Werkstudierende/Werkstudierender für den Bereich Betriebswirtschaft (w/m/d)
PostbeamtenkrankenkasseStuttgart
PostbeamtenkrankenkasseStuttgart
Mainka Bau GmbH & Co. KGLingen
AOK Baden-WürttembergHeilbronn
E.ON SEHameln
AOK Baden-WürttembergWaldshut Tiengen
E.ON SEHelmstedt
VR Bank zwischen den Meeren eGNeumünster
Sparkasse Mar kgräflerlandWeil Rhein
VR Bank zwischen den Meeren eGLensahn
Continentale Krankenversicherung AGDortmund
Betriebswirt Versicherung Hochschule Jobs und Stellenangebote
Versicherungsbetriebswirte sowie -betriebswirtinnen ausarbeiten, arrangieren und überprüfen eigenverantwortlich Geschäftsprozesse. Wenn sie ein Team führen, motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dabei benötigen sie kommunikative Fähigkeiten. Wenn sie nämlich Statistiken auswerten, Konzeptionen für die Anpassung von Versicherungstarifen erarbeiten oder Arbeits- und Geschäftsabläufe optimieren, erfordert dies analytische sowie organisatorische Fähigkeiten. Bei der Ausarbeitung von Versicherungskonzepten ist betriebswirtschaftliches Denken gefragt. Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen benötigen sie etwa bei der Kooperation mit Klienten sowie Geschäftspartnern aus anderen Ländern. Um gute Verhandlungsergebnisse zu erreichen, müssen sie im Kundengespräch ihr Verhandlungsgeschick professionell einsetzen.
Sie arbeiten hauptsächlich im Büro am Schreibtisch, sind aber auch in Besprechungsräumen tätig, zum Beispiel bei der Beratung von Privat- und Firmenkunden. Im Außendienst besuchen sie bsp. Klienten sowie Geschäftspartner im In- und Ausland.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Betriebswirts beziehungsweise einer Betriebswirtin (Hochschule) im Bereich Versicherung fällt ansprechend und zukunftssicher aus. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung oder eines einschlägigen Hochschulstudiums liegt das monatliche Bruttogehalt aktuell in der Regel zwischen 4.300 € und 5.400 €, je nach Arbeitgeber, Qualifikation, Region und Berufserfahrung. Mit zunehmender Verantwortlichkeit, etwa in leitenden Positionen oder mit Zusatzaufgaben, sind auch Gehälter jenseits von 6.000 € pro Monat möglich. Zusätzlich werden häufig attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte oder Weiterbildungsangebote angeboten, was den Versicherungsbereich besonders für qualifizierte Betriebswirte und Betriebswirtinnen interessant macht.
Betriebswirte und Betriebswirtinnen mit Hochschulabschluss, die sich auf den Versicherungsbereich spezialisiert haben, erwartet ein breites berufliches Einsatzfeld. Sie finden Beschäftigungsmöglichkeiten nicht nur in klassischen Versicherungsunternehmen wie Kranken-, Lebens-, Haftpflicht- und Sachversicherern, sondern auch bei Versicherungsmaklern und spezialisierten Beratungsunternehmen. Darüber hinaus ergeben sich Karrieremöglichkeiten im Bankensektor, etwa bei Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken oder Kreditinstituten, die häufig Versicherungsprodukte im Portfolio haben oder mit Versicherern eng kooperieren. Ebenso sind Tätigkeiten an Börsen, bei spezialisierten Finanzdienstleistern oder in größeren Industrieunternehmen denkbar, die eigene Versicherungslösungen für betriebliche Risiken entwickeln oder verwalten.
Als Betriebswirt/in (Hochschule) im Bereich Versicherung übernehmen Sie vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Zu Ihrem Arbeitsalltag gehört es, innovative Konzepte zur Beratung von Kundinnen und Kunden sowie zur Kundenbindung zu entwickeln. Dazu zählt beispielsweise die Gestaltung von Multi- oder Omni-Channel-Strategien, mit denen Kunden möglichst effizient und auf verschiedenen Wegen angesprochen und betreut werden können. In enger Abstimmung mit den jeweiligen Fachabteilungen und Entscheidungsträgern entwerfen Sie zielgerichtete Lösungen, um Prozesse im Unternehmen zu optimieren. Weitere Tätigkeiten umfassen die Entwicklung von betrieblichen Zielen und Erfolgskriterien (Benchmarks), die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen sowie die Steuerung und Kontrolle von Projekten oder Versicherungsportfolios. Darüber hinaus sind Sie maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung von Marketingstrategien, an Produktentwicklungen oder an der Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens beteiligt. Sie übernehmen je nach Einsatzgebiet Aufgaben im Controlling, in der Unternehmensplanung oder im Risikomanagement und sind somit ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg im Versicherungsumfeld.
Das könnte Sie auch interessieren