Gehalt: Was verdient man im Bereich Compliance?
Ihr Gehalt als Compliance Manager (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.100 € und 6.140 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man im Bereich Compliance?
Im Bereich Compliance finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Verbänden, Pharmazie, Elektro, Fahrzeugbau, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Rohstoffverarbeitung, Wirtschaftsbereiche, Computer, Recht, Medien, Informationsdienste, Optik, Sozialversicherung, Druck, Rohstoffgewinnung, Textil, Leder, Entsorgung, Forschung
Welche Tätigkeiten führt man im Bereich Compliance aus?
Als ausgebildeter Compliance gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: gesetzeskonforme Regeln entwerfen, optimieren und implementieren, die rechtswidriges Verhalten und Haftungsrisiken reduzieren, Einhaltung dieser Regeln überprüfen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich betriebliche Prozesse, Produktionsabläufe, Arbeitsabläufe, Kommunikationsstrukturen im Bezug auf Compliance kontrollieren, Regeln im Unternehmen intern präsentieren und medial kommunizieren.
Ihre Jobsuche nach Compliance hat 975 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
ALDI Nord | Essen
globe personal services GmbH | Wien
UniCredit Bank Austria AG | Wien
SVD Büromanagement GmbH | 1200 Wien
BENDURA BANK AG | Wien
Atruvia AG | Karlsruhe, Münster Aschheim, Berlin, Frankfurt am Main
Österreichische Post AG | Wien
VAMED | Wien
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG | Grevenbroich
LeasePlan Deutschland GmbH | Düsseldorf, Hamburg
Aufgaben Compliance
Compliance-Manager/innen erbringen eigenständig, verantwortungsbewusst und gewissenhaft Konzeptionen sowie Maßnahmen für rechtlich und ethisch korrektes Verhalten von Führungskräften sowie Mitarbeitern eines Unternehmens oder einer Organisation. Ihre Analysen und Planungen bilden oftmals die Basis für wichtige unternehmerische Entscheidungen. Der Balanceakt zwischen der ständigen Berücksichtigung von Recht sowie ethischen Fragestellungen einerseits und dem Streben nach wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens andererseits verlangt unternehmerisches Denken sowie ein Gespür für die gesellschaftliche Wahrnehmung. Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Genauigkeit sind wichtig, gilt es doch, die Realisierung von Gesetzen, Regeln sowie Richtlinien im Unternehmen konsequent sicherzustellen und das Unternehmen so vor finanziellen wie auch Imageverlusten zu bewahren. In der Vorbereitung von Entscheidungen sind zudem Ausdrucksvermögen sowie Kommunikationsstärke gefragt. Denn bei Präsentationen oder in Gesprächen kommt es darauf an, auch schwierige Sachlagen verständlich und überzeugend darzustellen. Wirtschaftliche, rechtliche, aber auch gesellschaftliche Bedingungen sind oft sehr komplex sowie ändern sich schnell: Deshalb halten sich Compliance-Manager/innen über gesellschafts- und wirtschaftspolitische wie auch gesetzliche Entwicklungen, die sich auf ihren Betrieb auswirken können, stets auf dem Laufenden.
Im Büro erbringen Compliance-Manager/innen am Computer Gesetzes- sowie Marktanalysen, entwerfen Schulungen zum Thema Compliance oder erarbeiten Entwürfe für neue Unternehmensrichtlinien. Mit integrierten Controllingsystemen wahren sie den Überblick. In Besprechungsräumen präsentieren und verhandeln sie ihre Konzeptionen.
Ihre Tätigkeiten im Bereich Compliance
- Verantwortung für Sachwerte z.B. wirtschaftliche Schäden von Unternehmen abwenden
- Verantwortung für Personen z.B. Personen vor nicht rechtskonformen Handlungen bewahren
- Kundenkontakt z.B. Vorträge und Präsentationen vor Kunden halten
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. nationale und internationale Gesetzestexte, Kommentare, Entscheidungssammlungen
- Bildschirmarbeit z.B. Durchführen von Gesetzes- und Marktanalysen mit speziellen Datenbankprogrammen
- Arbeit in Büroräumen
Als Compliance können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Verbänden
- Pharmazie
- Elektro
- Fahrzeugbau
- Finanzdienstleistungen
- Immobilien
- Rohstoffverarbeitung
- Wirtschaftsbereiche
- Computer
- Recht
- Medien
- Informationsdienste
- Optik
- Sozialversicherung
- Druck
- Rohstoffgewinnung
- Textil
- Leder
- Entsorgung
- Forschung