Wirtschaftsinformatiker Jobs

60 aktuelle Wirtschaftsinformatiker Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Bankbetriebswirt - Wirtschaftsinformatiker - Mathematiker als Risikocontroller (m/w/d) im Kreditwesen

LBS Landesbausparkasse NordWestMünster, Hannover, Münster Westfalen

Wir suchen einen engagierten Risikocontroller (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams im Risikocontrolling. Du bringst fundierte Erfahrung in der Steuerung und Analyse von Marktpreisrisiken mit und kennst die relevanten regulatorischen Anforderungen. Bei uns profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub, und einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für öffentliche Banken. Zudem bieten wir hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützen ehrenamtliches Engagement. Unsere Sozialleistungen umfassen ÖPNV-Bezuschussung, ein Jobrad und Gesundheitsangebote wie Massage. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft des Risikomanagements mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker / Business Analyst (m/w/d)

GAG Immobilien AGKöln

Wir suchen einen Wirtschaftsinformatiker beziehungsweise Business Analysten (m/w/d) für unser Team Planung & Reporting im Bereich Controlling, Portfolio- und Nachhaltigkeitsmanagement. Der Stellenstart ist flexibel und die Arbeitszeit beträgt 37 Stunden pro Woche in einem unbefristeten Vertrag. In dieser Position entwickeln Sie innovativ unsere Datenbankanwendungen und optimieren Schnittstellen zu externen Systemen. Zudem erstellen und verbessern Sie Reporting- und Analysewerkzeuge, die entscheidend für datengestützte Entscheidungen sind. Sie haben die Möglichkeit, neue Technologien wie KI und Machine Learning aktiv einzusetzen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Controllings!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Urlaubsgeld Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker als IT-Kundenberater (m/w/d)

ISR Information Products AGMünster

Buildsimple ist eine innovative KI-basierte Software zur intelligenten Dokumentenverarbeitung, die seit 2017 in Münster entwickelt wird. Unsere Software-as-a-Service-Lösung ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient von den Vorteilen der künstlichen Intelligenz zu profitieren. Als IT-Produktberater bist du verantwortlich für das Onboarding neuer Kunden und die Betreuung bestehender Kunden. Du berätst unsere Kunden hinsichtlich der optimalen Nutzung der Buildsimple-Plattform. Dazu gehört die Analyse von Input-Management-Lösungen und die Erstellung maßgeschneiderter Konzepte. Gemeinsam mit unserem spezialisierten Team sorgst du für die kontinuierliche Verbesserung der Buildsimple-KI in produktiven Prozessen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker als IT-Kundenberater (m/w/d)

JobspreaderMünster

Buildsimple revolutioniert seit 2017 die Dokumentenverarbeitung mit innovativer KI-Software, entwickelt in Münster. Unser Ziel ist es, künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen, indem wir eine benutzerfreundliche Software-as-a-Service Lösung anbieten. Als IT Produktberater übernimmst du das Onboarding neuer Kunden und betreust unsere Bestandskunden umfassend. Du berätst sie, wie sie die Buildsimple Plattform optimal nutzen können. Dazu zählen Assessments, die Analyse von Input-Management-Lösungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Dokumentenverarbeitung und fördern kontinuierliches Lernen für unsere KI.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker:in als Team Leiter:in Forderungsmanagement Energiewirtschaft - NEU!

enercity AGHannover

Als Teamleiter übernimmst du die fachliche sowie disziplinarische Verantwortung für dein Team und gestaltest die internen Abläufe aktiv mit. Deine Aufgabe umfasst die Stabilisierung und Steuerung des Teams, während du eine leistungsorientierte und motivierende Kultur förderst. Zudem leitest du Veränderungsprozesse und schaffst die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anpassung der Kernkompetenzen. Deine Führung basiert auf kundenorientierten wirtschaftlichen Grundsätzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Du bist verantwortlich für die enge Zusammenarbeit mit den relevanten Bereichen des Unternehmens, insbesondere hinsichtlich digitaler Weiterentwicklungen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Abschluss.
Work-Life-Balance Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker:in als Finanz IT Manager Konzepte & IT-Lösungen (m/w/d)

BASF Coatings GmbHMünster

Als Finance IT Application Manager & Solution Architect gestalten Sie die IT-Landschaft für das Finanzwesen, die die aktuellen Geschäftsziele unterstützt. Sie arbeiten eng mit der Finance & Controlling Einheit im Bereich Coatings zusammen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Integration neuer Technologien zur Optimierung von Prozessen wie Gruppenkonsolidierung, Intercompany Pricing und Treasury. Dabei berücksichtigen Sie lokale Anforderungen und sorgen für die Einhaltung der Enterprise Architecture. Ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft mit Fokus auf IT und Finanzen ist erforderlich. Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Finanzwesens und tragen Sie zum Unternehmenserfolg bei.
Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bankbetriebswirt - Wirtschaftsinformatiker - Mathematiker als Risikocontroller (m/w/d) im Kreditwesen

LBS Landesbausparkasse NordWestHannover

Werde Risikocontroller (m/w/d) und nutze dein Wissen zur Analyse und Steuerung von Marktpreisrisiken. In unserem Unternehmen erwarten dich flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub jährlich. Du profitierst von einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für öffentliche Banken und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem fördern wir ehrenamtliches Engagement und bieten zahlreiche Sozialleistungen, darunter ÖPNV-Bezuschussung und Gesundheitsangebote. Deine Hauptaufgaben umfassen die Implementierung regulatorischer Anforderungen wie MaRisk sowie die Weiterentwicklung von Methoden zur Marktpreisrisikosteuerung. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft des Risikomanagements aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker als Salesmanager - Digitales Banking (w/m/d)

Aareal Bank AGEssen

Ein Wohnort nahe der niederländischen Grenze bietet zahlreiche Vorteile und Mobilität durch einen privaten Dienstwagen mit Tankkarte. Für diese Position suchen wir einen Kandidaten mit einem abgeschlossenem Studium in BWL, (Wirtschafts-) Informatik oder einem vergleichbaren Bereich. Fundierte Vertriebserfahrung und Kenntnisse in der Unternehmensorganisation sind essenziell, ebenso wie eine Begeisterung für digitales Banking und moderne ERP-Systeme. Idealerweise bringt der Bewerber auch Kenntnisse der in den Niederlanden genutzten Tools mit. Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Niederländisch sowie gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. IT-Affinität und sicheres Auftreten auf Entscheiderebene runden das Profil ab.
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker als Product Owner Dynamics CRM / Technische Lösungen (m/w/d)

BRITA SEFrankfurt Main

Gestalte mit uns das Microsoft Dynamics 365 CRM und übernehme technische Verantwortung! Du transformierst Anforderungen in effiziente Lösungen, indem du eng mit Entwickler:innen und Projektteams zusammenarbeitest. Deine Aufgabe umfasst das Anforderungsmanagement, die Priorisierung und Umsetzung neuer Funktionen, die echten Mehrwert schaffen. Analysiere Geschäftsanforderungen, entwickle maßgeschneiderte Lösungen und sorge für höchste Datenqualität. Du führst Systemanpassungen durch, kümmerst dich um Datenimporte und gewährleistest, dass unsere technischen Umsetzungen den Business-Anforderungen entsprechen. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative CRM-Lösungen mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wirtschaftsinformatiker als Product Owner Dynamics CRM / Technische Lösungen (m/w/d)

BRITA SEMainz

Du spielst eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unseres Microsoft Dynamics 365 CRM-Systems und setzt technische Anforderungen in effektive Lösungen um. In enger Zusammenarbeit mit Entwickler:innen und Projektteams gestaltest du ein zentrales System, das echten Mehrwert für das Business liefert. Du übernimmst Verantwortung für das Anforderungsmanagement und die Priorisierung neuer Funktionen. Durch die Analyse von Geschäftsanforderungen entwickelst du gezielte Lösungen und unterstützt bei Datenanalysen. Außerdem führst du wichtige Systemanpassungen durch, kümmerst dich um Datenimporte und gewährleistest die Datenqualität. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft unseres CRM aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsinformatiker wissen müssen

Wirtschaftsinformatiker Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsinformatiker wissen müssen

Zwischen Tabellen, Träumen und Trivialitäten – Der verschlungene Pfad der Wirtschaftsinformatiker

Was haben Datenbanken und Kaffeemaschinen gemeinsam? Beide halten das Büro am Laufen, aber nur bei ersteren erwartet man, dass sie komplexe Geschäftsmodelle abbilden. Wirtschaftsinformatiker – die Leute, die auf den ersten Blick alles und auf den zweiten erstaunlich wenig mit „klassischer IT“ zu tun haben sollen. Eine Berufsgruppe, für die sich Schubladen trotz aller Einordnungsversuche oft zu eng anfühlen. Wie sieht der Alltag da wirklich aus? Und warum geraten Berufseinsteiger oder Kandidaten mit Wechselambitionen gerade in diesem Feld so leicht zwischen die Stühle? Selbsterfahrung inklusive – der Versuch, das Bild zu entwirren.


Die quadratur des Prozesskreises: Aufgaben, Alltag, Eigenheiten

Wer erwartet, als Wirtschaftsinformatiker tagein, tagaus nur Codezeilen in den Monitor zu hämmern oder mit Zahlenakrobatik im Excel-Nirwana zu versinken, wird enttäuscht – oder positiv überrascht, je nach Geschmack. Klassischer Alltag? Den gibt es so nicht. Einmal sollte ich, zwischen zwei Meetings, den Geschäftsprozess eines mittelständischen Maschinenbauers optimieren und dabei erläutern, warum ein komplexes ERP-System keine Kaffeevollautomaten bestellt. An einem anderen Tag sitzt man mit Marketing und IT am Tisch, versucht, widersprüchliche Anforderungen zu übersetzen: Die einen wollen alles so wie immer, die anderen träumen von disruptiven Cloud-Lösungen – und alle reden scheinbar dieselbe Sprache. Nur: Die Semantik ist eine andere.

Das Spannungsfeld ist Programm. Wirtschaftliche Ziele und technische Möglichkeiten tanzen miteinander, oft, ehrlich gesagt, nicht im Takt. Und dann? Vermitteln, aushandeln, Kompromisse schnitzen, die tatsächlich halten – unter Zeitdruck, mit Sorgfalt und ein bisschen Pragmatismus. Wer die reine Lehre der Prozessmodellierung sucht, wird irgendwann zu Recht zynisch. Ich sage nur: Die Wirklichkeit hat eine eigene Logik.


Wege ins Labyrinth: Qualifikation und die Krux mit den „Skills“

Der Einstieg ins Feld wirkt oft wie eine Mischung aus gezielter Weiterbildung, gut getarnter Improvisation und biografischer Zufallstreffer. Die üblichen Schlagworte – Digitalisierung, Transformation, Datengetriebene Geschäftsmodelle – locken viele an. Aber: Nicht jeder, der Informatik und BWL irgendwann nebeneinander in der Kursliste hatte, landet automatisch in der Wirtschaftsinformatik. Was zählt? Geduld. Systemisches Denken. Und eine gewisse Schmerzresistenz, wenn Prozesse in der Praxis selten so rund laufen wie in den Vorlesungen. Persönlich habe ich mehr über Konfliktmanagement als über Schnittstellenstandards gelernt, obwohl letzteres in der Theorie immer vordergründig war.

Praxisrelevant wird es dort, wo sich Theorie und Wirklichkeit aneinander reiben: Fachbegriffe prasseln, Use-Cases mutieren in letzter Minute, Budgetvorgaben setzen überraschend enge Leitplanken. Wer sich mit Skripten wohlfühlt, aber bei Präsentationen die Luft anhält – oder umgekehrt – merkt rasch: Im Feld braucht man eine breite Klaviatur, und manchmal klingt sie nicht besonders harmonisch. Die Basics: Technik (ja), Prozesse (unbedingt), Kommunikation (unterschätzt!).


Geld ist nicht alles? Doch, manchmal schon – Verdienstaussichten und regionale Kuriositäten

Es gibt Berufe, bei denen „Marktwert“ und Realität auseinanderdriften wie die Serveruhr bei fehlender Synchronisation. Wirtschaftsinformatiker sind da mittendrin: Je nach Branche, Unternehmensgröße und Region schwingen die Gehälter mehr als manche Aktienkurse. Im Ballungsraum, mit Fokus auf Finanzwirtschaft oder High-Tech-Industrie, können Einsteiger durchaus ansehnliche Gehälter erreichen – oft im Bereich, wo andere erst nach Jahren der Sisyphosarbeit anklopfen. Aber: Wer in ländlichen Gegenden oder klassischen Mittelstandsbranchen startet, landet schnell auf einer Gehaltsrampe, die recht konservativ gebaut ist. Da ist noch niemand reich geworden, bloß weil er einen Prozess digitalisiert hat.

Erfahrung zählt – aber nicht immer in Euro und Cent. Firmen schätzen hybride Fähigkeiten, aber Tarifstrukturen und lokale Knappheiten machen die Unterschiede. Manchmal fragt man sich, ob die berühmten „weichen Faktoren“ (soziale Kompetenz, Anpassungsfähigkeit) nicht doch mehr bringen als das schönste Zertifikat. Jedenfalls gibt es wenig Garantien, viel Verhandlungsspielraum und oft die Notwendigkeit, bei den eigenen Gehaltsvorstellungen kreativ zu werden – und hartnäckig ohnehin.


Lücken, Chancen, Sackgassen – Karriereleitern zwischen Automatisierung und Fachkräftemangel

Es ist paradox: Überall wird der Bedarf an Wirtschaftsinformatikern beschrien wie ein drohender IT-Ausfall – und doch begegnen einem, gerade am Anfang oder beim Wechsel, Hürden wie aus einem schlechten Computerspiel. Mal fehlen passende Junior-Positionen, mal suchen Unternehmen eigentlich erfahrene Projektmanager mit Nebenschwerpunkt IT-Architektur, getarnt als „Einsteigerstelle“. Und dann die KI-Welle: Plötzlich wird automatisch generiert, was früher mühsam modelliert wurde – was bleibt da noch als menschliche Domäne?

Tatsächlich öffnen sich neue Türen: Wer bereit ist, sich regelmäßig neu zu erfinden und fachliche Blasen zu verlassen, findet Nischen – sei es als Datenanalyst im Nachhaltigkeitsumfeld, als Produktverantwortlicher in der E-Health-Branche oder als Berater zwischen Tech und Rentabilität. Die Option, ins Ausland zu gehen, wird dabei immer handfester: Viele Unternehmen, gerade im deutschsprachigen Raum, klagen über chronischen Nachwuchsmangel und steigern ihr Angebot nicht nur in Zahlen, sondern auch durch flexiblere Arbeitsformen.

Allerdings: Die Vorstellung, dass KI und Automatisierung alles übernehmen, ist (noch?) ein Märchen. Prozesse ändern sich, aber nicht jede Aufgabenstellung lässt sich wegdigitalisieren. „Hands-on“ zählt. Wer Projekte steuern, Teams moderieren und zwischen den Zeilen lesen kann, ist auf Jahre gefragt – sofern man mit einem gewissen Chaosfaktor leben kann.


Eigenleben zwischen Sinnsuche, Überstunden und echtem Impact

„Work-Life-Balance“– ein Wort, das in Stellenausschreibungen lauter blinkt als jede Benachrichtigung im Ticketsystem. Und dann, in der Praxis? Muss man Glück haben. Projektspitzen, nervöse Rollouts, ewige Änderungswünsche im Management: Die Taktung kann hoch sein, das Frustpotenzial leider auch. Aber: Es gibt Momente – etwa, wenn ein fehlerhafter Prozess mit einem beherzten Eingriff „gerettet“ wird oder ein Projekt endlich live geht – da fühlt sich alles ziemlich befriedigend an.

Langfristig gilt: Wer Wert auf Eigenständigkeit legt und keine Furcht vor Ambivalenzen hat, kann sich die Arbeit gestalten – freiberuflich, hybrid, als Teil eines kleinen Entwicklungsteams oder im Konzernapparat (wobei dort die Uhr oft langsamer läuft, der Papierstapel aber ebenso wächst wie der Organisationsaufwand).

Sinnsuche? Eher ein Nebenprodukt als das Hauptgericht. Aber die Möglichkeit, Prozesse wirklich zu verändern, ist gegeben. Jedenfalls öfter als in reinen Entwicklerjobs oder in der klassischen Verwaltung. Und, nicht zu vergessen, selten ist ein Tag wirklich wie der andere. Manchmal, zugegeben, wäre ein bisschen Routine gar nicht schlecht.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber eine handfeste Empfehlung

Vielleicht ist der Job des Wirtschaftsinformatikers so etwas wie die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau – nur, dass sie mit Daten beats und betriebswirtschaftlichen Bilanzen gefüttert wird und gelegentlich ein IT-Feuer löscht. Kein abgeschlossener Kosmos, sondern ein ständiger Aushandlungsprozess. Wer bereit ist, Komplexität und Wandel als Dauerzustand zu akzeptieren (und ein bisschen Humor mitbringt), hat in diesem Berufsfeld mehr als nur solide Perspektiven: Chancen auf Gestaltung, Verantwortung – und ja, auch auf ein ordentliches Gehalt. Aber das mit den Routineaufgaben? Das bleibt weiterhin ein Märchen.


Wirtschaftsinformatiker Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftsinformatiker Jobs in weiteren Städten

  • Münster
  • Hannover
  • Berlin
  • Braunschweig
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karlsruhe
  • Köln
  • München
  • Straubing
  • Aschheim
  • Bochum
  • Bremen
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Heidenheim
  • Künzelsau
  • Mainz
  • Mannheim
  • Quickborn
  • Rendsburg
  • Taunusstein
  • Wiesbaden
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus