Gehalt: Was verdient ein Fachberater Finanzdienstleistungen?
Ihr Gehalt im Bereich Finanzdienstleistungen liegt nach der Ausbildung bei ca. 3.040 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Fachberater Finanzdienstleistungen?
Im Bereich Fachberater/in - Finanzdienstleistungen finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Banken, Kreditinstitute, Börsen, Steuerberatern, Kreditinstituten, Grundstücksgesellschaften, Immobiliengesellschaften, Spezialkreditinstitute, Sparkassen, Bausparkassen, Praxen, Steuerberaterinnen, Steuerberatungsgesellschaften, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Versicherungsmaklerinnen, Versicherungen, Lebensversicherungen, Unfallversicherungen
Welche Tätigkeiten führt ein Fachberater Finanzdienstleistungen aus?
Als ausgebildeter Fachberater/in - Finanzdienstleistungen gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Modelle für die private Altersversorgung erarbeiten; dabei evtl. auch staatliche Förderung und die steuerliche Situation des Klienten mit einbeziehen, eigenständige Vertriebsaktivitäten arrangieren und steuern. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Konzeptionen für Baufinanzierungen oder Immobilienkauf erbringen, nach bestimmten Kriterien die Bonität von Klienten einschätzen und Zinssätze für die Kreditvergabe bestimmen .
Ihre Jobsuche nach Fachberater Finanzdienstleistungen hat 1.589 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
VR Payment GmbH | Frankfurt am Main
Atruvia AG | Karlsruhe, Münster, Homeoffice
OstseeSparkasse Rostock | Rostock
Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG | Meißen, Sachsen
Holman Deutschland | Stuttgart
Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG | Meißen, Sachsen
Wüstenrot Bausparkasse AG | Kornwestheim
LBBW | Stuttgart
Wüstenrot & Württembergische AG | Kornwestheim
BW Bank | Stuttgart
Aufgaben Fachberater/in - Finanzdienstleistungen
Ihre Tätigkeiten als Fachberater/in - Finanzdienstleistungen
Aufgaben Fachberater/in - Finanzdienstleistungen
Fachberater/innen für Finanzdienstleistungen arbeiten weitgehend eigenständig, stimmen sich jedoch mit ihren Vorgesetzten ab. Wenn sie die wirtschaftliche Situation von Klienten untersuchen und analysieren und deren Vermögen betreuen, erfordert dies Sorgfalt sowie hohes Verantwortungsbewusstsein. Auf veränderte Finanzmarktdaten müssen sie rasch reagieren und die nötigen Entscheidungen treffen. Im Umgang mit Klienten sind Serviceorientierung, Kommunikationsstärke sowie Verhandlungsgeschick wichtig. Für die Beurteilung und Einschätzung von Anlage- sowie Finanzierungsmodellen benötigen Fachberater/innen für Finanzdienstleistungen analytische Fähigkeiten. Über vertrauliche Informationen bewahren sie Stillschweigen.
Sie arbeiten hauptsächlich im Büro am Schreibtisch, sind aber auch im Außendienst unterwegs, zum Beispiel bei Kundenbesuchen.
Ihre Tätigkeiten als Fachberater/in - Finanzdienstleistungen
- Verantwortung für Sachwerte z.B. fremdes Vermögen in eigener Entscheidungs- und Dispositionsfreiheit betreuen
- Kundenkontakt z.B. Kunden zur betrieblichen Altersvorsorge beraten
- Bildschirmarbeit
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit im Sitzen
Als Fachberater Finanzdienstleistungen können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Banken
- Kreditinstitute
- Börsen
- Steuerberatern
- Kreditinstituten
- Grundstücksgesellschaften
- Immobiliengesellschaften
- Spezialkreditinstitute
- Sparkassen
- Bausparkassen
- Praxen
- Steuerberaterinnen
- Steuerberatungsgesellschaften
- Steuerberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Versicherungsmaklerinnen
- Versicherungen
- Lebensversicherungen
- Unfallversicherungen