Controlling Fachwirt Jobs

32 aktuelle Controlling Fachwirt Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)

Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenBonn

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht einen Controller (w/m/d) im Bereich Kennzahlen für den Standort Bonn. Diese unbefristete Position bietet ein attraktives Entgelt der Gruppe 11 TVöD Bund. Als Immobilienunternehmen des Bundes unterstützt die BImA die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung. Mit über 7.000 Beschäftigten in ganz Deutschland verwaltet die BImA ein vielfältiges Immobilienportfolio. Dazu zählt auch die ökologische Pflege von Naturflächen im Bundesbesitz. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von einer verantwortungsvollen Position in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d)

Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenBonn

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht dringend eine/n Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen in Bonn. Diese unbefristete Position in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund bietet spannende Herausforderungen im Facility Management. Als führendes Immobilienunternehmen des Bundes unterstützt die BImA die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung. Mit über 7.000 Mitarbeitenden verwaltet die BImA ein umfangreiches Immobilienportfolio. Die Stelle ist ideal für Fachkräfte, die an der ökologischen Nutzung von Naturflächen interessiert sind. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennung ZEFM1203!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Finanzbuchhalter (m/w/d) Konsolidierung

AMAND Bau NRW GmbH & Co. KGRatingen

Als Finanzbuchhalter (m/w/d) mit Schwerpunkt Konsolidierung gestalten Sie die Strukturierung von Zahlen und die Optimierung der buchhalterischen Prozesse in der AMAND-Unternehmensgruppe. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung einheitlicher Buchungssystematiken sowie deren Implementierung in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachabteilungen. Sie überwachen die konforme Anwendung der Standards und sichern die Datenqualität auf konzerweiter Ebene. Zudem arbeiten Sie an der Weiterentwicklung interner Richtlinien für die Finanzbuchhaltung. In Ihrer Schnittstellenfunktion unterstützen Sie kommunikativ zwischen operativen Einheiten, Controlling und Geschäftsführung. Diese Position bietet Ihnen Perspektiven zur Übernahme der Leitung im Rechnungswesen und der Konzernbuchhaltung.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Corporate Benefit AMAND Bau NRW GmbH & Co. KG Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Spezialist (m/w/d) Risikocontrolling Schwerpunkt Markt- und Liquiditätsrisiken

UmweltBank AGNürnberg, Mittelfranken

Die Umwelt Bank AG sucht einen Spezialisten (m/w/d) für Risikocontrolling mit Fokus auf Markt- und Liquiditätsrisiken, auch im Teilzeit-Homeoffice. In dieser Rolle berechnest du regelmäßig das Zinsänderungs- und Liquiditätsrisiko, wobei der Schwerpunkt auf der Datenqualität liegt. Du analysierst die Resultate und hinterfragst auffällige Werte. Zudem unterstützt du bei der Bestimmung der stillen Reserven im Zinsbuch. Gemeinsam mit deinem Team führst du jährliche Angemessenheitsprüfungen der Modelle durch. Darüber hinaus arbeitest du an der Erstellung des Risikoberichtswesens und entwickelst Prozesse in deinem Bereich weiter.
Festanstellung Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Beteiligungsspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Immobilienprojekte befristet

UmweltBank AGNürnberg, Mittelfranken

Als Beteiligungsspezialist (m/w/d) mit Schwerpunkt Immobilienprojekte bei der Umwelt Bank AG bist du zentral für die Betreuung und Koordination von Bauvorhaben. Du kommunizierst täglich mit Hausverwaltungen und Projektsteuerern, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Zudem bereitest du Gesellschafterversammlungen vor und vertrittst die Interessen der Eigentümer. Eigenständig erstellst du Beschlussvorlagen und überwachst deren Umsetzung sowie die finanziellen Kontobewegungen. Deine Aufgaben umfassen auch das Projektcontrolling, insbesondere die Kosten- und Liquiditätsüberwachung. Du bringst einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige Berufserfahrung mit, idealerweise als Bankfachwirt/in.
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiter*in in der Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)

Kreis SegebergBad Segeberg

Werden Sie Mitarbeiter*in in der Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) im Kreis Segeberg, einem verlässlichen Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Diese Teilzeitstelle (25 Stunden pro Woche) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team von 17 Fachkräften zu arbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Haushaltsplanung, Finanzcontrolling und die Erstellung von Jahresabschlüssen. Außerdem übernehmen Sie die Anleitung Ihrer Kolleg*innen und fördern den Wissenstransfer in der Geschäftsbuchhaltung. Arbeiten Sie in einer verkehrsgünstigen Region zwischen Nord- und Ostsee. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Position in Bad Segeberg!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung einer Beratungsstelle für Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte & Co. (m/w/d)

