HR-Controller (m/w/d) (Betriebswirtschaft, Personalwesen, Controlling)
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbHSpringe Deister
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbHSpringe Deister
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbBKöln
Südwestdeutsche Stromhandels GmbHTübingen
Landkreis StadeStade
IU Internationale HochschuleErfurt
PostbeamtenkrankenkasseStuttgart
IU Internationale HochschuleFrankfurt Main
ETL-Heimfarth & Kollegen GmbHKoblenz
Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsges. SteuerberatungOsnabrück
GTG Graf Treuhand GmbHDresden
Betriebswirt Jobs und Stellenangebote
Industriebetriebswirte sowie -betriebswirtinnen ausarbeiten, arrangieren und überprüfen eigenverantwortlich Geschäftsprozesse in Industrieunternehmen. Wenn sie ein Team führen, motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Dazu benötigen sie kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen, im Kundengespräch Verhandlungsgeschick. Ihre analytischen sowie organisatorischen Fähigkeiten setzen sie ein, wenn sie nämlich Wirtschaftlichkeitsberechnungen anstellen, Pläne zur Verbesserung des automatischen Warenwirtschaftssystems erarbeiten oder die Vertriebsorganisation optimieren Bei der Ausarbeitung von Finanzierungskonzepten denken sie betriebswirtschaftlich. Fremdsprachenkenntnisse benötigen sie bei international tätigen Unternehmen, etwa beim Umgang mit Klienten aus anderen Ländern.
Sie arbeiten hauptsächlich im Büro am Schreibtisch, sind aber auch im Außendienst unterwegs, zum Beispiel beim Besuch von Klienten und Geschäftspartnern oder wenn sie ihr Unternehmen auf Messen oder bei Aktionen vor Ort vertreten.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt als Betriebswirt/in (Abi-Ausbildung) im Bereich allgemeine Betriebswirtschaft ist ansprechend und wird je nach Branche, Unternehmensgröße, Verantwortungsbereich sowie regionalen Unterschieden bestimmt. Nach Abschluss der Ausbildung oder eines entsprechenden Studiums liegt das monatliche Bruttoeinkommen in der Regel zwischen 4.500 € und 5.800 €. Mit wachsender Berufserfahrung, vertieftem Fachwissen oder einer Spezialisierung auf in der Wirtschaft besonders gefragte Tätigkeitsfelder sind Gehälter von bis zu 6.500 € pro Monat möglich. Insbesondere in großen Unternehmen mit komplexer Personal- und Finanzstruktur oder im Management können erfahrene Betriebswirte auch darüber hinaus reichende Vergütungen erzielen. Zusätzlich werden oftmals Zusatzleistungen wie Boni, betriebliche Altersvorsorge oder Dienstwagen angeboten, die das Gesamtpaket weiter aufwerten.
Betriebswirte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium im Bereich allgemeine Betriebswirtschaft sind vielseitig einsetzbar und in nahezu allen Wirtschaftszweigen gefragt. So finden sie Anstellungsmöglichkeiten in klassischen Industriezweigen wie der Pharmazie, im Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik oder der Rohstoffverarbeitung. Auch die Möbelindustrie, die Genussmittelherstellung, die Textil- und Lederbranche sowie die Druck- und Medienwirtschaft bieten regelmäßig Positionen für Betriebswirte an. Hinzu kommen attraktive Karrierewege in innovativen Feldern wie der Computer- und IT-Branche, in Informationsdiensten, der Entsorgungswirtschaft oder der Optik. Die umfassende Ausbildung eröffnet somit ein breites Spektrum an Perspektiven in unterschiedlichsten Unternehmen – von regionalen Mittelständlern bis hin zu international agierenden Konzernen.
Das Tätigkeitsspektrum eines Betriebswirtes oder einer Betriebswirtin, die eine Ausbildung oder ein Studium mit Schwerpunkt auf allgemeine Betriebswirtschaft absolviert haben, ist ebenso vielfältig wie anspruchsvoll. Zu den Kernaufgaben zählt etwa die Entwicklung und Analyse von Businessplänen sowie die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Projekte. Dabei werden Aspekte wie Zeitplanung, Budgetbedarf und angestrebte Ziele bewertet und konkretisiert. Betriebswirte wirken zudem an der Abstimmung und Ausarbeitung neuer strategischer Konzepte mit, indem sie eng mit verschiedenen Fachabteilungen und Entscheidungsträgern zusammenarbeiten, um Prozesse optimal aufeinander abzustimmen. Weitere wesentliche Aufgaben sind die Integration und Umsetzung neuer Aktivitäten und Strukturen in betriebliche Abläufe, wie beispielsweise bei der Implementierung automatisierter und standortübergreifender Produktionssysteme. Sie übernehmen außerdem die Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen, erstellen Angebote und tragen damit wesentlich zur wirtschaftlichen Ausrichtung und zum Erfolg ihres Arbeitgebers bei.
Das könnte Sie auch interessieren