Bereichsleiter Rechnungswesen (m/w/d)
Hays – Working for your tomorrowWittgendorf
Hays – Working for your tomorrowWittgendorf
GenoPersonalConsult GmbHDillenburg
Sparkasse Mecklenburg-StrelitzNeustrelitz
HAPEKO Deutschland GmbHZimmern Ob Rottweil, Sulz Neckar, Spaichingen
Verband der Sparda-Banken e.V.Frankfurt Main
Goethe-Institut e.V.München
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KGKitzingen
BKK DiakonieBielefeld
WISAG Sicherheit & Service Bayern GmbH & Co. KGAugsburg
ADAC SEMünchen
Bereichsleiter/in Jobs und Stellenangebote
Bereichsleiter/innen tragen Ergebnis- und Personalverantwortung. Um nämlich Projekte inhaltlich sowie zeitlich erfolgreich durchzuführen, müssen sie übergreifend, strukturiert und vorausschauend denken. Sie müssen den Personaleinsatz ausarbeiten sowie Mitarbeiter (m/w/d) motivieren und anleiten, dafür sind Organisationstalent, Kenntnisse im Bereich Personalführung sowie Führungsqualitäten wichtig. Oft sind sie Ansprechpartner für Klienten und Zulieferer im In- sowie Ausland. Bei global agierenden Unternehmen werden daher Fremdsprachenkenntnisse erwartet, vor allem gute Englischkenntnisse. Der Umgang mit Geschäftspartnern, seien es Zulieferer oder Kunden, erfordert Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick. So bewahren Bereichsleiter/innen selbst in schwierigen Verhandlungen Ruhe sowie professionelle Freundlichkeit, bleiben dabei aber sachlich, zielorientiert und durchsetzungsfähig.
Wenn Bereichsleiter/innen den Betriebsmitteleinsatz ausarbeiten oder Projekte arrangieren, sind sie in Büroräumen tätig. Dabei nutzen sie Computer sowie moderne Informations- und Kommunikationsmittel. Da sie auch Aufgaben im Außendienst übernehmen, etwa Dienstreisen zu Klienten oder anderen Geschäftspartnern, werden Mobilität sowie Flexibilität abhängig von der Auftragslage und Arbeitsauslastung erwartet.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Bereichsleiters oder einer Bereichsleiterin bewegt sich in Deutschland, abhängig von Branche, Unternehmensgröße, Erfahrung und Qualifikation, zwischen 6.000 € und 9.000 € brutto monatlich. In besonders großen Unternehmen oder in Konzernen sind durchaus auch monatliche Bruttogehälter von über 10.000 € möglich. Neben dem Grundgehalt können leistungsabhängige Boni, Dienstwagen oder weitere Zusatzleistungen Bestandteil des Vergütungspakets sein. Berufserfahrung, Führungsverantwortung und Umfang der zu leitenden Bereiche beeinflussen das Gehaltsniveau maßgeblich.
Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter werden branchenübergreifend gesucht und finden in nahezu allen Sektoren Positionen mit Führungsverantwortung. Besonders gefragt sind sie beispielsweise in der Industrie, wie in der Automobilindustrie, Elektrotechnik und im Maschinen- und Anlagenbau. Ebenso bieten Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie, Chemie, Bauwesen, Rohstoffverarbeitung, Möbelproduktion, Informations- und Telekommunikationsdienste, Finanzdienstleistungen und Immobilienverwaltung attraktive Karrieremöglichkeiten. Weitere wichtige Einsatzfelder sind die Bereiche Medien, Optik, Genussmittel- und Lebensmittelherstellung, Druckindustrie, Textil- und Lederindustrie sowie Entsorgungswirtschaft. Im stetigen Wandel der Märkte werden Bereichsleitungen zudem vermehrt in neuen Zukunftsbranchen gesucht, etwa im Bereich erneuerbare Energien oder IT-Dienstleistungen.
Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter übernehmen die Verantwortung für einen abgegrenzten Unternehmensbereich und tragen umfassende Führungsfunktion. Zu ihren Kernaufgaben gehört die fachliche und disziplinarische Leitung der Mitarbeitenden im jeweiligen Bereich. Sie sind zuständig für die Einarbeitung neuer Teammitglieder, die kontinuierliche Anleitung und Förderung bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards. Die Bereichsleitung verantwortet zudem die Planung, Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, trifft betriebswirtschaftliche Entscheidungen und sorgt für eine zielgerichtete Organisation des übertragenen Aufgabenfelds. Sie fungiert als Schnittstelle zu anderen Unternehmensbereichen, koordiniert die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden und vertritt die Interessen ihres Verantwortungsbereiches gegenüber der Geschäftsleitung. Strategieentwicklung, Budgetplanung sowie die Umsetzung innovativer Projekte fallen ebenfalls in ihren Aufgabenbereich. Insgesamt prägt die Bereichsleitung maßgeblich die Weiterentwicklung und den Geschäftserfolg des Unternehmens mit.
Das könnte Sie auch interessieren