Facility Manager Jobs

103 aktuelle Facility Manager Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facility Manager (m/w/d)

FOR LIFE - Produktions- und Vertriebsgesellschaft für Heil- und Hilfsmittel mbHAdlershof

Join FORLIFE, einen führenden Anbieter von Medizinprodukten in Europa! Wir entwickeln innovative Lösungen in der Stoma-, Inkontinenz- und Wundversorgung sowie enteraler Ernährung. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen an unserem modernen Produktionsstandort. Bewerben Sie sich jetzt!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facility Manager (w/m/d)

stefesgruppeAltstadt

Werde Teil unseres Teams und bring unsere denkmalgeschützten Immobilien in die digitale Zukunft! Wir suchen einen Experten für technisches Facility Management, der mit Leidenschaft unsere Objekte effektiv betreut. Bewirb dich jetzt für mehr Informationen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facility Manager Myzeil Frankfurt (m/w/d)

ECEFrankfurt Main

Willkommen bei ECE, Ihrem Experten für nachhaltige Immobilienlösungen! Wir gestalten moderne Shopping-, Arbeits- und Wohnwelten in 12 Ländern mit über 3.100 engagierten Mitarbeitern. Unser Portfolio umfasst Immobilien im Wert von 31 Milliarden Euro, was uns zu einem Marktführer macht. Als wichtiger Teil unseres Teams unterstützen Sie den Technical Manager aktiv bei verschiedenen Aufgaben. Dabei tragen Sie zur Sicherstellung von Qualität und Effizienz unserer Projekte bei. Klicken Sie hier, um die vollständige Stellenbeschreibung zu entdecken und Teil unseres dynamischen Unternehmens zu werden!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Asset-/Property-Manager (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbHVillach

Werde Teil eines renommierten Unternehmens im Immobilienmanagement! Als Asset-/Property-Manager (m/w/d) in Kärnten betreust du spannende Projekte und trägst zur nachhaltigen Entwicklung von Immobilien bei. Gestalte die Zukunft der Branche mit uns!
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische:r Property Manager:in (m/w/d) - Voll- Oder Teilzeit Ab Sofort

STRABAG Property and Facility Services GmbHFrankfurt Main

Die STRABAG Property and Facility Services (STRABAG PFS) ist ein führender Anbieter von integrierten Building Solutions, der durch digitale und technische Kompetenz besticht. Mit eco2solutions bieten wir nachhaltige Lösungen über alle Lebenszyklusphasen von Immobilien hinweg, angefangen bei Büroimmobilien bis hin zu Rechenzentren. Unser Portfolio umfasst Technisches und Infrastrukturelles Facility Management, Gebäudetechnik sowie Property Management. Dank unserer qualifizierten Mitarbeiter:innen setzen wir alle Leistungen in Deutschland, Luxemburg, der Slowakei und Tschechien um. Unsere individuellen Lösungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse von Kunden und Branchen zugeschnitten. Gemeinsam wachsen wir an neuen Herausforderungen und setzen Projekte partnerschaftlich erfolgreich um.
Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Facility Manager wissen müssen

Facility Manager Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Facility Manager wissen müssen

Zwischen Technik und Takt: Wie Facility Manager heute wirklich ticken

Wenn ich Bekannten erkläre, was ein Facility Manager eigentlich macht, ernte ich häufig erst Schweigen – und dann diese Fragen: „Ist das nicht der Hausmeister 2.0?“ oder „Bist du so eine Art Alleskönner im Gebäude?“ Ehrliche Antwort? Irgendwo dazwischen. Wer sich als Berufseinsteiger oder als wechselwilliger Fachprofi für diesen Bereich interessiert, sollte wissen: Hinter dem Titel Facility Manager steckt weit mehr als Putzen, Schmieren und Klingelschilder austauschen – auch wenn Klischees sich hartnäckig halten.


Alltag zwischen Reißbrett und Werkzeugkoffer

Ein Arbeitstag als Facility Manager ist selten planbar. Klar, am Morgen gibt’s immer eine To-do-Liste – aber manchmal kommt sie schneller ins Wanken, als man die Thermostate kontrollieren kann. Draußen taucht die Heizungsfirma zur halbjährlichen Wartung auf, drinnen klemmt irgendwo der Aufzug. Und noch bevor das Wasserproblem im Keller erfasst ist, bittet der Vorstand freundlich, aber bestimmt, das neue Nachhaltigkeitskonzept im Plenum vorzustellen.

Der Spagat? Facility Manager brauchen eine Sorte Stressresistenz, auf die einen kaum eine Ausbildung vorbereitet. Und Organisationstalent, kombiniert mit technischem Grundverstand und – das unterschätzen viele – jeder Menge Kommunikationsgeschick. Nicht selten fühlt man sich wie ein Jongleur mit zu vielen Bällen. Ein Kollege nannte das mal „die Kunst des kontrollierten Durcheinanders“. Er hatte recht.


Das Profil: Zwischen Schraubendreher und Strategie

Nun zur Gretchenfrage: Was muss man eigentlich können oder mitbringen? Gerade für Berufseinsteiger ist das manchmal eine unübersichtliche Landschaft – Ausbildungsberufe, technische Fachschulen, immer öfter auch Bachelor- oder sogar Masterabschlüsse. Interessant ist: Viele Wege führen in den Beruf. Handwerkliche oder technische Grundausbildung? Hilft. Weiterbildung zum Techniker oder Meister? Ebenfalls sehr beliebt. Quereinsteiger? Möglich, besonders mit Erfahrung in Bauwesen, Elektro- oder Sanitärtechnik, Installationsbereich oder Immobilenmanagement.

Was im Alltag zählt, sind weniger große Worte als solide Fähigkeiten: Sauber dokumentieren, in Krisen Ruhe bewahren, Mitarbeiter steuern, externe Dienstleister im Griff haben. Wer glaubt, dass Digitalisierung und Gebäudeautomation alles übernehmen, wird schnell entzaubert. Klingt digital schick, bleibt aber teils knallharte Praxis. Schlagwort „Smart Building“: Sensortechnik, Energiemanagement, digitale Checklisten – das alles ist längst kein Hexenwerk mehr, aber will auch verstanden und bedient werden. Ironischerweise bleibt das klassische Bauchgefühl oft unersetzlich: „Irgendwas stimmt hier heute nicht…“, denkt man beim ersten Schritt durchs Gebäude. Intuition, das ist kein Talent für Lebensläufe, aber Gold wert.


Gehalt – nüchtern betrachtet, regional betrachtet

Jetzt kommt der Teil, auf den bei Infoabenden immer am gespanntesten gewartet wird: Was verdient man eigentlich als Facility Manager? Die Wahrheit ist, sie schwankt, und zwar ordentlich. Für Einsteiger – je nach Vorbildung, Verantwortung und Region – kann es irgendwo bei 2.600 € bis 3.500 € brutto im Monat starten. Klingt erstmal unscharf, ist aber der Realität geschuldet. Große Industrien oder Ballungsräume wie Frankfurt, München oder Hamburg zahlen in der Regel besser als ländliche Regionen, in manchen Mittelzentren ist das Gehaltsniveau jedoch überraschend solide.

Mit wachsender Erfahrung, Weiterbildungen oder zusätzlicher Personalverantwortung klettert der Lohn auf 4.000 € oder mehr – bei großen Konzernen, internationalen Auftraggebern oder sehr komplexen Liegenschaften sind nach oben keine festen Grenzen gezogen. Anders gesagt: Wer klug verhandelt und bereit ist, für seine Qualifikation zu investieren, hält sich langfristig alle Türen offen. Was viele unterschätzen: Der Gehaltsweg ist selten geradlinig – Zwischenstopps im Kundendienst oder als Teamleiter können Gold wert sein. Und ja, manchmal hilft einfach ein wenig Durchhaltevermögen – auch im Umgang mit Vorgesetzten, die lieber am Kaffeeautomaten als per Mail kommunizieren.


Markt, Nachfrage und der kleine Fachkräfte-Mythos

Fragt man sich – mit einer Portion Selbstkritik: Ist das Berufsbild eigentlich zukunftssicher? Anscheinend ja. Wohnungsbau, Gewerbeimmobilien, Kliniken, Schulen, Industrieanlagen – all diese Bauten müssen funktionieren (und energetisch einigermaßen auf der Reihe bleiben). Fachkräfte sind gefragt, mancherorts fast schon händeringend – an manchen Standorten wird zum Teil händeringend gesucht, während in Großstädten der Wettbewerb wächst. Das Gerede vom „Fachkräftemangel“ ist also nicht überall gleich akut, aber unterschätzen sollte man ihn nicht – gerade, wenn Digitalisierung, klimafreundliche Umbauten und neue gesetzliche Auflagen das Aufgabenprofil noch weiter aufschmelzen.

Für Einsteiger ist das einerseits ein Glück: Die Einstiegshürden sind durchlässig, Jobwechsel ist realistisch möglich, und wer flexibel ist – auch regional –, kann sich in Nischen behaupten. Wer glaubt, der Arbeitsmarkt sei ein Selbstläufer, irrt trotzdem. Gute Bewerbungsunterlagen, ein bisschen Eigenmarketing, etwas Hartnäckigkeit – das gehört weiterhin dazu. Ach, und: Wer Fremdsprachen oder gute IT-Kenntnisse mitbringt, spielt mitunter in einer höheren Gehaltsliga mit. Englischkenntnisse? In internationalen Immobilienanlagen längst keine Spielerei mehr.


Balanceakte: Überstunden, Wochenenden und der Trick mit der eigenen Energie

Noch ein Gedanke, der selten ehrlich diskutiert wird: Wie steht es eigentlich um das Privatleben? Facility Management klingt nach geregeltem Alltag (ist aber nur selten so). Unvorhersehbare Störungen, Notfalleinsätze außerhalb normaler Arbeitszeiten, spontane Umplanungen – das sind keine Urban Legends. Mit Kindern, Hobbies oder Pflegeaufgaben kann das zum Multitasking-Sparring werden. Wer klare Grenzen setzt, gewinnt – aber auch das muss gelernt werden, oft durch Trial and Error.

Trotzdem: Mit wachsender Erfahrung, guter Teamstruktur und cleverem Zeitmanagement lässt sich die Balance besser halten. In modernen Unternehmen sind flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice für die Organisation und digitale Tools längst keine Ausnahme mehr – im Gegenteil, sie retten manchmal den Tag. Ohne offene Kommunikation und das Einfor-dern von Pausen ist aber auch dieser Beruf ein Dauerlauf ohne Ziellinie. Und das kann, ja, richtig anstrengend sein.


Fazit – und ein persönlicher Zwischenton

Facility Management – das ist keine Raketenwissenschaft, aber auch weit entfernt vom gemütlichen Dienst-nach-Vorschrift. Manchmal fühlt es sich an wie eine Mischung aus Herausforderungen im Escape-Room und dem Jonglieren von zu vielen Aufgaben gleichzeitig. Wer Lust auf einen vielschichtigen Alltag, Technik und den Umgang mit Menschen hat, dem stehen alle Türen offen. Es ist ein Beruf für Macher – aber auch für solche, die bereit sind, Fehler als Lernstoff zu nehmen. Und, ach ja: Ein bisschen schmutzig machen muss man sich trotzdem manchmal. Das gehört dazu – vielleicht mehr, als Personalberater und Imagebroschüren glauben machen wollen.


Facility Manager Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Facility Manager Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • München
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Neuss
  • Altstadt
  • Barmbek Süd
  • Dresden
  • Duisburg
  • Grünwald
  • Ingolstadt
  • Lahnstein
  • Leipzig
  • Münster
  • Regensburg
  • Stuttgart
  • Adlershof
  • Alsterdorf
  • Augsburg
  • Balve
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bramfeld
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus