Firmenkundenberater (m/w/d) Komposit Versicherungsvertrieb Banken
R+V Allgemeine Versicherung AGKrefeld
R+V Allgemeine Versicherung AGKrefeld
R+V Allgemeine Versicherung AGLemgo
LehleiterNeckarsulm, Künzelsau
R+V Lebensversicherung AGWorms
R+V Lebensversicherung AGRietberg
Valensina GmbHVechta
Helmsauer Gruppe\'Freiberg
R+V Versicherung AGRemseck Neckar
R+V Versicherung AGHeidenheim Brenz
Helmsauer Gruppe\'Schongau
Krankenversicherungsfachmann Jobs und Stellenangebote
Krankenversicherungsfachleute verrichten organisatorische Tätigkeiten sowie Verwaltungsaufgaben am PC im Büro. Im Außendienst sind sie in einem zugewiesenen Gebiet unterwegs und beratschlagen ihre Klienten vor Ort. Im Innendienst richten sich die Arbeitszeiten in der Regel nach den Geschäftszeiten der Krankenversicherungen, in der Kundenberatung fallen Beratungstermine auch auf die Abendstunden oder das Wochenende.
Krankenversicherungsfachleute arbeiten innerhalb ihres Verantwortungsbereichs eigenständig, in Zweifelsfällen sprechen sie sich mit Kollegen sowie Vorgesetzten ab. Wenn sie zum Beispiel Zahlungen anweisen oder Widersprüche kontrollieren, sind Fachkenntnisse und die sorgfältige Berücksichtigung der vertragsrechtlichen Grundlagen sowie der aktuellen Rechtsvorschriften unabdingbar. In der Kundenberatung sind Serviceorientierung, gute Umgangsformen und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Krankenversicherungsfachmanns beziehungsweise einer Krankenversicherungsfachfrau liegt aktuell – abhängig von Berufserfahrung, Unternehmensgröße, Qualifikation und Region – zwischen 3.400 € und 4.200 € brutto pro Monat. Nach abgeschlossener Ausbildung startet das Einstiegsgehalt meist im unteren Bereich dieser Spanne. Mit wachsender Erfahrung und zusätzlicher Verantwortung, beispielsweise durch Leitungsfunktionen oder Spezialisierungen, sind auch darüber hinausgehende Gehälter möglich. In Ballungszentren und bei großen Versicherungsgesellschaften werden in der Regel höhere Bezüge gezahlt als in kleineren Unternehmen oder ländlichen Gebieten. Boni, Provisionen oder sonstige Leistungsvergütungen können das Grundgehalt zusätzlich erhöhen.
Krankenversicherungsfachleute arbeiten überwiegend in Betrieben der Versicherungswirtschaft, insbesondere bei privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Doch auch Versicherungsmakler und -agenturen, Vermittlungsunternehmen, Finanzdienstleister sowie große Unternehmen mit eigenen betrieblichen Versicherungsabteilungen stellen Krankenversicherungsfachleute ein. Je nach Ausrichtung des Arbeitgebers können zusätzliche Einsatzfelder entstehen, etwa im Bereich Beratung für medizinische Zusatzversicherungen oder bei internationalen Versicherungsunternehmen, welche globale Lösungen im Gesundheitsbereich anbieten.
Das Tätigkeitsfeld als Krankenversicherungsfachmann/-frau ist vielseitig und verlangt sowohl fachliche Expertise als auch kommunikatives Geschick. Zu den zentralen Aufgaben zählt die Beratung von Privat- und Geschäftskunden zu Versicherungstarifen, Zusatzleistungen und individuellen Versicherungsbedarfen. Sie prüfen und bearbeiten Rückerstattungsanträge, beurteilen Kostenübernahmen und erteilen Deckungszusagen, wobei sie stets die Vertragsbedingungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen im Blick haben. Ebenso analysieren sie kontinuierlich den Markt sowie das Angebot der Konkurrenz, um ihren Kunden optimale Versicherungslösungen anbieten zu können. Zudem gehören die Kontrolle von Arzt- und Laborrechnungen, das Bearbeiten von Beschwerden und die Abwicklung von Reklamationen zum Arbeitsalltag. Häufig unterstützen sie auch bei der Vertragsverwaltung, erstellen Angebote und pflegen Kundendaten in modernen Verwaltungssystemen.
Das könnte Sie auch interessieren