Finanzberater Versicherungen Bankenvertrieb (m/w/d)
R+V Allgemeine Versicherung AGMenden Sauerland
R+V Allgemeine Versicherung AGMenden Sauerland
Gothaer KonzernBingen
R+V Allgemeine Versicherung AGBochum
HUK-COBURG VersicherungsgruppeBielefeld
R+V Lebensversicherung AGWorms
R+V Lebensversicherung AGRietberg
Versicherungskammer BayernFreie Frankenthal Pfalz
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGLübeck, Kiel, Greifswald
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGBonn, Aachen
HUK-COBURG VersicherungsgruppeNiederdorla
Versicherungsfachmann/-frau Jobs und Stellenangebote
Versicherungsfachleute arbeiten weitgehend eigenständig. Sorgfältig sowie verantwortungsbewusst erarbeiten sie passgenaue Angebote zu Versicherungsprodukten. Im Umgang mit Klienten sind Serviceorientierung, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig. Über Veränderungen der Gesetzgebung oder Entwicklungen auf dem Markt müssen sie sich stets auf dem Laufenden halten. Über vertrauliche Informationen bewahren Versicherungsfachleute Stillschweigen.
Sie arbeiten viel am Schreibtisch, sind aber auch häufig im Außendienst unterwegs, etwa bei Kundenbesuchen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Versicherungsfachmanns bzw. einer Versicherungsfachfrau ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie etwa der Größe des Unternehmens, dem Standort, der persönlichen Berufserfahrung sowie etwaigen Spezialisierungen. In der Regel können Berufseinsteiger nach Abschluss ihrer Ausbildung mit einem monatlichen Bruttoeinkommen zwischen 3.200 € und 3.800 € rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Qualifikationen oder einer Führungsposition kann das Gehalt auf 4.000 € bis 4.800 € pro Monat ansteigen. Zusätzliche leistungsabhängige Prämien oder Provisionen, wie sie in dieser Branche üblich sind, können das monatliche Einkommen darüber hinaus deutlich erhöhen.
Versicherungsfachleute finden nicht nur bei klassischen Versicherungsgesellschaften interessante Karrierechancen. Auch in weiteren Bereichen ist ihre fachliche Expertise gefragt. So sind sie beispielsweise in Maklerunternehmen, bei Finanzdienstleistern, Banken oder in großen Industrie- und Handelsunternehmen, die über eigene Versicherungsabteilungen verfügen, tätig. Ihre Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich zudem auf Verbände, Beratungsunternehmen oder spezialisierte Schadensregulierungsfirmen. Damit bietet die Qualifikation als Versicherungsfachmann/-frau ein breites Spektrum an potenziellen Arbeitgebern und Tätigkeitsfeldern.
Versicherungsfachleute übernehmen eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben und tragen erheblich zur Kundenzufriedenheit sowie zum wirtschaftlichen Erfolg ihres Arbeitgebers bei. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst vor allem die umfassende Beratung und Betreuung von Privat- und Firmenkunden rund um Versicherungs- und Vorsorgelösungen. Dazu analysieren sie individuelle Kundenbedürfnisse, erarbeiten passgenaue Versicherungsangebote und schließen entsprechende Verträge ab. Auch die Pflege und der Ausbau des bestehenden Kundenstamms gehören zu ihren täglichen Aufgaben. Darüber hinaus sind sie für die Bearbeitung und Verwaltung von Versicherungsanträgen zuständig, prüfen Leistungsansprüche im Schadensfall und begleiten die Kunden kompetent während des gesamten Prozesses der Schadensregulierung. Somit agieren Versicherungsfachleute als wichtige Ansprechpartner für alle versicherungsrelevanten Themen ihrer Kunden.
Das könnte Sie auch interessieren