Portfolio- und Assetmanagerin / Portfolio- und Assetmanager (m/w/d)
LVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen fürKöln
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere BenefitsLVR-Dezernat 3: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen fürKöln
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere BenefitsBREMER Hannover GmbHNiederdorla
BREMER Berlin-Brandenburg GmbHNiederdorla
BREMER Hamburg GmbHNiederdorla
BREMER Nürnberg GmbHNiederdorla
Betriebswirt Immobilien FH Jobs und Stellenangebote
Betriebswirte sowie Betriebswirtinnen für Immobilien ausarbeiten, arrangieren und überprüfen Geschäftsprozesse im Bereich der Wohnungswirtschaft. Sie führen sowie motivieren ihre Mitarbeiter und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Wenn sie nämlich Immobilienkonzepte unter Beachtung wirtschaftlicher, finanzieller sowie baurechtlicher Fragen erarbeiten, sind kaufmännisches Denken und analytische Fähigkeiten unerlässlich. Verantwortungsbewusstsein ist notwendig, wenn sie Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten kontrollieren. Im Umgang mit Kauf- sowie Mietinteressenten sind Serviceorientierung, Kommunikationsstärke wie auch Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick wichtig.
Sie arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch, sind aber auch im Außendienst unterwegs, etwa um mit den Klienten Objekte zu besichtigen.
Das Wichtigste in Kürze
Als Betriebswirt/in (Fachschule) im Bereich Immobilien profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, die in den letzten Jahren spürbar gestiegen ist. Je nach Region, Größe des Unternehmens und individueller Qualifikation erwartet Sie in der Regel ein monatliches Bruttogehalt zwischen 3.800 € und 4.400 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, branchenspezifischen Weiterbildungen sowie der Übernahme von Führungsverantwortung sind Verdienste von über 5.000 € brutto pro Monat durchaus realistisch. Besonders in Ballungsräumen und im Rahmen anspruchsvoller Projekte können sich Einkommensmöglichkeiten zusätzlich erhöhen. Neben dem Fixgehalt werden oftmals Zusatzleistungen wie Bonuszahlungen, Dienstwagen oder betriebliche Altersvorsorge angeboten.
Betriebswirte und Betriebswirtinnen der Fachrichtung Immobilien sind in einer breiten Vielfalt von Branchen gefragte Fachkräfte. Sie finden Beschäftigung in klassischen Immobilienunternehmen wie Wohnungsbaugesellschaften, Projektentwicklern oder Immobilienmaklern. Ebenso bieten Kreditinstitute, Banken und Versicherungen spannende Positionen im Bereich der Immobilienbewertung, -finanzierung oder -verwaltung. Auch branchenspezifische Dienstleister wie Facility-Management-Unternehmen oder Gebäudeverwaltungen sichern zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Finanzdienstleister, Immobilienhandelsunternehmen sowie Verpachtungsfirmen greifen gerne auf das betriebswirtschaftliche Know-how und die spezifischen Branchenkenntnisse zurück. Darüber hinaus existieren Einsatzmöglichkeiten in der öffentlichen Hand und bei Unternehmen mit großen betriebseigenen Immobilienbeständen, zum Beispiel in der Industrie oder im Einzelhandel.
Als Betriebswirt/in (Fachschule) für Immobilien erwartet Sie ein vielseitiger und verantwortungsvoller Aufgabenbereich. Zu Ihren Haupttätigkeiten zählen das Analysieren, Bewerten und Management von Immobilienportfolios. Sie steuern und überwachen Sanierungs- und Modernisierungsprojekte, insbesondere bei der Instandhaltung oder der nachhaltigen Aufwertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Auch die Entwicklung und Realisierung neuer Bauprojekte gehören zu Ihrem Berufsalltag, wobei die Planung wirtschaftlicher Nutzungskonzepte und die Koordinierung verschiedener Akteure, wie Architekten und Investoren, zentrale Rollen spielen. Des Weiteren führen Sie Verhandlungen über An- und Verkäufe von Immobilien, erarbeiten Finanzierungslösungen und begleiten Vertragsabschlüsse mit Geschäftspartnern. Konkrete Aufgaben sind auch das Controlling der Bewirtschaftungskosten, die Optimierung von Vermietungsprozessen oder die strategische Positionierung von Immobilienobjekten auf dem Markt. Ihr Tätigkeitsspektrum unterstreicht die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen und einer ausgeprägten Beratungskompetenz im Immobiliensektor.
Das könnte Sie auch interessieren