Wirtschaftsingenieur Jobs und Stellenangebote

650 Wirtschaftsingenieur Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Manager Unternehmensentwicklung - Betriebswirt (Business Management, Wirtschaft, BWL), Wirtschaftsingenieur o. ä. (m/w/d) Energiewirtschaft - NEU!

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr Schwarzwald

Die Elektizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG sucht einen Manager für Unternehmensentwicklung (m/w/d) in Lahr/Schwarzwald. Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit an. Unser Unternehmen ist ein führendes, regionales Energieversorgungsunternehmen mit einem Umsatz von rund 554 Millionen Euro. Gemeinsam mit 490 Mitarbeitern versorgen wir 388.000 Menschen in 48 Kommunen. Sie bringen einen Abschluss als Betriebswirt oder Wirtschaftsingenieur mit und haben Erfahrung in der Energiewirtschaft. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Projekte in Zusammenarbeit mit Führungskräften und Fachbereichen zu planen und zu steuern.
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen Bahnbetrieb & Infrastruktur 2026

Deutsche Bahn AGMünchen

Starte deine Karriere mit einem Duales Studium bei DB Infra GO AG in München! Ab dem 1. August 2026 bieten wir einen Studienplatz für den Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen an. Du wirst praxisnahe Erfahrungen im Bahnbetrieb und Infrastruktur sammeln, während du an der Fachhochschule Erfurt Theoriephasen absolvierst. Bei uns erhältst du wertvolle Einblicke in die Grundlagen des Eisenbahnwesens sowie Wirtschaftswissenschaften. Nutze diese einzigartige Gelegenheit, gleichzeitig zu studieren und zu arbeiten! Bewirb dich jetzt und lege den Grundstein für deine erfolgreiche Zukunft im Eisenbahnsektor!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen Bahnbetrieb & Infrastruktur 2026

Deutsche Bahn AGHannover

Starten Sie Ihre Karriere mit einem Dualen Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen bei der DB Engineering & Consulting GmbH in Hannover. Ab September 2026 bieten wir ein 3-jähriges Programm mit dem Schwerpunkt Bahnbetrieb & Infrastruktur (w/m/d). Hier vereinen Sie Theorie und Praxis: Ihre Theoriephasen finden an der Fachhochschule Erfurt statt. Beginnen Sie mit einem einmonatigen Vorpraktikum, um das Unternehmen und Ihre Abteilung kennenzulernen. Anschließend wechseln sich Theorie- und Praxisphasen alle drei Monate ab. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Eisenbahnbranche!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsingenieur als Senior Controller Technisches & Vertriebscontrolling Energiewirtschaft (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AGChemnitz

Wir suchen einen kreativen Generalisten im Controlling mit einem abgeschlossenen Studium in Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich. Du bringst mehrjährige Industrieerfahrung mit, insbesondere in der Liquiditätsplanung, Bilanzerstellung und im Risikocontrolling. Deine Fähigkeit, Abschlüsse, Planungen und Prognosen präzise zu erstellen, zeichnet dich aus. Du bist enthusiastisch für digitale Prozesse und möchtest komplexe Themen vorantreiben. Der sichere Umgang mit MS Office ist für dich selbstverständlich, und du bist bereit, dich in SAP FI/CO einzuarbeiten. Profitiere von einer 38-Stunden-Woche, die dir mehr Zeit für Familie und persönliche Projekte bietet.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen Bahnbetrieb & Infrastruktur 2026

Deutsche BahnHannover

Starte deine Karriere mit einem Duales Studium bei der DB Engineering & Consulting GmbH in Hannover! Ab September 2026 bieten wir einen 3-jährigen Bachelor of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bahnbetrieb & Infrastruktur (w/m/d) an. In Kombination von Theorie und Praxis legst du das perfekte Fundament für deine Zukunft. Deine Theoriephasen absolvierst du an der Fachhochschule Erfurt, ergänzt durch spannende Praxisphasen. Beginne deine Reise mit einem 1-monatigen Vorpraktikum, um das Unternehmen sowie dein Team kennen zu lernen. Sichere dir jetzt deinen Platz im Dualen Studium und gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs aktiv mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen Bahnbetrieb & Infrastruktur 2026

Deutsche BahnErfurt

Starte deine Karriere mit einem Dualen Studium bei der DB Engineering & Consulting GmbH in Hannover! Ab September 2026 bieten wir dir die Möglichkeit, den Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen mit Schwerpunkt Bahnbetrieb & Infrastruktur zu erlangen. Kombiniere Theorie und Praxis an der Fachhochschule Erfurt und erlebe, wie spannend der Bahnbetrieb ist. Dein Einstieg beginnt mit einem einmonatigen Vorpraktikum, das dir Einblicke in unser Unternehmen und deine Abteilung gibt. Anschließend wechseln sich Theorie- und Praxisphasen alle drei Monate ab, um optimal auf deine Karriere vorzubereiten. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz für die Zukunft!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Manager Unternehmensentwicklung - Betriebswirt (Business Management, Wirtschaft, BWL), Wirtschaftsingenieur o. ä. (m/w/d) Energiewirtschaft

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr, Schwarzwald, Voll Remote

Werden Sie Teil des Teams der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG als Manager Unternehmensentwicklung (m/w/d) in Lahr/Schwarzwald! Wir sind ein innovatives Energieversorgungsunternehmen mit einem Umsatz von ca. 554 Mio. € und 490 engagierten Mitarbeitern. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Steuerung und Realisierung von Projekten in enger Zusammenarbeit mit Führungskräften und Fachbereichen. Ideal sind Betriebswirte oder Wirtschaftsingenieure in der Energiewirtschaft. Wir bieten unbefristete Anstellungen in Voll- oder Teilzeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiezukunft mit!
Homeoffice Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsingenieur-Financial Controller - NEU!

beBeeFachkraftEuskirchen

Wir suchen einen erfahrenen Finanzbuchhalter (m/w/d) zur sofortigen Festanstellung in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die routinierte Abwicklung von Geschäftsvorfällen, wie das Kontieren und Verbuchen von Debitoren- und Kreditorenkonten. Zudem ist der Finanzbuchhalter an der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen beteiligt und prüft Umsatzsteuervoranmeldungen. Eine kaufmännische Ausbildung oder ein BWL-Studium im Rechnungswesen ist Voraussetzung. Wir legen großen Wert auf eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe soziale Kompetenz. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt und einem dynamischen Arbeitsumfeld in unserem Unternehmen.
Festanstellung Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Fachwirt / Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) im Einkauf Hochbau und Ingenieurbau Frankfurt am Main

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KGFrankfurt

Wir suchen einen Technischen Fachwirt, Betriebswirt oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d) für den Einkauf im Hochbau und Ingenieurbau in Frankfurt am Main. In dieser Position gestalten Sie aktiv die Ausschreibung, Verhandlung und Vergabe von Bauleistungen. Zudem sind Sie für die Auftragsakquise, Kalkulation und Entwicklung von Einkaufsstrategien verantwortlich. Die Auswahl und Entwicklung von Nachunternehmern sowie die Pflege von Vergabedaten in IT-Systemen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie haben die Möglichkeit, perspektivisch eine Teamleitung mit Führungsverantwortung zu übernehmen. Voraussetzung ist eine fundierte technische oder kaufmännische Ausbildung samt entsprechenden Zusatzkenntnissen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsingenieur wissen müssen

Wirtschaftsingenieur Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsingenieur wissen müssen

Zwischen Zahlen, Menschen und Maschinen: Wirtschaftsingenieurwesen heute

Manchmal, im Gespräch mit Freunden, fällt dieses typische Missverständnis: Wirtschaftsingenieur – klingt nach Zahlenfuchs im Blaumann oder Maschinenbauer mit Sehnsucht nach Controlling. Doch das Bild greift zu kurz, vielleicht sogar schmerzlich daneben. Wer in diesen Beruf einsteigt, spürt schnell: Hier verschwimmen Grenzen. Es geht um viel – und um ständig Neues. Für Berufseinsteiger:innen und Wechsler gibt es kaum eine Profession, in der Flexibilität so wörtlich zu nehmen ist. Und manchmal fühlt sich genau das wie Wanken auf schmalem Grat an. Ist das mutig? Oder einfach nur Alltag in dieser Schnittstellenwelt?


Der Werkzeugkasten: Aufgaben, Alltag und die spezielle Mischung

Wirtschaftsingenieurwesen ist im Kern die Kunst (wobei, vielleicht eher das Jonglieren), Technik und Wirtschaft zusammenzubringen – mit Betonung auf „gleichzeitig alles und nichts zu Ende denken“. Klingt nebulös, ist im Alltag aber erstaunlich greifbar: Mal diskutieren sie mit Softwareentwicklerinnen über die Automatisierung der Fertigung, dann erläutern sie dem Einkauf die Feinheiten der Lieferkette, um wenig später zwischen Investitionsrechnung und Produktentwicklung ihre Kreise zu ziehen. Es sind die typischen Tage, die scheinbar ungeordnet in PowerPoint schlummern, aber plötzlich zur realen Herausforderung werden: Mensch, Maschine, Kalkulation, Qualitätsmanagement – und dann will der Vertrieb auch noch mitreden.

Was hier hilft? Multitasking-Gene und ein Gespür für Zwischentöne. Wer sich per Jobwechsel auf Neuland wagt, landet schnell in Projekten, in denen gefordert wird: Technische Details erfassen, Wirtschaftlichkeit bewerten, Menschen gewinnen. Wer da nur nach Schema F arbeitet, wird zum Zaungast der eigenen Karriere.


Spielregeln des Erfolgs: Qualifikationen, Soft Skills und Stolperfallen

Ganz ehrlich – ein Studium oder eine entsprechende Weiterbildung ist der Eingangsschlüssel, sicher. Doch im Beruf blüht auf, wer bereit ist, immer wieder querzudenken. Die Anforderungen sind mal vertrackt konkret („Wie sparen wir zehn Prozent, ohne das Engineering zu verärgern?“), mal gänzlich abstrakt: Wie bringt man den Vorstand dazu, Nachhaltigkeit mehr als eine Imagekampagne zu sehen? Wer sich da im Elfenbeinturm verschanzt, bleibt außen vor. Immerhin, Teamarbeit ist ein alter Hut – aber gerade hier reicht die klassische Folienkompetenz nicht mehr. Präsentationen? Klar, gehören dazu. Viel entscheidender: Unauffällig, aber bestimmt Brücken bauen. Zuhören, nachhaken, Unsicherheiten aushalten und auch mal zurückrudern, wenn der Kurs nicht passt.

Und ja, Soft Skills sind nicht bloß schmückendes Beiwerk. Die Kunst, Menschen auf eine gemeinsame Linie zu bringen, ist oft wichtiger als jede Rechnungslegung. Und trotzdem: Ohne solides technisches und betriebswirtschaftliches Verständnis bleibt man ewiger Touristen im System – und das spüren die Kolleg:innen, spätestens am Tassenregal in der Teeküche.


Gehalt: Zwischen Klischee und Realität – oder: Wer verdient hier eigentlich was?

Jetzt mal Tacheles. Das Gehalt – ist das der Goldesel, von dem alle reden, oder ein nettes Märchen zur Studienmotivation? Die Wahrheit (immerhin, nach zahlreichen Gesprächen und langen Excel-Vergleichen): Der Einstieg ist gehoben, zumindest im Branchenmittel. Wer frisch vom Studium kommt, startet oft mit einem komfortablen Salär, das sich je nach Bundesland, Branche und Unternehmensgröße stark unterscheiden kann. In Süddeutschland – sinnbildlich gern mit schwäbischem Mittelstand oder Automobilkonzern assoziiert – schlägt der erste Arbeitsvertrag oft spürbar freundlicher zu Buche als im Osten oder in kleineren Industrieclustern.

Was aber viele verkennen: Die Gehaltssprünge nach ein paar Jahren hängen weniger vom Lebenslauf als vom Mut zu wechseln oder Verantwortung zu übernehmen ab. Stumpfes Ausharren in der ersten Position? Kann solide sein. Trappt aber oft auf der Stelle. Wechselbereitschaft, Projektleitung, Spezialwissen in Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – da wird aus Komfortzone plötzlich Karriere. Ach ja: Wer auf die berühmte „Work-Life-Balance“ schielt, muss in heißen Projektphasen damit rechnen, dass Mehrarbeit nicht immer auf dem Lohnzettel, sondern eher als Erfahrungsplus verbucht wird. Muss man mögen.


Karrierepfade, Trends und der launische Arbeitsmarkt

Die Arbeitsmarktlage: ein bisschen wie das Wetter in Aprilwochen – wechselhaft, aber mit heiterer Grundtendenz. Was viele unterschätzen: Gefragt sind weniger Musterschüler mit perfekten Noten, sondern Menschen, die Industrie 4.0, Energie- und Mobilitätswende nicht bloß im Vortrag herunterbeten, sondern mit Ideen und lösungsorientiertem Handeln begleiten. Zwischen klassischen Branchen wie Automobil, Maschinen- oder Anlagenbau und aufstrebenden Feldern – etwa Erneuerbare Energien, Logistik, IT-getriebene Produktion – tun sich aktuell viele Türen auf. Aber: Wer zu starr dem „ich will nur ins Großunternehmen“-Skript folgt, verpasst die Duftnoten im Mittelstand oder im Start-up-Dschungel.

Weiterbildung? Absolut, aber nicht als Pflichtübung. Wer sich frühzeitig in Digitalisierung, nachhaltiges Wirtschaften oder Change Management einarbeitet, kann in den kommenden Jahren den Ton angeben – statt nur mitzusingen. Und das ist keine hohle Floskel aus Karriere-Coachings, sondern bittere (oder süße) Praxis. Flexibilität schlägt Starrsinn, und manchmal ist ein Sprung ins thematische Kaltwasser der einzige Weg, nicht im Innovationsstaub zurückzubleiben.


Zwischen Selbstbewusstsein und Zweifel: Realitäten im Berufseinstieg

Was bleibt nun – außer der Erkenntnis, dass Wirtschaftsingenieure selten einen Tag erleben, der wie der nächste abläuft? Vielleicht dieses diffuse Gefühl, am Rand verschiedener Welten zu stehen und mehr aus Brücken als aus Mauern zu bestehen. Es gibt Tage, da fragt man sich: Bin ich jetzt eigentlich Ingenieur oder Betriebswirt? Die ehrliche Antwort: beides, aber nie ganz. Kurz gefasst: Wer Lust hat, sich auf Unsicherheit einzulassen und zwischen Management und Technik als Mittler zu agieren, wird selten Langeweile spüren – höchstens gelegentlich eine Überdosis an To-do-Listen. Und die Frage, wohin die Reise geht, stellt man sich ohnehin nie nur einmal im Berufsleben. Wer weiß, vielleicht ist gerade das die eigentliche Stärke dieses Berufsfelds: Man bleibt in Bewegung. Zumindest, wenn man sich traut. Oder?


Wirtschaftsingenieur Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftsingenieur Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Hamburg
  • Niederdorla
  • Düsseldorf
  • Augsburg
  • Landsberg
  • Landshut
  • Murnau Staffelsee
  • Mühldorf Inn
  • Rosenheim
  • Stuttgart
  • Weilheim
  • Wolfratshausen
  • Essen
  • Leipzig
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Braunschweig
  • Chemnitz
  • Nürnberg
  • Kabelsketal
  • Mannheim
  • Dresden
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus