Interner Revisor im Bankwesen (m/w/d) 80-100% - Zentrale Bregenz
Hypo Vorarlberg Bank AGBregenz
Hypo Vorarlberg Bank AGBregenz
Volksbank Mittweida eGMittweida
Volksbank Düsseldorf Neuss eGNeuss
Amrop GmbHBregenz
ASSEKURATA Solutions GmbHKöln
Universitätsmedizin FrankfurtFrankfurt Main
UmweltBank AGNürnberg
ARAG SEDüsseldorf
Kreissparkasse HeilbronnBayern
Bremer Aufbau-Bank GmbHAltstadt
Revisor/in Jobs und Stellenangebote
Revisoren sowie Revisorinnen sind in ihrem Aufgabenbereich eigenständig tätig, sie stehen in Kontakt mit Kollegen wie auch Fach- und Führungskräften der unterschiedlichen Abteilungen. Je nach Unternehmen sowie Zuständigkeit sind sie auf bestimmte Gebiete spezialisiert. Verantwortungsbewusst führen sie die Prüfungen durch und berücksichtigen stets betriebsinterne Weisungen sowie gesetzliche Vorschriften. Revisoren und Revisorinnen benötigen analytisches Denken sowie Exaktheit, im Kontakt mit Angehörigen anderer Abteilungen Kommunikationsfähigkeit, bei der Realisierung der Schlussfolgerungen in die Praxis auch Durchsetzungsvermögen.
Viele ihrer Aufgaben verrichten sie im Büro am Computer. Sind die Unternehmensbereiche, für die sie zuständig sind, nicht in einem Haus zusammengefasst, sind für die Prüfungen Reisen erforderlich, evtl. auch,ggf. auch ins Ausland.
Das Wichtigste in Kürze
Das Einkommen eines Revisors beziehungsweise einer Revisorin ist von mehreren Faktoren abhängig, unter anderem von der Berufserfahrung, der Branche und dem Standort des Unternehmens. Der durchschnittliche monatliche Bruttolohn nach abgeschlossener Ausbildung liegt aktuell zwischen 4.800 € und 6.500 €. Einsteigerinnen und Einsteiger können mit einem Einstiegsgehalt von etwa 4.500 € rechnen, während erfahrene Revisorinnen und Revisoren, insbesondere in leitenden Positionen oder in Großunternehmen, Gehälter von bis zu 7.500 € monatlich erreichen können. Zusätzliche Leistungen wie Boni oder betriebliche Altersvorsorge sind in vielen Organisationen möglich und können das Gehalt weiter steigern.
Revisorinnen und Revisoren werden branchenübergreifend gesucht, da die Sicherstellung betrieblicher Abläufe und die Einhaltung gesetzlicher sowie interner Vorschriften für zahlreiche Unternehmen und Organisationen relevant sind. Sie finden Beschäftigungsmöglichkeiten nicht nur in klassischen Sektoren wie Banken und Finanzdienstleistungen, sondern auch in der Pharmaindustrie, dem Immobiliensektor, der Elektrobranche, im Textil- und Ledergewerbe, in der Möbelindustrie sowie im Bereich der Sozialversicherungen. Darüber hinaus sind Positionen im Bereich der Genussmittelherstellung, Kunst- und Kultureinrichtungen, dem Sport- und Freizeitbereich sowie in Rechts- und Optikunternehmen ebenfalls üblich. Diese Vielfalt bietet Revisorinnen und Revisoren die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer Interessen und Qualifikationen zu spezialisieren und in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig zu werden.
Das Tätigkeitsspektrum eines Revisors oder einer Revisorin ist breit gefächert und von hoher Verantwortung geprägt. Zentrale Aufgaben sind die systematische Überprüfung und Bewertung von Geschäftsprozessen, internen Kontrollstrukturen und Compliance-Regelungen in einem Unternehmen. Revisorinnen und Revisoren dokumentieren ihre Prüfergebnisse ausführlich in Revisionsberichten und präsentieren diese gegenüber der Geschäftsleitung oder anderen Entscheidungsträgern. Sie begutachten die Wirksamkeit und Effizienz interner Kontroll- und Informationssysteme, stellen fest, ob rechtliche und unternehmensinterne Vorschriften konsequent eingehalten werden, und entwickeln Vorschläge zur Verbesserung bestehender Prozesse. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist das frühzeitige Erkennen und Bewerten potenzieller Risiken sowie die Entwicklung entsprechender Präventionsmaßnahmen. So tragen Revisorinnen und Revisoren maßgeblich zur Sicherung und Optimierung der Unternehmensabläufe bei und unterstützen Organisationen dabei, dauerhaft erfolgreich und regelkonform zu arbeiten.
Das könnte Sie auch interessieren