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. LohnsteuerhilfevereinSpeyer

Werden Sie Beratungsstellenleitung in Speyer und profitieren Sie von umfassenden Schulungen sowie praxisnahem Coaching. Wir bieten Ihnen ein attraktives Jahresgehalt zwischen 47.000 € und 51.000 € brutto (Vollzeit), ergänzt durch zahlreiche Benefits. Durch Ihre Erfolge haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gehalt auf bis zu 120.000 Euro zu steigern. Als Teil der Lohi, einem der größten Lohnsteuerhilfevereine Deutschlands mit über 700.000 Mitgliedern, gestalten Sie aktiv unsere Unternehmenskultur mit. Seit über 50 Jahren unterstützen wir unsere Mitglieder in allen Einkommensteuerfragen. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachwirt (m/w/d)

Steuerberatung Gernoth GmbH SteuerberatungsgesellschaftDeggendorf

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in Deggendorf als Steuerfachwirt (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben im Steuerrecht, die Sie eigenverantwortlich betreuen. Sie sind der erste Ansprechpartner für unsere Mandanten und beraten sie umfassend. Ihre Tätigkeiten umfassen die Erstellung von Jahresabschlüssen, Sonderbilanzen sowie Steuererklärungen. Zudem unterstützen Sie uns bei steuerlichen Gutachten und der Steuergestaltungsberatung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem dynamischen Umfeld!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Buchhalter oder Steuerfachwirt (m/w/d) - NEU!

Schleith GmbH BaugesellschaftWaldshut Tiengen

Sie suchen eine spannende Karriere als Buchhalter oder Steuerfachwirt (m/w/d) im malerischen Waldshut? In dieser Position bearbeiten Sie die laufende Buchhaltung und erstellen Jahres- sowie Monatsabschlüsse nach HGB. Sie fertigen Umsatzsteuervoranmeldungen an und unterstützen bei Controllingaufgaben in Projektgesprächen. Ihre Expertise wird durch flexible Schwerpunkte und herausfordernde Sonderfragen erweitert. Idealerweise haben Sie eine Ausbildung als Steuerfachangestellter oder Industriekaufmann abgeschlossen und bereits erste Erfahrungen im Rechnungswesen gesammelt. Wenn Sie ein strukturiertes Arbeiten und analytisches Denken mitbringen, sind Sie der perfekte Kandidat für diese Position.
Vermögenswirksame Leistungen Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Steuerfachangestellte (m/w/d) für unsere interne Buchhaltung

MÖHRLE HAPP LUTHERHamburg

Wir suchen motivierte Steuerfachangestellte (m/w/d) für unsere interne Buchhaltung in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgabe umfasst die Finanzbuchhaltung für verschiedene Gesellschaften der MÖHRLE HAPP LUTHER-Gruppe, einschließlich der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Sie klären steuerliche Fragestellungen und sind Ansprechpartner:in für interne und externe Buchhaltungsanliegen. Zudem übernehmen Sie projektbezogene Aufgaben im Bereich Buchhaltung und Controlling. Ihre proaktive und eigenverantwortliche Arbeitsweise ist uns wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem spannenden Umfeld!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Controlling Fachwirt wissen müssen

Controlling Fachwirt Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Controlling Fachwirt wissen müssen

Controlling Fachwirt: Zwischen Zahlenmagie und Realitätsschock

Wer im Arbeitsmarkt einen Blick hinter die Kulissen wagt, landet früher oder später bei einer Berufsgruppe, auf die erstaunlich viele Unternehmen schwören – dem Controlling. Ein Wort, das nach Perfektion klingt, irgendwo zwischen gläserner Buchhaltung und Zukunftsstrategie. Die Wahrheit? Wer als Controlling Fachwirt:in einsteigt, bekommt schnell zu spüren: Hier ist kein Platz für Schönwetterrechnungen oder Halbherzigkeiten. Man muss schon mit beidem leben: mit der Präzision und dem grauen Alltag, mit Excel-Landschaften, Präsentationsmarathons – aber eben auch mit überraschend viel Gestaltungsmacht.


Der tägliche Spagat: Zahlen, Menschen und Unsicherheit

Mein erster Gedanke, als ich mich damals für den Weg ins Controlling entschieden habe? Ganz ehrlich: „Das wird ordentlich trocken. Aber endlich mal den Überblick haben über das gesamte Unternehmen.“ Ein Trugschluss ist das nicht. Wer heute als Controlling Fachwirt:in startet, kommt selten durch den Tag, ohne mindestens drei Zahlenkolonnen zu jonglieren, zwischendrin ein Meeting zu moderieren und – kleiner Tipp – immer einen Plan B in der Tasche zu haben. Man ist das Nadelöhr zwischen Geschäftsleitung, Finanzen, Produktion und manchmal auch dem eigenen Zweifel: Hat diese Budgetplanung überhaupt Bestand? Wie ehrlich darf ich die Wahrheit verkaufen?


Denn was viele unterschätzen: Controlling hat weniger mit „nur rechnen“ zu tun als mit echter Kommunikation. Da sitzen Menschen, die erwarten, dass man verdaulich präsentiert, was unter der Oberfläche brodelt. Wer Risiken verschleiert oder Chancen überreißt, schneidet sich langfristig ins eigene Fleisch. Ich habe irgendwann gelernt, dass die besten Controller:innen nicht nur Bilanzen, sondern auch Stimmungen lesen können. Und wenn mal wieder eine Abteilung mit fragwürdigem Kostenaufwuchs auf der Matte steht – ruhig bleiben, tief durchatmen, professionell bleiben. Klingt lapidar, ist aber Gold wert.


Was muss man können – abseits der Theorie?

Es ist ja so: Die fachlichen Anforderungen sind bekannt. Zahlenaffinität, analytisches Denken, Abschluss in der Tasche – das ist Standard. Aber reicht das? Nein, natürlich nicht. Die Musik spielt längst woanders. Die Digitalisierung fordert, dass man schnell neue Tools aufschnappt: SAP-Module, BI-Software, Data Analytics. Wer da meint, sein Wissen von vor fünf Jahren reiche aus, erlebt spätestens beim nächsten Systemupdate ein böses Erwachen. Und das gilt nicht nur für große Unternehmen – auch der Mittelstand digitalisiert aggressiv nach.


Zunehmend gefragt: pragmatischer Umgang mit Unsicherheit. Prognosen sind heute schnell Makulatur, die eigenen Reports am Vormittag noch hochgelobt, am Nachmittag schon veraltet, weil der Vorstand auf neue Prioritäten schwenkt (warum auch immer – wahrscheinlich weil es im Podcast hieß, Agilität sei das neue Zauberwort). Persönliche Skills? Kommunikationsstärke, stoische Gelassenheit, die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten. Manchmal muss man die eigene Empfehlung gegen Widerstand verteidigen. Oder, für die Ehrlichen, zurückrudern. Stressresistenz ist kein Modewort, sondern Tatsache. Und ein Sinn für Humor schadet auch nicht.


Gehalt: Zahlen, die wirklich zählen – und warum sie selten schwarz-weiß sind

Jetzt zum berüchtigten Thema Geld. Und ja, ich weiß, Gehaltsangaben im Controlling sind ein bisschen wie Durchschnittstemperaturen im April: Irgendwie stimmen sie, irgendwie auch nicht. Zum Einstieg lässt sich (je nach Region, Branche und Unternehmensgröße) mit einem Gehalt zwischen 38.000 € und knapp über 50.000 € rechnen. Wer aus München kommt, lacht vielleicht müde – in strukturschwächeren Regionen reicht das für mehr als nur Miete. Schnell merkt man: Nicht unbedingt die Arbeit, sondern die Branche entscheidet. Industrie zahlt meist besser als der Dienstleistungssektor, große Konzerne mehr als wendige Mittelständler – wobei Letztere oft mit Eigenverantwortung punkten.


Mit ein paar Jahren Erfahrung, einem Händchen für digitale Tools und vielleicht einem Zertifikat obendrauf lässt sich durchaus nach oben nachjustieren. 60.000 €? Möglich, nach fünf bis sieben Jahren und gegebenenfalls mit Personalverantwortung. Noch mehr, wenn’s ins Projektcontrolling oder in die Leitungsebene geht. Aber – und das ist die Krux – die Bandbreite ist enorm. Wer Flexibilität in der Wahl des Arbeitgebers mitbringt, profitiert schneller. Berlin, Köln oder Frankfurt bieten andere Möglichkeiten als Bautzen oder Hof. Manchmal ist es weniger das Gehalt selbst, das zählt, als die Mischung aus Benefits, Weiterbildung und – unterschätzter Faktor – Atmosphäre im Team. Geld allein macht selten glücklich, es beruhigt aber erheblich beim Blick auf die Nebenkostenabrechnung.


Karrierewege und wie man die Stolpersteine umgeht

„Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich?“ – diese Frage höre ich ständig. Was viele nicht wissen: Der Sprung vom/zur Sachbearbeiter:in zum/zur Controller:in ist nur der Anfang. Projektcontrolling, Vertriebscontrolling, sogar internationale Einsätze sind drin. Und manchmal geht’s gar nicht mehr so linear weiter, sondern im Zickzack – mal Richtung Digitalisierung, mal ins Prozessmanagement, mal in strategische Beratung. Na klar, Weiterbildung ist Pflicht – sei es in Richtung IFRS, Data Analytics oder Change Management. Agiles Arbeiten, Moderation von Workshops oder Präsentationstechniken sind übrigens nicht weniger gefragt.


Was ich jungen Kolleg:innen aber immer sage: Nicht den Fehler machen und glauben, Abschluss und Titel reichen für Dauerkarriere. Unternehmen suchen heute Typen, die flexibel mit Unsicherheiten umgehen, Wandel als Lernchance begreifen und – jetzt wird’s unbequem – auch mal für ihre Zahlenkritik einstehen. Die Wechselbereitschaft ist übrigens hoch – die wenigsten bleiben Jahrzehnte im gleichen Unternehmen. Der Arbeitsmarkt nimmt’s sportlich: Controlling Spezialist:innen sind gefragt, aber man muss sich aus der Komfortzone bewegen.


Und jetzt? Märkte im Umbruch, Erwartungen im Wandel

Bleiben wir realistisch: Der Fachkräftemangel macht sich bemerkbar, aber niemand wird mit offenen Armen empfangen, bloß weil irgendwo „Controller:in“ im Lebenslauf steht. Vielmehr steht das Berufsbild unter Druck: Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, globale Risiken rücken in den Vordergrund. Wer als Controlling Fachwirt:in heute einsteigt, muss sich an einen Alltag voller Beweglichkeit gewöhnen. Was gestern noch feste Kennzahl war, ist morgen schon Auslaufmodell. Vielleicht ein Nachteil? Nicht unbedingt – manchmal liegt gerade darin die Würze und die Chance, neue Wege zu probieren, sich immer wieder selbst zu erfinden.


Vereinbarkeit von Job und Privatleben? Tja, Homeoffice ist vielerorts möglich, die Kontrolle über die eigene Work-Life-Balance aber bleibt oft eine Frage der eigenen Verhandlungsstärke. Deadlines, Monatsabschlüsse, Quartalsstress – das alles gibt’s auch 2024 noch. Aber ich sehe immer mehr Unternehmen, die flexible Arbeitsmodelle anbieten. Manchmal reicht ein mutiges Nachfragen, manchmal hilft nur Geduld und diplomatisches Geschick.


Fazit? Es gibt keinen perfekten Lebenslauf, keine Musterkarriere. Wer im Controlling ankommt – sei es frisch von der Weiterbildung, aus beruflicher Umorientierung oder mit ersten Jahren Erfahrung – sollte sich darüber im Klaren sein: Es gibt keinen Stillstand. Hinter jeder Zahl stecken Geschichten, Risiken und manchmal Lebensentscheidungen. Controller:innen sind nicht die Verwalter der Vergangenheit, sondern die Taktgeber:innen der Zukunft. Wer das verstanden hat, wird im Arbeitsalltag nicht nur überleben – sondern vielleicht sogar Spaß an der Unberechenbarkeit finden.


Controlling Fachwirt Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Controlling Fachwirt Jobs in weiteren Städten

  • Auerberg
  • Bonn
  • Konstanz
  • Köln
  • Bad Friedrichshall
  • Bad Segeberg
  • Bremerhaven
  • Böblingen
  • Dachau
  • Deggendorf
  • Hamburg
  • Homburg
  • Lünen
  • Mannheim
  • Neubrandenburg
  • Oppurg
  • Paderborn
  • Pforzheim
  • Radolfzell
  • Ratingen
  • Schweinfurt
  • Speyer
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus