Gehalt: Was verdient ein Wertpapieranalyst?
Ihr Gehalt als Finanzanalyst (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.200 € und 4.730 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Wertpapieranalyst?
Im Bereich Wertpapieranalyst/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Banken, Kreditinstitute, Börsen, Beteiligungsgesellschaften, Warenhandel, Börsenmaklergeschäfte, Kreditwesen, Unternehmensberatung, Investmentaktiengesellschaften, Fonds, Kapitalanlagegesellschaften, Spezialkreditinstitute, Rundfunkveranstalter, Fernsehsender, Finanzierungsinstitutionen, Wertpapierhändler, Kassenvereine, Finanzinstitutionen
Welche Tätigkeiten führt ein Wertpapieranalyst aus?
Als ausgebildeter Wertpapieranalyst/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: allgemeine und branchenspezifische wirtschaftliche Trends einschätzen und prognostizieren, Anlagevorschläge und -strategien für Klienten entwerfen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Branchen- und Unternehmensrecherchen ausführen, Wirtschaftsdaten, Konjunkturberichte, Marktanalysen, Tages- und Wirtschaftszeitungen, Börsenblätter etc. evaluieren, mit Managern/Managerinnen, Vorständen und Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen Kontakt halten.
Ihre Jobsuche nach Wertpapieranalyst hat 249 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
KC Risk AG | Nürnberg, Homeoffice
SaarLB | Saarbrücken
PAYBACK GROUP | München
Willis Towers Watson | Stuttgart
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen | Bergisch Gladbach
CMS Cinema Management Services GmbH & Co. KG | Lübeck
TD COWEN | Cowen Germany AG | Leipzig
Senacor Technologies AG | München
LÄPPLE AG | Heilbronn
PATRIZIA SE | Augsburg
Aufgaben Wertpapieranalyst/in
Wertpapieranalysten sowie -analystinnen arbeiten in dem ihnen übertragenen Aufgabenbereich selbstständig und eigenverantwortlich. Komplexe Analysen werden - je nach Aufgabe sowie Position - evtl. auch,ggf. gemeinschaftlich mit Kollegen, Mitarbeitern oder Vorgesetzten erstellt. Konzentriert und verantwortungsbewusst erarbeiten sie Analysen sowie präsentieren sie internen oder externen Kunden. Kommunikative Fähigkeiten sind dafür genauso nötig wie ein souveränes Auftreten und evtl. auch,ggf. sehr gute Englischkenntnisse. Da sie Einblick in vertrauliche Dokumente sowie Kundendaten haben, ist Diskretion unerlässlich.
Wertpapieranalysten und -analystinnen werten eine Vielzahl von Daten aus sowie setzen dabei fachspezifische Software ein, etwa zur statistischen Aktienanalyse. Sie arbeiten vor allem in Büroräumen.
Ihre Tätigkeiten als Wertpapieranalyst/in
- Kundenkontakt z.B. Kunden Anlagevorschläge und -strategien unterbreiten
- Verantwortung für Sachwerte z.B. als Mitarbeiter von Banken an deren Anlageentscheidungen mitwirken
- Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen
- Bildschirmarbeit
- Arbeit in Büroräumen
- unregelmäßige Arbeitszeiten sich auch nach Geschäftsschluss über die neuesten Entwicklungen der Wertpapiermärkte auf dem Laufenden halten
Als Wertpapieranalyst können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Banken
- Kreditinstitute
- Börsen
- Beteiligungsgesellschaften
- Warenhandel
- Börsenmaklergeschäfte
- Kreditwesen
- Unternehmensberatung
- Investmentaktiengesellschaften
- Fonds
- Kapitalanlagegesellschaften
- Spezialkreditinstitute
- Rundfunkveranstalter
- Fernsehsender
- Finanzierungsinstitutionen
- Wertpapierhändler
- Kassenvereine
- Finanzinstitutionen