Gehalt: Was verdient ein Ingenieur Gebäudetechnik?
Ihr Gehalt als Technischer Facility Manager (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.000 € und 4.190 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Ingenieur Gebäudetechnik?
Im Bereich Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Gebäudereinigung, Facility-Management-Unternehmen, Immobilienbewirtschaftung, Bauplanung, Überwachungsvereinen, Elektroinstallation, Klimainstallation, Gesundheitswesen, Immobilien, Gebäudewirtschaft, Versorgungstechnik, Hausverwaltungsfirmen, Krankenhäusern, Ingenieurbüros, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Krankenhäuser, Facility-Management, Rehabilitationskliniken, Agrarwissenschaften, Medizin, Gesundheitsämter, Reinigungsdienste, Privathaushalte, Forschung, Untersuchung, Überwachungsvereine, Verpachtung, Wohnungsunternehmen, Hausverwaltungsunternehmen
Welche Tätigkeiten führt ein Ingenieur Gebäudetechnik aus?
Als ausgebildeter Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: bei Sanitäreinrichtungen die Normteile bestimmen, dabei Durchflussmengen und Korrosionsbeanspruchung der Teile berücksichtigen, Dokumente für Genehmigungsverfahren bei genehmigungspflichtigen Anlagen erarbeiten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich notwendige Dimensionen, Werkstoffe und Bauteile für lüftungstechnische Anlagen berechnen, sicherheits- und kommunikationstechnische Anlagen projektieren.
Ihre Jobsuche nach Ingenieur Gebäudetechnik hat 389 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
JOHNSON CONTROLS, INC. | Wien
DWL Consulting | Wien
Bacon Gebäudetechnik GmbH | Wien
Hill Woltron Management Partner GmbH | Wien
Albrecht Jung GmbH & Co. KG | Schalksmühle
Salvia Elektrotechnik GmbH | München
Salvia Elektrotechnik GmbH | München
Planungsgruppe M + M AG Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik | Böblingen
DIS AG | Engelskirchen
Biologische Heilmittel Heel GmbH | Baden-Baden
Aufgaben Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management
Ihre Tätigkeiten als Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management
Aufgaben Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management
Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Gebäudetechnik und Facility-Management übernehmen eigenverantwortlich technische, organisatorische oder betriebswirtschaftliche Aufgaben bei Herstellung, Optimierung oder Instandhaltung der technischen Infrastruktur sowie Ausstattung von Gebäuden. Dazu benötigen sie eine sorgfältige Arbeitsweise, technisches Verständnis, analytisches und betriebswirtschaftliches Denken. Sie tragen große Verantwortung, weil bsp. schon kurzzeitige Ausfälle von Energie- oder Klimaanlagen zu hohen Verlusten führen können. Wenn Störungen an gebäudetechnischen Anlagen zu beheben sind, müssen sie daher rasch sowie entschieden reagieren. Sie berücksichtigen die Einhaltung rechtlicher und umwelttechnischer Vorschriften genau. Führen sie ein Team, motivieren sie ihre Mitarbeiter/innen, schulen sie sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dabei sind kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen erforderlich, ebenso wenn sie nämlich Mieter über anstehende Reparatur- oder Modernisierungsmaßnahmen informieren. Bei Tätigkeiten im Vertrieb sind Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Gebäudetechnik und Facility-Management viel unterwegs, auch im Ausland.
Häufig sind sie im Büro am Computer tätig, etwa wenn sie Installationspläne erarbeiten oder Wärmebedarfsberechnungen durchführen. Sie arbeiten mit technischen Geräte sowie Anlagen, zum Beispiel mit Anlagen für Klimatechnik oder Filteranlagen. Dabei halten sie sich in Maschinen- oder Technikräumen auf, wo sie evtl. auch,ggf. Staub, Dämpfen, Maschinenlärm oder Vibrationen ausgesetzt sind. Beim Warten der Klimatechnik auf Dächern müssen sie schwindelfrei sein. Sie übernehmen Bereitschaftsdienste.
Ihre Tätigkeiten als Ingenieur/in - Gebäudetechnik/Facility-Management
- Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen
- Verantwortung für Sachwerte Sicherheit, Gebrauchs- und Funktionsfähigkeit von Gebäuden sicherstellen
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Normen und technische Regelwerke
- Kundenkontakt z.B. Privathaushalte, öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe über rationellen/umweltschonenden Energieeinsatz beraten
- häufige Abwesenheit vom Wohnort im Kundenservice und in der technischen Anwendungsberatung
- Bildschirmarbeit mit speziellen technisch orientierten CAD- und CAM- bzw. CAFM-Programmen sowie betriebswirtschaftlich orientierten Programmen arbeiten
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Arbeit in Büroräumen
- Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft bei der Betriebsüberwachung laufender Systeme
Als Ingenieur Gebäudetechnik können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Gebäudereinigung
- Facility-Management-Unternehmen
- Immobilienbewirtschaftung
- Bauplanung
- Überwachungsvereinen
- Elektroinstallation
- Klimainstallation
- Gesundheitswesen
- Immobilien
- Gebäudewirtschaft
- Versorgungstechnik
- Hausverwaltungsfirmen
- Krankenhäusern
- Ingenieurbüros
- Ingenieurdesign
- Ingenieurdienstleistungen
- Bausachverständigenwesen
- Krankenhäuser
- Facility-Management
- Rehabilitationskliniken
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Gesundheitsämter
- Reinigungsdienste
- Privathaushalte
- Forschung
- Untersuchung
- Überwachungsvereine
- Verpachtung
- Wohnungsunternehmen
- Hausverwaltungsunternehmen