Betriebswirt Bundesbank Jobs

110 aktuelle Betriebswirt Bundesbank Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Bilanzbuchhalter (m/w/d)

ZIMMERMANN PV-Steel Group GmbH & Co. KGEberhardzell

Als Bilanzbuchhalter (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die eigenständige Führung der Buchhaltung und die Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Prüfung steuerlicher Sachverhalte und das Reporting. Die enge Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Behörden ist für Sie selbstverständlich. Sie bringen eine kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium mit und haben Erfahrung in der Bilanzbuchhaltung. Kenntnisse im relevanten Meldewesen und Erfahrungen nach HGB sind von Vorteil. Sie zeichnen sich durch eine lösungsorientierte Arbeitsweise und starke Kommunikationsfähigkeiten aus, die Sie in diesem dynamischen Umfeld einsetzen.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

ReferentIn Meldewesen (m/w/d) Abteilung Rechnungswesen

Kreissparkasse Esslingen-NürtingenEsslingen

Sie suchen eine herausfordernde Position im Meldewesen? Bei uns als Referent/in im Meldewesen (m/w/d) erwartet Sie ein spannendes Umfeld zwischen Bankenpraxis und Aufsicht. Sie sind zuständig für die fristgerechte Abgabe aufsichtsrechtlicher Meldungen an die Deutsche Bundesbank und die europäische Bankenaufsicht. Zudem wirken Sie bei Statistiken und internen Reportings mit und analysieren relevante Meldedaten. Ihre Expertise im Bankwesen oder Finanzbereich ist gefragt, idealerweise mit einer Weiterbildung zum Betriebswirt/in. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft im Meldewesen!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (Bachelor of Arts) Betriebswirtschaft in der Studienrichtung Bank

Deutsche BundesbankFrankfurt Main

Hast du Fragen zur Bewerbung und zum Studium bei der Deutschen Bundesbank? Kontaktiere Jan Schubert unter 069 9566-38256 oder Ricarda Högermeyer unter 069 9566-33345. Der schriftliche Auswahlprozess findet online im Oktober 2025 statt, während die mündlichen Prüfungen im November und Dezember 2025 in Präsenz durchgeführt werden. Für den Studiengang Betriebswirtschaft (Bank) an der DHBW Stuttgart suchen wir bis zum 30. September 2025 fünf engagierte Studierende. Bewirb dich jetzt über unser Online-Tool mit der Stellen-ID 2025061502. Vielfalt und Chancengleichheit sind unsere Priorität – schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Aufstiegsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (Bachelor of Arts) Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business Management

Deutsche BundesbankFrankfurt Main

Hast du Fragen zur Bewerbung oder zum Studium? Kontaktiere Jan Schubert unter 069 9566-38256 oder Ricarda Högermeyer unter 069 9566-33345 oder per E-Mail an karriere@bundesbank.de. Der schriftliche Auswahlverfahrensteil findet voraussichtlich im Oktober 2025 online statt, gefolgt vom mündlichen Teil im November und Dezember 2025. Wir suchen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business Management an der DHBW Karlsruhe zehn Studierende für den Einstellungstermin 1. September 2026. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2025 über unser Online-Tool mit der Stellen-ID 2025061402 möglich. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig, und schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Aufstiegsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (Bachelor of Science) (m/w/d) Betriebswirtschaft

Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung HamburgHamburg

Starte dein Duales Studium (Bachelor of Science) Betriebswirtschaft an der Hochschule Mainz! Du erlernst wertvolles Fachwissen in Bereichen wie Bank- und Finanzwirtschaft, Management und Controlling. Deine Theoriephasen finden an der Hochschule statt, während du in den Praxisphasen praktische Erfahrungen bei einer Zentralbank sammelst. Eine spannende Möglichkeit ist der Erfahrungsaustausch im EU-Ausland. Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Englisch sowie analytische Fähigkeiten, die du im Eignungstest unter Beweis stellst. Der Einstellungstermin ist der 01.09.2026 – bewirb dich jetzt für einen erfolgreichen Karrierestart!
Aufstiegsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (Bachelor of Science) (m/w/d) Betriebswirtschaft

Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung BerlinBerlin

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium (Bachelor of Science) in Betriebswirtschaft an der Hochschule Mainz. Du verbindest Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Erfahrungen in bundesweiten Praxisphasen. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit, Teilzeit ist ebenfalls möglich. Ab dem 01.09.2026 kannst du Teil unseres Teams werden (Stellen-ID: 2025_0613_02). In theoretischen Phasen vertiefst du Kenntnisse in Bank-, Finanzwirtschaft und mehr. Zudem erwarten dich spannende Einblicke in Tätigkeitsfelder einer Zentralbank und die Möglichkeit, im EU-Ausland wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zeige deine Qualifikationen mit einer Hochschulzugangsberechtigung und bestandenem Eignungstest!
Aufstiegsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (Bachelor of Science) (m/w/d) Betriebswirtschaft

Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung HannoverHannover

Starte deine Karriere im dualen Studium Bachelor of Science in Betriebswirtschaft an der Hochschule Mainz. Verbinde Theorie und Praxis an verschiedenen Standorten in Deutschland und erwerbe umfassendes Fachwissen in Bank-, Finanzwirtschaft, Management und Controlling. Unser Programm bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einer Zentralbank zu sammeln und internationale Einblicke zu gewinnen. Der Einstellungszeitraum beginnt am 01.09.2026 (Stellen-ID: 2025_0613_02). Voraussetzung sind eine Hochschulzugangsberechtigung und gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch sowie analytische Fähigkeiten. Bereite dich auf eine Karriere, die gesellschaftlichen Wert schafft, vor!
Aufstiegsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (Bachelor of Science) (m/w/d) Betriebswirtschaft

Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung DüsseldorfDüsseldorf

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium (Bachelor of Science) in Betriebswirtschaft an der Hochschule Mainz. Die Theoriephasen in der Hochschule vermitteln dir fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, während die Praxisphasen dir Einblicke in die Tätigkeitsfelder einer Zentralbank bieten. Besondere Schwerpunkte liegen auf Bank- und Finanzwirtschaft, Management, Wirtschaftsinformatik und Controlling. Sammle wertvolle Erfahrungen, auch im EU-Ausland, und baue dein professionelles Netzwerk aus. Voraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung und gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch. Bewerbungen sind bis zum 01.09.2026 mit der Stellen-ID 2025_0613_02 möglich!
Aufstiegsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) Zentralbankwesen / Central Banking

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)Bonn

Du suchst ein praxisorientiertes Studium? Dann ist das duale Bachelor-Studium bei der BaFin genau das Richtige für dich! Ab dem 01.10.2026 kannst du Teil eines großartigen Teams werden und eigenverantwortlich arbeiten. An der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg lernst du alles über Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht. Dieses dreijährige Studium ist speziell auf die Anforderungen der BaFin und der Deutschen Bundesbank ausgelegt. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Zentralbankwesen!
Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium (Bachelor of Science) (m/w/d) Betriebswirtschaft

Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung MainzMainz

Starte dein duales Studium Bachelor of Science in Betriebswirtschaft an der Hochschule Mainz. Kombiniere Theoriephasen vor Ort mit praxisorientierten Einsätzen bundesweit. Deine Ausbildung umfasst Inhalte wie Bank- und Finanzwirtschaft, Management, Wirtschaftsinformatik und Controlling. In den Praxisphasen erhältst du wertvolle Einblicke in die Tätigkeitsfelder einer Zentralbank. Besonders attraktiv: die Möglichkeit, internationale Erfahrungen im EU-Ausland zu sammeln. Bewerbungen sind ab sofort für den Einstellungstermin am 01.09.2026 möglich, Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung sowie gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch.
Aufstiegsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Betriebswirt Bundesbank wissen müssen

Betriebswirt Bundesbank Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Betriebswirt Bundesbank wissen müssen

Betriebswirt bei der Bundesbank – zwischen Zahlen, Wandel und der ganz eigenen Handschrift

Wer mit offenen Augen und gescheitem Blick in die Welt der Betriebswirte bei der Deutschen Bundesbank eintaucht, landet schnell bei einer Feststellung: Hier kratzt man nicht nur an trockenem Zahlenwerk, sondern hantiert an Schlüsselstellen der Finanzarchitektur. Warum? Weil die Bundesbank als tragendes Teil des €päischen Systems der Zentralbanken weit mehr als eine behördliche Rechenstube ist. Sie ist Taktgeber, Watchdog und Beraterin des Staates zugleich. Und Betriebswirte? Die sind – ganz unauffällig – manchmal Herz und Motor zugleich.


Vom Alltag zwischen Wechselkursen, Regulierung und Gewöhnungsbruch

Wer den Arbeitsalltag eines Betriebswirts bei der Bundesbank sucht, stößt auf ein Geflecht aus Routine und plötzlichen Unwägbarkeiten. Einerseits steckt man tief in Aufgaben wie Bilanzanalyse, Risikoabschätzung oder Finanzmarktaufsicht – also im Maschinenraum der Stabilität. Andererseits wackeln die Konturen dank ständig wechselnder aufsichtsrechtlicher Vorgaben, globaler Krisen, Digitalisierung und schierer Komplexität immer wieder. Ein Tag ist nicht wie der andere, das kann ermüden – aber es reizt. Manchmal frage ich mich: Müsste nicht jede größere Bank neidisch auf diese Bandbreite sein?


Welche Qualifikationen stechen? Der Spagat aus Fach, Charakter und Anpassungsfähigkeit

Erfahrungsgemäß reicht es für den Einstieg nicht, irgendeinen Bachelor in BWL abgewunken zu haben und Zahlenreihen aufsagen zu können wie ein Papagei. Die Bundesbank schaut auf Substanz – und auf Potenzial. Klassische BWL-Inhalte sind Baseline, doch gefragt sind analytische Tiefe, systemische Neugier, IT-Affinität und die Bereitschaft, mit Normen und Werten umzugehen, die abseits von reinem Profitdenken liegen. Wer den goldenen Mittelweg aus Robustheit, pragmatischer Empathie und Flexibilität findet, wird in diesem Umfeld nicht nur gebraucht, sondern gut aufgenommen. Sicher: Viele scheitern weniger am Fach, mehr am Rollenwechsel zwischen dem genauen Absichern und dem offenem Diskutieren. Aber so ist das wohl, wenn konservativer Kern und Modernisierung permanent aufeinanderprallen.


Gehalt – mehr als sichere Diäten, aber kein Wall-Street-Glamour

Das liebe Geld. Ein Thema, das Betriebswirten ungerechtfertigterweise als einziger Lebensinhalt zugeschrieben wird – aber: Gerade am Anfang ist die Erwartung an ein Bundesbank-Gehalt oft von Mythen getrieben (und dann folgt erst einmal Ernüchterung). Klar: Wer einsteigt, kann mit soliden Beträgen planen, die zwischen 45.000 € und 54.000 € brutto pro Jahr starten, je nach Werdegang, Region (ja, auch im öffentlichen Dienst gibt‘s Spielräume!), Einsatzbereich und eventuellen Zuschlägen. Nicht astronomisch, aber solide und verlässlich. Später, mit mehr Verantwortung und Spezialisierung, öffnet sich die Gehaltsschere – Richtung 65.000 € plus x. Bonuszahlungen à la Investmentbank sucht man zwar vergeblich, dafür gibt’s andere Währungen: Arbeitsplatzsicherheit, geregelte Rahmenbedingungen und (zumindest oft) bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem. Ich persönlich? Finde das manchmal viel mehr wert als die nächste Null auf dem Konto, aber vielleicht bin ich da auch zu bodenständig.


Karriereleiter und Weiterbildung – Bewegung trotz Hierarchie

Auch wenn das Bild der Bundesbank oft in mausgrau getünchter Ordnung gemalt wird, gibt es dort durchaus bewegliche Karrierewege. Wer kontinuierlich Engagement beweist, eigenständig denkt und zwischen Zahlen und Menschen vermitteln kann, macht spürbar Fortschritte. Die Stationen? Fachspezialisierung in Bereichen wie Aufsicht, Zahlungsverkehr oder Währungsreservenmanagement, später vielleicht Führung – allerdings selten im Stile amerikanischer Corporate-Laufbahnen, sondern in überzeugend kontrollierten Entwicklungsschritten. Weiterbildungsangebote sind nicht bloß Werbbroschüren-Schmuck, sondern handfest: Ob Data-Analytics, Compliance-Schulung oder sogar internationale Hospitationen, es hängt viel an der eigenen Initiative. Und, um ehrlich zu sein: Manchmal stockt der Fortschritt, wenn man sich allein auf den Arbeitstisch verlässt – Sichtbarkeit, Mut zur Eigenleistung und aktive Beteiligung am Geschehen bleiben Türöffner.


Die Arbeitswelt in Bewegung – von Digitalisierung bis Diversität

Wer heute als Betriebswirt bei der Bundesbank anfängt, merkt bald: Die Tektonik der Finanzwelt zittert. Automatisierung durchdringt selbst den traditionellsten Bereich, Datenanalysen wandern von Excel in die Cloud, KI hält Einzug – nicht als Bedrohung, sondern als neues Werkzeug, wenn man damit umgehen kann. Das verändert die Aufgaben: Weniger arithmetische Fleißarbeit, mehr logische Knoten, kreatives Suchen nach Lücken und Risiken im System. Ich hab’s erlebt, wie „alte Hasen“ erst schimpfen und dann heimlich anfangen, mit Python-Skripten zu experimentieren. Nicht zu unterschätzen: Der Trend zur Flexibilisierung (Homeoffice, neue Arbeitszeitmodelle), aber auch der wachsende Anspruch an Diversität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Wer da halbherzig mitzieht, bleibt auf der Strecke. Das kann unbequem sein, ja – aber es reizt auch, weil es die Berufswelt jedes Jahr neu mischt.


Bewerbung, Einstieg und das, was keiner sagt

Kommen wir noch zu einer dieser unangenehmen Wahrheiten. Ja, die Bundesbank sucht Betriebswirte. Aber der Weg ist selten ein Selbstläufer. Häufig sind die Bewerbungsrunden zäh, gespickt mit Tests, Assessment-Centern, fallstrickartigen Praxisaufgaben. Papier ist geduldig, aber ernst genommen werden vor allem solche, die ihre Motivation fachlich und authentisch unterfüttern – und ehrlich zeigen, warum sie diesen oft unterschätzten Kosmos mitgestalten wollen. Was viele unterschätzen: Der erste Schritt durch die Tür ist eben erst der Anfang. Danach kommt das viel subtilere Onboarding: Organisation verstehen, interne Dynamik spüren, Standpunkte behaupten – und doch Teamgeist zeigen.


Fazit? Kein einheitliches. Aber ein echter Beruf mit Haltung.

Wer als Betriebswirt zur Bundesbank geht, muss bereit sein, eigene Routinen aufzugeben und sich ins Unwägbare zu stürzen – zwischen Verlässlichkeit und Veränderung, Sachlogik und Bauchgefühl, Tradition und technologischem Sprung. Für Berufseinsteiger, Quereinsteiger, Wechselwillige: Es bleibt ein Umfeld, das fordert, prägt, nicht immer bequem, aber dafür mit Wert an Ecken und Kanten. Ich finde: Besser so, als in der endlosen Leere des Mittelmaßes zu versinken.


Betriebswirt Bundesbank Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Betriebswirt Bundesbank Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Berlin
  • München
  • Stuttgart
  • Köln
  • Bonn
  • Mainz
  • Mannheim
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Leipzig
  • Karlsruhe
  • Ludwigsburg
  • Recklinghausen
  • Albershausen
  • Alt Schwerin
  • Augsburg
  • Bocholt
  • Braunschweig
  • Buckenhof
  • Eberhardzell
  • Erfurt
  • Essen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus