Konsortialreferent Jobs und Stellenangebote

0 Konsortialreferent Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Konsortialreferent wissen müssen

Konsortialreferent Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Konsortialreferent wissen müssen

Aufgaben Konsortialreferent/in

Konsortialreferenten und -referentinnen benötigen analytisches sowie problemlösendes Denken, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit. Sachkundig sowie unter Berücksichtigung sämtlicher Parameter wie auch der gesetzlichen Vorschriften beschaffen sie zum Beispiel Kredite, schätzen Gefahren ein und legen die vertraglichen Bedingungen fest. Im Umgang mit Geschäftspartnern sowie Klienten setzen sie ihre Kommunikationskompetenz, Verhandlungssicherheit und Überzeugungskraft ein. Übernehmen sie die Konsortialführung sowie damit die Geschäftsabwicklung für alle Konsortialpartner, ist zudem ausgeprägtes Organisationsgeschick notwendig. Angesichts der Internationalisierung der Finanzmärkte sind Englischkenntnisse unverzichtbar. Da sie Einblick in vertrauliche Dokumente haben, ist Diskretion unerlässlich.

Einen großen Teil ihrer Arbeitszeit verbringen sie im Büro am Schreibtisch, wo ihnen u.a. fachspezifische Softwareprogramme zur Verfügung stehen. Verhandlungen mit Konsortialpartnern und Klienten führen sie auch vor Ort.

Ihre Tätigkeiten als Konsortialreferent/in

  • Kundenkontakt Kunden wie Handels- oder Wirtschaftsunternehmen beraten, um diesen mittels eines Kredites die Finanzierung eines Großprojektes zu ermöglichen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. das Kreditrisiko für Bank und Konsortialpartner möglichst genau kalkulieren
  • Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben
  • Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen mit Kunden und möglichen Konsortialpartnern Verträge aushandeln
  • Bildschirmarbeit
  • Arbeit in Büroräumen

Kurzbeschreibung Konsortialreferent

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Konsortialreferent

Was verdient ein Konsortialreferent/in?

Das Gehalt eines Konsortialreferenten beziehungsweise einer Konsortialreferentin liegt nach aktueller Marktlage im Schnitt zwischen 5.000 € und 6.300 € brutto pro Monat. Die genaue Vergütung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Größe des Arbeitgebers, dem Standort, Ihrem Verantwortungsbereich sowie Ihrer Berufserfahrung. In einigen Fällen, etwa bei einer langjährigen Tätigkeit oder in Führungspositionen innerhalb großer Banken oder Finanzinstitutionen, sind auch Gehälter oberhalb dieser Bandbreite realistisch. Zusätzlich können variable Gehaltsbestandteile, etwa Boni oder erfolgsabhängige Prämien, das monatliche Einkommen weiter erhöhen.

In welchen Branchen arbeitet man als Konsortialreferent/in?

Konsortialreferenten sind überwiegend im Finanzsektor tätig. Zu den wichtigsten Arbeitgebern gehören Banken und Kreditinstitute, bei denen Konsortialreferenten häufig in Spezialabteilungen für komplexe Finanzierungsprojekte oder im Firmenkundengeschäft eingesetzt werden. Darüber hinaus ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten bei Börsen, Zentralbanken, großen Versicherungen sowie bei internationalen Finanzierungsinstitutionen, die umfangreiche Konsortialgeschäfte organisieren. Auch spezialisierte Beratungsunternehmen und Corporate-Finance-Abteilungen größerer Unternehmen bieten für Konsortialreferenten interessante Tätigkeitsfelder, insbesondere im Zusammenhang mit Großprojekten oder Unternehmensfinanzierungen.

Welche Tätigkeiten führt ein Konsortialreferent/in aus?

Als Konsortialreferent oder Konsortialreferentin sind Sie zentrale Ansprechperson für die Koordination und Durchführung komplexer Konsortialfinanzierungen. Zu Ihren Hauptaufgaben zählt zunächst die umfassende Beratung und Betreuung von Unternehmen oder institutionellen Kunden, die einen Finanzierungsbedarf haben, der von mehreren Banken gemeinsam gedeckt werden soll. Sie entwickeln dabei maßgeschneiderte Strategien für das jeweilige Konsortialgeschäft, prüfen Finanzierungspläne und beurteilen Kreditrisiken. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Kontaktaufnahme zu potenziellen Konsortialpartnern, wie Banken und Finanzdienstleistern, sowie die Verhandlungsführung bei der Ausgestaltung gemeinsamer Verträge und Konditionen. Darüber hinaus überwachen Sie die ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäftsprozesse innerhalb der Bankengemeinschaften und stehen Ihren Klienten während der gesamten Laufzeit des Konsortials als Ansprechpartner zur Verfügung. Ihre Aufgaben umfassen dabei oftmals auch die Moderation und Organisation von Konsortialsitzungen sowie die laufende Abstimmung aller beteiligten Partner.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus