Gehalt: Was verdient ein Betriebswirt Steuern?
Ihr Gehalt als Betriebswirt Steuern (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.500 € und 3.830 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Betriebswirt Steuern?
Im Bereich Betriebswirt/in (Fachschule) - Steuern finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Verbänden, Pharmazie, Elektro, Fahrzeugbau, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Rohstoffverarbeitung, Hotel, Gaststätten, Tourismus, Wirtschaftsbereiche, Medien, Informationsdienste, Optik, Genussmittelherstellung, Entsorgung
Welche Tätigkeiten führt ein Betriebswirt Steuern aus?
Als ausgebildeter Betriebswirt/in (Fachschule) - Steuern gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Steuerbilanzen erarbeiten, die von der Geschäftsleitung akzeptierte Finanzkonzeption eigenverantwortlich in die Praxis realisieren und fortlaufend an sich verändernde Sachlagen bei Banken, Bausparkassen, Versicherungen, Maklern und Industriebetrieben aufeinander abstimmen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich steuerliches Einkommen für das jeweilige Geschäftsjahr ausmachen, Geschäftsleitung über Änderungen und Auswirkungen steuerlicher Vorschriften wie auch deren günstige Auslegung und Nutzung in Kenntnis setzen und beratschlagen.
Ihre Jobsuche nach Betriebswirt Steuern hat 90 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
VR Payment GmbH | Ettlingen
Hays | Herne, Westfalen
Helvetia Versicherungen Deutschland | Frankfurt am Main
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München
wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen | Nürnberg
Lapp Group | Stuttgart
auma Riester GmbH & Co. KG | Müllheim, Freiburg im Breisgau, Lörrach, Emmendingen
Gerresheimer AG | Düsseldorf
Energie und Wasser Potsdam GmbH | Potsdam
RWB PrivateCapital Emissionshaus AG | Oberhaching
Aufgaben Betriebswirt/in (Fachschule) - Steuern
Ihre Tätigkeiten als Betriebswirt/in (Fachschule) - Steuern
Aufgaben Betriebswirt/in (Fachschule) - Steuern
Betriebswirte und Betriebswirtinnen im Steuerwesen ausarbeiten, arrangieren sowie überprüfen Geschäftsprozesse. In der Teamleitung führen und motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie zum Beispiel Steuererklärungen oder Bilanzen fristgerecht erarbeiten, ist Sorgfalt unerlässlich. Verantwortung übernehmen sie nämlich in Fragen der Liquiditätssicherung des Unternehmens. Im Umgang mit Mitarbeitern von Banken und Finanzbehörden, mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern wie auch Klienten sind Kommunikationsstärke, Serviceorientierung sowie Verhandlungsgeschick wichtig. Im Umgang mit vertraulichen Informationen ist Verschwiegenheit unverzichtbar.
Betriebswirte und Betriebswirtinnen im Steuerwesen arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch.
Ihre Tätigkeiten als Betriebswirt/in (Fachschule) - Steuern
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Vorschriften und Bestimmungen zum Steuerrecht
- Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen
- Kundenkontakt z.B. Mandanten bei der Buchführung, bei Steuererklärungen und -anmeldungen beraten
- Bildschirmarbeit
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit im Sitzen
Als Betriebswirt Steuern können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Verbänden
- Pharmazie
- Elektro
- Fahrzeugbau
- Finanzdienstleistungen
- Immobilien
- Rohstoffverarbeitung
- Hotel
- Gaststätten
- Tourismus
- Wirtschaftsbereiche
- Medien
- Informationsdienste
- Optik
- Genussmittelherstellung
- Entsorgung