Mitarbeiter (m/w/d) im Innendienst für Kompositversicherungen (Versicherungsfachmann, Versicherungskaufmann, Kaufmann für Versicherung und Finanzen) im Bereich Firmenkunden - NEU!
Helmsauer Gruppe\'Freiberg
Helmsauer Gruppe\'Freiberg
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGBonn, Aachen
Sparkasse Südpfalz Anstalt des öffentlichen RechtsLandau Pfalz
Sparkasse Südpfalz Anstalt des öffentlichen RechtsBad Bergzabern
Helmsauer Gruppe\'Minden
ARAG SEBremen
Kassenärztliche Vereinigung NiedersachsenHannover
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGDarmstadt, Mainz, Lörrach, Ulm, Stuttgart
BKK DiakonieBielefeld
Sparkasse Mainfranken WürzburgWürzburg
Versicherungsdetektiv Jobs und Stellenangebote
Versicherungsdetektive und -detektivinnen verrichten viele Arbeiten am Computer, zum Beispiel wenn sie Ermittlungen vorbereiten, recherchieren, Rechnungen schreiben sowie Aufträge dokumentieren. Außerdem gehören Kameras, Richtmikrofone und weitere technische Geräte zu ihrem Handwerkszeug. Bei Observierungen sind sie häufig unterwegs - zu Fuß, mit dem Firmen-Pkw oder evtl. auch,ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Arbeitszeiten sind unregelmäßig, Sonn- sowie Feiertagsarbeit wie auch Nachtarbeit sind keine Seltenheit.
Ermittlungseinsätze und Beobachtungen erfordern neben viel Geduld auch körperliche Fitness. Wichtig sind zudem Konzentrationsfähigkeit sowie ein gutes Seh- bzw. Hörvermögen. Diskretion und Verschwiegenheit sind in ihrem Beruf ebenso notwendig wie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft sowie psychischer Stabilität. Sie müssen sich schnell und flexibel auf ihr Gegenüber einstellen sowie taktisch vorgehen können, bsp. wenn sie Auskünfte zu bestimmten Sachverhalten erfragen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Versicherungsdetektivs oder einer Versicherungsdetektivin hat sich in den letzten Jahren dem steigenden Anspruch und der wachsenden Verantwortung in diesem Berufsfeld angepasst. Nach abgeschlossener Ausbildung können Berufseinsteiger mit einem Monatsgehalt zwischen 3.300 € und 4.200 € brutto rechnen. Mit wachsender Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen oder in leitenden Positionen steigt das Gehalt entsprechend an und kann Spitzenwerte von über 5.000 € pro Monat erreichen. Die genaue Höhe hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Arbeitgeber, die Größe des Unternehmens, die regionale Lage sowie die Komplexität der jeweiligen Tätigkeit. Zudem bieten einige Arbeitgeber Zusatzleistungen wie Dienstwagen, betriebliche Altersvorsorge oder Prämien für besonders erfolgreiche Ermittlungsarbeit an, was das Gesamtvergütungspaket weiter aufwertet.
Versicherungsdetektive und Versicherungsdetektivinnen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen, die mit dem Thema Versicherung und Sicherheit verbunden sind. Die klassischen Arbeitgeber sind große Versicherungsunternehmen, die sowohl eigene Ermittlungsabteilungen betreiben als auch externe Dienste beauftragen, wenn es um die Prüfung von Schadensfällen geht. Daneben sind Detekteien ein wichtiger Arbeitsmarkt, insbesondere solche, die sich auf Wirtschafts- und Versicherungsdelikte spezialisiert haben. Auch in spezialisierten Segmenten wie Kfz-Versicherungen, Renten- und Lebensversicherungen sowie Haftpflicht- und Sachversicherungen werden erfahrene Detektive benötigt. Zusätzlich bieten Sicherheitsdienste und Unternehmen im Bereich Schadensmanagement attraktive Einsatzmöglichkeiten, vor allem wenn es um die Prävention und Aufklärung von Versicherungsbetrug oder um betriebsinterne Untersuchungen im Schadensfall geht.
Die Arbeit als Versicherungsdetektiv/in ist vielseitig und erfordert ein hohes Maß an Beobachtungsgabe, analytischem Denken und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen. Zu den zentralen Aufgaben zählt die Prüfung, ob ein gemeldeter Schadensfall tatsächlich eingetreten oder möglicherweise nur vorgetäuscht ist. Dabei werden Spurensicherungen und -auswertungen vor Ort vorgenommen, Beweismittel analysiert und die Plausibilität der Angaben von Versicherten überprüft. Häufig gehört das diskrete Observieren bestimmter Personen genauso zum Arbeitsalltag wie die detaillierte Dokumentation von Vorgängen und Ergebnissen. Versicherungsdetektive klären zudem Unfallursachen und ermitteln, ob und in welchem Umfang ein Versicherungsbetrug vorliegt. Zum Aufgabenbereich gehört es auch, mit Rechtsanwälten, Gutachtern und anderen Spezialisten zusammenzuarbeiten, um eine fundierte Bewertung von Schadensfällen zu gewährleisten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Berichten zusammengefasst und als Entscheidungsgrundlage für Versicherungsunternehmen bereitgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren