Gehalt: Was verdient ein Fondsmanager?
Ihr Gehalt als Fondsmanager (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.200 € und 4.730 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Fondsmanager?
Im Bereich Fondsmanager/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Banken, Kreditinstitute, Börsen, Beteiligungsgesellschaften, Immobilienfonds, Fondsmanagement, Immobilienfondsberatung, Investmentfondsgesellschaften, Zentralbanken, Kreditinstituten, Investmentaktiengesellschaften, Fonds, Kapitalanlagegesellschaften, Versicherungen
Welche Tätigkeiten führt ein Fondsmanager aus?
Als ausgebildeter Fondsmanager/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: zukünftige Kursentwicklungen prognostizieren, Marktmodelle entwerfen und Anlageentscheidungen treffen, Investmententscheidungen gemäß der Fondsstrategie treffen , Wertzuwächse neu anlegen; dabei versuchen, Erträge zu optimieren und eine bestmögliche Wertentwicklung des Fonds zu erreichen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Informationsbeschaffung durch eigenständige Erhebungen oder über Internet und Datenbanken ausführen, Fachzeitschriften, Tages- und Wirtschaftszeitungen, Börsenblätter etc. lesen, Risk-Management und Risk-Controlling ausführen.
Ihre Jobsuche nach Fondsmanager hat 46 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH | Pullach im Isartal
AM alpha Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH | München
IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH | Hamburg
Hypo Vorarlberg Bank AG | Bregenz
Versorgungswerk der Rechtsanwälte im Lande NRW Körperschaft des öffentlichen Rechts | Düsseldorf
VIRES CONFERRE GmbH | München
BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft | Berlin
Doric GmbH | Offenbach am Main
derigo GmbH & Co. KG | Regensburg
IMMAC Holding AG | Hamburg
Aufgaben Fondsmanager/in
Fondsmanager/innen führen ihre Tätigkeit weitgehend eigenverantwortlich durch, je nach Größe des Fonds sowie Verantwortungsgrad kann das Managen von Fonds jedoch auch Teamaufgabe sein. Um im Fondsgeschäft erfolgreich zu sein, müssen Fondsmanager/innen über ein hohes Maß an Branchenkenntnis und Erfahrung verfügen. Leiten sie Mitarbeiter (m/w) an, gehören auch Führungskompetenzen zu ihrem Profil. Um jederzeit Entscheidungen treffen zu können, benötigen Fondsmanager/innen analytisches Denkvermögen, Besonnenheit sowie Reaktionsstärke. Für die Kundenbetreuung sind ein gepflegtes Äußeres, gute Umgangsformen und ein souveränes sowie freundliches Auftreten wichtig. Im internationalen Fondsgeschäft sind gute Englischkenntnisse unabdingbar, im Umgang mit vertraulichen Daten Diskretion.
Ihre Entscheidungen treffen Fondsmanager/innen im Büro am Computer, wo sie Aktien vergleichen, ökonomische Daten auswerten, Modelle erbringen und künftige Kursverläufe projizieren. Dabei setzen sie fachspezifische Software ein. Auch nach Geschäftsschluss in Kenntnis setzen sie sich evtl. auch,ggf. über die aktuellen Entwicklungen auf dem globalen Aktien- sowie Wertpapiermarkt, um auf Änderungen reagieren zu können. Auch Kundentermine können auf die Abendstunden fallen.
Ihre Tätigkeiten als Fondsmanager/in
- Verantwortung für Sachwerte
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben
- Kundenkontakt Kunden beraten und betreuen
- Bildschirmarbeit am Computer Aktien vergleichen, makro- und mikroökonomische Daten auswerten, Modelle erarbeiten und zukünftige Kursverläufe prognostizieren
- Arbeit in Büroräumen
- unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. sich auch nach Geschäftsschluss über die neuesten Entwicklungen auf dem Aktien- und Wertpapiermarkt informieren
Als Fondsmanager können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Banken
- Kreditinstitute
- Börsen
- Beteiligungsgesellschaften
- Immobilienfonds
- Fondsmanagement
- Immobilienfondsberatung
- Investmentfondsgesellschaften
- Zentralbanken
- Kreditinstituten
- Investmentaktiengesellschaften
- Fonds
- Kapitalanlagegesellschaften
- Versicherungen