Wirtschaftsmathematiker Jobs und Stellenangebote

13 Wirtschaftsmathematiker Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Wirtschaftsmathematiker / Mathematiker (m/w/d) im Bereich Produktmanagement

Württembergische Gemeinde-Versicherung AGStuttgart

Werden Sie Teil unserer modernen Versicherungsgruppe als Wirtschaftsmathematiker / Mathematiker (m/w/d) im Produktmanagement. In dieser Rolle entwickeln Sie unsere Privatkundenprodukte in der Schaden-/Unfallversicherung weiter, mit einem besonderen Fokus auf Pricing. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Auswertungen, Reportings und Analysen basierend auf internen und externen Statistikdaten. Außerdem überprüfen und passen Sie die Tarife unseres Produktportfolios an. Ihre fachliche Verantwortung erstreckt sich über diverse Teilprojekte im gesamten Produktzyklus. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Versicherungsbranche!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Jobticket – ÖPNV Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Aktuar / Senior Mathematiker / Wirtschaftsmathematiker (m/w/d) Aktuariat - NEU!

Willis Towers Watson GmbHReutlingen

Als Aktuar / Senior Mathematiker / Wirtschaftsmathematiker (m/w/d) im Aktuariat bist Du der zentrale Ansprechpartner für unsere Kunden. Dein tiefgreifendes Fachwissen und Deine Leidenschaft für Kundenbeziehungen sind entscheidend für den Erfolg unserer Dienstleistungen. Du unterstützt sowohl Mittelständler als auch DAX-Konzerne bei der Umsetzung komplexer Versorgungszusagen in unseren IT-Tools. Zudem erstellst Du versicherungsmathematische Gutachten für nationale und internationale Jahresabschlüsse. In dieser Rolle übernimmst Du die Verantwortung für große Kundenprojekte und sorgst für die Qualitätssicherung. Bewirb Dich jetzt unter Kennziffer 202408534 und werde Teil unseres Teams!
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Aktuar / Senior Mathematiker / Wirtschaftsmathematiker (m/w/d) Aktuariat - NEU!

Willis Towers Watson GmbHMünchen

Werde Teil unseres Teams im Business Retirement! Berate Kunden in der Gestaltung, Finanzierung und Verwaltung betrieblicher Altersversorgung – inklusive versicherungsmathematischer Betreuung. Setze deine Leidenschaft für bAV in die Praxis um. Jetzt bewerben!
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)

Versorgungswerk der Landesärztekammer HessenFrankfurt Main

Als stellvertretende Abteilungsleitung im Rechnungswesen (m/w/d) übernehmen Sie die Verantwortung für den Jahresabschluss nach HGB und die Koordination Ihres Teams. Sie führen den Jahresabschluss Nebenbuch in der Mitgliederverwaltung durch und stimmen alle erforderlichen Abstimmungen ab. In Ihrer Führungsrolle motivieren Sie Ihr Team und fungieren als zentrale Anlaufstelle für Wirtschaftsprüfer, Banken und den Vorstand. Zudem genehmigen Sie Umsatzsteuervoranmeldungen und klären umsatzsteuerliche Themen mit Fachabteilungen. Regelmäßige Berichte und Analysen für die Unternehmensleitung zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und identifizieren Risiken im Rechnungswesen aktiv.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Homeoffice Jobticket – ÖPNV Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsmathematiker als Junior SAP Entwickler / IFRS-Bilanzierung (w/m/d)

Aareal Bank AGWiesbaden

Bewirb dich als Junior SAP Entwickler (w/m/d) und werde Teil eines dynamischen Teams, das eine anspruchsvolle IFRS-Bilanzierungslösung unter SAP S/4HANA weiterentwickelt. Du übernimmst wichtige Aufgaben wie die Kategorisierung von Finanzinstrumenten und die Bildung von Risikovorsorge. Zudem sorgst du für einen methodischen Gleichlauf von HGB und IFRS-Bilanzen und erstellst prägnante IT- und Betriebskonzepte. Dein technisches Wissen aus dem Studium der Informatik oder Wirtschaftswissenschaften ist dabei von großem Vorteil. Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Business-Analysten gehört ebenfalls zu deinem Alltag. Bringe deine mehrjährige Berufserfahrung in ein agiles Umfeld ein und gestalte die Zukunft mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker (d/m/w), Wirtschaftswissenschaftler (d/m/w) BWL/VWL, Wirtschaftsinformatiker (d/m/w), Physiker (d/m/w/) in der Kreditrisikosteuerung

