Leitung Finanzwesen Jobs

484 aktuelle Leitung Finanzwesen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für Allgemeine Angelegenheiten, Finanzwesen und Assistenz der Regionalleitung

Evangelische Landeskirche in WürttembergCrailsheim

Die Evangelische Regionalverwaltung Crailsheim sucht einen engagierten Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für Allgemeine Angelegenheiten und Finanzwesen. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem bedeutenden Dienstleistungsbereich der Evangelischen Landeskirche Württemberg zu arbeiten. Sie unterstützen die Kirchengemeinden der Kirchenbezirke Crailsheim-Blaufelden und Schwäbisch Hall-Gaildorf in Verwaltungs- und Personalfragen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation des Bürobetriebs sowie die Vorbereitung von Besprechungen. Nutzen Sie Ihre Chance, Beruf und Berufung zu verbinden! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Regionalverwaltung aktiv mit.
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)

PAJUNK® GmbH MedizintechnologieGeisingen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) in der Medizintechnik? PAJUNK® ist ein führendes Familienunternehmen mit etwa 700 Mitarbeitern, das innovative Medizinprodukte entwickelt. Unser Hauptsitz befindet sich in Geisingen, Süddeutschland. Bei uns profitieren Sie von den Vorteilen eines stabilen Marktführers und der Agilität eines Start-ups. Genießen Sie einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftssicheren Branche und einem internationalen Umfeld. Erleben Sie kurze Entscheidungswege und echte Teamarbeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima.
Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Abteilungsleitung Finanz- und Rechnungswesen

Zerhusen Kartonagen GmbHDamme Dümmer

Wir suchen einen kompetenten Nachfolger (m/w/d) für die Abteilungsleitung im Finanz- und Rechnungswesen. Diese Schlüsselposition erfordert eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die über ein ausgeprägtes Zahlenverständnis verfügt. Zu den Hauptaufgaben gehören die Führung des Teams sowie die Verantwortung für die Finanzbuchhaltung. Zudem sind die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen und die Liquiditätssteuerung zentrale Aufgaben. Wir bieten ein vertrauensvolles Umfeld mit Gestaltungsspielraum und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes BWL-Studium mit Schwerpunkt Rechnungswesen oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung.
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitswesen (m/w/d)

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gGmbHSingen

Suchen Sie eine verantwortungsvolle Position im Finanz- und Rechnungswesen? Werden Sie Leitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN). In dieser Schlüsselrolle steuern Sie zentrale buchhalterische Prozesse und fördern die finanzielle Weiterentwicklung. Unsere 3.700 Mitarbeitenden engagieren sich für die Gesundheit unserer Patienten in Singen, Konstanz, Engen und Gailingen. Ein engagiertes Team von 13 Mitarbeitenden wartet auf Ihre fachliche Führung und Entwicklung. Starten Sie jetzt in eine vielversprechende Zukunft in Vollzeit, im Rahmen einer Altersnachfolge.
Betriebliche Altersvorsorge Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung öffentliches Rechnungswesen - Haushaltsplanung / Projektmanagement / Finanzverwaltung (m/w/d)

Institut für Public Management (IPM)Berlin

Wir unterstützen Kommunen bei der effektiven Haushaltsplanung, Jahresabschlüssen und Anlagenbuchhaltung. In dieser Schlüsselrolle als Teamlead koordinierst du Projekte und förderst die Kommunikation innerhalb eines spezialisierten Teams. Dabei setzt du moderne Lösungen wie Künstliche Intelligenz und Business Intelligence zur Optimierung der öffentlichen Finanzverwaltung ein. Deine abwechslungsreichen Projekte haben eine wichtige gesellschaftliche Relevanz und tragen zur Haushaltskonsolidierung bei. Vorausgesetzt wird eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung oder ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Bringe deine Erfahrung im Finanzbereich, insbesondere mit Finanzsoftware wie Infoma oder pro Doppik, mit ein!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Jobticket – ÖPNV Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft (m/w/d) für Personalwesen und Finanzbuchhaltung in Leitungsfunktion

Hexenhaus - Hilfe für Menschen in Krisensituationen e.V.Espelkamp

Die Zentralverwaltung des hexenhauses Espelkamp sucht eine qualifizierte Fachkraft für Personalwesen und Finanzbuchhaltung. Das Zentrum bietet Unterstützung für Frauen und Kinder in Notlagen im Kreis Minden-Lübbecke. Seit 1984 hat sich der Verein „Hilfe für Menschen in Krisensituationen e.V.“ als vertrauensvolle Anlaufstelle etabliert. Bewerber sollten Erfahrung in Leitungsfunktionen mitbringen und sind für die Gestaltung psychosozialer Angebote zuständig. Die Position umfasst bis zu 39 Wochenstunden in Vollzeit. Interessierte finden eine aussichtsreiche berufliche Perspektive in einem anerkannten, engagierten Team.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung (m/w/d) Finanzen & Controlling - Krankenhauswesen

Malteser in DeutschlandErlangen

Marien in Erlangen sucht eine Teamleitung Finanzen & Controlling. Als katholisches Dienstleistungsunternehmen bieten wir über 60 Jahre medizinische Exzellenz und menschliche Zuwendung. Mit rund 1.200 Mitarbeitenden versorgen wir jährlich über 35.000 Patienten (m/w/d) auf höchstem Niveau. Unsere Mitarbeitenden finden bei uns nicht nur einen Job, sondern ein Zuhause. Sie übernehmen die Verantwortung für Finanzen und Controlling und leiten ein Team von fünf Mitarbeitenden. Nutzen Sie die Chance, die Digitalisierung unserer Prozesse voranzutreiben und innovative Lösungen zu entwickeln.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Abteilungsleitung Finanz- und Rechnungswesen - NEU!

Zerhusen Kartonagen GmbHDamme

Unser familiengeführtes Unternehmen sucht eine kompetente Nachfolge für die Abteilungsleitung im Finanz- und Rechnungswesen. Sie sollten ein ausgeprägtes Zahlenverständnis, Organisationstalent und Führungsqualitäten mitbringen. In dieser Schlüsselposition verantworten Sie die Finanzbuchhaltung sowie Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse. Darüber hinaus steuern Sie die Liquidität und helfen bei Budgetplanung sowie Forecasts. Als Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und Banken gestalten Sie aktiv die Unternehmensfinanzen mit. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes BWL-Studium mit Schwerpunkt Rechnungswesen oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung.
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung (m/w/d) Finanz- und Rechnungswesen

Milchwerke Mittelelbe GmbHStendal

Die Milchwerke “Mittelelbe“ GmbH, bekannt als Elb-Milch, sucht einen Leiter (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die fristgerechte Erstellung von HGB-konformen Monats- und Jahresabschlüssen. Sie leiten das Konzernberichtswesen und wickeln Debitoren- sowie Kreditorenbuchhaltung ab. Zugleich unterstützen Sie die Liquiditätsplanung und fungieren als Schnittstelle zu Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Mit über 480 Mitarbeitern am Standort Stendal ist unser Unternehmen einer der größten Arbeitgeber in der Altmark. Seit 1991 sind wir Teil der erfolgreichen KRÜGER GROUP und gehören zu den führenden Herstellern von Milchpulvern in Europa.
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)

PAJUNK GmbH MedizintechnologieGeisingen, Voll Remote

Sind Sie auf der Suche nach einer Herausforderung im Finanz- und Rechnungswesen in der Medizintechnik? PAJUNK, ein erfolgreicher Marktführer und familiengeführtes Unternehmen, bietet Ihnen diese Möglichkeit. Mit rund 700 Mitarbeitenden weltweit entwickeln wir innovative Medizinprodukte, die das Leben von Patientinnen und Patienten verbessern. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche und profitieren Sie von kurzen Entscheidungswegen. Unser internationales Umfeld fördert wertschätzende Teamarbeit und Agilität. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizinprodukte mit uns!
Homeoffice Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Fahrtkosten-Zuschuss Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Leitung Finanzwesen wissen müssen

Leitung Finanzwesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Leitung Finanzwesen wissen müssen

Zwischen Zahlen, Verantwortung und Wandel – Wie es wirklich ist, den Hut im Finanzwesen aufzuhaben

Ich erinnere mich gut an mein erstes Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition im Finanzwesen. Frisch aus der Mid-Level-Sachbearbeitung, ein bisschen Lampenfieber, die Ideen schon auf Hochglanz poliert – aber irgendwo tief im Bauch diese bange Frage: Kann ich das überhaupt? Wer bin ich eigentlich zwischen gestandenen Zahlenmenschen mit grauen Schläfen und Digital-Natives, die schneller mit Power-BI jonglieren als ich „Excel“ buchstabieren kann? Direkt vorweg: Kein Mensch kommt als Leitung Finanzwesen auf die Welt. Es ist – und bleibt – ein Beruf für kluges Hinfallen und besseres Wiederaufstehen. Aber was bedeutet das konkret? Und warum, bitte, wollen trotzdem immer noch so viele diesen Job? Zeit, hinter die Fassade glatter Ausschreibungen zu schauen.

Verantwortung in Reihe – Der Alltag als Leitung im Finanzwesen

Wer meint, eine Leiter Finanzwesen sitze mit kalkweißem Gesicht im Büro, zähle Zeilen und rede nur mit dem Controller, sollte dringend sein Branchenlexikon aktualisieren. Richtig ist: Zahlen bleiben die Währung. Aber der Alltag hat sich zum Kaleidoskop gewandelt. Heute heißt Leitung mehr denn je: Entscheidungen vertreten, zwischen Fachlichkeit, Mensch und Technik vermitteln, sich in Gremien behaupten – interdisziplinär, gerne mit hohem Tonfall, manchmal zu früh, manchmal zu spät.
Abwechslung? Oh ja. Sie möchten einen Tag erleben, an dem strategische Planung, Teamgespräch, Software-Migration und ein Diskurs über Nachhaltigkeitsberichte in den Kalender passen? Voilà: Willkommen im echten Jobprofil. Sicher, das Grundrauschen aus Monats- und Jahresabschlüssen bleibt, aber dazu kommen Verhandlungen mit Banken, Abstimmungen mit Steuerberatern, Budgetpoker mit der Geschäftsleitung – und, kleiner Einschub, immer häufiger: Support für Mitarbeitende, die im Dickicht von SAP, DATEV oder neuen ESG-Richtlinien die Nerven verlieren. Klingt anspruchsvoll? Ist es. Und irgendwie auch erfrischend, solange man die Balance behält.

Was man können muss – und was wirklich zählt

Jetzt mal ehrlich – wer sucht eigentlich die perfekte Besetzung für den Chefsessel im Finanzwesen? Die eierlegende Wollmilchsau, Wirtschaftsstudium, Bilanzsicherheit, Krisenerfahrung und ein Herz für Digitalisierung inklusive? Liest man die klassischen Anforderungsprofile, könnte das glatt zum Witz des Monats werden. Praxis ist anders: Es zählen neben dem spröden Fachwissen – das man tatsächlich braucht, keine Frage – vor allem Mut zur Lücke, diplomatisches Geschick und gelegentlich ein gerüttelt Maß Geduld.
Sicher, der typische Karriereweg läuft über Studium, Jahre im Controlling oder Rechnungswesen, dazu Fortbildungen und die berühmten (meist gefürchteten) ersten eigenen Abschlüsse. Aber: Ohne Offenheit für Veränderungen, Lust auf Teamführung – und, nicht zu vergessen, ein Minimum an Standfestigkeit in schwierigen Diskussionen – landet man früher oder später im selbstgebauten Elfenbeinturm. Moderne Finanzleitungen sind keine wandelnden Tabellenkalkulationen, sondern Managerinnen und Manager mit Ohr und Bauchgefühl für den eigenen Laden. Fachkenntnis ist Grundlage. Aber wie man die Welt jenseits von GuV, Bilanzsumme und Liquiditätsplanung verknüpft – das lernt man fast nur, indem man’s tut.

Geld, Gerüchte, Gehaltsrealitäten – Was verdient man als Leitung im Finanzwesen?

Reden wir Tacheles. Wer denkt, im Finanzwesen reg netter Geldregen permanent die Laune, liegt daneben. Die Gehälter sind okay bis sehr ordentlich, keine Frage – aber nicht jeder, der Abteilungsleitung draufstehen hat, fährt automatisch den Firmenwagen. Es gibt Unterschiede. Hohe, zum Teil erstaunliche. Der Standort spielt mit: In München oder Frankfurt kann man locker 20–30% mehr im Portemonnaie landen als in strukturschwächeren Regionen. Dazu kommt die Branche: Während Industrie, Pharma oder Softwareunternehmen oft großzügig zahlen, ist im öffentlich-rechtlichen Sektor oder in kleineren Familienbetrieben (manchmal) eher das Ideal gefragt statt das dicke Plus auf dem Konto.
Aber: Auch beim Einstieg, etwa als „Leitung Rechnungswesen“ im Mittelstand, winken schon Gehälter, mit denen sich das berufliche Risiko ganz gut abfedern lässt. Mit einigen Jahren Erfahrung – und je nach Unternehmensgröße und Verantwortung – kann man in die Bereiche aufsteigen, die in Steuerberaterforen manchmal verblüffte Fragen hinterlassen („Wirklich so viel?“). Klar, die gläserne Decke existiert: Nicht jeder springt von der Leitung in die Vorstandsebene. Dafür braucht’s oft ein Netzwerk, Glück und – ich sag’s ungern – manchmal das richtige Timing. Doch das ist ein anderes Kapitel.

Karrierewege, Umschwenker und die Frage: Ist Wechsel heute die neue Karriere?

Einsam an der Spitze? Kaum. Wer heute in die Leitungsbahn einsteigt, muss sich auf einen Arbeitsmarkt einstellen, der so agil und flatterhaft ist wie kaum zuvor. Fachkräftemangel sorgt unerwartet für Chancen: Plötzlich werden Profile gesucht, die früher belächelt wurden – Quereinsteiger aus anderen Finanzenfunktionen, Projektmanager mit Zusatzqualifikation oder Digitalenthusiasten, die sich tief in ERP-Prozesse hineingefuchst haben. Auch das Weiterbildungsangebot wächst: Wer sich mit IFRS-Upgrades, Risikomanagement-Zertifikaten oder Sustainability-Reporting schmückt, dem öffnen sich Türen in Unternehmen, die vor fünf Jahren noch standardisierte Profile sehen wollten.
Allerdings: Die häufige Jobwechselkultur ist Segen und Fluch zugleich. Schneller Aufstieg? Manchmal ja, aber oft auch ein Ritt auf der Rasierklinge. Loyalitätsbrüche werden von den einen geschätzt („endlich frischer Wind!“), die anderen rümpfen verlässlich die Nase („der*die hat es nirgends lang ausgehalten“). Offenheit für Wandel ist heute gefragt, dazu das Talent, das eigene Profil zu schärfen und bei Wechselinteresse in Interviews auch mal unbequem ehrlich zu sein. Leicht macht’s einem niemand, aber verkehrt ist der Trend zum Wechseln längst nicht mehr – er ist im gehobenen Finanzwesen inzwischen fast Standard.

Technologie, Work-Life-Balance und die Sache mit dem Spagat

Digitalisierung, Automatisierung, KI – spätestens seit Cloudlösungen und Remote-Buchungen das Café zur Nebenstelle gemacht haben, ist klar: Das Berufsbild der Leitung im Finanzwesen wird laufend neu geschrieben. Arbeit außerhalb des Großraumbüros? Keine Seltenheit mehr. Erreichbarkeit rund um die Uhr? Leider allzu oft. Doch wer sich nicht in den Sumpf aus E-Mail-Flut und Reporting-Fugenstress hinabziehen lässt, kann überraschend viel Autonomie zurückgewinnen.
Das Thema Work-Life-Balance – ich gestehe, ein Ausdruck, den ich selten leiden kann – wird gerade für Berufseinsteiger*innen und Umsteiger entscheidend, wenn es um Vertragsverhandlungen geht. Flexiblere Arbeitsmodelle, Homeoffice-Tage, Vertrauensarbeitszeiten: Vieles hängt heute mehr an Unternehmenskultur als an der reinen Stellenbeschreibung. Aber Vorsicht: Wer Führung übernehmen will, muss auch an Tagen präsent sein, an denen andere lieber im Homeoffice verschwinden. Die Mischung aus moderner Technik und klassischer Präsenz ist eben nicht immer frei wählbar.

Resümee ohne rosa Brille – Warum sich der Weg lohnt (und wann man’s lieber lassen sollte)

Es ist wie mit alten Finanzsystemen: Sie laufen meist besser als erwartet, solange man sich nicht komplett darauf verlässt – und den Mut hat, gelegentlich zu hinterfragen. Wer ins Finanzmanagement will, sollte wissen, worauf er oder sie sich einlässt: Viel Verantwortung, oft wenig Schulterklopfen, aber eine unermüdliche Mischung aus Gestaltungsmacht und Alltagsmühe. Keine Stelle für sich selbst überschätzende Einzelspieler – und schon gar nicht für Menschen, die Angst vor komplexen Organigrammen oder schlaflosen Nächten haben. Aber: Wer Neugier mitbringt, Zahlen liebt, Menschen lesen kann und sich nicht davor scheut, auch mal Position zu beziehen – der wird, so behaupte ich, Wege finden, von denen andere nur träumen. Und das ist, gerade im Finanzwesen, mehr wert als jede goldene Bilanz.

Leitung Finanzwesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Leitung Finanzwesen Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Hannover
  • Köln
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Bad Vilbel
  • Heidenheim
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Hinternah
  • Dresden
  • Duisburg
  • Karlsruhe
  • Altenstadt
  • Potsdam
  • Aachen
  • Dortmund
  • Essen
  • Kabelsketal
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mannheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus