Mergers, Acquisitions Jobs und Stellenangebote

17 Mergers, Acquisitions Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Internship - Mergers & Acquisitions (f/m/x)

ZEISSOberkochen Baden Württemberg

Entdecken Sie die einzigartige Arbeitsatmosphäre bei ZEISS, wo Fachwissen und Teamgeist im Mittelpunkt stehen. Unsere moderne Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unterstützt von der Carl Zeiss Stiftung, fördern wir die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! Diverse Talente sind uns willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität. Nutzen Sie die Chance, Theorie und Praxis zu vereinen und an spannenden Projekten zu arbeiten – der Bewerbungsprozess dauert weniger als 10 Minuten!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

(Senior) Manager/ Associate Mergers & Acquisitions (M&A) (w/m/d)

Emporion GmbHHeidelberg

Als Senior Manager oder Associate M&A (m/w/d) bei Emporion übernimmst du die Koordination von nationalen und internationalen M&A-Projekten. In dieser Rolle arbeitest du eng mit Kunden und Entscheidungsträgern zusammen. Emporion ist Deutschlands einzige spezialisierte Buy-Side M&A-Boutique, die dir zahlreiche Möglichkeiten bietet. Deine Aufgaben umfassen die Analyse von Zielmärkten sowie die Unterstützung bei der Strategiefindung. Zudem erstellst du Finanzmodelle zur Unternehmensbewertung und bereitest Due Diligence-Prozesse vor. Werde Teil eines innovativen Teams und trage aktiv zum Erfolg unserer M&A-Projekte bei!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Consultant (m/w/d) Mergers & Acquisitions (m&a)

Alfred Kärcher SE & Co. KGBirkachhof

Entdecken Sie die WOW-Momente bei Kärcher! Werden Sie Teil unseres innovativen Teams aus über 3.700 Mitarbeitenden und profitieren Sie von hervorragenden Karrierechancen in einem nachhaltig agierenden Familienunternehmen. Bewerben Sie sich jetzt für mehr Informationen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Manager - Mergers & Acquisitions (m/w/x)

ZEISSOberkochen

Bei ZEISS ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, über sich hinauszuwachsen und Neues zu wagen. Unsere Innovationskraft gibt uns die Möglichkeit, das Tempo in der Branche vorzugeben. Hinter unserem Erfolg stehen faszinierende Menschen, die sich leidenschaftlich für ihre Arbeit einsetzen. Wir fördern ein Umfeld, in dem kreative Ideen gedeihen und Großartiges realisiert wird. Wenn Sie Teil eines dynamischen Teams werden möchten, klicken Sie auf "Jetzt bewerben". Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei ZEISS und gestalten Sie die Zukunft gemeinsam mit uns.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) - UnternehmensBörse Grönig & Kollegen AG

IU Internationale HochschuleFrankfurt Main

Starte Deine Karriere im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit einem Duales Studium bei Unternehmens Börse Grönig & Kollegen AG. Unser praxisnahes Konzept verbindet zwei Tage Lehrveranstaltungen am Campus mit interaktiven Lernmaterialien. Tauche ein in die Welt der Mergers & Acquisitions (M&A) und erwahre, wie wir mittelständischen Unternehmen bei Unternehmensverkäufen und Nachfolgeregelungen helfen. Mit über 15 Jahren Erfahrung gestalten wir erfolgreiche M&A-Transaktionen. Bei uns übernimmst Du früh Verantwortung und entwickelst sowohl Deine Fachkenntnisse als auch Deine unternehmerische Denkweise. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte Deine berufliche Zukunft jetzt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent Corporate Tax/ M&A Tax (w/m/d)

E.ONEssen

Die E.ON SE sucht dich als Werkstudenten im Bereich Corporate Tax/M&A Tax (w/m/d). Werde Teil eines dynamischen Teams und unterstütze uns in der steuerlichen Betreuung von spannenden, interdisziplinären Projekten. Deine Aufgaben umfassen die Bearbeitung von nationalen und internationalen Konzernsteuerfragen sowie die Mitwirkung an M&A Projekten. Du führst fachspezifische Recherchen durch und hilfst bei der steuerlichen Analyse und Prozessoptimierung. Nutze moderne digitale Lösungen, um unsere steuerlichen Strukturen zu verbessern. Bewirb dich jetzt online und gestalte deine Karriere in der Welt der Steuern mit E.ON!
Werkstudent Flexible Arbeitszeiten Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Finance & Banking | Bachelor of Arts (B.A.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützigeStuttgart

Der Bachelor-Studiengang „Business Administration“ vermittelt umfassende Kenntnisse in Finance & Banking. Studierende erwerben Fähigkeiten in Marketing, Buchhaltung, Controlling und Personalmanagement. Ideal für Berufstätige aus Bereichen wie Banking, Investment und Consulting, öffnet das Studium Türen zu zahlreichen Karrieren. Absolventen können Kredit- und Marktanalysen durchführen sowie in Beratungsprojekten mitwirken. Ihr Wissen befähigt sie, Vermögensverwaltungskonzepte zu entwickeln und Corporate Finance Finanzanalysen zu erstellen. Mit diesem Abschluss sichern Sie sich eine starke Perspektive in der dynamischen Finanzwelt.
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Finance & Banking | Bachelor of Arts (B.A.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützigeSiegen

Im Bachelor-Studiengang „Business Administration“ erwerben Sie umfassende Kenntnisse in Finance und Banking. Thematische Schwerpunkte reichen von Marketing und Buchhaltung bis hin zu Unternehmensführung und Controlling. Absolventen sind bestens vorbereitet für die Analyse von Kredit- und Marktdaten sowie die Mitwirkung an Mergers & Acquisitions. Sie entwickeln Konzepte zur Vermögensverwaltung und unterstützen Banken bei Digitalisierungsvorhaben. Die Koordination zwischen Banken und FinTechs wird ebenfalls Bestandteil Ihrer Tätigkeiten sein. Zulassungsvoraussetzungen sind die Allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation, wie etwa eine dreijährige Berufsausbildung.
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Mergers, Acquisitions wissen müssen

Mergers, Acquisitions Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Mergers, Acquisitions wissen müssen

Mergers & Acquisitions – zwischen Excel-Charts und Adrenalinrausch: Einblicke in einen fordernden Beruf

Wer zum ersten Mal einen Fuß in die Welt der Mergers & Acquisitions – also kurz M&A – setzt, merkt schnell: Hier ticken die Uhren anders. Über Nacht auf maximale Betriebstemperatur. Schönwetter-Leser, die lieber im Windschatten fahren, verschwinden hier rasch aus dem Rückspiegel. Wer mit dem Gedanken spielt, diesen steilen Karrierepfad zu beschreiten, sei gewarnt: Ein Spaziergang im Park ist dieser Job nicht. Aber langweilig? Sicher nicht. Und wie man sich – zwischen PowerPoint-Schlachten, Verhandlungsgeschick und einer Dosis Selbstzweifel – behauptet, ist eine Kunst für sich.
Manchmal habe ich mich gefragt, ob es M&A-Leuten im Büro schon mal zu ruhig wird. So viele Telefonate, Videocalls, Kurze-Mails mit 300 Wörtern – und wieder zurück zum Excel-Sheet. Die Aufgaben? Ein wilder Mix: Analysen von Jahresabschlüssen, Bewertung von Zielunternehmen, Kundenpräsentationen. Manche sagen, das sei wie Detektivarbeit in der Welt der Zahlen. Andere halten es für eine Mischung aus Hochleistungssport und Poker. Ehrlich gesagt – irgendwas dazwischen trifft es ganz gut.


Rein ins Getümmel: Pragmatische Anforderungen, echte Soft Skills

Die Theorie lernt man im Studium, die Praxis … tja, im Sprint auf der Zielgeraden. Wer denkt, tiefes Wirtschafts- oder Jurawissen reiche schon zum Durchstarten, hat die Dynamik unterschätzt. Praxis? Die sieht oft anders aus als in den schicken Recruiting-Broschüren. Permanent jongliert man zwischen Mandantenwünschen und kritischer Prüfung der eigenen Annahmen. Rasches Umschalten von Zahlenkolonnen zur knappen Einordnung im Meeting – ohne sich dabei zu verhaspeln. Manchmal fragt man sich, warum man sich das antut. Die Antwort: Genau das Unvorhersehbare macht es reizvoll.
Was tatsächlich zählt? Kommunikative Wucht. Widerstandsfähigkeit – besonders, wenn ein Closing in letzter Minute platzt. Und: eine Art gesunder Irrsinn, nachts um zwei noch neue Bewertungsmodelle zu testen, statt Feierabend zu machen. Wer sich zu fein ist, mal einen dicken Fehler offen zuzugeben, wird in M&A selten glücklich. Interessant: Gerade die sogenannten Soft Skills schlagen oft das beste Prädikatsexamen. Ein Fehler? Vielleicht. Oder schlicht ein realistischeres Bild dessen, was in dieser Branche zählt.


Vergütung: Traumgehälter und bittere Wahrheiten

Über Geld spricht man angeblich nicht – im M&A-Kosmos ist das gelogen. Wer zum ersten Mal ein Gehaltsangebot auf dem Tisch hat, schluckt dennoch: Die Spannen sind beachtlich. Einstiegsgehälter in internationalen Großkanzleien oder Investmentbanken bewegen sich nicht selten jenseits der 60.000 €-Marke. Es gibt, vor allem in Zürich, Frankfurt oder London, Fälle, bei denen auch sechsstellige Beträge im Startjahr drin sind – Boni, Überstundenpauschale und manchmal ein Firmen-Smartphone aus Chrom inklusive. Klingt nach Goldgräberstimmung. Ist aber nicht überall so. In kleineren M&A-Beratungen oder mittelständischen Kanzleien sieht das schon nüchterner aus. Hier kann man mit überdurchschnittlichem Verdienst rechnen – aber Luxuswagen als Einstiegsgeschenk? Wohl kaum.
Am Ende bleibt das Bild schief, wenn man den Preis vergisst. Wochen mit 70 bis 80 Arbeitsstunden sind kein Einzelfall. Wer hohe Gehaltsvorstellungen mit strikter Work-Life-Balance paart, erlebt meist eine recht abrupte Desillusionierung.


Arbeitsmarkt 2024: Konkurrenz, Nischen und regionales Gefälle

Hand aufs Herz: Der Markt ist härter, als es auf Karrieremessen verkauft wird. Der Großteil der Deals spielt sich in den Zentren ab – London, Zürich, Frankfurt, München (gefühlt in genau dieser Reihenfolge). Wer klassische M&A-Deals sucht, findet auf dem Land wenig. Trotzdem: Mit der Digitalisierung, neuen Regulierungswellen (schon mal was von ESG gehört?) und dem rasanten Trend zur Automatisierung werden zunehmend auch im Mittelstand Berater gebraucht. Diese Entwicklung bringt Chancen für Quereinsteiger, die agile Methoden, IT-Affinität oder spezifische Branchenkenntnisse im Gepäck haben. Der Wettbewerb? Noch immer gnadenlos. Aber es lohnt sich, das eigene Profil zu schärfen, statt wie alle anderen nur mit allgemeinem BWL-Studium und auswendig gelernten Case-Studies zu winken.
Apropos Nachfrage: Aktuell sieht man, dass der Fachkräftemangel an den Junior-Stellen angekommen ist. Was viele unterschätzen: Wer sich im Small- und Mid-Cap-Segment (also bei kleineren Deals) spezialisiert, statt nur die „Big-League“ im Visier zu haben, steht plötzlich mit weniger Konkurrenz da. Und ja, da gibt’s auch Gehalt – wenn auch, siehe oben, nicht immer den DAX-Standard.


Zwischen Lebenslauf-Politur und echter Passion: Bewerbungspraxis & Realitätsschock

Noch ein heißes Eisen: Der Einstieg. Praktika in „relevanten“ Branchen sind Pflicht (und zwar mehr als eins). Personaler filtern gnadenlos aus, wer keine Transaktionserfahrung, keine eigenen Modellierungen im Lebenslauf und keinen „Drive“ in den Antworten zeigt. Heißt konkret: Wer sich bewerben will, braucht Eigeninitiative. Und, mein persönlicher Tipp: Nicht zu glatt geputzte Unterlagen. Authentizität punktet oft mehr als das perfekte Harvard-Schema.
Das erste Jahr? Ein Prüfstand. Viele merken nach der Anfangseuphorie, wie systemisch das Auf und Ab zur Branche gehört. Deadlines, die auch mal ins Wochenende rüberrutschen. Erfolgserlebnisse, die nach fünf Minuten schon von der nächsten Hürde abgelöst werden. Aber auch Kollegen, die nachts um halb drei noch Kaffee kochen – solche Momente erleben nur die, die durchhalten.


Ausblick: M&A zwischen KI-Hype und Ethik-Fragen

Wer heute in den Beruf einsteigt, landet mitten im Umbruch. Algorithmen, Automatisierung, digitale Tools – es gibt längst Analysten, für die Python mehr als nur eine Schlange ist. Aber: KI ersetzt (noch?) keine Intuition, kein Bauchgefühl in der Verhandlungsführung. Die besten M&A-Leute, denen ich begegnet bin, verbinden digitales Fachwissen mit altmodischer Menschenkenntnis. Und ja, gelegentlich stellt sich die Frage: Wie viel kann und will man überhaupt beschleunigen?
Der gute alte Handschlag – ist in den allermeisten Fällen sowieso längst digitalisiert. Aber die Entscheidung, ob ein Deal wirklich zu Unternehmen und Menschen passt, kann (noch) kein Algorithmus treffen. Einen Sinn für ethische Grenzen und Verantwortung braucht es im Zeitalter von Regulierungen und Nachhaltigkeitsanforderungen mehr denn je.
Fazit, falls es einen geben muss: Wer M&A macht, lernt schnell, mit Ambivalenzen zu leben. Der Beruf ist ein Drahtseilakt zwischen Rausch und Ermüdung – mit ziemlich steilen Lernkurven. Wer seine Komfortzone sucht, wird sie schwer finden. Sinn? Das muss jede und jeder selbst beantworten. Ich wollte es jedenfalls wissen – und bin bis heute noch nicht ganz raus aus diesem seltsamen Sog.


Mergers, Acquisitions Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Mergers, Acquisitions Jobs in weiteren Städten

  • Bremen
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Freiburg
  • Heidelberg
  • München
  • Oberkochen
  • Siegen
  • Stuttgart
  • Wesel
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus