Bundesbank Jobs und Stellenangebote

218 Bundesbank Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ausbildung Beamter/Beamtin Bundesbank (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Deutsche BundesbankNürnberg

Die Bundesbank bietet spannende Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Als Zentralbank spielt sie eine entscheidende Rolle für einen stabilen Euro und sichere Finanzmärkte. Die Ausbildung für den mittleren Bankdienst in der Geldbearbeitung startet in Nürnberg, Regensburg und Würzburg. Du kannst zwischen den Einstiegsterminen 01.03.2026 und 01.09.2026 wählen. Während der 21-monatigen Ausbildung erhältst Du praktische Erfahrungen in der Bargeldversorgung. Dein Engagement bei der Bundesbank ist wertvoll für die Gesellschaft in Deutschland und Europa.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Beamter/Beamtin Bundesbank (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Deutsche BundesbankRegensburg

Entdecke deine Karrierechancen bei der Bundesbank! Unsere Berufsfelder bieten hervorragende Perspektiven in einer systemrelevanten Institution. Wir sichern den stabilen Euro und die Finanzmärkte in Deutschland und Europa. Starte deine Ausbildung im mittleren Bankdienst in der Geldbearbeitung in Nürnberg, Regensburg oder Würzburg. Die 21-monatige Ausbildung umfasst praxisnahe Phasen, die dich optimal auf die Geldversorgung vorbereiten. Beginne deine Reise am 01.03.2026 oder 01.09.2026 und leiste einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d)

DBW Advanced Fiber Technologies GmbHBovenden

Die DBW Gruppe mit Sitz in Bovenden beschäftigt rund 900 Mitarbeiter an 10 internationalen Standorten. Wir wachsen stetig und laden Sie ein, Teil unseres Erfolges zu werden! Unser Team kümmert sich um Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung, sowie die Buchung von Geschäftsvorfällen. Wir unterstützen bei steuerlichen Belangen wie der Umsatzsteuervoranmeldung und erstellen Statistiken für verschiedene Behörden. Unsere Expertise umfasst die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen, die Intercompany-Abstimmung sowie die Bearbeitung von Spesenabrechnungen. Werden Sie Teil der DBW Gruppe und erleben Sie ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Herausforderungen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)

Versorgungswerk der Landesärztekammer HessenFrankfurt Main

Als stellvertretende Abteilungsleitung im Rechnungswesen (m/w/d) übernehmen Sie die Verantwortung für den Jahresabschluss nach HGB und die Koordination Ihres Teams. Sie führen den Jahresabschluss Nebenbuch in der Mitgliederverwaltung durch und stimmen alle erforderlichen Abstimmungen ab. In Ihrer Führungsrolle motivieren Sie Ihr Team und fungieren als zentrale Anlaufstelle für Wirtschaftsprüfer, Banken und den Vorstand. Zudem genehmigen Sie Umsatzsteuervoranmeldungen und klären umsatzsteuerliche Themen mit Fachabteilungen. Regelmäßige Berichte und Analysen für die Unternehmensleitung zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und identifizieren Risiken im Rechnungswesen aktiv.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Homeoffice Jobticket – ÖPNV Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Risikomanager (m/w/d)

akf bank GmbH & Co. KGWuppertal

Werden Sie Senior Risikomanager (m/w/d) bei der akf Gruppe – einer der führenden Leasing- und Finanzierungsgesellschaften in Deutschland. Als Tochter des internationalen Vorwerk Konzerns stehen wir seit über 50 Jahren im Dienst des Mittelstands. Wir verstehen die spezifischen Bedürfnisse von Industrie und Handel und agieren durch unsere regionale Nähe schnell und flexibel. Unsere Expertise umfasst individuelle Einkaufs-, Absatz- und Direktfinanzierungen für mobile Wirtschaftsgüter. Um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu sein, suchen wir engagierte Mitarbeiter, die mit uns wachsen möchten. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie die Finanzierungswelt von morgen!
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Finanzmeldewesen Spezialist - Datenverarbeitung / Reporting / Optimierung (m/w/d)

Volksbank BRAWO eGBraunschweig

In der Rolle als Spezialist im Kredit- und Finanzmeldewesen bearbeiten Sie komplexe Fragestellungen eigenständig und optimieren den Meldeprozess. Ihre Zusammenarbeit mit Fachabteilungen gewährleistet einen reibungslosen Ablauf und effektive Kommunikation mit Meldebehörden. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Bankausbildung oder ein Studium im Finanzbereich sowie mehrjährige Berufserfahrung im Kreditgeschäft. Idealerweise haben Sie umfassende Kenntnisse in den relevanten Gesetzen wie KWG und CRR. Digitale Tools nutzen Sie, um Prozesse effizient zu gestalten und neue Lösungen zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Qualität vereint.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

ReferentIn Meldewesen (m/w/d) Abteilung Rechnungswesen

Kreissparkasse Esslingen-NürtingenEsslingen

Sie suchen eine herausfordernde Position im Meldewesen? Bei uns als Referent/in im Meldewesen (m/w/d) erwartet Sie ein spannendes Umfeld zwischen Bankenpraxis und Aufsicht. Sie sind zuständig für die fristgerechte Abgabe aufsichtsrechtlicher Meldungen an die Deutsche Bundesbank und die europäische Bankenaufsicht. Zudem wirken Sie bei Statistiken und internen Reportings mit und analysieren relevante Meldedaten. Ihre Expertise im Bankwesen oder Finanzbereich ist gefragt, idealerweise mit einer Weiterbildung zum Betriebswirt/in. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft im Meldewesen!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Finanzbuchhalter (m/w/d) mit Home Office - NEU!

DIS AG GermanySolingen

Sind Sie Finanzbuchhalter:in (m/w/d) und suchen eine spannende neue Herausforderung? Unser renommierter Kunde in Solingen sucht eine engagierte Persönlichkeit für das Buchhaltungsteam. Hier erwarten Sie Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld. Ihre Aufgaben umfassen die Buchung laufender Geschäftsvorfälle, die Bearbeitung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Kontenabstimmungen. Sie unterstützen außerdem bei der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und erste Erfahrung in der Finanzbuchhaltung, idealerweise im internationalen oder mittelständischen Kontext.
Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Finanzbuchhalter (m/w/d) mit Home Office - NEU!

DIS AG GermanyNeuss

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Finanzbuchhalter:in (m/w/d) mit Entwicklungsmöglichkeiten? Unser renommiertes Unternehmen in Neuss bietet Ihnen eine verantwortungsvolle Position im dynamischen Buchhaltungsteam. Ihre Aufgaben umfassen die Buchung laufender Geschäftsvorfälle, die Bearbeitung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie die Kontenabstimmung. Sie unterstützen zudem bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen und erstellen wichtige Statistiken. Voraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie erste Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung. Wenn Sie Teamgeist und eine spannende berufliche Herausforderung suchen, sind Sie bei uns genau richtig!
Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Finanzbuchhalter (m/w/d)

Feinkost DittmannTaunusstein

Wir suchen einen engagierten Finanzbuchhalter (m/w/d) für unseren Standort in Taunusstein, idealerweise in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 30 Std./Woche). In dieser Schlüsselposition sind Sie zuständig für die Bank- und Kassenbuchhaltung sowie die Debitoren- und Anlagenbuchhaltung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordination von Meldungen an die Bundesbank und das Mahnwesen. Sie garantieren eine sorgfältige Verwaltung der Banken und Forderungen und behalten auch bei komplexen Vorgängen den Überblick. Zusätzlich bringen Sie Ihre Expertise in Projekte und Jahresabschlüsse nach HGB ein. Zudem betreuen Sie unsere Auszubildenden in der Finanzbuchhaltung und unterstützen deren Entwicklung.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Bundesbank wissen müssen

Bundesbank Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Bundesbank wissen müssen

Zwischen Tradition und Digitalisierung: Die Bundesbank als Arbeitgeber im Wandel

Die Bundesbank – für einige klingt das nach schwerem Eichenholz, Nachhall zwischen feinen Anzügen, irgendwo zwischen Geldschrank und Politik. Vielmehr aber entpuppt sich das Arbeitsleben hier als komplexes Puzzle aus Zahlen, Entscheidungen und erstaunlicher Vielseitigkeit. Wer in diesen Kosmos einsteigen oder neu andocken will, merkt schnell: Die vielbeschworene Stabilität ist da, sie hat aber längst digitale Konturen bekommen. Doch was heißt das eigentlich für Berufseinstieger:innen und Wechselwillige, für alle, die nicht nur auf einen sicheren Hafen, sondern auf ein bewegtes Fahrwasser aus sind?


Was wirklich zählt: Alltag irgendwo zwischen Zentralbankpolitik und Praxis

Fangen wir mit der Grundsatzfrage an: Was macht man eigentlich bei der Bundesbank? Die gläserne Übersichtstafel verrät es nicht auf einen Blick, denn hier gibt es keine klassischen "Bankberater:innen" oder "Schalterkräfte" wie beim Sparkassenklischee. Zentrale Rollen bewegen sich zwischen geldpolitischer Analyse, Bankenaufsicht, Statistik, Finanzmarktstabilität sowie der Steuerung von Bargeldkreisläufen. Die praktische Arbeit? Sie reicht von der zweckrationalen Prüfung internationaler Geschäftsberichte, über das Auswerten ökonomischer Trends bis zur Mithilfe beim Großprojekt „Digitaler Euro“ – ein Arbeitsfeld, das für Zahlenmenschen und Querdenker:innen gleichermaßen Raum lässt.


Ein anderer Spannungsbogen: Die Mischung aus grundsolider Behördenstruktur und dem, was man inzwischen modern „agiles Projektmanagement“ nennt. Die IT? Ist längst kein Randgebiet mehr, sondern spielt eine Schlüsselrolle – ohne Softwareentwicklung, Datenanalyse und Cybersicherheitskonzepte geht nichts mehr. Wer frisch von der Uni kommt, merkt schnell, dass fachliche Tiefe und Neugier auf Technik fast schon Pflichtvoraussetzungen geworden sind. Und im Arbeitsalltag? Mal Taktgeber im internationalen Zahlungsverkehr, mal Berater:in für Politik, mal Innovationsmanager:in fürs Bargeld der Zukunft. Die Stechuhr? Gibt’s noch, aber oft wird Gleitzeit daraus.


Qualifikationen – mehr als nur Kennzahldenken

Womit wir bei der zweiten Frage sind: Wer passt überhaupt in diese Welt? Klar, Zahlenaffinität – das klingt nach Plattitüde und ist doch Voraussetzung. Ohne Verständnis für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge geht wenig, das ist nun mal der Kitt, der diesen Laden zusammenhält. Aber: Es reicht nicht, die perfekte Excel-Tabelle zu bauen. Wer Falschgeld erkennt, Banken prüft oder Gesetzestexte in verständliche Berichte gießt, braucht Konzentration, Genauigkeit und die Fähigkeit, Kritisches zu hinterfragen – auch das eigene Denken.


Spannend ist, wie stark persönliche Skills zählen: Interdisziplinarität, Kooperationsfähigkeit, Lust am Interpretieren unklarer Datenlagen. Englisch fliegt einem irgendwann von allein zu – ohne internationale Teams kommt man heute kaum noch durch den Büroalltag. Offene Kommunikation ist gefragt, dazu die Bereitschaft, Routine und Neues miteinander zu versöhnen. Selbstständiges Arbeiten, digitale Grundfertigkeiten? Schon lange keine exotischen Zusatzoptionen mehr, sondern schlicht Anforderung.


Verdienst, Sicherheit, Entwicklung – zwischen Kalkulierbarkeit und Bewegungsspielraum

Bleibt das (immer noch heikle) Thema: Gehalt und Entwicklung. Wer in die Bundesbank einsteigt, landet tariflich meist im Bereich des öffentlichen Dienstes – das bedeutet solide Einstiegsgehälter, pünktliche Zahlungen, transparente Strukturen. Kein Überfliegerbonus, eher gesichertes Terrain – mit speziellem Fokus auf Planbarkeit. Gerade im Süden oder Ballungszentren kann das im Vergleich zu Wirtschaftsunternehmen mal weniger glänzen, bietet aber oft einen fairen Ausgleich durch Zusatzleistungen, betriebliche Altersvorsorge und Familienfreundlichkeit.


Und auf lange Sicht? Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s zuhauf – interne Fortbildungen, Programme für Führungspotenzial, digitale Lernplattformen. Gerade in der Bankenaufsicht oder Digitalisierung der Finanzmärkte öffnet sich ein riesiges Spielfeld. Quer- und Umsteiger:innen mit IT-, Daten-, Statistik- oder Rechtskompetenzen stoßen auf offenen Türen. Allerdings, Hand aufs Herz: Der starre Beamtenstatus macht das Klettern auf der Karriereleiter manchmal weniger dynamisch als in der Privatwirtschaft – da braucht es Ausdauer, Reputation und gelegentlich auch Geduld.


Arbeitsmarkt und Nachfrage: Zwischen Engpass und Sogkraft

Wie sieht die Nachfrage aus? Die glorreichen Zeiten einer alles verschlingenden Nachwuchssuche sind auch bei der Bundesbank passé. Dennoch: Die wachsende Komplexität des Finanzsystems, die ständigen Innovationsschübe – Stichwort „Payments im Kryptozeitalter“ – und der Renteneintritt der Babyboomer-Generation erzeugen einen spürbaren Sog für neue Talente. Wer jetzt einsteigt und sich clever weiterbildet, kann in den kommenden Jahren von Lücken und Spezialisierungen profitieren. Besonders gefragt: IT-Kenntnisse, analytische Fähigkeiten, Verständnis makroökonomischer Zusammenhänge, manchmal auch der Blick für’s Detail beim Prüfen von Finanzinstituten.


Regionale Unterschiede? Die gibt’s natürlich, auch wenn sich die große Zentralisierung der Bundesbank strukturell etwas abgeschwächt hat. In Frankfurt, Bonn, aber auch an ausgewählten Zweigstellen bilden sich Schwerpunkte (zum Beispiel im Bereich Statistik oder Bankenaufsicht), während andere Regionen Aufgaben wie Bargeldversorgung und Bargeldlogistik im Fokus haben. Flexibilität zahlt sich aus, wer räumlich mobil ist, wird schneller Wunschpositionen finden oder schneller aufsteigen.


Digitalisierung, Ethik und die Sache mit dem Privatleben

Wer die Bundesbank nur als Hort des Analogen sieht, unterschätzt die rasanten Veränderungen der letzten Jahre. Themen wie Nachhaltigkeit und Chancengleichheit sind nicht bloß hübsche Leitsätze für den Geschäftsbericht: Diversität, inklusive Rekrutierungsprozesse und eine wachsende Sensibilität für Familienmodelle gehören inzwischen zur Kern-DNA. Ja, Homeoffice – früher undenkbar – ist heute in vielen Bereichen keine Ausnahme, sondern diskutierte Praxis. Für die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben ist das ein echtes Plus.


Der digitale Wandel? Hat in den Zentralbankalltag längst Einzug gehalten. Künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologien, Cyberrisiken – alle reden davon, hier wird an der Ausgestaltung gearbeitet. Wer daran mitfeilen will, muss offen sein, manchmal Umwege in Kauf nehmen und mit Ambiguitäten leben können. Routine-Jobs verschwinden, neue Verantwortlichkeiten entstehen. Überfordert das? Gelegentlich. Aber es erweitert das Spielfeld ständig neu – und lohnende Aufgaben wachsen dort, wo man sie anfangs gar nicht vermutet hätte.


Pragmatische Empfehlungen – und ein offenes Schlusswort

Was heißt das für Jobsuchende und Umsteiger:innen? Wer Sicherheit, gesellschaftliche Relevanz und Entwicklungsmöglichkeit auf technologischem Niveau sucht, ist bei der Bundesbank goldrichtig – sofern man bereit ist, sich auf eine Mischung aus Tradition und digitalem Wandel einzulassen. Der Bewerbungsprozess? Er richtet sich nach klaren Leitlinien, Wert wird auf Motivation, analytisches Denken und Lernbereitschaft gelegt – versteckte Showperformances sind meist nicht gefragt, stattdessen zählt konstanter Mehrwert im Lebenslauf.


Gleichzeitig: Die Bundesbank ist kein Ort für diejenigen, die den schnellen Erfolg oder das nächste Startup-Feeling suchen. Wer jedoch Lust auf eine Institution mit gesellschaftlichem Einfluss, einen Alltag voller Sinn und solide Planung plus Beweglichkeit in Richtung Zukunftsfähigkeit bringt, kann hier überraschend viel gestalten. Auch und gerade als Einsteiger:in.


Und am Ende – kleiner Zwischenruf eines Brancheninsiders – ist das Grau der ersten Vorstellung längst gegen Farbtöne getauscht worden, die weit über das klassische Bild einer Zentralbank hinausgehen. Stabilität, ja. Aber vor allem: Wandel. Wer sich darauf einlässt, ist im Berufsbereich Bundesbank ziemlich sicher zur richtigen Zeit am richtigen Ort.


Bundesbank Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesbank Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Bonn
  • Köln
  • Karlsruhe
  • Stuttgart
  • Berlin
  • München
  • Essen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Sinsheim
  • Bruchsal
  • Leipzig
  • Mainz
  • Ulm
  • Wiesloch
  • Bretten
  • Münster
  • Hachenburg
  • Heidelberg
  • Hildesheim
  • Kassel
  • Kiel
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus