Bereichsleiter Pflegeversicherung (m/w/d) unserer Krankenkasse BKK Diakonie (z. B. einen Fachwirt, Betriebswirt o. ä. aus dem Gesundheitswesen / Gesundheitsmanagement)
BKK DiakonieBielefeld
BKK DiakonieBielefeld
hkk KrankenkasseBuntentor
RWTAX GmbH & Co. KG SteuerberatungsgesellschaftEutin
Sparkasse am NiederrheinMoers
Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbHHeiligenhaus
Kreissparkasse VerdenVerden
VOSS SCHNITGER STEENKEN BÜNGER & PARTNEROldenburg, Bremen
Sparkasse an Ennepe und RuhrGevelsberg
Sparkasse ForchheimForchheim
Sparkassen-Personalberatung GmbHSigmaringen
Fachwirt Krankenkasse Jobs und Stellenangebote
Krankenkassenfachwirte und -fachwirtinnen ausarbeiten sowie überprüfen Geschäftsprozesse. In der Teamleitung führen und motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie nämlich Leistungsansprüche berechnen, Maßnahmen ausarbeiten oder die Zielerreichung anhand von Kennzahlen beaufsichtigen, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Ob im Kundengespräch oder bei Präsentationen: Ausgeprägte Kommunikationsstärke ist in diesem Beruf ein Muss. Über vertrauliche Informationen bewahren sie Stillschweigen.
Sie sind hauptsächlich am Schreibtisch tätig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt für Fachwirte und Fachwirtinnen im Bereich Krankenkassen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise regionale Unterschiede, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Aktuelle Daten zeigen, dass das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt für Fachwirtinnen und Fachwirte in der gesetzlichen Krankenversicherung zwischen 3.200 € und 4.600 € liegt. Mit steigender Berufserfahrung, zusätzlichen Weiterbildungen oder der Übernahme von Leitungsaufgaben kann das Gehalt durchaus bis zu 5.200 € pro Monat oder mehr erreichen. Zusätzlich werden oftmals tarifliche Sonderzahlungen, etwa Weihnachts- oder Urlaubsgeld, sowie betriebliche Altersvorsorge angeboten, was den Beruf besonders attraktiv macht.
Fachwirte und Fachwirtinnen mit Schwerpunkt Krankenkasse sind gefragte Spezialisten im Gesundheitswesen und arbeiten vornehmlich bei gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Darüber hinaus finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten in anderen Sozialversicherungszweigen wie beispielsweise Unfallversicherungen oder Rentenversicherungen. Auch größere Versicherungsunternehmen, die sowohl Kranken- als auch Lebens- oder Sachversicherungen anbieten, benötigen für die komplexe Sachbearbeitung und das Management Expertenwissen aus dem Bereich der Krankenversicherung. Ebenso können Unternehmen des Sozialversicherungswesens, Verbände und Institutionen des Gesundheitswesens attraktive Arbeitgeber für Fachwirte und Fachwirtinnen sein.
Als Fachwirtin oder Fachwirt im Bereich Krankenkasse übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben, die sowohl Fachwissen als auch organisatorisches Talent erfordern. Zu den Haupttätigkeiten gehören das Analysieren und Optimieren von Geschäfts- und Arbeitsprozessen innerhalb der Versicherung. Sie entwickeln Vorschläge zur Steigerung der Effizienz, zur Vereinfachung von Abläufen und zur Qualitätssteigerung im Betrieb. Im operativen Bereich prüfen und bearbeiten Sie Versicherungsverhältnisse und klären Beitragsfragen Ihrer Versicherten. Zu Ihren Aufgaben zählt zudem die Überprüfung von Leistungsanträgen, die Klärung von Leistungsansprüchen sowie die Rechnungsprüfung und -bearbeitung. Weiterhin beraten sie interne Mitarbeiter zu Qualitätsmanagement-Prozessen und begleiten die Einführung von Verbesserungsmaßnahmen. Sie steuern Teams oder Projekte, führen Analysen zu Arbeitsabläufen durch und nehmen eine zentrale Schnittstellenfunktion zwischen Verwaltung, Kundenservice und weiteren Fachabteilungen ein. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf des Fachwirts beziehungsweise der Fachwirtin im Bereich Krankenkasse zu einer zukunftssicheren und abwechslungsreichen Karriereoption für ambitionierte Jobsuchende.
Das könnte Sie auch interessieren