Inkassobeauftragter (Außendienst) Jobs und Stellenangebote

0 Inkassobeauftragter (Außendienst) Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Inkassobeauftragter (Außendienst) wissen müssen

Inkassobeauftragter (Außendienst) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Inkassobeauftragter (Außendienst) wissen müssen

Aufgaben Inkassobeauftragte/r (Außendienst)

Inkassobeauftragte im Außendienst sind vor Ort bei den entsprechenden Schuldnern wie auch in den Büros ihrer Inkassofirmen tätig. Sie sind viel unterwegs, da sie die Schuldner an deren Arbeitsplatz oder zu Hause aufsuchen. Die Arbeitszeiten sind daher unregelmäßig: Teilweise arbeiten sie in den Abendstunden oder am Wochenende, je nachdem, wann ein Schuldner zum Beispiel zu Hause anzutreffen ist.

Inkassobeauftragte im Außendienst haben bei ihrer Arbeit eine Vielzahl an Vorschriften zu beachten, Rechtskenntnisse sind für sie unerlässlich. Ihre Arbeit ist oft mit beratender Hilfestellung für die Schuldner verbunden. Sie müssen es verstehen, auch in schwierigen Gesprächssituationen überzeugend und souverän aufzutreten sowie zu argumentieren. Im Umgang mit Schuldnern benötigen sie neben Lebenserfahrung Fingerspitzengefühl wie auch Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen.

Ihre Tätigkeiten als Inkassobeauftragter (Außendienst)

  • Arbeit in Büroräumen
  • unregelmäßige Arbeitszeiten Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden, je nachdem, wann ein Schuldner zu Hause anzutreffen ist
  • Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Mahnverfahren, Insolvenz- und Vollstreckungsrecht
  • Umgang mit problembelasteten Menschen z.B. Umgang mit verschuldeten Menschen

Kurzbeschreibung Inkassobeauftragter (Außendienst)

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Inkassobeauftragter (Außendienst)

In welchen Branchen arbeitet man als Inkassobeauftragter (Außendienst)?

Inkassobeauftragte im Außendienst sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählen spezialisierte Inkassounternehmen, Rechtsanwaltskanzleien mit eigenem Forderungsmanagement, Banken und Versicherungen sowie Finanzdienstleister. Zusätzlich finden sich auch in großen Handelsunternehmen und Versorgungsbetrieben Stellenangebote für Inkassobeauftragte, denn auch diese Branchen haben mit offenen Forderungen zu tun. Darüber hinaus beschäftigen Vermieter, Wohnungsbaugesellschaften und sogar Privatpersonen Inkassoexperten, um ausstehende Zahlungen einzuziehen. Die Einsatzgebiete sind somit sehr vielfältig und ermöglichen eine breite Auswahl an potentiellen Arbeitgebern.

Welche Tätigkeiten führt ein Inkassobeauftragter (Außendienst) aus?

Inkassobeauftragte im Außendienst übernehmen eine zentrale Rolle im Forderungsmanagement. Zu ihren Hauptaufgaben gehört es, zahlungssäumige Schuldner direkt vor Ort aufzusuchen und offene Forderungen einzuziehen. Dabei führen sie persönliche Gespräche, um Ursachen der Zahlungsrückstände zu klären und individuelle Lösungen zu erarbeiten. Ziel ist es, durch Verhandlungsgeschick und kommunikative Fähigkeiten Zahlungseingänge sicherzustellen oder gemeinsam mit dem Schuldner Zahlungsvereinbarungen auszuarbeiten. Darüber hinaus dokumentieren sie jeden Schritt des Prozesses sorgfältig, halten Ergebnisse fest und berichten regelmäßig an den Auftraggeber. Einen besonderen Fokus legen sie auf außergerichtliche Einigungen, um kostenintensive gerichtliche Verfahren nach Möglichkeit zu vermeiden. Sollte eine Einigung jedoch nicht möglich sein, unterstützen Inkassobeauftragte die Einleitung weiterer rechtlicher Maßnahmen und führen gegebenenfalls Waren- oder Gerätrücknahmen aus.

Wie sind die Karriere- und Gehaltsaussichten im Bereich Inkassobeauftragter (Außendienst)?

Die Nachfrage nach qualifizierten Inkassobeauftragten im Außendienst bleibt aufgrund der weiterhin hohen Anzahl offener Forderungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen auf einem stabilen Niveau. Der Beruf bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fachkräften attraktive Entwicklungsperspektiven, beispielsweise durch Spezialisierung auf komplexe Forderungsfälle oder den Aufstieg in leitende Positionen im Forderungsmanagement. Beim Gehalt können Inkassobeauftragte mit einer angemessenen Entlohnung rechnen: Das jährliche Bruttogehalt liegt in Deutschland aktuell je nach Qualifikation, Branche und Region meist zwischen 34.000 und 48.000 Euro, erfahrene Fachkräfte mit zusätzlicher Verantwortung oder Leitungserfahrung erzielen Gehälter bis zu 54.000 Euro brutto jährlich. Hinzu können Leistungsprämien kommen, die sich am erfolgreichen Forderungseinzug orientieren. Aufgrund der praxisnahen und abwechslungsreichen Tätigkeit ist der Beruf des Inkassobeauftragten (Außendienst) besonders für Menschen mit Verhandlungsgeschick und Empathie interessant, die eine verantwortungsvolle Position mit Entwicklungsperspektive suchen.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus