Mathematik Finanzwesen, Statistik Finanzwesen Jobs

225 aktuelle Mathematik Finanzwesen, Statistik Finanzwesen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Bankbetriebswirt - Wirtschaftsinformatiker - Mathematiker als Risikocontroller (m/w/d) im Kreditwesen

LBS Landesbausparkasse NordWestMünster, Hannover, Münster Westfalen

Zur Verstärkung unseres Teams im Risikocontrolling suchen wir einen qualifizierten Risikocontroller (m/w/d). Bringen Sie Ihre Erfahrung in der Analyse und Steuerung von Marktpreisrisiken ein! Unser Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub sowie eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für öffentliche Banken. Profitieren Sie von hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten und sozialer Unterstützung, wie ÖPNV-Bezuschussung und Gesundheitsangeboten. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Implementierung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere MaRisk, und die spezifische Analyse im Kontext eines Bausparkollektivs. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Risikocontrollings mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bankbetriebswirt - Wirtschaftsinformatiker - Mathematiker als Risikocontroller (m/w/d) im Kreditwesen

LBS Landesbausparkasse NordWestHannover

Werde Risikocontroller (m/w/d) und nutze dein Wissen zur Analyse und Steuerung von Marktpreisrisiken. In unserem Unternehmen erwarten dich flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub jährlich. Du profitierst von einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für öffentliche Banken und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem fördern wir ehrenamtliches Engagement und bieten zahlreiche Sozialleistungen, darunter ÖPNV-Bezuschussung und Gesundheitsangebote. Deine Hauptaufgaben umfassen die Implementierung regulatorischer Anforderungen wie MaRisk sowie die Weiterentwicklung von Methoden zur Marktpreisrisikosteuerung. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft des Risikomanagements aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Dualer Student (w/m/d) Steuerberatung

BDO AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftFlensburg

Werde dualer Student (w/m/d) in der Steuerberatung an unserem Standort in Flensburg! In diesem praxisnahen Studium erlernst du das Rechnungswesen sowie die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Du erhältst umfassende Kenntnisse im Steuerrecht und der Betriebswirtschaft. Zudem ermöglichen wir dir die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Mit Abitur oder Fachhochschulreife und einer Begeisterung für wirtschaftliche Zusammenhänge bist du bei uns genau richtig. Wenn du sicher in Mathematik, Deutsch und Englisch bist und gerne mit Office-Programmen arbeitest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft – International Business (m/w/d)

Miele & Cie. KGGütersloh

Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Statistik. Du hast die Möglichkeit, dich durch Vertiefungen wie International Marketing & Sales oder International Human Resource Management weiter zu spezialisieren. Neben theoretischen Inhalten entwickelst du praktische Fähigkeiten in Organisation, Planung, Kontrolle und Kommunikation. Nach deinem Abschluss eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in internationalen Unternehmen. Besonders gefragte Bereiche sind Controlling, Marketing, Vertrieb sowie Personalwesen. Das interdisziplinäre Konzept des Studiums bereitet dich optimal auf die Herausforderungen der globalen Geschäftswelt vor.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsprüfer*in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Versicherungen für die Bilanzkontrolle im Geschäfts

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)Frankfurt Main

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Wirtschaftsprüfer*in (w/m/d) mit Schwerpunkt Versicherungen? Unser Team in Frankfurt am Main bietet eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit. In der Bilanzkontrolle innerhalb des Geschäftsbereichs Wertpapieraufsicht tragen Sie zur Transparenz des Finanzmarktes und zum Anlegerschutz bei. Sie überprüfen Jahres- und Konzernabschlüsse sowie Lageberichte und decken mögliche Rechnungslegungsverstöße auf. Unterstützen Sie uns bei der Wahrung der Integrität organisierter Märkte! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die finanzielle Sicherheit mit Ihrer Expertise.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Kantine Betriebliche Altersvorsorge Weihnachtsgeld Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung Kreditrisikoüberwachung (m/w/d)

VR Bank RheinAhrEifel eGMendig

In der Rolle der Teamleitung Kreditrisikoüberwachung bei der VR Bank Rhein Ahr Eifel eG gestalten Sie aktiv das IRBA-Einführungsprojekt. Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die fachliche wie disziplinarische Leitung Ihres Teams. Die Qualitätsüberwachung der Ratingsysteme und Modelle für die Eigenmittelanforderungen liegt in Ihren Händen. Zudem steuern Sie die Model Change Policy und sind essenziell in den Model-Change-Prozess involviert. Ihre Aufgabe umfasst die Erstellung detaillierter Berichte für den Vorstand sowie interne und externe Prüfer zur Sicherstellung der IRBA-Vorgaben. Ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Finanzwesen oder Mathematik bildet die Grundlage Ihres Profils.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Spezialist:in Revision

Sparkasse Bremen AGBremen

Werden Sie Teil der Sparkasse Bremen – einer wachsenden Institution mit über 14,5 Milliarden Euro Bilanzsumme und 1.160 Mitarbeitenden. Gestalten Sie innovative Finanzdienstleistungen für unsere Stadt und ihre Bürger. Bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Barrierefreiheit Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium zum Bachelor of Arts (DH) Studiengang BWL Bank (m/w/d)

DZ BANK AGStuttgart

Das Studium an der DHBW Mannheim bietet eine praxisnahe Ausbildung im Banking und Wirtschaft. Mit sechs Semestern intensiven Praxiseinsätzen erhalten Studierende Einblicke in verschiedene Fachbereiche, darunter Zahlungsverkehr und Kreditwesen. Die Kombination aus Wissen in BWL, VWL, Recht und Mathematik sowie Digital Finance bereitet optimal auf die Herausforderungen der Branche vor. Die Zulassung erfolgt mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife, wobei gute Noten in Fächern wie Mathematik und Wirtschaft entscheidend sind. Ein persönliches Patenprogramm und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die individuelle Entwicklung. Entdecke die Zukunft des Bankings und entwickle dein digitales Mindset!
Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Urlaubsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Kantine Essenszuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium zum Bachelor of Arts (DH) Studiengang BWL Bank (m/w/d)

DZ BANK AGHannover

Das Studium an der DHBW Mannheim bietet in sechs Semestern umfassende Einblicke ins moderne Banking. Durch spannende Praxiseinsätze in verschiedenen Fachbereichen wie Zahlungsverkehr und Kreditwesen erweitern Studierende ihr Know-how. Das Curriculum umfasst essentielle Fächer wie BWL, VWL, Recht und Mathematik, ergänzt durch Digital Finance. Eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife ist Voraussetzung, wobei gute Noten in Deutsch, Mathematik und Politik von Vorteil sind. Die persönliche Entwicklung wird durch ein Patenprogramm und zahlreiche Weiterbildungsangebote gefördert. So sind Absolventen optimal auf die Herausforderungen des Wirtschafts- und Bankensektors vorbereitet.
Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Urlaubsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Kantine Essenszuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium BWL-Bank

Fürstlich Castell\'sche Bank, Credit-Casse AGWürzburg, Mosbach

Das duale Studium der BWL-Bank ist der ideale Einstieg in die Finanz- und Wirtschaftswelt. Über drei Jahre erwirbst du den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.). An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach erhältst du fundierte theoretische Kenntnisse. Ab dem 5. Semester kannst du zwischen Digital Finance und Corporate & Investment Banking wählen. Praxisnahe Aufenthalte in Kundengeschäften und Stabsabteilungen bieten dir wertvolle Einblicke. Darüber hinaus fördert ein maßgeschneidertes Seminarangebot deine Persönlichkeitsentwicklung und fachlichen Kompetenzen, was dich optimal auf deine Karriere vorbereitet.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Mathematik Finanzwesen, Statistik Finanzwesen wissen müssen

Mathematik Finanzwesen, Statistik Finanzwesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Mathematik Finanzwesen, Statistik Finanzwesen wissen müssen

Die stille Kraft im Finanzwesen – Warum Zahlenmenschen jetzt mehr denn je gebraucht werden

Manchmal ertappe ich mich, wie ich bei Meetings aufs unscheinbarste Gesicht in der Runde starre. Meistens ist es die Person, die, während andere ein weiteres „Vision-Board“ an die Wand kritzeln, nur kurz den Taschenrechner zückt, leise summt und dann – plötzlich – eine Zahl in den Raum wirft, an der sich die ganze Diskussion aufhängt. Willkommen im Berufsbereich Mathematik und Statistik im Finanzwesen. Wer hier den Ton angibt? Oft sind’s nicht die Lautsprecher, sondern die, die im Stillen rechnen. Und das ist gar nicht so selten eine Lektion für alle, die sich überlegen, diesen Weg einzuschlagen oder endlich die Seiten zu wechseln. Die Sache ist: Es wird sich gelohnt haben. Anders kann ich’s gar nicht formulieren.


Zwischen Wahrscheinlichkeit und Wahnsinn: Arbeitsalltag und Tätigkeiten

Wie sieht der Alltag aus in diesem seltsamen Biotop aus Zahlen, Modellen und – nicht zu unterschätzen – Bauchgefühl? Spoiler: Er ist selten monoton, auch wenn Außenstehende da gerne das Gegenteil behaupten. Mal jongliert man mit stochastischen Prozessen, ein andermal verwünscht man punktierte Zeitreihen (ja, diese Dinger haben ein Eigenleben). Wer in Risk Management, Controlling oder Asset Management einsteigt, merkt schnell: Daten sind keine reinen Fakten; sie sind Rohstoff. Manchmal brüchig, oft schwer greifbar, aber mit Potenzial für bahnbrechende Erkenntnisse. Da sitzt man dann, zwischen Excel-Kalkulationsmonster (einer Art endlosem Gewirr aus Wenn-Dann-Formeln) und hochmodernen Statistiktools, denen das Label „state of the art“ schneller umgehängt wird, als die nächste technologiegetriebene Blase platzt.


Qualifikationensalat: Was wirklich zählt (und was nicht)

Es klingt abgedroschen, aber: Theoretisches Wissen hilft. Ein Studium in Mathematik, Statistik, Wirtschafts- oder Finanzmathematik ist klar von Vorteil. Aber irgendwann merkt man – gerade als Berufseinsteigerin oder Umsteiger –, dass im echten Arbeitsleben alles eine Nuance unfertiger ist. Plötzlich heißt es: Kannst du mit Unsicherheit umgehen? Bist du bereit, dich in kryptische Datenbanken einzufuchsen? Kannst du deine komplexen Modelle nicht nur bauen, sondern auch dem Vorstand erklären (ohne dann mit Fragezeichen beworfen zu werden)? Soft Skills, Geduld und die Fähigkeit, Komplexität zu reduzieren – das sind die unsichtbaren Bausteine, aus denen Karrieren gemacht werden. Was viele vergessen: Fehlerkultur. Wer sich einmal an einem Value-at-Risk-Modell verhoben hat, der weiß, wie nützlich es ist, Fehler als Lerntool zu begreifen. Und nein: Die perfekte Datenlage kommt in der Praxis nie angeflogen.


Verdienst: Zwischen Mythos, Mathematik und Märkten

Jetzt aber mal Tacheles: Das Thema Geld. Klar, in kaum einer anderen Branche wird so viel über das Einkommen geschwurbelt wie hier. Es gibt die Vorstände aus dem Investmentbanking, die Zahlen jenseits des Vorstellbaren einstreichen. Aber ehrlich: Für Einsteiger und Fachkräfte in Mathematik und Statistik sieht die Realität oft bodenständiger aus. Der Verdienst – er variiert. Große Banken und Versicherer in Frankfurt? Da liegen die Einstiegsgehälter (auch dank Tarifbindung) merklich höher als etwa im öffentlichen Dienst oder bei kleinen Finanzierungstöchtern irgendwo in Mecklenburg. Mittelständische Unternehmen zahlen meist weniger als Konzerne, und zwischen Nord und Süd, Stadt und Land sind die Unterschiede teils frappierend. Trotzdem: Wer sich gezielt weiterbildet, Zusatzqualifikationen wie Data Science oder regulatorische Expertise zulegt, der kann binnen weniger Jahre spürbare Sprünge machen. Und, Hand aufs Herz: Bei der Jobsicherheit kann der Bereich durchaus punkten. Dafür muss man aber auch in Kauf nehmen, dass Boni und variable Bestandteile zum Alltag gehören – mal ein Bonusregen, mal nur Sprühregen.


Arbeitsmarkt: Die unsichtbare Hand der Nachfrage

Willkommen im Zeitalter des Datenhungers. Ja, die Digitalisierung hat vieles umgekrempelt – auch im Finanzwesen. Wer heute mit statistischen Analyseverfahren, Machine Learning oder Programmiersprachen jonglieren kann, hat Rückenwind. Besonders gefragt: Kenntnisse in Python, R oder SQL und Verständnis für Regulatorik. Die großen Metropolen sind Magneten, das stimmt, aber durch die Zunahme an Remote-Jobs allerorten wird die regionale Bindung zusehends brüchig. Überall werden Talente gesucht, aber die Latte liegt hoch. Manchmal zu hoch, wenn sich Arbeitgeber vergaloppieren und Alleskönner fordern, die es so kaum geben kann. Und doch: Der Fachkräftemangel ist kein Märchen. Wer wechselbereit ist und sein Profil sauber schärft, braucht sich um Beschäftigung keine allzu großen Sorgen zu machen. Eine gewisse Aufbruchsstimmung lässt sich im Markt durchaus spüren, auch wenn nicht jeder Headhunter das goldene Kalb auspackt.


Work-Life-Balance und Sinn: Zwischen Zahlenwüste und grünem Gewissen

Bleibt noch der Elefant im Raum: Wie lebt es sich mit einem Beruf, in dem Zahlen, Wahrscheinlichkeiten und Modelle regieren? Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen den Extremen. Manche genießen die Klarheit, das Strukturiertsein – und wer ein Faible für Rätsel und Muster hat, findet hier täglich kleine Erfolge. Andere merken bald: Viel Analysearbeit heißt auch Bildschirmzeit, Deadline-Druck und gelegentliche Nachtschichten, vor allem zum Quartalsende („Excel kollabiert immer freitags ab 16 Uhr“ ist kein Mythos, sondern Gesetz). Und wie steht’s um Purpose und Nachhaltigkeit? Überraschend groß, meine Erfahrung. Nachhaltiges Investieren, Green Bonds oder Klimarisiko-Bewertung sind längst keine Randerscheinungen mehr. Statistische Denkweisen sind gefragter denn je, wenn es darum geht, gesellschaftlich relevante Finanzströme zu steuern – und das, bei Licht betrachtet, ist allemal motivierender als ein weiterer Algorithmus für Hochfrequenzhandel.


Fazit – Oder: Warum es manchmal Mut braucht, auf Zahlen zu setzen

Ich würde lügen, wenn ich sagte, der Weg in Mathematik und Statistik fürs Finanzwesen ist ein Spaziergang. Sicher ist: Es ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Beruf, bei dem man sich montags auf den Mittwoch freut. Es verlangt Disziplin, Flexibilität, die Bereitschaft, ständig nachzuschärfen und sich an neue Technologien anzupassen. Wer diesen Schritt wagt, landet nicht selten in einer Community, die anders arbeitet, denkt – und manchmal auch lacht. Und das ist, in dieser sprunghaften Branche, vielleicht das eigentliche Kapital.


Mathematik Finanzwesen, Statistik Finanzwesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Mathematik Finanzwesen, Statistik Finanzwesen Jobs in weiteren Städten

  • Hannover
  • Düsseldorf
  • Berlin
  • Stuttgart
  • München
  • Hamburg
  • Münster
  • Bonn
  • Erfurt
  • Leipzig
  • Ludwigshafen Rhein
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Köln
  • Wiesbaden
  • Brandenburg Havel
  • Essen
  • Frankfurt
  • Herborn Hessen
  • Heusenstamm
  • Kiel
  • Moers
  • Neckarsulm
  • Nonnweiler
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus