Versicherungskalkulator Jobs und Stellenangebote

0 Versicherungskalkulator Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Versicherungskalkulator wissen müssen

Versicherungskalkulator Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Versicherungskalkulator wissen müssen

Aufgaben Versicherungskalkulator/in

Versicherungskalkulatoren und -kalkulatorinnen sind in ihrem entsprechenden Aufgabengebiet eigenständig tätig, stimmen sich jedoch etwa mit der Geschäftsleitung ab, da sie direkt an der Preisgestaltung beteiligt sind. Sie arbeiten sorgfältig sowie exakt und sind sich ihrer Verantwortung bewusst, denn ihre Kalkulationen haben Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens. Dabei halten sie stets die Gesetze sowie Vorschriften ein, welche die jeweilige Versicherungssparte betreffen.

Versicherungskalkulatoren und -kalkulatorinnen verrichten den Großteil ihrer Arbeit am Computer, wo sie bsp. Rentabilitäts- sowie Kostenrechnungen ausführen, Prämien kalkulieren und Statistiken aufstellen. Dazu stehen ihnen branchenspezifische Kalkulationsprogramme zur Verfügung. Sie sind in Unternehmen der Versicherungsbranche in Büroräumen tätig.

Ihre Tätigkeiten als Versicherungskalkulator/in

  • Verantwortung für Sachwerte Verantwortung für das sachlich und fachlich richtige Berechnen von Versicherungsprämien übernehmen
  • Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben je nach Versicherungssparte z.B. Kranken- und Schadenversicherung
  • Arbeit im Sitzen
  • Bildschirmarbeit z.B. Software für spezielle mathematisch-statistische Verfahren einsetzen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Rentabilitäts- und Kostenrechnungen aufstellen, Tarife und Tarifsysteme überwachen und gestalten, Abrechnungsarbeiten durchführen, Prämien berechnen, Statistiken im Bereich der Krankenversicherung erstellen

Kurzbeschreibung Versicherungskalkulator

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Versicherungskalkulator

Was verdient ein Versicherungskalkulator/in?

Das Gehalt für Versicherungskalkulatoren und -kalkulatorinnen orientiert sich an verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Qualifikation, Unternehmensgröße und Standort. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung oder Studium bewegt sich das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt aktuell in einem Bereich zwischen 4.300 € und 5.500 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlicher Weiterbildung und Übernahme von Spezialaufgaben oder Führungsverantwortung sind Gehälter bis zu 6.500 € oder mehr pro Monat möglich. Auch tarifliche Vereinbarungen und die Größe des Arbeitgebers spielen bei der Vergütung eine wichtige Rolle, weshalb die genaue Gehaltshöhe variieren kann.

In welchen Branchen arbeitet man als Versicherungskalkulator/in?

Versicherungskalkulatorinnen und -kalkulatoren sind hauptsächlich bei Versicherungsgesellschaften beschäftigt, insbesondere in den Bereichen Lebensversicherungen, Schadenversicherungen und Rückversicherungen. Auch die betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeits-, Kranken- oder Unfallversicherung bieten attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Neben klassischen Versicherungsunternehmen finden Sie ebenfalls Anstellung in Beratungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie bei Finanzdienstleistern, die spezielle Kalkulations- und Risikomanagementaufgaben anbieten. Übergreifend sind Fachkräfte mit diesem Profil überall dort gefragt, wo Versicherungsprodukte entwickelt, kalkuliert und überwacht werden.

Welche Tätigkeiten führt ein Versicherungskalkulator/in aus?

Das Aufgabenfeld eines Versicherungskalkulators beziehungsweise einer Versicherungskalkulatorin ist vielseitig und anspruchsvoll. Zu den Kernaufgaben gehört die fachgerechte Berechnung und Entwicklung von Versicherungsbeiträgen und Tarifstrukturen, inklusive der Kalkulation von Prämien, Selbstbehalten sowie Rabatten wie dem Schadenfreiheitsrabatt. Darüber hinaus führen Versicherungskalkulatoren Soll-Ist-Vergleiche durch und erstellen Rentabilitätsberechnungen, um die Wirtschaftlichkeit bestehender und neuer Produkte zu überprüfen. Sie beteiligen sich an der Entwicklung und Einführung neuer Versicherungsprodukte sowie an der kontinuierlichen Verbesserung bestehender Angebote. Weitere Tätigkeiten umfassen die Beobachtung und Analyse des Wettbewerbs, das Auswerten aktuarieller Daten und Trends sowie die Mitwirkung an interdisziplinären Projekten, zum Beispiel zusammen mit Produktentwicklung, Vertrieb oder IT. Versicherungskalkulatoren arbeiten zudem eng mit Underwritern, Mathematikern und anderen Fachrichtungen zusammen, um eine optimale Risikobewertung und Tarifierung sicherzustellen.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus