Börsenhändler / Junior Hedge Fund Trader Equities, Options & Futures (m/w/d)
Kerdos Investment-AG TGVDüsseldorf
Kerdos Investment-AG TGVDüsseldorf
AonMülheim Ruhr
Union InvestmentSenningerberg
ING DeutschlandNürnberg, Frankfurt Main
Union InvestmentSenningerberg
TARGOBANKDüsseldorf
ING DeutschlandFrankfurt Main
agriportance GmbHMünster, Voll Remote
agriportance GmbHMünster, Voll Remote
Baader Bank AGUnterschleißheim
Börsenhändler Jobs und Stellenangebote
Börsenhändler/innen benötigen eine schnelle Auffassungsgabe und analytisches Geschick, um etwa Preisschwankungen sowie Preiserwartungen von Wertpapieren zu bewerten. Belastbarkeit und hohe Daueraufmerksamkeit sind notwendig, um die komplexen Prozesse an den Börsen zu verfolgen sowie teils zeitgleich Transaktionen mit verschiedenen Handelspartnern abzustimmen. Da sie zum Teil sehr hohe Vermögenswerte von Klienten betreuen, werden sowohl selbstständige Urteilsfindung und Entschlusskraft als auch verantwortungsvolles Handeln erwartet. Im Umgang mit vertraulichen Dokumente bzw. Kundendaten ist Diskretion unerlässlich.
Börsengeschäfte werden üblicherweise online abgewickelt. Durch weltweit vernetzte Handelsplätze sind der Handelsort sowie die Handelszeit für Börsengeschäfte nicht mehr begrenzt. Börsenhändler/innen können über zugelassene und an die Börsen gebundene externe Abwicklungssysteme vom Computer ihres Arbeitsplatzes aus nahezu rund um die Uhr sowie den Globus Transaktionen einleiten.
Das Wichtigste in Kürze
Börsenhändlerinnen und Börsenhändler können mit einem attraktiven Gehalt rechnen, das weit über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Nach Abschluss der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt derzeit zwischen 4.800 € und 5.500 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung, Expertenwissen und Verantwortung – beispielsweise bei der Leitung eines Handelsteams oder der Spezialisierung auf bestimmte Märkte – kann das monatliche Einkommen deutlich höher ausfallen. Spitzenverdiener erreichen in sehr erfolgreichen Positionen Monatsgehälter von bis zu 8.000 € und mehr. Zusätzlich bieten zahlreiche Arbeitgeber Bonuszahlungen oder Provisionen an, die das Jahresgehalt oft noch beträchtlich erhöhen können.
Das berufliche Tätigkeitsfeld für Börsenhändlerinnen und Börsenhändler ist außerordentlich vielseitig. Klassischerweise arbeiten sie an nationalen und internationalen Börsen, doch auch der Einsatz in Banken und spezialisierten Kreditinstituten ist sehr verbreitet. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich bei Beteiligungsgesellschaften, im Warenhandel, bei Börsenmaklern sowie in der Verwaltung und dem Management von Fonds. Zentralbanken, Kapitalanlagegesellschaften, Investmentaktiengesellschaften und weitere Finanzinstitutionen bieten ebenso oft attraktive Positionen. Durch die Globalisierung und Digitalisierung des Finanzmarktes arbeiten viele Börsenhändler zudem für internationale Finanzdienstleister, Hedgefonds und im Private Banking.
Börsenhändlerinnen und Börsenhändler nehmen eine zentrale Rolle im täglichen Geschehen der Finanzmärkte ein. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählt die Analyse von Wirtschaftsdaten, Konjunkturberichten sowie aktuellen Marktanalysen. Um fundierte Entscheidungen zu treffen, recherchieren und sichten sie tagesaktuelle Wirtschaftszeitungen, Fachpublikationen und Börsenberichte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im riskanten, aber chancenreichen Handel mit Wertpapieren, Devisen, Rohstoffen oder anderen Finanzprodukten. Dabei kalkulieren sie fortlaufend potenzielle Erträge sowie Risiken und setzen umfassende Methoden des Risk-Managements und Risk-Controllings ein. Darüber hinaus bewerten Börsenhändler laufend die Entwicklung globaler wirtschaftlicher Trends und treffen auf Basis ihrer Einschätzungen kurzfristige und langfristige Anlageentscheidungen. Ziel ist es, durch gezielte Investitionen den größtmöglichen Gewinn für ihre Kunden oder ihre Institution zu erwirtschaften und gleichzeitig Verlustrisiken zu minimieren.
Das könnte Sie auch interessieren