Versicherungssachbearbeiter (m/w/d)
GRAWE | Grazer Wechselseitige Versicherung AGGraz
GRAWE | Grazer Wechselseitige Versicherung AGGraz
Sparkasse Vest RecklinghausenRecklinghausen Königswall
Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KGKoblenz, Mainz
DOMCURA AGKiel
Musger & Partner m.b.B.Durbach
Rameder Anhängerkupplungen und AutoteileLeutenberg
DOMCURA AGKiel
Theo Steil GmbHTrier
Dr. Werner Freyberg Chemische Fabrik Delitia Nachf. GmbH & Co. KGLaudenbach
Privatmolkerei BechtelSchwarzenfeld
Versicherungsleistungssachbearbeiter Jobs und Stellenangebote
Versicherungsleistungssachbearbeiter/innen arbeiten in Büroräumen am Computer, wo sie zum Beispiel Schadensfälle kontrollieren sowie abwickeln. Mitunter beaufsichtigen sie ihre Klienten im Außendienst.
Versicherungsleistungssachbearbeiter/innen bearbeiten im Rahmen ihrer Befugnisse eigenständig Vorgänge, sind aber oft in ein Team mit mehreren Fachkräften eingebunden. Wenn sie Klienten per Telefon oder persönlich beratschlagen, sind höfliches Auftreten und kommunikatives Geschick erforderlich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Versicherungsleistungssachbearbeiters (m/w/d) hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt und orientiert sich heute an der gestiegenen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Nach erfolgreicher Ausbildung können Einsteiger mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.900 € und 3.300 € rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Weiterbildungen oder Spezialisierungen – beispielsweise auf bestimmte Versicherungsbereiche oder Schadensarten – sind Gehälter zwischen 3.400 € und 4.000 € brutto monatlich durchaus üblich. Neben dem Grundgehalt werden häufig zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge oder Bonuszahlungen angeboten, was das Gesamtvergütungspaket weiter erhöht.
Versicherungsleistungssachbearbeiter sind überwiegend bei Versicherungsgesellschaften und in deren spezialisierten Schadensabteilungen beschäftigt. Die größten Einsatzfelder bieten klassische Versicherer wie Krankenversicherungen, Lebensversicherungen, Haftpflicht- und Unfallversicherungen sowie Kfz-Versicherungen. Auch Direktversicherer, Rückversicherungsunternehmen sowie Makler- und Schadenmanagementgesellschaften stellen regelmäßig qualifizierte Sachbearbeiter ein. Darüber hinaus suchen größere Unternehmen mit eigenen Versicherungsabteilungen oder Tarifverhandlungen, wie beispielsweise in der Automobilwirtschaft oder im Immobiliensektor, nach Experten für die Bearbeitung von Versicherungsleistungen. Ebenso gibt es Positionen in Beratungsfirmen, die auf die Optimierung von Versicherungsportfolios spezialisiert sind.
Der Arbeitsalltag eines Versicherungsleistungssachbearbeiters ist geprägt von organisatorischen, analytischen und kundenorientierten Aufgaben. Zu den Kernaufgaben zählt die Bearbeitung von Leistungsanträgen und Schadenmeldungen unterschiedlichster Art. Dies umfasst neben der Prüfung von Versicherungspolicen und Vertragsbedingungen auch die Einschätzung, ob und in welcher Höhe eine Leistung erbracht werden kann. Besonders wichtig ist dabei die sorgfältige Analyse und Dokumentation jedes Einzelfalls, um eine rechtssichere und faire Entscheidung zu gewährleisten. Weitere regelmäßige Tätigkeiten sind die Korrespondenz mit Kunden, Sachverständigen und Gutachtern, die Berechnung und Anweisung von Entschädigungsleistungen sowie die Pflege und Aktualisierung von Kunden- und Schadensdaten. Versicherungsleistungssachbearbeiter wirken zudem an der Entwicklung und Überwachung von Tarifsystemen mit und sind für die Einhaltung interner sowie gesetzlicher Vorgaben verantwortlich. In komplexen Fällen, beispielsweise bei Großschäden oder strittigen Leistungsfällen, gehören auch Recherchearbeiten und Abstimmungen mit Fachabteilungen oder externen Dienstleistern zum Aufgabenspektrum. Insbesondere in Zeiten digitaler Weiterentwicklungen arbeiten viele Sachbearbeiter zudem aktiv an der Optimierung von Prozessen und dem Einsatz neuer Softwarelösungen mit.
Das könnte Sie auch interessieren