Senior Consultant (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und in der betriebswirtschaftlichen Beratung in Stuttgart
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbBStuttgart
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbBStuttgart
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbBMünchen
RINKE TREUHAND GmbHWuppertal
PKF Wulf EMP Steuerberater Wirtschaftsprüfer PartG mbBKusterdingen, Stuttgart, Nagold
KBHT Kalus + Hilger PartG mbBNeuss
Hettinger und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsges.Sankt Leon Rot
RSM Ebner StolzStuttgart
Schneider + Partner GmbHDresden, München
GTG Graf Treuhand GmbHDresden
Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KGKoblenz, Frankfurt Main
Wirtschaftsprüfung Jobs und Stellenangebote
Als Wirtschaftsprüfer sind Sie eine Art Detektiv. Statt jedoch Verbrecher zu beschatten, legen Sie Ihren Fokus auf die Finanzströme eines Unternehmens. Dennoch bedarf auch diese Arbeit fast schon eines detektivischen Sinns. So stehen Sie als unabhängiger Dienstleister regelmäßig vor der Aufgabe, die Buchführung sowie Jahres- und Konzernabschlüsse für Unternehmen auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Diesem Test müssen sich Betriebe sogar ab einer gewissen Größe verpflichtend unterziehen. Daneben besuchen Sie aber auch regelmäßig kleinere Betriebe, die auf eine saubere Buchführung Wert legen.
Der Mehrwert, der sich aus einer solchen Prüfung ergibt, ist offensichtlich:
Um diese Vorteile gewährleisten zu können, haben Sie als Wirtschaftsprüfer jede Menge Teilaufgaben zu erledigen. Sämtliche betriebliche Unterlagen aus dem Rechnungswesen müssen geprüft und Lageberichte, Inventuren und gebildete Rücklagen müssen analysiert werden. Ist die langwierige Prüfung abgeschlossen, steht schon bald das Fazit an. Letztlich treffen Sie mit diesem die Aussage, ob die Buchhaltung eines Betriebs den gesetzlichen Vorschriften entspricht oder nicht. Die Ergebnisse legen Wirtschaftsprüfer in einem umfangreichen Bericht dar.
Sie wollen wissen, wie Sie Ihren zukünftigen Arbeitsgeber von sich überzeugen können? Dann schauen Sie sich unbedingt die folgende Liste an:
All diese Qualitäten zeichnen einen erfolgreichen Wirtschaftsprüfer aus. Wer dagegen ein paar Defizite entdeckt, könnte an dieser Stelle über die Teilnahme an einer Fortbildung nachdenken. Es gibt zahlreiche Kurse und Seminare, die Ihr Wissen zum Thema Führungsqualitäten vertiefen. Mit einem Zertifikat in Ihrer Bewerbung überzeugen Sie den potenziellen Vorgesetzten davon, dass Sie lernbegeistert sind und beruflich wirklich vorankommen wollen. Zusätzliches Wissen ist immer ein gern gesehenes Gut auf dem Arbeitsmarkt.
Um offiziell als Wirtschaftsprüfer arbeiten zu können, muss jeder Berufsanwärter das Wirtschaftsprüfungsexamen bestanden haben. Zur Vorbereitung besuchen die meisten speziell darauf ausgerichtete Lehrgänge, die als Präsenz- oder Fernlehrgang angeboten werden und vier Monate bis zwei Jahre dauern. Natürlich ist der Besuch dieser Kurse nicht verpflichtend. Manche schaffen es auch mit einem Studium. Dazu gehören aber nur die wenigsten, da dieses Vorhaben viel Fleiß und Engagement erfordert.
Natürlich ist die bestandene Prüfung zum Wirtschaftsprüfer nicht alles, was als Voraussetzung für den Job erfüllt sein muss. In der Regel folgt diese nämlich nach dem Abschluss eines Studiums oder einer einschlägigen Ausbildung. Die üblichen Bildungsgänge und Werdegänge sind:
Haben Sie gerade erst den Einstieg als Wirtschaftsprüfer geschafft, liegt Ihr Gehaltscheck vermutlich bei etwa 3.750 Euro brutto im Monat. Einflüsse wie der Standort des Arbeitgebers, die Größe des Unternehmens und die persönliche Berufserfahrung haben dabei einen starken Einfluss. Mit etwas mehr Berufserfahrung und der einen oder anderen Zusatzqualifikation werden Sie schon bald höhere Einkünfte erzielen. Das liegt vor allem daran, dass Sie mit verantwortungsvolleren Aufgaben betraut werden und vielleicht sogar bald schon als Manager oder Partner agieren. Ab dieser Karrierestufe ist das Jahresgehalt nicht mehr eindeutig bezifferbar: In der Regel werden Betroffene mit einem Fixgehalt bezahlt, das um einen größeren variablen Teil ergänzt wird. Die Erfolgsquote ist in Ihrem Beruf ein wichtiges finanzielles Kriterium. Je engagierter Sie Ihren Beruf ausüben, desto mehr Gehalt landet letztlich auf Ihrem Konto.
Vielleicht arbeiten Sie schon bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dann kennen Sie vermutlich die gängigen Bezeichnungen. So wird der Wirtschaftsprüfer hier in der Regel als Manager oder Partner bezeichnet. Obgleich beide Positionen die Übernahme von viel Verantwortung mit sich bringen, unterscheiden sie sich stark voneinander.
Wer sich für den Posten des Managers entschieden hat, trägt vor allem Personalverantwortung und betreut mehrere, parallel laufende Prüfungs- oder Beratungsprojekte. Zudem betreiben jene Wirtschaftsprüfer meistens auch Akquise und sind für die Anwerbung neuer Kunden mitverantwortlich.
Der Partner agiert dagegen als Wirtschaftsprüfer komplexer Mandaten und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Unternehmensentwicklung und Personalführung.
Das könnte Sie auch interessieren