt Finanzen als Referent für steuerliche Beratung / Steuerrecht w|m|d

SRHHeidelberg

Suchen Sie eine steuerliche Beratung, die anspruchsvolle Herausforderungen meistert? Unsere Experten unterstützen SRH Tochtergesellschaften bei komplexen Steuerfragen, insbesondere im Bereich Umsatzsteuer. Wir garantieren die nahtlose Eingliederung des Organkreises und die Erfüllung aller steuerlichen Anforderungen. Mit einem abgeschlossenen Studium in BWL, Finance & Accounting oder einer Ausbildung als Steuerfachwirt bringen wir fundierte Kenntnisse ins Spiel. Unsere Mitarbeiter verfügen über aktuelle Informationen im deutschen Steuerrecht, unterstützt durch praktische Erfahrungen. Vertrauen Sie auf unsere strategische Expertise für nachhaltigen Erfolg in der Steuerberatung.
Werkstudent Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Betriebswirt Controlling für Operatives Controlling & Reporting Finanzen w|m|d

SRHBerlin

Entwickeln Sie Ihre Karriere im Controlling und Finanzen! Wir suchen Absolventen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund und Kenntnissen in SAP sowie MS Excel. Profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance durch flexibles Arbeiten und mobile Optionen. Genießen Sie Zusatzleistungen wie ein Business Bike und Corporate Benefits, die Ihren Alltag bereichern. Weiterbildungsmöglichkeiten wie ein Coaching Pool und Mitarbeitendengespräche unterstützen Ihre individuelle Entwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem modernen Arbeitsumfeld mit attraktiven Vorteilen!
Work-Life-Balance Corporate Benefit SRH Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Finanzbetriebswirt wissen müssen

Finanzbetriebswirt Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Finanzbetriebswirt wissen müssen

Branchen-Bauchgefühl oder Excel-Kalkül? Ein persönlicher Blick auf den Beruf Finanzbetriebswirt

Alle reden vom Wandel in der Finanzwelt, wenige stehen wirklich im Sturm. Finanzbetriebswirt – das klingt nach grauen Anzügen, Zahlenjonglage hinter verschlossenen Türen und dem sprichwörtlichen Tanz auf dem Drahtseil zwischen Risiko und Rendite. Die Realität? Zwischen Tradition und Trend, Kalkulation und Kommunikation, Excel-Tabellen und Ethik schwankt das Berufsbild spürbar hin und her. Ein Job, ausgerechnet für Leute, die zu viel Überblick und zu wenig Respekt vor Routine haben. Wer heute hier als Einsteiger die Bühne betritt (oder als ausrangierter Vertriebler einen Neustart sucht), steht vor einer Berufswelt mit beachtlichen Chancen, manchmal aber auch überraschenden Sackgassen. Aber der Reihe nach.


Zwischen Abstraktion und Alltagsgefecht: Aufgabenfelder nicht nur in der Theorie

Was macht ein Finanzbetriebswirt eigentlich den lieben langen Tag? Wer auf simple Antworten hofft: Fehlanzeige. Stattdessen stößt man im Alltag auf ein ständiges Wechselspiel zwischen Beratung, Analyse und Entscheidungsfindung. Im Kern: Zahlen, Berichte und Bilanzen. Aber eben auch Kundengespräche, Strategie-Sessions, der Balanceakt zwischen den Erwartungen der Geschäftsleitung und den Realitäten der Märkte. Von der Kreditprüfung bis zur Investitionsplanung, von Liquiditätssteuerung über das Verfassen von Finanzplänen bis zur Portfolioanalyse – alles drin.

Auffällig, und das merkt jeder spätestens nach drei Monaten im Job: Es gibt keine einheitlich abgezirkelte Berufsrolle. Je nach Arbeitgeber (Sparkassen, Versicherer, Mittelständler, Industrie), und ehrlich gesagt, manchmal auch biografischer Glückslage, verschiebt sich der Fokus. Mal ist’s Vertriebssteuerung, dann wieder Controlling und danach die Stressprüfung, ob vor lauter Risikomanagement noch Luft für Innovation bleibt. Klingt wild? Ist es manchmal auch – und genau das macht diesen Beruf für viele so spannend (oder auch, seien wir ehrlich, erschöpfend).


Der Weg hinein: Abschlüsse, Eigenheiten und die Magie der Zertifikate

Im Gegensatz zu klar durchdeklinierten Berufen ist die Eintrittshürde beim Finanzbetriebswirt nicht festgezurrt. Klar, viele kommen aus dem klassischen „Bankenlager“ oder der Versicherungswirtschaft. Aber auch Quereinsteiger, etwa mit kaufmännischer Ausbildung plus einschlägiger Berufserfahrung, landen regelmäßig im Finanzmanagement. Der Clou: Oft führt kein Weg an einer (berufsbegleitenden) Weiterbildung vorbei – ob IHK-geprüft oder via privater Akademie, der Titel will verdient sein.

Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Im Gespräch mit Kollegen merkt man schnell: Noten im Abschlusszeugnis beeindrucken höchstens den Personalreferenten beim ersten Screening. Im Job zählen Neugier, stressresistenter Humor und eine gewisse Dickfelligkeit – vor allem, wenn im vierten Quartal wieder alle Budgets überworfen werden. Wer sich fragt, ob Zahlenliebe ausreicht: Nein, tut sie nicht. Kommunikation, Beharrlichkeit, ethisches Rüstzeug und digitales Grundverständnis entscheiden heute im Bewerbungsgespräch oft mehr als der 98. Prozentwert in Statistik. Wer dafür keinen Riecher hat, bleibt ein ewiger Rückraumspieler. Oder landet beim Monatsabschluss. Immerhin auch eine Karriere.


Klingender Lohn oder bodenständige Schmerzgrenze? Über Geld spricht man hier doch

Geheimniskrämerei beim Gehalt? In kaum einer Branche schickt sich das so wenig wie in der Finanzwirtschaft – wer Zahlenroutinen liebt, zählt eben auch beim eigenen Verdienst genauer nach. Als Einsteiger liegt das durchschnittliche Startgehalt meist im Bereich zwischen 3.200 € und 4.000 € brutto im Monat. Aber was heißt hier schon Durchschnitt: In Frankfurt am Main oder Düsseldorf, Zürich nicht zu vergessen, winken traditionell bessere Konditionen – der Rhein-Main-Gürtel war nie ein schlechter Ort für monetär geprägte Ambitionen. Im sächsischen Mittelstand? Da sind’s vielleicht mal 20 Prozent weniger, wenn es ganz schlecht läuft. Regionalität und Branchenzugehörigkeit prägen das Bild spürbar.

Was viele unterschätzen: Der Aufstieg ist möglich, aber kein Selbstläufer. Wer sich klug weiterbildet und bereit ist, mal zwei, drei Jahre ganz nah an den heißen Themen zu arbeiten (etwa Digitalisierung von Controlling-Prozessen oder ESG-Reporting), kann später fünfstellig pro Monat verdienen – wenn, ja wenn, er oder sie sich durchsetzt. Es gibt sie, die Kollegen mit dem feinen Gespür, wann eine Stelle mehr hergibt. Manchmal, so ehrlich muss man sein, bleibt das Gehaltswachstum auch hinter den Erwartungen. Steilere Zuwächse? Vor allem in disruptiven Branchen oder „Spezialbuden“. In etablierten Häusern ist irgendwann die Luft raus. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


New Work, Fachkräftemangel und andere Baustellen – was wirklich blüht (oder bröckelt)?

Technischer Wandel, Homeoffice, Digitalisierung: Themen, die sich schön in Hochglanzbroschüren machen – aber wie sieht das im echten Arbeitsalltag aus? Manchmal fragt man sich echt: Wer programmiert hier eigentlich wen – die Algorithmen den Finanzbetriebswirt oder umgekehrt? Fakt ist: Ohne fundiertes IT-Wissen und die Bereitschaft, Prozesse (teilweise radikal) neu zu denken, wird es schwer. Wer sich aber einarbeiten kann, und die Lust mitbringt, Neues auszuprobieren, punktet – gerade beim derzeitigen Mangel an qualifizierten Fachkräften.

Ein bisschen paradox: Der Arbeitsmarkt ruft überall laut nach Finanzprofis, aber der Weg zur Wunschstelle ist selten schnurgerade. Mal sind es die Unternehmen, die keine modernen Strukturen bieten. Mal die Bewerber, denen es an Praxisnähe fehlt. Mein Tipp? Gezielte Fortbildungen nicht scheuen, regelmäßig aktiv an eigenen Projekten arbeiten – das zeigt Haltung und wird auch im Vorstellungsgespräch spürbar. Und bitte: Keine Angst vor Lücken im Lebenslauf, solange man sie klug begründet. Gerade in der Finanzwelt zählen heute originelle Profile mehr als die perfekte Linie.


Betriebswirtschaft und Privatleben: Wo bleibt die Balance auf dem schmalen Grat?

Kommen wir auf ein Thema, das viele unterschätzen – und über das erstaunlich selten gesprochen wird: Vereinbarkeit. Frühmeetings, Monatsabschlüsse, spontane Überstunden, Reporting-Marathons zum Quartalsende. Wer plant, nach Feierabend die Yogamatte auszupacken oder am Wochenende einen Flusslauf zu bestreiten, muss sich auf schwankende Phasen einstellen. Ehrlich gesagt: Oft klappt es besser, als man denkt – moderne Arbeitgeber setzen zunehmend auf flexible Modelle, Homeoffice, Teilzeit, auch Sabbaticals. Aber die Mentalität ist unterschiedlich. Während in Start-ups Umdenken Teil des Repertoires ist, tun sich Traditionsunternehmen mit solchen Schlenkern schwerer. Hier hilft nur eins: Stichwort Arbeitskultur. Nachfragen, Erfahrungen abklopfen, im Zweifel Mut zur Lücke. Denn niemand gewinnt, wenn das Privatleben auf der Strecke bleibt. Außer vielleicht die Excel-Tabelle, die sich über jede nächtliche Stunde freut.


Fazit? Lieber keine Patentrezepte als leere Versprechen

Wer als Berufseinsteiger:in, Umsteiger oder selbst als „alter Finanzer“ auf dem Sprung in einen neuen Job ist, steht vor einem Feld mit viel Bewegung – und überraschend wenig sicheren Regeln. Klar, ohne solide Zahlenkenntnisse geht’s nicht, ohne Lust auf Wandel auch nicht. Wer das Gleichgewicht zwischen Fachwissen, Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit trifft – vielleicht sogar mit einer Prise Humor gegenüber der eigenen Fehlkalkulation – hat beste Karten. Ob der Weg immer geradlinig verläuft? Sicher nicht. Aber manchmal sind es gerade die Umwege, die ein Profil wirklich wertvoll machen. Oder? Vielleicht bin ich da zu optimistisch. Doch eines ist sicher: Für alle, die den Spagat zwischen Excel und Empathie beherrschen, hält dieser Beruf noch viele überraschende Möglichkeiten bereit – selbst wenn die Budgetplanung mal wieder über den Haufen geworfen wird.


Finanzbetriebswirt Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzbetriebswirt Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Niederdorla
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Stuttgart
  • Münster
  • Hannover
  • Dresden
  • Köln
  • Karlsruhe
  • Dortmund
  • Mannheim
  • Augsburg
  • Greven
  • Essen
  • Nürnberg
  • Boll
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Senden
  • Leipzig
  • Dreieich
  • Eschborn
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus