Immobilienkaufmann / Immobilienassistenten (w/m/d) Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement
Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und StädtebauStuttgart
Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und StädtebauStuttgart
IU Internationale HochschuleOberursel, Frankfurt Main
IU Duales StudiumFrankfurt Main
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Anstalt öffentlichen RechtsEsslingen Neckar
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Anstalt öffentlichen RechtsNürtingen
IU Duales StudiumOberursel Taunus
Aigner Immobilien GmbHGroßhesselohe
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Anstalt öffentlichen RechtsKirchheim Unter Teck
btu beraterpartner GmbH SteuerberatungsgesellschaftOberursel Taunus
Aigner Immobilien GmbHSeewiesen
Immobilienassistent Jobs und Stellenangebote
Immobilienassistenten und -assistentinnen arbeiten im Innendienst viel mit dem Computer sowie branchenspezifischen Softwareprogrammen. In erster Linie sind sie sitzend in Büroräumen am Bildschirm tätig, sie fahren aber auch direkt zum Kunden, etwa für Wohnungsbesichtigungen. Dabei müssen sie mit unregelmäßigen Arbeitszeiten rechnen, da berufstätige Interessenten häufig nur abends oder am Wochenende die gewünschten Immobilien besichtigen können.
Beim Einholen und Bewerten von Angeboten für den Kauf oder Verkauf von Immobilien sind Sorgfalt sowie kaufmännisches Denken erforderlich. Flexibilität, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit wie auch Kunden- und Serviceorientierung spielen beim Führen von Kaufverhandlungen oder in der Beratung der Klienten bezüglich der Sanierung von Bauobjekten eine große Rolle. Um bestehende Mängel bei der Bauabnahme zu erkennen sowie deren Beseitigung zu ausarbeiten, sind Beobachtungsgabe und organisatorische Fähigkeiten nötig. Bei langwierigen, nicht immer erfolgreichen Beratungs- sowie Verkaufsgesprächen sind Selbstsicherheit, Durchhaltevermögen, Durchsetzungsvermögen und die genaue Kenntnis von Grundstücks-, Bau- sowie Mietrecht, Steuer- und Bauvertragsrecht wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Immobilienassistenten bzw. einer Immobilienassistentin richtet sich nach verschiedenen Faktoren, darunter die Berufserfahrung, die Größe des Unternehmens und die Region, in der das Unternehmen angesiedelt ist. Nach abgeschlossener Ausbildung können Berufseinsteiger in der Regel mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.700 und 3.400 Euro rechnen. Mit wachsender Erfahrung und entsprechender Qualifikation, etwa durch Weiterbildungen oder Spezialisierungen, kann das Gehalt deutlich steigen. So sind, abhängig vom Verantwortungsbereich und der Unternehmensgröße, Monatsgehälter von bis zu 4.000 Euro brutto und mehr möglich. Die Immobilienbranche bietet darüber hinaus Gelegenheiten zu weiteren Gehaltssteigerungen, etwa durch Leistungsprämien oder Übernahmen von Leitungsfunktionen.
Immobilienassistenten sind vielseitig einsetzbar und werden in zahlreichen Branchen gesucht. Neben klassischen Immobilienunternehmen und Maklerbüros finden sich attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich von Wohnungsbaugesellschaften, der gewerblichen und industriellen Gebäudeverwaltung sowie im Facility-Management. Auch bei Banken, Bausparkassen, Versicherungen und Kreditinstituten, die eigene Immobilienportfolios betreuen, werden qualifizierte Immobilienassistenten eingestellt. Darüber hinaus bieten Liegenschaftsbehörden, Sanierungsgesellschaften und Spezialkreditinstitute Beschäftigungsmöglichkeiten. Für Personen mit Interesse an öffentlichen Aufgaben kommen auch Arbeitsstellen bei Behörden, im Gesundheitswesen sowie bei Wohnungsverwaltungsabteilungen in Frage. Nicht zuletzt sind Immobilienabteilungen großer Unternehmen oder Konzerne eine weitere Option für Immobilienassistenten, ebenso wie die Arbeit in der Projektentwicklung, bei Bauträgern oder in Technologiezentren.
Das Aufgabengebiet eines Immobilienassistenten ist breit gefächert und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten. Immobilienassistenten unterstützen bei der Herstellung, Modernisierung, Verwaltung und Vermietung von Immobilien – sei es im Bereich privater Wohnhäuser, Büro- und Gewerbeimmobilien oder bei Spezial- und Industrieobjekten. Zu den Kernaufgaben gehört das Mitwirken an Bau-, Sanierungs- und Modernisierungsprojekten, einschließlich der Organisation von Sanierungen an Bestandsimmobilien oder denkmalgeschützten Gebäuden. Immobilienassistenten sind zudem in die Kommunikation mit Mietern, Eigentümern, Behörden und Dienstleistern eingebunden, verfassen Schriftverkehr und bereiten Vertriebsunterlagen vor. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Unterstützung bei Kauf- und Verkaufsverhandlungen, das Prüfen von Vertragsunterlagen sowie die Mitarbeit an Neubauprojekten. Auch die Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen und die Überwachung von Zahlungsflüssen sind Teil des Berufsalltags. Immobilienassistenten tragen damit in entscheidender Weise zur reibungslosen Verwaltung und Werterhaltung von Immobilien bei und sind unverzichtbare Ansprechpartner für alle Belange rund um die Immobilie.
Das könnte Sie auch interessieren