TeamBank AG NürnbergNürnberg

Die Team Bank AG ist Ihr Experte für Liquiditätsmanagement in der Genossenschaftlichen Finanz Gruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mit unserer Produktfamilie easy Credit bieten wir innovative Lösungen für finanzielle Herausforderungen. Wir fördern Unternehmergeist und Eigeninitiative, um gemeinsam zu wachsen. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt schätzen wir jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Orientierung. Unser Team entwickelt moderne Entscheidungssysteme zur effektiven Steuerung von Kreditrisiken. Durch fortschrittliche mathematische und statistische Methoden optimieren wir die Risikoanalyse für unsere Kunden.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftswissenschaftler, Physiker, Mathematiker im Verfahrens- und Produktmanagement (w/m/d)

parcIT GmbHKöln

Als Wirtschaftswissenschaftler, Physiker oder Mathematiker im Verfahrens- und Produktmanagement (w/m/d) entwickeln Sie innovative Verfahren zur Risikosteuerung in Banken. Dabei reichen Ihre Aufgaben von der ersten Konzeption bis zur technischen Umsetzung. Sie optimieren Prozesse in der Banksteuerung, einschließlich Kreditportfoliosteuerung und Markt-Risiko. Zudem validieren Sie fachliche Verfahren durch qualitative Methoden und erstellen Softwarefachkonzepte. Ihre Rolle als Ansprechperson unterstützt die Implementierung von Software und fördert die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Bei uns gestalten Sie entscheidende Projekte in einem der größten Bankdatenpools Deutschlands aktiv mit.
Homeoffice Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Product Owner / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Betriebswirt (m/w/d) in der Softwareentwicklung

RSU GmbHUlm

Als Product Owner bist du die Schlüsselperson zwischen unserem Business und dem agilen Entwicklerteam. Deine Aufgabe ist es, Anforderungen in innovative Features zu übersetzen, die maximalen Nutzen bieten. Wir Entwicklung Software für unsere internen Anwender, sodass du direktes Feedback erhältst. Dadurch siehst du den Einfluss deiner Arbeit auf unsere Effizienz und digitale Transformation. Unser Ziel ist es, das führende Handelsunternehmen in Europa für Reifen, Felgen und Kfz-Teile zu werden. Werde Teil dieser spannenden Reise und gestalte die Zukunft unseres Unternehmens aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Einkaufsrabatte Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Product Owner / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Betriebswirt (m/w/d) in der Softwareentwicklung

RSU GmbHUlm, Voll Remote

Werde Product Owner (m/w/d) in der Softwareentwicklung am Standort Ulm! Du verstehst die Bedürfnisse der Nutzer und kannst Entwicklungsteams klar und visionär führen. In dieser Schlüsselposition bist du die zentrale Schnittstelle zwischen Business und agilem Team. Deine Aufgabe ist es, Kundenanforderungen in innovative Software-Features zu übersetzen. Dabei garantierst du, dass wir effiziente, kreative und nutzerzentrierte Lösungen entwickeln. Werde Teil eines engagierten Teams, das Software für echte Anwender im eigenen Unternehmen gestaltet!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Einkaufsrabatte Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Risikocontroller (m/w/d)

Thüringer Aufbaubank, AöRErfurt

Die Thüringer Aufbaubank in Erfurt sucht Risikocontroller (m/w/d), die Teil eines engagierten Teams werden möchten. Als Junior- oder Senior-Spezialist warten spannende Aufgaben im Risikocontrolling auf Sie. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Messung und Überwachung bankrelevanter Risiken sowie die Entwicklung von quantitativen Modellen. Sie arbeiten an Adress-, Marktpreis-, Liquiditäts- und Credit-Spreadrisiken und analysieren Stress-Szenarien. Zudem sind Sie für die Erstellung von Risikoberichten verantwortlich und unterstützen die Leitung bei der Erreichung von Zielvorgaben. Gestalten Sie gemeinsam mit uns ein lebenswertes Thüringen und bringen Sie Ihre Stärken ein!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsmathematiker wissen müssen

Wirtschaftsmathematiker Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsmathematiker wissen müssen

Wirtschaftsmathematik: Ein Beruf zwischen Theorie und Karriere-Realität

Es gibt Tage, da frage ich mich selbst: Was habe ich damals geritten, Wirtschaftsmathematik zu studieren? Waren es die ewigen Kurvendiskussionen, die Eleganz im Beweis einer Ungleichung – oder schlicht der Gedanke, mit Zahlen besser durch die Welt zu kommen als mit Worthülsen? Und dann wieder gibt es die Momente, in denen mir klar wird: Eigentlich ist genau das unser Vorteil. Wirtschaftsmathematikerinnen und -mathematiker können Probleme formal fassen, Modelle bauen, Risiken quantifizieren – und zwar weit über die Grenzen stumpfer Schulmathematik hinaus. Das klingt nach Luftschloss, ich weiß. Aber im Berufsalltag? Gar nicht so abgehoben. Eher eine Mischung aus Detektivarbeit, Kaffeesatzlesen und – manchmal – mathematischer Zauberei mit sturmerprobtem Taschenrechner.

Die Aufgaben im Berufsalltag: Zahlen, Daten und das Glück des klaren Kopfes

Wer glaubt, Wirtschaftsmathematikerinnen oder Wirtschaftsmathematiker sitzen nur in dunklen Kammern und füttern Algorithmen, verkennt das Bild grundlegend. Tatsächlich ist unser Alltag erstaunlich vielfältig, vorausgesetzt, man ist bereit, immer wieder Neuland zu betreten. Mal sind es Risikomodelle für Banken; dann geht’s um komplexe Simulationen in der Versicherungsbranche oder mathematische Optimierungsverfahren in der Unternehmensberatung. Wird das auf Dauer nicht eintönig? Ganz klar: Nein – sofern man Spaß daran hat, sich ständig in neue Themen einzuarbeiten. Vieles spielt sich an der Schnittstelle zwischen Mathematik, Informatik, Betriebswirtschaft und, ja, Psychologie ab.

Gerade Berufseinsteigerinnen erleben es oft als Sprung ins kalte Wasser: Die Simulation von Zinsänderungsrisiken ist im Hörsaal ein Spiel mit Formeln, im Job stehen aber ganze Portfolio-Entscheidungen auf dem Spiel. Lässig bleibt da nur, wer den Überblick behält, analytisch und kommunikativ. Was ich damit meine, könnte kaum banaler klingen: Zahlen lesen, Muster erkennen – aber eben auch in verständlicher Sprache kommunizieren. Wenn das gelingt, wird man schnell mehr als „nur“ die Rechenmaschine – nämlich geschätzte Ansprechpartnerin auf Augenhöhe, spätestens beim dritten Kaffee in der Kantine.

Qualifikationen, Soft Skills und das ewige Gerangel um die „richtige“ Kompetenz

Man unterschätzt oft, wie wichtig es ist, nicht an der eigenen Mathematik zu ersticken. Klar, fachlich brauchen wir ein robustes Fundament: Stochastik, Optimierung, Informatikgrundlagen und – meine persönliche Achillesferse – Finanzmathematik sind Pflichtprogramm. Wer sich im Studium schon mit Programmierung, Data Science oder maschinellem Lernen befasst hat, kann im Joballtag echter Joker sein. Aber diese harten Skills allein sind nicht das ganze Orchester.

Was viele überrascht: Kommunikationsfähigkeit ist die halbe Miete! Gerade in Teams, die aus BWLern, ITlern und Juristen bestehen, muss man unterschiedliche Sprachen sprechen können. Das ist manchmal müßig, besonders wenn man im Meeting wieder als „der mit den bunten Graphen“ abgestempelt wird. Doch mit etwas Übung lassen sich komplexe Modelle plausibel erklären – darauf kommt es an. Unterschätzt wird auch die Ausdauer: Projekte ziehen sich, Deadlines sind stur, und manchmal kommt die zündende Idee erst nach drei Tagen – oder nach dem siebten Kaffee. Geduld und (etwas) Humor schaden selten.

Gehalt: Zahlen, Erwartungen und die ganz eigene Realität

Kommen wir zum Lieblingsthema aller (angehender) Wirtschaftsmathematikerinnen und Wirtschaftsmathematiker: das Gehalt. Ehrlich – ich kenne niemanden, der sich nicht mal gefragt hat, warum der Kommilitone aus dem Banking gleich 15K mehr Einstiegssalär bekommt als die Kollegin beim Mittelstandsberater. Die Gehaltsspanne ist enorm, das spürt jede und jeder spätestens bei den ersten Bewerbungsrunden. In Banken und Versicherungen winken häufig die höchsten Einstiegsgehälter, gelegentlich gar mit Zusatzzahlungen, Boni oder dem ominösen „Leistungspaket“. In kleineren Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Start-ups oder im öffentlichen Sektor sieht die Welt wieder anders aus – hier mag der Verdienst niedriger sein, dafür gibt’s manchmal mehr Work-Life-Balance oder sinnstiftende Aufgaben.

Was viele unterschätzen: Regionale Unterschiede sind erheblich. Während in Frankfurt, München oder Hamburg die Gehälter traditionell höher ausfallen, ist das Plus in der Hauptstadt mitunter nicht mehr als ein Trostpflaster für teure Mieten. Dennoch: Mit einem Abschluss in Wirtschaftsmathematik lassen sich in der Regel solide – teils sehr attraktive – Gehälter erzielen, sofern man die eigenen Schwerpunkte und Spezialkenntnisse geschickt in den Vordergrund rückt. Meine Erfahrung: Wer es schlau anstellt, kann mit Nischenkompetenzen wie quantitativer Finance, Versicherungsmathematik oder Datenanalyse den Marktwert deutlich steigern.

Arbeitsmarkt, Karrierewege und die Rutschpartie ins Ungewisse

Die Sache ist die: Von Fachkräftemangel zu sprechen, klingt fast schon nach Marketingfloskel. Aber für Wirtschaftsmathematikerinnen und Wirtschaftsmathematiker sieht der Arbeitsmarkt tatsächlich rosig aus – jedenfalls noch. Banken schreien nach Risikoanalytikern, Versicherer nach neuen Aktuaren, Unternehmensberatungen baggern um Data Scientists, und auch in der Industrie wird quantitative Denkkraft geschätzt. Gerade durch die Digitalisierung entstehen dauernd neue Jobprofile – Predictive Analytics, Algorithm Trading, Digital Transformation … Klingt schick, ist es manchmal auch. Aber: Die Anforderungen entwickeln sich rasant weiter. Wer nicht bereit ist, permanent am Ball zu bleiben, riskiert, schnell im Update-Stau zu stehen.

Was ich Neulingen rate? Nicht den Fokus verlieren – und die eigenen Interessen immer wieder überprüfen. Spezialisierung ist sinnvoll, aber zu enges Festhalten an einmal erlernten Methoden kann gefährlich werden. Das mag banal klingen, nur: Der Arbeitsmarkt ist flexibel, also müssen wir es notgedrungen auch sein.

Work-Life-Balance, Sinnsuche und der ganz persönliche Kompromiss

Ein offenes Wort an alle, die nach 18 Uhr noch Emails beantworten und an den Wochenenden Excel-Formeln träumen: Ja, die Welt dreht sich heute schneller. Homeoffice, agile Teams, flexible Arbeitszeiten – das alles klingt oft nach Freiheit, doch nicht selten auch nach latenter Selbstüberforderung. Besonders Berufseinsteigerinnen stehen da manchmal unter Strom: Man will abliefern, sich beweisen, und nicht plötzlich im Hamsterrad landen, aus dem der Weg zurück komplizierter ist als jedes Differentialgleichungssystem.

Aber: Wer sich seine Schwerpunkte klug setzt, mit Kolleginnen und Kollegen netzwerkt und an der eigenen Lernkurve dranbleibt, findet meist einen Weg, das Gleichgewicht zu halten. Ist das immer leicht? Nein. Aber ein Stück weit gehört dieser Spagat zur Berufswirklichkeit dazu. Und vielleicht ist gerade das der wahre mathematische Trick: Die optimale Lösung gibt’s selten fertig berechnet – erst recht nicht im Berufsleben. Manchmal muss man eben mit Näherungen arbeiten. Aber das kann ja auch befreiend sein.

Wirtschaftsmathematiker Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftsmathematiker Jobs in weiteren Städten

  • Wiesbaden
  • Erfurt
  • Hafencity
  • Köln
  • München
  • Niederdorla
  • Nürnberg
  • Reutlingen
  • Stuttgart
  • Ulm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus