Customer Service Mitarbeiter / Kundenbetreuer / Kundenberater / Callcenter-Agent (m/w/d)
Henry Schein Dental Deutschland GmbHLangen Hessen
Henry Schein Dental Deutschland GmbHLangen Hessen
Barclays - BAWAG AG Niederlassung DeutschlandHamburg, Voll Remote
Direct Line Marketing und Kommunikation GmbHHamburg
DFV Deutsche Familienversicherung AGFrankfurt Main
Concentrix GermanyDuisburg, Düsseldorf, Frankfurt, Halle, Hamm, Leipzig, Nürnberg, Osnabrück, Schwerin, Wuppertal
American ExpressFrankfurt Main
Concentrix GermanyDuisburg
Rameder Anhängerkupplungen und AutoteileLeutenberg
Rameder Anhängerkupplungen und AutoteileLeutenberg
AVAG Holding SEAugsburg
Callcenter Jobs und Stellenangebote
Callcentercontroller/innen lösen viele ihrer Aufgaben eigenständig, ihre Tätigkeit erfordert kaufmännisches Denken, selbstständiges Planen und Handeln im Rahmen von Zielvorgaben. Bei der Realisierung von Maßnahmen oder auf der Suche nach Problemlösungen arbeiten sie im Team. Für die Projektleitung sind Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen wie auch Kenntnisse in der Mitarbeiterführung wichtig. Da ihre Analysen sowie Konzeptionen bsp. die Basis für Strukturänderungen im Bereich Telefonische Kundenbetreuung bilden, arbeiten sie stets genau und konzentriert sowie sind sich ihrer Verantwortung bewusst.
Das Controlling führen sie am Computer durch, zum Teil mit spezieller Software wie Finanzcontrolling-Programmen. Callcentercontroller/innen arbeiten in Büroräumen, zum Teil auch in Großraumbüros von Callcentern.
Das Wichtigste in Kürze
Die Verdienstmöglichkeiten im Bereich Callcenter sind in den vergangenen Jahren gestiegen, nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Bedarfs an qualifiziertem Personal. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem erfolgreichen Quereinstieg beträgt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt für Callcenter-Mitarbeitende derzeit rund 2.400 bis 3.400 Euro. Mit zunehmender Berufserfahrung, spezifischen Fachkenntnissen oder einer Position mit Leitungsaufgaben kann das Einkommen auf bis zu 3.800 Euro brutto monatlich ansteigen. Faktoren wie Region, Unternehmensgröße und Spezialisierung (Inbound, Outbound, technischer Support oder Beschwerdemanagement) beeinflussen das Gehalt zusätzlich.
Callcenter-Mitarbeitende sind in einer Vielzahl von Wirtschaftsbereichen gefragt. Zu den typischen Branchen gehören Contact-Center, die als externe Dienstleister für andere Unternehmen die gesamte Kundenkommunikation übernehmen. Weiterhin beschäftigen große Handelsunternehmen, Versicherungen, Banken, Telekommunikationsanbieter sowie Energieversorger eigene Callcenter-Abteilungen zur Bearbeitung von Kundenanfragen und Serviceleistungen. Darüber hinaus finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich E-Commerce, bei Reise- und Transportunternehmen sowie im öffentlichen Dienst. Callcenter-Jobs sind also branchenübergreifend sowohl in spezialisierten Dienstleistungsunternehmen als auch in unternehmensinternen Kundenservice-Abteilungen zu finden.
Die Aufgaben im Callcenter sind vielfältig und erfordern ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Serviceorientierung. Tätigkeiten umfassen vor allem die Beantwortung von Kundenanfragen per Telefon, E-Mail oder Chat, die Aufnahme und Bearbeitung von Bestellungen, Reklamationen oder technischen Problemen sowie das aktive Anbieten von Produkten und Dienstleistungen im Rahmen von Outbound-Kampagnen. Ein wichtiger Aufgabenbereich ist die Sicherstellung von Kundenzufriedenheit durch kompetente Beratung und rasche Problemlösung. Zudem werden Analysen zur Kundenzufriedenheit, Wirtschaftlichkeit und Prozessoptimierung durchgeführt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Callcenter erkennen Defizite im Kundenservice, dokumentieren diese und tragen mit eigenen Vorschlägen zur kontinuierlichen Verbesserung bei. Des Weiteren spielt die Nutzung und Pflege von Informationsmanagementsystemen sowie die eigenständige Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen zur Leistungsüberwachung und Berichterstattung eine zentrale Rolle.
Das könnte Sie auch interessieren