Leitung Finanzwesen Jobs

650 aktuelle Leitung Finanzwesen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Leitung im Bereich Finanzwesen (m/w/d) - NEU!

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bad CannstattStuttgart

Wir suchen eine engagierte Leitung im Bereich Finanzwesen (100%, m/w/d), die unser Team verstärkt. Zu Ihren Aufgaben zählen die Leitung des Finanzwesens, die Haushaltsaufstellung und die Durchführung des Jahresabschlusses. Sie erstellen Verwendungsnachweise und begleiten die Abrechnung von Zuschüssen. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Public Management oder Business Administration ist Voraussetzung. Mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung öffentlicher Einrichtungen ist von Vorteil. Wir wünschen uns teamfähige und verantwortungsvolle Mitarbeiter, die sich mit unseren christlich-diakonischen Zielen identifizieren können. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkosten-Zuschuss Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung im Bereich Finanzwesen, 100 % (m/w/d)

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart - Bad CannstattStuttgart

Wir suchen ab dem 01.01.2026 eine Leitung im Finanzwesen (100% m/w/d). Zu den Kernaufgaben gehören die Leitung des Finanzwesens, die Haushaltsaufstellung sowie die Durchführung des Jahresabschlusses. Zudem benötigen wir Unterstützung bei der Budgetverfolgung und Erstellung von Verwendungsnachweisen. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium in Public Management oder Business Administration vorweisen. Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, idealerweise in einer Kommune oder kirchlichen Einrichtung, ist von Vorteil. Teamfähigkeit und ein strukturiertes, verantwortungsvolles Denken sind uns ebenfalls wichtig für diese Schlüsselposition.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkosten-Zuschuss Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Jobrad Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenz (m/w/d) Leitung Finanzwesen

Cooperative Mensch eGBerlin

Für unsere zentrale Verwaltung in Berlin suchen wir eine engagierte Assistenz (m/w/d) im Finanzwesen in Voll- oder Teilzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung bei Prüfungen, Jahresabschlüssen sowie die Bearbeitung des allgemeinen Schriftverkehrs. Sie sind zuständig für die Überwachung von Terminen, die Koordination von Dienstplänen und die Erstellung von Spendenquittungen. Zudem fungieren Sie als Ansprechpartner für Versicherungsfragen und bearbeiten Schadensfälle. Die Zuarbeit bei Zuwendungsanträgen und die Erstellung von QM-Dokumenten runden Ihr Tätigkeitsfeld ab. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, um gemeinsam Prozesse im Finanzwesen zu optimieren!
Jobticket – ÖPNV Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung im Bereich Finanzwesen (m/w/d)

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bad CannstattStuttgart, Voll Remote

Wir suchen eine/n erfahrene/n Leiter/in im Finanzwesen (100%), um unsere Finanzabteilung zu führen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Haushaltsaufstellung, Jahresabschlüsse sowie die Budgetverfolgung. Zudem erstellen Sie Verwendungsnachweise und rechnen Zuschüsse ab, während Sie unser Team unterstützen und anleiten. Vorausgesetzt wird ein Bachelorabschluss in Public Management oder Business Administration und eine mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse aus der Buchhaltung einer Kommune, Landesbehörde oder kirchlichen Einrichtung mit. Eine positive Einstellung zu unseren christlich-diakonischen Zielen und teamorientiertes Denken sind uns wichtig.
Homeoffice Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkosten-Zuschuss Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenz (m/w/d) Leitung Finanzwesen

Cooperative Mensch eGKleinmachnow

Werde Assistenz (m/w/d) der Leitung Finanzwesen in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin! Unterstütze Menschen mit Behinderungen aktiv und setze Inklusion in der Praxis um. Wir bieten eine faire Vergütung nach dem TV-L Berlin sowie ein vergünstigtes Jobticket für eine umweltbewusste Anreise. Genieße 30 Urlaubstage pro Jahr und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Fortbildungsbereich. Erlebe spannende Mitarbeiterevents wie Betriebsfeste und das beliebte Sommerfest. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams – für ein inklusives Miteinander!
Jobticket – ÖPNV Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung Finanzwesen & Unternehmenssteuerung (m/w/d)

Odenwald Insulation GmbHNeckarsteinach

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in einer kaufmännischen Leitungsfunktion im Mittelstand? Wir bieten Ihnen die Chance, aktiv an der Restrukturierung eines Traditionsunternehmens mitzuwirken und dabei viel Eigenverantwortung zu übernehmen. Ideales Profil: fundierte Kenntnisse in Rechnungswesen und Controlling, IT-Affinität sowie sicherer Umgang mit SAP und MS Power BI. Ihre Stärken sind unternehmerisches Denken, Hands-on Mentalität und hohe Umsetzungsstärke. Entscheidungsfreude und Engagement sind gefragt, um gemeinsam Erfolge zu erzielen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung per E-Mail oder über unser Formular.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung öffentliches Rechnungswesen - Haushaltsplanung / Projektmanagement / Finanzverwaltung (m

Workwise GmbHBerlin

Entdecken Sie unsere attraktive Stellenanzeige als Teamleitung im öffentlichen Rechnungswesen! Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, darunter eine Kernarbeitszeit von 09:30 bis 15:00 Uhr, sowie der Möglichkeit, nach der Einarbeitung an zwei Tagen pro Woche im Homeoffice zu arbeiten. Unser motiviertes Team bietet kurze Entscheidungswege und regelmäßige Team-Events. Zusätzliche Benefits wie eine Benefit-Karte, ein Jobticket und Unterstützung bei Weiterbildungen machen diese Position besonders spannend. Bewerben Sie sich einfach und schnell über Workwise – ganz ohne Anschreiben! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihr Potenzial zu entdecken.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Jobticket – ÖPNV Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Sachgebiet Finanzen (Rechnungswesen, Betriebswirtschafslehre, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften)

Stadt Osterholz-Scharmbeck Fachbereich Organisation, PersonalOsterholz Scharmbeck

Die Stadt Osterholz-Scharmbeck sucht ab Anfang 2026 eine engagierte Sachgebietsleitung (m/w/d) für Finanzen. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die fachliche, organisatorische und personelle Leitung eines achtköpfigen Teams. Zu Ihren Aufgaben gehören die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans sowie die Überwachung der Jahresrechnung. Sie orientieren die Haushaltspolitik an den Bedürfnissen der Gemeinde und wirken aktiv in Finanzausschusssitzungen mit. Ideal sind Bewerber mit der II. Angestelltenprüfung und der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2. Seien Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die finanzielle Zukunft der Stadt!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Familienfreundlich Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kaufmännische Bereichsleitung (m/w/d): Finanzen und Rechnungswesen - NEU!

Stadtverwaltung LeonbergLeonberg

Entwickeln Sie die Stadt der Zukunft als kaufmännische Bereichsleitung (m/w/d) in Finanzen und Rechnungswesen! Wir suchen eine erfahrene Fachkraft für die Stadtwerke Leonberg in Vollzeit. Sie steuern eigenverantwortlich unser Multi-Sparten-Stadtwerk, inklusive Liquiditätsmanagement und strategischem Darlehensmanagement. Die Erstellung des Wirtschaftsplans und Jahresabschlusses nach HGB gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Zudem sind Sie für die Implementierung eines integrierten Controlling-Systems verantwortlich, welches betriebswirtschaftliche Analysen bietet. Nutzen Sie Ihre Expertise, um die Geschäftsführung strategisch zu beraten und die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten!
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrtkosten-Zuschuss Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)

Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KGFlensburg

Wir suchen dich als Teamleitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) in Vollzeit! Deine Aufgabe umfasst die fachliche und disziplinarische Führung eines fünfköpfigen Teams sowie die Verantwortung für die Gestaltung effizienter Strukturen im Rechnungswesen. Du übernimmst die eigenverantwortliche Buchung von Geschäftsvorfällen und erstellst Reportings sowie Abschlüsse nach HGB. Zudem bist du der Ansprechpartner für steuerliche Fragen und gewährleistest die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Voraussetzung sind mehrjährige Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen sowie ein betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation. Werde Teil unseres engagierten Teams und stärke unsere Finanzabteilung!
Weihnachtsgeld Essenszuschuss Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Leitung Finanzwesen wissen müssen

Leitung Finanzwesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Leitung Finanzwesen wissen müssen

Zwischen Zahlen, Verantwortung und Wandel – Wie es wirklich ist, den Hut im Finanzwesen aufzuhaben

Ich erinnere mich gut an mein erstes Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition im Finanzwesen. Frisch aus der Mid-Level-Sachbearbeitung, ein bisschen Lampenfieber, die Ideen schon auf Hochglanz poliert – aber irgendwo tief im Bauch diese bange Frage: Kann ich das überhaupt? Wer bin ich eigentlich zwischen gestandenen Zahlenmenschen mit grauen Schläfen und Digital-Natives, die schneller mit Power-BI jonglieren als ich „Excel“ buchstabieren kann? Direkt vorweg: Kein Mensch kommt als Leitung Finanzwesen auf die Welt. Es ist – und bleibt – ein Beruf für kluges Hinfallen und besseres Wiederaufstehen. Aber was bedeutet das konkret? Und warum, bitte, wollen trotzdem immer noch so viele diesen Job? Zeit, hinter die Fassade glatter Ausschreibungen zu schauen.

Verantwortung in Reihe – Der Alltag als Leitung im Finanzwesen

Wer meint, eine Leiter Finanzwesen sitze mit kalkweißem Gesicht im Büro, zähle Zeilen und rede nur mit dem Controller, sollte dringend sein Branchenlexikon aktualisieren. Richtig ist: Zahlen bleiben die Währung. Aber der Alltag hat sich zum Kaleidoskop gewandelt. Heute heißt Leitung mehr denn je: Entscheidungen vertreten, zwischen Fachlichkeit, Mensch und Technik vermitteln, sich in Gremien behaupten – interdisziplinär, gerne mit hohem Tonfall, manchmal zu früh, manchmal zu spät.
Abwechslung? Oh ja. Sie möchten einen Tag erleben, an dem strategische Planung, Teamgespräch, Software-Migration und ein Diskurs über Nachhaltigkeitsberichte in den Kalender passen? Voilà: Willkommen im echten Jobprofil. Sicher, das Grundrauschen aus Monats- und Jahresabschlüssen bleibt, aber dazu kommen Verhandlungen mit Banken, Abstimmungen mit Steuerberatern, Budgetpoker mit der Geschäftsleitung – und, kleiner Einschub, immer häufiger: Support für Mitarbeitende, die im Dickicht von SAP, DATEV oder neuen ESG-Richtlinien die Nerven verlieren. Klingt anspruchsvoll? Ist es. Und irgendwie auch erfrischend, solange man die Balance behält.

Was man können muss – und was wirklich zählt

Jetzt mal ehrlich – wer sucht eigentlich die perfekte Besetzung für den Chefsessel im Finanzwesen? Die eierlegende Wollmilchsau, Wirtschaftsstudium, Bilanzsicherheit, Krisenerfahrung und ein Herz für Digitalisierung inklusive? Liest man die klassischen Anforderungsprofile, könnte das glatt zum Witz des Monats werden. Praxis ist anders: Es zählen neben dem spröden Fachwissen – das man tatsächlich braucht, keine Frage – vor allem Mut zur Lücke, diplomatisches Geschick und gelegentlich ein gerüttelt Maß Geduld.
Sicher, der typische Karriereweg läuft über Studium, Jahre im Controlling oder Rechnungswesen, dazu Fortbildungen und die berühmten (meist gefürchteten) ersten eigenen Abschlüsse. Aber: Ohne Offenheit für Veränderungen, Lust auf Teamführung – und, nicht zu vergessen, ein Minimum an Standfestigkeit in schwierigen Diskussionen – landet man früher oder später im selbstgebauten Elfenbeinturm. Moderne Finanzleitungen sind keine wandelnden Tabellenkalkulationen, sondern Managerinnen und Manager mit Ohr und Bauchgefühl für den eigenen Laden. Fachkenntnis ist Grundlage. Aber wie man die Welt jenseits von GuV, Bilanzsumme und Liquiditätsplanung verknüpft – das lernt man fast nur, indem man’s tut.

Geld, Gerüchte, Gehaltsrealitäten – Was verdient man als Leitung im Finanzwesen?

Reden wir Tacheles. Wer denkt, im Finanzwesen reg netter Geldregen permanent die Laune, liegt daneben. Die Gehälter sind okay bis sehr ordentlich, keine Frage – aber nicht jeder, der Abteilungsleitung draufstehen hat, fährt automatisch den Firmenwagen. Es gibt Unterschiede. Hohe, zum Teil erstaunliche. Der Standort spielt mit: In München oder Frankfurt kann man locker 20–30% mehr im Portemonnaie landen als in strukturschwächeren Regionen. Dazu kommt die Branche: Während Industrie, Pharma oder Softwareunternehmen oft großzügig zahlen, ist im öffentlich-rechtlichen Sektor oder in kleineren Familienbetrieben (manchmal) eher das Ideal gefragt statt das dicke Plus auf dem Konto.
Aber: Auch beim Einstieg, etwa als „Leitung Rechnungswesen“ im Mittelstand, winken schon Gehälter, mit denen sich das berufliche Risiko ganz gut abfedern lässt. Mit einigen Jahren Erfahrung – und je nach Unternehmensgröße und Verantwortung – kann man in die Bereiche aufsteigen, die in Steuerberaterforen manchmal verblüffte Fragen hinterlassen („Wirklich so viel?“). Klar, die gläserne Decke existiert: Nicht jeder springt von der Leitung in die Vorstandsebene. Dafür braucht’s oft ein Netzwerk, Glück und – ich sag’s ungern – manchmal das richtige Timing. Doch das ist ein anderes Kapitel.

Karrierewege, Umschwenker und die Frage: Ist Wechsel heute die neue Karriere?

Einsam an der Spitze? Kaum. Wer heute in die Leitungsbahn einsteigt, muss sich auf einen Arbeitsmarkt einstellen, der so agil und flatterhaft ist wie kaum zuvor. Fachkräftemangel sorgt unerwartet für Chancen: Plötzlich werden Profile gesucht, die früher belächelt wurden – Quereinsteiger aus anderen Finanzenfunktionen, Projektmanager mit Zusatzqualifikation oder Digitalenthusiasten, die sich tief in ERP-Prozesse hineingefuchst haben. Auch das Weiterbildungsangebot wächst: Wer sich mit IFRS-Upgrades, Risikomanagement-Zertifikaten oder Sustainability-Reporting schmückt, dem öffnen sich Türen in Unternehmen, die vor fünf Jahren noch standardisierte Profile sehen wollten.
Allerdings: Die häufige Jobwechselkultur ist Segen und Fluch zugleich. Schneller Aufstieg? Manchmal ja, aber oft auch ein Ritt auf der Rasierklinge. Loyalitätsbrüche werden von den einen geschätzt („endlich frischer Wind!“), die anderen rümpfen verlässlich die Nase („der*die hat es nirgends lang ausgehalten“). Offenheit für Wandel ist heute gefragt, dazu das Talent, das eigene Profil zu schärfen und bei Wechselinteresse in Interviews auch mal unbequem ehrlich zu sein. Leicht macht’s einem niemand, aber verkehrt ist der Trend zum Wechseln längst nicht mehr – er ist im gehobenen Finanzwesen inzwischen fast Standard.

Technologie, Work-Life-Balance und die Sache mit dem Spagat

Digitalisierung, Automatisierung, KI – spätestens seit Cloudlösungen und Remote-Buchungen das Café zur Nebenstelle gemacht haben, ist klar: Das Berufsbild der Leitung im Finanzwesen wird laufend neu geschrieben. Arbeit außerhalb des Großraumbüros? Keine Seltenheit mehr. Erreichbarkeit rund um die Uhr? Leider allzu oft. Doch wer sich nicht in den Sumpf aus E-Mail-Flut und Reporting-Fugenstress hinabziehen lässt, kann überraschend viel Autonomie zurückgewinnen.
Das Thema Work-Life-Balance – ich gestehe, ein Ausdruck, den ich selten leiden kann – wird gerade für Berufseinsteiger*innen und Umsteiger entscheidend, wenn es um Vertragsverhandlungen geht. Flexiblere Arbeitsmodelle, Homeoffice-Tage, Vertrauensarbeitszeiten: Vieles hängt heute mehr an Unternehmenskultur als an der reinen Stellenbeschreibung. Aber Vorsicht: Wer Führung übernehmen will, muss auch an Tagen präsent sein, an denen andere lieber im Homeoffice verschwinden. Die Mischung aus moderner Technik und klassischer Präsenz ist eben nicht immer frei wählbar.

Resümee ohne rosa Brille – Warum sich der Weg lohnt (und wann man’s lieber lassen sollte)

Es ist wie mit alten Finanzsystemen: Sie laufen meist besser als erwartet, solange man sich nicht komplett darauf verlässt – und den Mut hat, gelegentlich zu hinterfragen. Wer ins Finanzmanagement will, sollte wissen, worauf er oder sie sich einlässt: Viel Verantwortung, oft wenig Schulterklopfen, aber eine unermüdliche Mischung aus Gestaltungsmacht und Alltagsmühe. Keine Stelle für sich selbst überschätzende Einzelspieler – und schon gar nicht für Menschen, die Angst vor komplexen Organigrammen oder schlaflosen Nächten haben. Aber: Wer Neugier mitbringt, Zahlen liebt, Menschen lesen kann und sich nicht davor scheut, auch mal Position zu beziehen – der wird, so behaupte ich, Wege finden, von denen andere nur träumen. Und das ist, gerade im Finanzwesen, mehr wert als jede goldene Bilanz.

Leitung Finanzwesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Leitung Finanzwesen Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • München
  • Stuttgart
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Heilbronn
  • Köln
  • Hinternah
  • Höchst
  • Nürnberg
  • Pforzheim
  • Senden
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Ludwigsburg
  • Aachen
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Flensburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus