Sachgebietsleiterin (a) Finanzdienste & IT - NEU!
Stadt FreiburgFreiburg Breisgau
Stadt FreiburgFreiburg Breisgau
Valensina GmbHFrankfurt
Sparda-Bank Hannover eGBremen
enercity AGHannover
Stadt Bad SchwartauBad Schwartau
akf bank GmbH & Co. KGNiederdorla
akf bank GmbH & Co. KGSüd
Sparkasse Freiburg-Nördlicher BreisgauFreiburg
abcfinance GmbHDortmund
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbHHohentorshafen
Bezirksleiter Jobs und Stellenangebote
Bezirksleiter/innen sind für die regionalen Bezirksvertretungen von Dienstleistungs-, Produktions- oder Handelsbetrieben verantwortlich. Das erfordert Führungsqualitäten, Organisationstalent und eine selbstständige sowie engagierte Arbeitsweise. Pädagogische Kenntnisse sind hilfreich, wenn Mitarbeiter (m/w/d) angeleitet und geschult werden. Bezirksleiter/innen wechseln flexibel zwischen Mitarbeiterführung, Controlling, Revision, Qualitätssicherung sowie Kundenbetreuung. Klienten gegenüber sind sie serviceorientiert, kommunikativ und kontaktfreudig. Gute Umgangsformen sowie ein gepflegtes Äußeres sind dabei sehr wichtig. Im Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern beweisen sie Verhandlungsgeschick. Für Außendiensttätigkeiten - d.h. für die Kundenakquise und den Ausbau des Bezirks - sind Mobilität sowie Flexibilität unerlässlich. Sehr gute Kenntnisse von Branche und Produkten wie auch das Wissen um die neuesten Entwicklungen auf dem Markt sind Voraussetzung für diese Tätigkeit.
Einen Teil ihrer Arbeit verrichten Bezirksleiter/innen in Büros am Computer oder Schreibtisch. Hier betreuen sie etwa über E-Mail, Telefon sowie Fax Kontakte und initiieren erste Verhandlungen. Sie besuchen Klienten sowie verkaufsfördernde Veranstaltungen wie Fachmessen und -tagungen, auf denen sie Kontakt mit neuen Interessenten herstellen können.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Bezirksleiters bzw. einer Bezirksleiterin ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und orientiert sich an verschiedenen Faktoren wie der Größe des betreuten Bezirks, der Branche, der Berufserfahrung und dem Verantwortungsbereich. Im Jahr 2024 liegt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt für Bezirksleiterinnen und Bezirksleiter zwischen 4.200 € und 5.500 €. In einigen Branchen, beispielsweise im Einzelhandel, Außendienst oder in Vertriebsorganisationen großer Konzerne, sind – vor allem mit steigender Erfahrung und je nach Teamverantwortung – sogar monatliche Gehälter bis zu 6.500 € möglich. Dazu können noch leistungsbezogene Komponenten, wie Prämien oder Dienstwagen zur privaten Nutzung, kommen. Ein attraktives Vergütungspaket ist in diesem Beruf üblich, da Bezirksleiter eine entscheidende Rolle für den regionalen Unternehmenserfolg spielen.
Das Tätigkeitsfeld für Bezirksleiter ist äußerst vielfältig. Sie finden Beschäftigungsmöglichkeiten in einer breiten Palette von Branchen, da Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige auf Regionalmanager zurückgreifen, um ihre Standorte oder Vertriebspartner zu koordinieren. Besonders häufig arbeiten Bezirksleiter im Einzelhandel, in der Lebensmittelbranche, in der Pharmabranche, im Finanzdienstleistungssektor, der Immobilienwirtschaft, bei Herstellern von Konsum- und Gebrauchsgütern, in der Elektro- und Fahrzeugindustrie sowie in der Telekommunikation und IT. Auch in der Rohstoffverarbeitung, der Möbel- und Textilindustrie, der Optikbranche, im Bereich Druck, Genussmittelherstellung, Leder oder in Entsorgungsunternehmen sind Stellen für Bezirksleiter zu finden. Überall dort, wo mehrere Standorte oder Vertriebsgebiete effizient geführt werden müssen, ist das Einsatzgebiet für Bezirksleiterinnen und Bezirksleiter.
Das Aufgabengebiet von Bezirksleitern ist vielseitig und verantwortungsvoll. Hauptsächlich sind sie dafür zuständig, die Entwicklung und den wirtschaftlichen Erfolg ihres zugewiesenen Bezirks oder Vertriebsgebiets zu steuern. Dies umfasst die Umsetzung und Kontrolle von Vertriebs-, Marketing- und Expansionsstrategien gemäß der Unternehmensziele. Bezirksleiter organisieren und analysieren Marketingaktionen, entwickeln Verkaufsförderungsmaßnahmen und sind für die Einhaltung von Qualitätsstandards in den Filialen oder beim Außendienst verantwortlich. Sie betreuen bestehende Geschäftsbeziehungen intensiv, akquirieren neue Kunden oder Kooperationspartner und repräsentieren das Unternehmen auf regionaler Ebene. Ebenso führen sie regelmäßig Markt- und Konkurrenzanalysen durch, identifizieren neue Absatzchancen und passen strategisch die Planungen dem Marktgeschehen an. Das Führen, Motivieren und Unterstützen der unterstellten Teams, die Kontrolle der Zielerreichung sowie das Reporting an die Geschäftsleitung gehören ebenso zum Alltag dieses Berufes. Bezirksleiter agieren als wichtige Schnittstelle zwischen Zentrale und Außendienst, zwischen Unternehmensführung und operativem Geschäft vor Ort.
Das könnte Sie auch interessieren