BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH | München
Ihre Jobsuche nach Bankbetriebswirt hat 220 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH | München, Homeoffice
Stadtwerke Troisdorf GmbH | Troisdorf, Homeoffice, Nähe Köln, Bonn
Hausbank München | München, Homeoffice
Fuchs Personal- und Unternehmensberatung e.K. | Ruhrgebiet
Kreissparkasse Heilbronn | Heilbronn, Neckar
Roland Eller Consulting GmbH | Karlsruhe
Roland Eller Consulting GmbH | Karlsruhe
Sparkasse Offenburg/Ortenau | Offenburg
BMW Group | München
Welche gut bezahlten Berufe für eine/n Bankbetriebswirt/in gibt es?
Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich für Bankbetriebswirte/-innen?
Welche Fähigkeiten erwarten Unternehmen von Bankbetriebswirten/-innen?
Welche Aufgaben kommen auf Sie als Bankbetriebswirt/in zu?
Karriere als Bankbetriebswirt/in: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?
Welche gut bezahlten Berufe für eine/n Bankbetriebswirt/in gibt es?
Der Bereich, in dem sie als Bankbetriebswirt/in arbeiten können, ist umfangreich. Er bietet mehrere gut bezahlte Berufe, für die Sie Stellenanzeigen hier in unserer Jobbörse finden. Diese sind die des/der:
- Beraters/-in,
- Controllers/-in,
- Spezialisten/-in,
- Teamleiters/in,
- Geschäftspartnerbetreuers/-in,
- Prozessmanager/in,
- Revisors/-in,
- Filialleiters/-in,
- Revisors/-in,
- Personalmanager/in,
- Projektmanagers/-in,
- Analysten/-in.
Banken und Sparkassen setzen ihre Bankbetriebswirte/-innen in internen Abteilungen ein. Dazu gehören das Rechnungswesen, die Produktentwicklung und das Controlling. Daneben finden Sie als Betreuer/in wichtiger Kunden, ihren Einsatz.
Gefragte Fachleute sind sie in Bausparkassen. Daneben wissen Versicherungen, Finanzdienstleister, Steuerberater und die Verbraucherberatung die umfangreichen Fachkenntnisse der Führungskräfte zu schätzen.
Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich für Bankbetriebswirte/-innen?
Wie viel Geld Sie für Ihre Tätigkeit als Bankbetriebswirt/in erhalten, hängt davon ab, ob Sie einen akademischen Grad besitzen. Die höchsten Gehälter erzielen Sie mit einem Hochschulabschluss als Master. Mit dem Weiterbildungsberuf Bankbetriebswirt/in ist das Entgelt etwas niedriger.
Im Folgenden finden Sie Beispiele dafür, in welchen Jobs Sie als Bankbetriebswirt/in wie viel im Jahr brutto verdienen können:
- Berater Private Banking: Gehalt/Jahr brutto ca. 48.500 bis 67.200 €
- Spezialist/in Finanzierung (Finanzierungsspezialist/in): Gehalt/Jahr brutto 51.300 bis 68.600 €
- Prozessmanager/in: Gehalt/Jahr brutto ca. 44.900 bis 63.000 €
- Teamleiter/in Vertriebsservice: Gehalt/Jahr brutto ca. 40.100 bis 57.300 €
- Berater/in für private Baufinanzierungen: Gehalt/Jahr brutto 36.800 bis 53.300 €
- Filialleiter/in Bank: Gehalt/Jahr brutto 54.400 bis 74.000 €
- Finanzierungsberater/in: Gehalt/Jahr brutto 48.100 bis 58.600 €
- Spezialist/in Risikomanagement: Gehalt/Jahr brutto 51.700 bis 71.100 €
- Consultant Tax: Gehalt/Jahr brutto Gehalt/Jahr brutto 55.300 bis 75.200 €
- KYC Analyst/in: Gehalt/Jahr brutto 38.800 bis 55.100 €
- Revisor/in: Gehalt/Jahr brutto: 52.700 bis 72.700 €
Welche Fähigkeiten erwarten Unternehmen von Bankbetriebswirten/-innen?
Einem/r Bankbetriebswirt/in ist es zu eigen, dass er/sie hervorragend mit Zahlen jonglieren kann und analytische Fähigkeiten besitzt. Zudem glänzt er/sie mit seiner/ihrer Menschenkenntnis.
Weitere gefragte Fähigkeiten, die Unternehmen sich von den sich bewerbenden Talenten in ihren Stellenangeboten wünschen, sind:
- Ehrgeiz,
- gute Kommunikationsfähigkeit,
- analytisches und wirtschaftliches Verständnis,
- hoher Lernwille,
- selbstständige Arbeitsweise,
- Entscheidungsfreude,
- freundliches professionelles Auftreten,
- Organisationstalent.
Zu diesen Fähigkeiten benötigen Bankbetriebswirte/-innen fachliche Kenntnisse im Steuerrecht, in der Kalkulation sowie in der Anlageberatung, in Aktien- und Wertpapiergeschäften. Hilfreich bei der Kundenbetreuung sind Erfahrungen und Kompetenzen in Beratung und Vertrieb.
Welche Aufgaben kommen auf Sie als Bankbetriebswirt/in zu?
Welche Aufgaben der/die Bankbetriebswirt/in in seinem Job erhält, hängt davon ab, in welcher Art von Unternehmen er/sie eine Stelle bekommen hat. Bankbetriebswirte/-innen überwachen die Kosten und den Ertrag. Zudem gehören Risikoanalysen zu ihren Aufgaben sowie die Kontrolle der Geschäftsprozesse. Des Weiteren übernehmen sie kaufmännische Tätigkeiten.
Arbeiten Sie als Betriebswirt/in in einer Bank,
- verwalten sie Depots,
- kontrollieren die Bankabläufe,
- beschäftigen sich mit dem Aktien- und Wertpapierhandel,
- kümmern sich durch beratende Tätigkeiten um Geschäfts- und Privatkunden,
- planen Kredite,
- werben Neukunden an und
- agieren in leitender Funktion in Geschäftsstellen.
In der Produktentwicklung ist es ihr Job, Kundendienstleistungen und Produkte marktgerecht zu konzipieren. Diese passen sie den wirtschaftlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Kunden an. Zudem kontrollieren sie den Erfolg und verbessern diese bei Veränderungen des Marktes.
Karriere als Bankbetriebswirt/in: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?
Befinden Sie sich als Bankbetriebswirt/in auf Jobsuche, haben Sie bestenfalls Ihr Masterstudium im Bereich BWL mit dem Schwerpunkt Bankwesen und Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Ein Praktikum in einem Kreditinstitut oder einer Bank hilft Ihnen, zahlreiche Jobangebote zu bekommen.
Mit einer Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau und einer anschließenden Weiterbildung zum/zur Bankfachwirt/in steht Ihnen ein weiterer Weg offen, um Ihrem Ziel, als Bankbetriebswirt/in zu arbeiten, näherzukommen. Dazu besuchen Sie eine zusätzliche Weiterbildung bei einem Bildungsträger der Finanzwirtschaft. Diese ist nicht gesetzlich geregelt und endet nicht mit einem IHK-Abschluss.
Ein/e Bankbetriebswirt/in steigt im mittleren Management ein. Hier beweisen Sie Ihre Führungsqualitäten und Ihre Lernbereitschaft, indem Sie regelmäßig an Qualifizierungslehrgängen teilnehmen.
Die nächste Karrierestufe ist die des/r Leiters/-in einer Abteilung. Dieser folgt die Übernahme einer Filiale. Um ganz nach oben in den Vorstand zu kommen, brauchen Sie einen hervorragenden Masterabschluss und Mentoren/-innen, die Sie auf Ihrem Weg tatkräftig unterstützen.